
Dampflok sorgte für Großeinsatz der Feuerwehr
Eine große schwarze Rauchsäule hat am Samstagabend in Lindau einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Als die Feuerwehr am Einsatzort ankam, bemerkten sie, dass der Rauch von einer Dampflok kommt, die ordentlich „Dampf machte“.


Nostalgiefahrt und Sonderfahrten zum Liebstattsonntag, 30.3.2025 | Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H.
Freifahrt traunseetram in der Zone Gmunden Nostalgiefahrten ausgenommen Sonderfahrten Traunseetram von 9.45 Uhr bis 16.52 Uhr Nostalgiefahrten Nostalgiewagen GM5von 8.59 Uhr bis 17.44 Uhr Termine


Draisinen des Wuppertrails dürfen nicht mehr fahren
Nach der Wiederinbetriebnahme der Strecke durch die Wuppertalbahn dürfen die Draisinien nicht mehr fahren.


SelTrac CBTC to control street-running trams as Muni resignalling agreed
Photo: Dave Lustig Heritage cars run on the Muni F Line along Fisherman's Wharf in central San Francisco. USA: Hitachi Rail has won a contract to modernise signalling on San Francisco's Muni light rail network using its SelTrac communic...


Magnetschwebebahn in Nürnberg: Technisch möglich, wenig Nutzen
Seit Monaten warten die Nürnberger auf die Studie zur Magnetschwebebahn im Süden der Stadt. Nun gibt's wenigstens einen Zwischenstand. Technisch und finanziell ist der Bau möglich. Doch der Nutzen ist geringer als bei einer Straßenbahn.


Graz im 19. Jahrhundert: Die aufstrebende Metropole der Monarchie
Graz hatte um 1900 an die 50 Wiener Kaffeehäuser, der Bahnhof galt als Tor zu Stadt. Eine Ausstellung führt zurück zur Glanzzeit des Bürgertums.


Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im Februar 2025
* Weitere Vorbereitungen zum Schwellentausch hinter der Steinmühle * Arbeiten an Baumaschinen * Vegetationskontrolle


Nostalgie in Riedlhütte mit der Feld- und Waldbahn
Riedlhütte. Die Feld- und Waldbahn Riedlhütte startet demnächst in die neue Saison 2025. Von Mai bis Oktober ist das Museum an sieben Wochenenden geöffnet und lädt zum Besuch ein. Der Eintritt ist frei, Fahrten ...


PEF - Sonderfahrten | Passauer Eisenbahnfreunde e.V.
Passauer Eisenbahnfreunde 2015


Anschluss an Aldi-Zentrale und Glangärten: Debatte um Stieglbahn nimmt Fahrt auf
Die Stieglbahn durch die Stadtteile Maxglan und Lehen soll nach den Plänen des Salzburger Vizebürgermeisters Kay-Michael Dankl künftig für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden. Die KPÖ Plus hat bereits eine Machbarkeitsstudie in Au...


Sei es Graz oder Salzburg: Das Stadtleben hat sich erneuern müssen
Verkehrswende, Mangel an Grün und Touristen haben Städte schon einmal eklatant verändert.


Spittal-Millstättersee: Milder Winter lässt Bauarbeiten an der Lieserbrücke planmäßig voranschreiten
Die Lieserbrücke in Spittal wird samt Rad- und Gehweg seit November neu gebaut. Aktuell werden Hilfskonstruktionen errichtet. Man liege mit den Arbeiten im Zeitplan, teilen die ÖBB mit.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. Februar
Heute fand in Dörzbach der Frühjahrspferdemarkt statt, bei dem unser Flachwagen 754 wie immer als Ehrentribüne zum Einsatz kam. Nachdem der Bauhof der Gemeinde den Wagen an seinen Platz gebracht hatte, bauten wir am ...


Vorschau auf die vielen Arbeiten 2025 | Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Lokomotiven:Die Yv.2 bleibt in Waidhofen/Ybbs. Der alte Kamin ist ...Schauwerkstätte in Waidhofen/Ybbs:Der Club kann mit dem Innenausbau beginnen: Einbau der ... Unsere Bankverbindungen:IBAN: AT19 2025 6034 0000 9050IBAN: AT11 ...


Arbeitseinsatz am Sa, 8.2.2025 | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Am Samstag wurde an mehreren Stellen gleichzeitig angepackt. Der KLV 12 wurde in 2 Touren nach Idar - Oberstein zur Herzog GmbH gefahren. Dort bekommt er seine ...


Historisches Foto der Woche: Eine Privatbuslinie von Gmünd nach Weitra
Diese Woche bei unserem Blick ins Archiv der Stadtgemeinde Gmünd: Eine Aufnahme aus den Anfangstagen des Busverkehrs zwischen Gmünd und Weitra.


Radevormwalder und Wuppertaler feiern Streckeneröffnung: Großer Andrang am Eröffnungstag der Wuppertalbahn
Eine große Menge erwartete am Samstag am Beyenburger Bahnhof den ersten Personenzug seit Menschengedenken. Es war ein großer Tag für den Verein Bergische Bahnen/Wupperschiene. Auch Vertreter der Städte Wuppertal und Radevormwald waren ...


Schäden am Fünferlsteg in Passau: Muss historische Fußgängerbrücke abgerissen werden?
Weil am Fünferlsteg in Passau zuletzt gravierende Schäden festgestellt wurden und die Standsicherheit der Brücke insgesamt beeinträchtigt ist, besteht dringender Handlungsbedarf. Muss die historische Brücke deshalb möglicherweise sogar ...


Leserforum: Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter
MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden.


Nachtarbeiten im Februar: Bahnhof Mixnitz – „Erhalt des Bahnhofsgebäudes ist an Nachnutzung gescheitert“
Der geplante Umbau des Mixnitzer Bahnhofs hatte in den letzten Jahren für Aufruhr gesorgt. Im Februar finden Nachtarbeiten zwischen Mixnitz und Pernegg statt.

