
Jagsttalbahn - Arbeiten am 5. Oktober 2024
Heute haben wir im Bahnhof Dörzbach die jährlichen Weichenmessungen durchgeführt. Dabei werden mit dem Spurmaß Spur-, Rillen- und Leitweiten gemessen um sicherzustellen, dass die Weiche sicher befahren ...


Neue Ausstellung im Granitzentrum kann ab sofort besichtigt werden
Granitzentrum Hauzenberg erneuert. Ein originaler Teil einer Weiche der Granitbahn - 600 Kilo schwer - hängt ab jetzt an der Wand im Museum. Eine Erinnerung daran, dass ab 1904 der Granit mit der Bahn von Hauzenberg nach Passau und in ...


Eine Fähre weniger auf dem Bodensee
Auf dem Bodensee wird künftig eine Fähre weniger unterwegs sein. Wie die Betreiber in einer Aussendung berichten, wird die in die Jahre gekommene Fähre „Euregia“ ausgemustert, da eine Modernisierung zu teuer wäre. Die Fähre war seit 199...


Ainring: Feldbahn war früher unverzichtbar
Beim Familiensonntag der „Freunde Ainringer Moos“ wurde auch der Transportweg Schiene mit der historischen Feldbahn des Vereins in den Mittepunkt gerückt ...


Vergangenheit und Zukunft: Verkehrsmuseum Remise lädt zur Sonderausstellung
Das Verkehrsmuseum Remise wird 10 Jahre alt. Zur Feier gibt es eine Sonderausstellung. Gäste erwarten einige Highlights, auch im Rahmen der Langen Nacht der Museen. WIEN/LANDSTRASSE.


Alte Ansichten im Oktober: Auf Schiene seit über 150 Jahren
Die Eisenbahnverbindung Villach-Tarvis wurde 1873 eröffnet. Wirtschaft und Tourismus profitierten damals davon, Fuhrwerker und Kutscher waren die Verlierer. VILLACH/TARVIS.


5 der faszinierendsten Bergbahnen in den Alpen
Als Cabrio, zum höchsten Bahnhof Europas oder besonders steil: Diese fünf Bergbahnen sind beeindruckend.


Mariazellerbahn: Neues Infrastrukturfahrzeug wird angeliefert
Der neue Oberbauwagen der NÖVOG wurde heute als erstes der beiden für die Mariazellerbahn konstruierten Fahrzeuge im Betriebszentrum Alpenbahnhof angeliefert. Nun wird er in St. Pölten auf seine Streckenzulassung vorbereitet.


Waldviertelbahn: Stimmungsvolle Themenfahrten im Oktober
Am 6. Oktober ermöglicht der „Karpfenexpress“ seinen Gästen Einblicke in die Arbeit der regionalen Fischerei, am 12. Oktober genießen Wanderfans die geführte Bahnwandertour „Überquerung des Waldviertler Semmering“.


Mit dem Zug zurück in 80er mit dem Zwettler Lokalbahnverein
Zu den Hits der 80er wurde am Wochenende am Zwettler Bahnhof gefeiert. Auch Pfarrer und Nonnen stürmten die Tanzfläche.


Voting ab 3. Oktober: Steyrtalbahn ist nominiert für "9 Plätze – 9 Schätze“
Bereits zum elften Mal sucht das TV-Format „9 Plätze - 9 Schätze“ den schönsten Ort des Jahres. Von 1. bis 3. Oktober werden die drei oberösterreichischen Plätze für die ORF-Show vorgestellt.


Bad Ischl fordert einstimmig Prüfung einer "Ischlerbahn"
Rufe nach einer Bahn von Salzburg nach Bad Ischl werden lauter. Oberösterreich verweist auf Salzburg. Schnöll betont: "Die neue Ischlerbahn ist keine Utopie."


LOK Report - Härtsfeld-Museumsbahn Neresheim: Am 6. Oktober macht die Schättere nochmal ordentlich Dampf! Und weil ...
Zum Ende der diesjährigen Betriebssaison findet am So, dem 6. 10. noch einmal ein Regelbetriebstag statt. Wie immer wird das erste und letzte Zugpaar vom Triebwagenzug geleistet. Dazwischen verkehrt viermal der Dampfzug hin und her ...


Härtsfeld Museumsbahn - Herbst auf dem Härtsfeld
Bericht über Hocketse und Heimattage, Vorschau auf Öffnung Bahnhof Dischingen


Hände weg vom Lenkrad: Dieser Bus fährt, lenkt und bremst ganz alleine
Im Linzer Süden wird derzeit ein autonomes Fahrzeug getestet, das Industriepark mit Bahnhof und Bim verbinden soll: So ist der Status Quo.


Petronell-Carnuntum und die Eisenbahn
Der Lokalhistoriker Hermann Schneider unternahm in der Marc Aurel Bibliothek einen Streifzug durch 140 Jahre Bahngeschichte.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 28. September 2024
Bei trockener Witterung konnte am Sommerwagen 114 weitergearbeitet werden. Der Wagenkasten wurde entrostet und grundiert. Das Altholz wurde sorgsam entfernt, um die raren Originalschrauben nicht zu beschädigen. Im Wartesaal wurden ...


Höllentalbahn: ABSAGE Betriebstage bis auf Weiteres
Das schwere Unwetter in NÖ hat die Höllentalbahn leider auch schwer getroffen. An einigen Stellen wurde die Fahrleitung abgerissen bzw. sind Oberleitungsmaste umgeknickt. Ehrenamtliche Mitarbeit ? Bitte email an mitarbeit@lokalbahnen.at


Pompös reisen: Salonwagen von Ludwig II. wird restauriert
Der Toilettensitz gepolstert und die Sessel beheizt - König Ludwig II. reiste im Zug komfortabel und stilvoll. Heute steht das „Versailles auf Rädern“ im Museum, wo es gerade viel Pflege bekommt.


LOK Report - Österreich: 130 Jahre Murtalbahn
Am 22. September 2024 feierten Steiermärkische Landesbahnen(StLB) und Steiermarkbahn(StB) das 130. Bestandsjubiläum der Murtalbahn mit einem Fest rund um den Bahnhof Murau – den Betriebsmittelpunkt dieser bekannten und beliebten Schmalsp...

