
Monsteraufgabe: 54.000 Tunnelschalen auf Schiene
Der Brenner Basistunnel (BBT) ist das größte einzelne Verkehrsprojekt in der Geschichte Tirols und soll zur Lösung des jahrzehntelangen ...


Elektrifizierung bis 2026 nur in Österreich
Die Bahnstrecke zwischen Sopron in Ungarn und Wr. Neustadt in Niederösterreich soll bis Ende 2026 modernisiert werden. Die Einspruchsfrist ist abgelaufen. Fis ist, dass die Elektrifizierung bis 2026 vorerst nur den Teil der Strecke in Ös...


Mehr reine Busspuren gegen Stau-Chaos in Mozartstadt geplant
Viel Geduld brauchen Verkehrsteilnehmer:innen derzeit in der Stadt Salzburg. Zum Regenwetter kommen Urlaubs- und Berufsverkehr sowie mehrere Baustellen hinzu – ein seit Jahrzehnten gewohntes Bild in den Sommermonaten. Wie und vor allem w...


8 Monate keine Züge zwischen Kärnten und Salzburg: Das ändern ÖBB nun
Warum die Tauerntunnelsanierung nicht nur den Zugverkehr zum erliegen bringt, sondern auch einen der beliebtesten Radwege nach Italien.


Eggenberg bis St. Leonhard: Wo für freie Straßenbahnfahrt gebaut wird
Derzeit laufen noch zahlreiche Baustellen zur Sanierung von Straßenbahngeleisen, andere Projekte stehen in der Warteschlange. MeinBezirk hat den Überblick. GRAZ.


Bus-Lösung für gesperrte Silvretta-Hochalpenstraße
Mitte Juli haben ein Felsrutsch und eine Mure einen Teil der Silvretta-Hochalpenstraße verschüttet. Zuerst gingen die Straßenbetreiber davon aus, dass die Straße auf die Bielerhöhe bis Herbst gesperrt ist. Für die Gastronomen dort bedeut...


Rekord-Halbjahr für Niederösterreich Bahnen
Die Niederösterreich Bahnen verzeichnen für das erste Halbjahr 2024 mit 573.933 Fahrgästen einen neuen Rekord. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 wurden knapp 36.300 Personen mehr befördert.


Ausbau von Straßen und Bahn: Steirische Infrastrukturprojekte im Fokus
Für Österreich, aber auch die Steiermark sei eine effiziente und moderne Infrastruktur unerlässlich, weshalb man sich nun entschied, das Thema Mobilität, Energieinfrastruktur und den Ausbau der Telekommunikation in der steirischen Volksp...


Neues Mobilitätsbüro in Kühnsdorf: Ein Meilenstein für Südkärnten
Am Montag wurde das neue Mobilitätsbüro am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeinersee eröffnet. Die Einrichtung soll die Region auf die Koralmbahn-Inbetriebnahme vorbereiten und bietet umfassende Serviceleistungen für Einheimische und Gäste.


Pensionistenverband Lungau: Bummelfahrt mit der Taurachbahn
Der Pensionistenverband Bezirk Lungau hat kürzlich zu einer "lustigen Bummelfahrt" mit der Taurachbahn eingeladen, berichtet dieser in einer Aussendung. ST. ANDRÄ.


Ausgedehnte Radwege in Asten
ASTEN. Für Radfahrer stehen in Asten sehr interessante Radwege zur Verfügung.


IVB erneuert Schienen: Behinderungen am Hauptbahnhof
Ab Montag, 22. Juli, führen Erneuerungsarbeiten an den Schienen im Bereich des Hauptbahnhofs zu umfangreichen Änderungen im IVB-Linienbetrieb. INNSBRUCK. Während der Erneuerungsarbeiten bleibt eine Fahrspur komplett gesperrt.


Historischer Spaziergang entlang der Mödlinger Südbahnstrecke
„Walk & Talk – reden wir über die Bahn – was war, was ist und was sein wird“ - war das Motto des Spazierganges, zu dem Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Fremdenführerin Friederike Fida am Samstag luden.


Kaum Vorankommen im sommerlichen Wien
Der gelernte Wiener, die gelernte Wienerin schreckt sich jedes Jahr von Neuem: Der Baustellensommer ist da. Sowohl auf der Straße als auch im öffentlichen Nahverkehr erschweren gleichzeitig durchgeführte Modernisierungen ...


Wo Busse ausgebremst werden
An 20 Stellen im Rheintal haben Busse seit langem immer wieder Probleme, voranzukommen. Bisher hat man aber nur zwei Straßenabschnitte baulich verbessert, um Staus für den öffentlichen Verkehr zu vermeiden. Laut Land will man jetzt zehn ...


Graz-Köflacher Bahnhof: ÖBB warnt Anrainer
Haushalte rund um den Bahnhof Graz-Köflach haben einen Postwurf der ÖBB erhalten, in dem auf die Hochspannung der Bahnstromanlagen hingewiesen wird. Der Strom in den neuen Bahnstromanlagen am Bahnhof wird Anfang August eingeschaltet.


Neuer Nachtexpress steuert bald auch St. Pölten an
Gute Nachrichten für Nachtschwärmer: Die Weichen für eine zusätzliche Spätverbindung von Wien bis ins Mostviertel sind bereits gestellt. Derzeit wird ...


Hektik beim Aussteigen: Zug fuhr mit Kind davon
Hektische Szenen spielten sich am Sonntag bei einem Halt der S-Bahn am Weg von Salzburg nach Golling ab. Eltern stiegen mit einem Kinderwagen aus und ...


Umgestaltung notwendig: Nicht jede Haltestelle in Graz ist barrierefrei
ERFREULICH. Die meisten der 1300 Haltestellen der Graz Linien sind barrierefrei. Es sind aber noch etliche, die umgestaltet werden müssen. Die Holding Graz ist jedoch dabei die Umgestaltung nach und nach vorzunehmen.


S-Bahn-Stammstrecke: Warum Wiens Hauptschlagader gesperrt wurde
Für die Fahrgäste ist es vor allem mühsam, für die ÖBB ist das Upgrade der S-Bahn eines der anspruchsvollsten Bauprojekte. Ein Blick hinter die Kulissen auf der gesperrten Stammstrecke.

