
Öffentliche Mobilität: Strategische Zusammenarbeit Südtirol-Lombardei | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
Öffentliche Mobilität: Strategische Zusammenarbeit Südtirol-Lombardei | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung


Salzburger Stadtregierung - Im Seniorenwohnhaus Lehen: Neue Stadtregierung präsentiert erste Projekte
Heute präsentierte die neue Salzburger Stadtregierung die ersten Ergebnisse der Parteienverhandlungen. Laut den fünf Regierungsmitgliedern verlaufen die Verhandlungen bislang äußerst konstruktiv.


Die heimliche Privatisierung des Wiener Bus-Verkehrs - standpunkt.press
Zahlreiche Buslinien in Wien werden inzwischen von privaten Unternehmen gefahren. Doch kaum jemand weiß das. Und jetzt gibt es auch noch Probleme auf mehreren privat gefahrenen Linien.


Linzer Delegation in Toulouse: "Stadtseilbahn im Fokus weiterer Überlegungen"
Eine Linzer Delegation, bestehend aus Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) und Planungsreferent Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ), weilt derzeit in der französischen Stadt Toulouse, um sich über „innovativ...


Mobilität in der Wachau muss neu gedacht werden
Unter reger Beteiligung wurden im Symposion „Mobilität Wachau mit Tradition und Innovation“ viele Facetten des Regionalverkehrs von international führenden Experten beleuchtet.


Nachhaltige Mobilität: Trauner Citybus erhält ein neues Konzept
Einen Wandel im öffentlichen Nahverkehr steht in der Stadt Traun bevor. Die Kommunalpolitik verknüpft mit einem überarbeiteten Konzept für den Citybus Traun die Bedürfnisse der Bevölkerung mit den Anforderungen einer nachhaltigen Mobilität.


Vertrag ist unterzeichnet: Bludenz Bahnhof wird endlich schöner
Im Vorjahr hat die Stadtvertretung Bludenz einstimmig beschlossen, sich an der Aufwertung des Areals "Bludenz Bahnhof" zu beteiligen.


Wiens Baustellen im Zeichen von Klimamaßnahmen
Die Saison in Sachen Straßenbaustellen steht in Wien heuer im Zeichen von Klimamaßnahmen. Zahlreiche Verbindungen werden neu gestaltet, wobei baulich getrennte Radwege, Begrünungen oder auch Gleisarbeiten errichtet bzw. durchgeführt werd...


S-Link Archives - Celsius - der Klimablog von Scientists for Future Österreich
Zehn Fragen stellten die Scientists for Future (S4F) an Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ), die Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ+) und Florian Kreibich (ÖVP) sowie Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste). „Die neuen Mehrheitsve...


Reblaus Express rasiert: Jetzt spricht ein ehemaliger ÖBB'ler
In einer Aussendung hat der zuständige LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) noch einmal dargelegt, dass es schlichtweg nicht möglich sei, den Reblaus Express weiterhin mit drei Zugpaaren pro Tag zu führen. Der Nostalgiezug bleibe dennoc...


OÖ. Mobilitätspreis ging an die Stadt Wels
WELS. Aktivitäten zur Mobilitätswoche überzeugten Jury. Für ihre vielfältigen Aktivitäten bei der Mobilitätswoche im September wurde die Stadt Wels nun mit dem OÖ. Mobilitätspreis ausgezeichnet.


S-LINK: Bürger:innen-Dialog gestartet
S-LINK Projektgesellschaft präsentiert empfohlene Trasse – Bevölkerung wird zur Mitgestaltung eingeladen – unterirdische Führung im Stadtzentrum aus Sicht der unabhängigen Fachplanung alternativlos.


Machbarkeitsstudie: Seilbahn in Wien hätte kaum Vorteile und viele Hürden
Während die Stadtregierung aus SPÖ und Neos eine Seilbahn auf den Kahlenberg ablehnt, sprach man sich für andere mögliche Verbindungen dieser Art in der Koalitionsvereinbarung aus.


BEG schlägt Alarm wegen maroder Infrastruktur in Bayern - Tegernseerstimme
Bayerische Regionalbahnen: Historisch niedrige Pünktlichkeit und steigende Ausfälle – Was steckt dahinter? Die Pünktlichkeit von Zügen im Freistaat sinkt auf ein Rekordniveau. / Foto: Redaktion Die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (B...


Neue S-Bahn-Garnituren im Namen der Regionen, Städte und Gemeinden unterwegs
Im November 2023 ging die letzte der insgesamt 21 neuen ÖBB/VMOBIL-Regionalverkehrsgarnituren der Baureihe Siemens Desiro ML in Betrieb. Fahrgäste dürfen sich damit über viele komfortable, hochmoderne Züge mit mehr Platzangebot freuen.


Ziel: Aus für alle Dieselzüge bis 2040
Region/München - Bis zum Jahr 2040 will Bayern seinen kompletten Zugverkehr endgültig von Dieselloks auf Elektrozüge umgestellt haben. Das hat Verkehrsminister Christian Bernreiter jetzt angekündigt.


Öffis: Wien bekommt keine neue U-Bahn mehr
Das Öffi-Netz in der Stadt wächst und wächst. Im Untergrund und an der Oberfläche wird massiv ausgebaut. Damit gehen auch notwendige Bauarbeiten mit ...


Drexler in Murau: „Lösung für Murtalbahn in der nächsten Legislaturperiode“
Landeshauptmann Christopher Drexler war auf Tour durch den Bezirk Murau und schaffte es dabei, Landtagspräsidentin Manuela Khom in Verlegenheit zu bringen.


Ausbau von Südbahn und Radkersburger Bahn ist auf Schiene
ÖBB und Land Steiermark präsentierten Fahrplan für das zweite Gleis zwischen Wagna und Spielfeld-Straß sowie die Elektrifizierung der Radkersburger Bahn.


Bayerische Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Die Staatsregierung hat die Fortschreibung der Bayerischen Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) beschlossen. Das neue Konzept enthält ein Bündel von Maßnahmen, um den Schienenverkehr klimafreundlicher zu machen. „Wir möchten den ...

