Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Lösung für Bahn-Weststrecke: Notvergabe geht weiter

[Newslink]
von A.D.

Die Notvergabe für die Strecke zwischen Wien und Salzburg wird bis Anfang Juli verlängert.

Externer Link
Zusammenführen

Gewerkschaft vida: Bahn-Notvergabe auf der Weststrecke erneut verlängern!

[Newslink]
von A.D.

vida-Blumthaler: Impffortschritte zu schleppend – sichere und ausreichende Bahnangebote müssen daher gesichert werden

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB halten Verkehr rund um Osterfeiertage aufrecht

[Newslink]
von A.D.

Keine Einschränkungen im Fahrplan; Umfassende Sicherheits- & Hygienemaßnahmen

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB-ROLA: Angebot Wörgl – Trento wird ab 6. April verdoppelt

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Das gemeinsame Ziel von Land Tirol und ÖBB, mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern, wird trotz herausfordernder Umstände weiterverfolgt. Ab April schrauben die ÖBB das ROLA-Angebot auf der Achse Wörgl – Trento ...

Externer Link
Zusammenführen

Projekt Stadtbahn: Absichtserklärung unterschrieben

[Newslink]
von A.D.

LINZ/OÖ. Auf der Absichtserklärung von Bund, Land und Stadt fehlte aufgrund seine Covid-19-Erkrankung nur mehr die Unterschrift von Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Diese

Externer Link
Zusammenführen

Bodenseeschiffe starten nur teilweise in Saison

[Newslink]
von A.D.

Am 2. April startet die Schifffahrtssaison nur teilweise am Bodensee. So wird es vorerst keinen internationalen Linienverkehr geben, sondern nur Rundfahrtangebote auf schweizer und österreichischer Seite innerhalb der Landesgrenzen.

Externer Link
Zusammenführen

Koralmbahn trotz Pandemie im Zeitplan

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

In vier Jahren soll die Koralmbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt fertig sein. Laut ÖBB liege man trotz CoV-Pandemie im Zeitplan. Entlang des letzten Rohbauabschnitts in der Steiermark gibt es in der Nacht von Samstag auf Sonntag ...

Externer Link
Zusammenführen

Bundespräsident überrascht Vorarlberger Fahrgäste

[Newslink]
von A.D.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich am Josefitag, dem Vorarlberger Landesfeiertag, an die Pendler im westlichsten Bundesland gewandt. Per Durchsage dankte er den Fahrgästen in den Bussen des Verkehrsverbunds Vorarlberg für ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB und Westbahn erhielten 83,5 Millionen Euro für Westbahnstrecke

[Newslink]
von A.D.

Ohne einen Auftrag aus dem Ministerium hätte die Westbahnstrecke im ersten Lockdown aus wirtschaftlichen Gründen de facto eingestellt werden müssen

Externer Link
Zusammenführen

Studie: Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Covid-19-Infektionsrisiko in Zügen und Bussen nicht höher als in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens; Hohe Frischluftzufuhr und häufiger Luftwechsel sorgen für gesundes Reisen; Erhebungen bestätigen hohes Vertrauen der Fahrgäste in...

Externer Link
Zusammenführen
Pressebilder SBB

SBB: Covid prägt Geschäftsjahr: Nachfrage eingebrochen, finanzieller Rückschlag, zufriedenere Kunden

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Folgen der Covid-19-Pandemie sind erheblich. Grosser Nachfragerückgang: in Zügen und Bahnhöfen ein Drittel weniger Kundinnen unterwegs. SBB verzeichnete Verlust von 617 Millionen Franken, verzinsliche Nettoverschuldung stieg um ...

Externer Link
Zusammenführen

Präsident überrascht mit „Öffi“-Durchsage

[Newslink]
von A.D.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch in der Wiener U-Bahn gesprochen. Er griff bei einem Besuch bei den Wiener Linien zum Mikrofon und bedankte sich via Durchsage bei den Fahrgästen für das Einhalten der diversen ...

Externer Link
Zusammenführen

Stadtwerke investieren 4,25 Mrd. in Klimaschutz

[Newslink]
von A.D.

Die Coronavirus-Pandemie hat den Klimaschutz aus den Schlagzeilen verdrängt, das Thema wird deswegen aber nicht weniger wichtig. Die Wiener Stadtwerke haben heute Details zu ihrem Beitrag präsentiert, Wien bis 2040 emissionsfrei zu machen.

Externer Link
Zusammenführen

RZD prepares for urban rail growth in 2021 - International Railway Journal

[Newslink]
von A.D.

RZD is preparing for major growth in the urban rail sector in 2021, which is expected to grow by 12% compared with 2019.

Externer Link
Zusammenführen

CoV-Demo: Westbahn droht mit Rausschmiss

[Newslink]
von A.D.

Zu der Großdemonstration gegen die CoV-Maßnahmen am Wochenende werden wohl wieder zahlreiche Menschen mit dem Zug anreisen. Die Westbahn kündigte an, Protestierende ohne FFP2-Masken im Zug rauszuschmeißen. Auch die ÖBB wollen strikt ...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnverbindung Bozen-Wien wird gestoppt

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Wegen der Coronavirus-Pandemie wird ab Anfang März die ÖBB-Bahnverbindung Bozen-Wien eingestellt. Dies teilte die Südtiroler Transportstrukturen AG in einer Presseaussendung mit. Die Bahnverbindung wird ab 4. März eingestellt, wie lange ...

Externer Link
Zusammenführen

Kurzurlaub 100% Valposchiavo

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Eine Auszeit nehmen im Bündner Südtal Valposchiavo – das geht auch während Corona. Die Rhätische Bahn (RhB) hat in Zusammenarbeit mit lokalen Hotels einen exklusiven Kurzurlaub 100% Valposchiavo kreiert. Das Angebot berücksichtigt das...

Externer Link
Zusammenführen

Steirer im Modellbau-Fieber

[Newslink]
von A.D.

Zahlreiche Modellbauer hat in der CoV-Zeit das Bastelfieber erwischt – auch Josef Kaufmann aus Hart bei Graz: Sein riesiges Modell der Mariazellerbahn hat beeindruckenden Zuwachs bekommen – darunter allein 500 neue Bäume.

Externer Link
Zusammenführen

40 Prozent weniger „Öffi“-Fahrgäste 2020

[Newslink]
von A.D.

Die Wiener Linien haben 2020 rund 40 Prozent weniger Fahrgäste befördert als im Jahr davor. Insgesamt entgingen den Wiener Linien im Vorjahr etwa 110 Mio. Euro an Ticketerlösen.

Externer Link
Zusammenführen

Studie zum möglichen Infektionsrisiko im ÖPNV gestartet

[Newslink]
von A.D.

Länder und Verkehrsunternehmen untersuchen das COVID-19-Infektionsrisiko im ÖPNV mit einer epidemiologischen Studie. Im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) führt die Berliner Charité Research Organisation die Studie durch.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: