
Passau: Streckenerweiterung bei der Granitbahn | Lokalbahn Hauzenberg-Passau
Fotos: Stephan Gutsmiedl | Selten aber doch sorgt auch Bayern für positive Überraschungen im Bereich der Eisenbahn, so wurde nun eine Teilwiederverlängerung der Granitbahn behördlich genehmigt. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier...


Radoffensive: Leibnitz baut Radwege aus
In der ganzen Steiermark sind Konzepte für den Ausbau des Alltagradverkehrs beschlossen worden, ganz konkret präsentiert wurden am Dienstag die Pläne für den Raum Leibnitz. Rund 3,7 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt.


Neue Bushaltestelle im Dreiländereck
Ab Dezember gibt es eine direkte Busverbindung zwischen Landeck und Mals in Südtirol. Täglich soll es auf der 75 Kilometer langen Strecke 28 Fahrten geben. Bis dahin wird die Bushaltestelle Pfunds/Kajetansbrücke groß um- und ausgebaut.


LOK Report - Italien: 75 Mrd. EUR für Kalabrien und Sizilien im Hinblick auf den Bau der Brücke über die Straße von Messina
Fotos Webuild, Mit. Fast 28 Milliarden Euro sind für Straßen und Autobahnen in Sizilien und Kalabrien geplant, insgesamt 47 Milliarden für Schienennetze: noch nie dagewesene Investitionen, die das von Vizepremierminister und Minister ...


Bubentraum erfüllt: Eigene Eisenbahn im Garten
In Königsdorf hat sich ein IT-Techniker seinen Bubentraum erfüllt. Als 5-Jähriger wurde der gebürtige Salzburger Valentin Cee vom Eisenbahnvirus infiziert. 30 Jahre später hat er sich in seinem Garten seine eigene Eisenbahn gebaut.


Megaprojekt Regional-Stadtbahn Linz rechnet sich mehrfach
Investition in Öffi-Ausbau löst kräftige Impulse für die Wirtschaft aus, verbessert die Mobilität in Oberösterreich und verringert die Staus.


ÖBB: Brennerstrecke wieder für den Zugverkehr freigegeben
Während der letzten 16 Tage haben die Techniker:innen der ÖBB-Infrastruktur AG entlang der Brennerbahnstrecke zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner über 50 Maßnahmen laut vorgegebenem Baustellenfahrplan umgesetzt.


Rad-Zählstellen sollen ausgebaut werden
Bei Alltagswegen sind in Tirol Öffentliche Verkehrsmittel und auch das Fahrrad auf dem Vormarsch. Zusätzliche Daten in Sachen Fahrradverkehr soll hier der Ausbau der Zählstellen bringen. Aktuell gibt es in Tirol 22 Radzählstellen ...


Das Deutsche Eck bleibt für Österreich ein Problem im Bahnverkehr
Die ÖBB arbeiten intensiv daran, die Fahrzeit auf der Weststrecke weiter zu verkürzen. Deutschland hat aber andere Prioritäten.


LOK Report - Slowenien: Der erste reguläre Zug befuhr Pekel-Tunnel und Pesnica-Viadukt
Foto Direkcija za infrastrukturo. Am 14.08.2023, genau ein Jahr und einen Tag nach dem Durchbruch des neuen Pekel-Eisenbahntunnels, wurde um 18:05 Uhr ein neuer, 3,7 Kilometer langer Abschnitt der Eisenbahnstrecke zwischen Počehovo ...


50.000 Fahrgäste müssen umsteigefrei in die Stadt kommen können!
Es geht im öffentlichen Verkehr um vernetzte große Mengengerüste. Wenn jede Regionalbuslinie beispielsweise 100 Personen je Stunde zum Salzburger Hauptbahnhof bringt, benötigt man hier die Kapazität von ca. 1.500 Personen die wiederum ...


Mit Pro-Stimmen eine Bürgerbefragung gegen den öffentlichen Verkehr einfangen
Mit einem relativ plumpen und leicht durchschaubarem Taschenspielertrick soll von den notorischen Generalverhinderern „Stopp U-Bahn“ eine Bürgerbefragung provoziert werden, um das Projekt S-Link abzuwürgen ...


EIB finally approves loan for funding the doubling of Divaca-Koper line
Image: © 2TDK | The European Investment Bank (EIB) approved a loan of 250 million euros to finance the doubling of the line connecting Divaca to the port of Koper, in Slovenia. The final document is expected to be signed at the end of ...


PTV Group feiert 30 Jahre führende Verkehrssimulationssoftware PTV Vissim
* Multimodale Simulation des Verkehrs mit ausgereiftem Bewegungsmodell, * Verbesserter Verkehrsfluss in über 120 Ländern, * Überzeugende Visualisierung und flexible Integration in externe Softwarelösungen, * Begleitkampagne auf Social Media


Wohin mit den Öffis?
Stadtkerne erlebbar zu machen, ohne im Verkehr zu ersticken: In Salzburg wird während des Sommers parallel an verschiedenen Konzepten getüftelt. Man überlegt, die Öffis unter, neben oder über die Straßen zu verlegen.


Pilotprojekt E-Taxi: Laden am Standplatz
Für Taxis stellt die Mobilitätswende eine Hürde dar: Schließlich sollten Elektroautos jederzeit einsatzbereit sein und einfach geladen werden. Deshalb wird für ein Pilotprojekt auf eine neue Ladetechnologie gesetzt...


Die Verkehrspolitik geht das ganze Land an
Ein Leserbrief-Schreiber aus dem Pinzgau bringt es treffend auf den Punkt: Die Straßen können dieses Verkehrsaufkommen nicht mehr bewältigen und damit stehen auch die Öffis. Also gehört der öffentliche Verkehr entweder unter oder neben...


CLUB SKGLB am Kaiserfest
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause steht unser Infostand von Dienstag, 15. bis Freitag, 18. August 2023 täglich von 10 bis ca. 18 Uhr beim historischen Wagen der Ischlerbahn am Bahnhof in Bad Ischl. Besuchen Sie uns!


Demo für Hafenbahn statt Autobahn
LINZ. Mit einer Wanderung auf der Trasse der Hafenbahn wollte die Solidarwerkstatt-Gruppe Linz am Wochenende auf eine sinnvolle Alternative zur A26 in Linz hinweisen.


3.482 Unterschriften sind PRO-Stimmen FÜR DEN S-LINK!
3.482 Personen haben folgende Fragestellung unterschrieben: „Soll für das Bahnprojekt S-LINK ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz und unter der Salzach hindurch bis in den Süden der Stadt Salzburg gebaut werden?“

