
Ein Meilenstein bei der Innenstadtentlastung - Holding Graz
Ein echter Meilenstein im Rahmen der Innenstadtentlastung: Seit Beginn dieses Jahres wird die Tegetthoffbrücke für die neuen Straßenbahnen, die im Rahmen der Innenstadtentlastung ab Ende nächsten Jahres durch die Neutorgasse fahren werde...


S-Link: Befürworter und Gegner beenden Info-Kampagnen
Sonntagabend wird feststehen, wie die Bevölkerung der Stadt Salzburg, des Flach- und Tennengaues über die Regionalstadtbahn S-Link abgestimmt hat. Bis dahin versuchen Gegner und Befürworter noch zu mobilisieren. Gegner des S-Link sehen ...


Passau Hbf: Nach Monaten des Schweigens lüftet DHL das Geheimnis um Passaus neuen Poststeg
Viele Passauer, Bürger wie Stadträte, waren überrascht, als Mitte Juni der Abriss des Poststegs begann. Seither herrschte großes Rätselraten über den genauen Ablauf der Baumaßnahme, vor allem aber über das zukünftige Aussehen des neuen ...


S4, S40, S50: ÖBB öffnen weitere Bahnstrecken nach dem Hochwasser
Ab Samstag ist die S80 wieder zwischen Hütteldorf und Hauptbahnhof in Betrieb, die S50 zwischen Westbahnhof und Unter Purkersdorf. Die S4 fährt dann wieder zwischen Absdorf-Hippersdorf und...


Künftig geschlechtsneutrale Abbildungen in Wiener Linien
Die Farben und Kontraste der neugestalteten Darstellungen sind nun stärker, die schematischen Darstellungen der Personen optisch vereinfacht ...


Auch Personal kann zur Hütte hochfahren
Die alte Materialseilbahn zur Bettelwurfhütte im Halltal im Karwendel ist erneuert worden. Nun kann mit ihr auch das Personal zur Hütte gefahren werden. Darüber hinaus soll die neue Bahn den Betrieb der Hütte deutlich einfacher machen.


Einschränkungen auf der Rottalbahn von Mo, 11.11. - Fr, 15.11.2024
Auf Behinderungen im Zugverkehr auf der Rottalbahn müssen sich Fahrgäste ab Montag, 11. November 2024, einstellen. Der Grund sind Bauarbeiten ...


Technische Mängel führten zu Seilbahnunglück in Liberec
Drei Jahre haben die Ermittlungen der Eisenbahnaufsicht gedauert. Nun steht fest: Eine automatische Notbremsanlage hätte den Kabinenabsturz verhindern können. Doch was war mit ihr geschehen?


Zwangspause für mehrere Flexity-Straßenbahnen
Mehrere neu gelieferte Straßenbahnen wurden nicht in Betrieb genommen, weil bei zwei von ihnen Probleme mit dem Fahrwerk auftraten.


8 Fragen an... Herbert Stadlbauer (Kühne+Nagel) - Hafen Straubing-Sand
In der Rubrik „Köpfe und Geschichten“ stellen wir die spannenden Persönlichkeiten hinter den Unternehmen im Hafen Straubing vor. Wir kommen zum ...


LOK Report - Österreich: ÖBB-Aufsichtsrat genehmigt Mittel für Planungen zur Weiterentwicklung des Cargo Combi Terminals i...
Mit der Unterschrift eines Memorandums of Understanding (MoU) im Februar 2024 haben das Land Kärnten, die ÖBB-Infrastruktur AG sowie die Kärntner Beteiligungsverwaltung (KBV) und die Kärntner Betriebsansiedelungs- und Beteiligungsgesells...


Advent mit der längsten Schmalspurbahn Österreichs
Eine Fahrt mit der Mariazellerbahn ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und gerade im Advent sind die Ausblicke auf die Schönheiten der vorbeiziehenden Landschaft besonders eindrucksvoll. Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt S...


LOK Report - Bayern: Transdev Vertrieb übernimmt drei Kundencenter der BRB
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 ändert sich an einigen Bahnhöfen in den BRB-Netzen Chiemgau-Inntal und Berchtesgaden-Ruhpolding der Betreiber der Kundencenter bzw. des Ticketpartners. Für die Fahrgäste hat das keine Nachteile, d...


LOK Report - Österreich: Wirtschaftskammer vermisst Investitionen der ÖBB für das Logistikcenter LCA Fürnitz
Die Untätigkeit der ÖBB gefährdet die Positionierung Kärntens als Logistikdrehscheibe im Alpen-Adria-Raum, warnt WK-Präsident Mandl. Am 29. Februar haben die ÖBB und das Land Kärnten im Spiegelsaal der Landesregierung ein „Memorandum of ...


Gehts jetzt den Würstelständen an den Kragen?
Mehr Lebensqualität durch Verkehrsberuhigung und klimafreundliche Maßnahmen – das neue Linzer Innenstadtkonzept wurde im gestrigen Gemeinderat ...


S-Link: Jeder Zehnte hat schon abgestimmt
Jeder Zehnte der rund 250.000 Wahlberechtigten bei der Volksbefragung zum S-Link hat bereits seine Stimme abgegeben. Das hat die Landesregierung am Donnerstag mitgeteilt. Einmal mehr hat die Regierungsspitze dabei betont, dass der ...


Busfahrplan: Neue digitale Anzeigen an Bushaltestellen in Tulfes
Mit der Installation neuer digitaler Anzeigen an den Bushaltestellen im Ortskern von Tulfes setzt die Gemeinde einen weiteren Schritt in Richtung modernem, benutzerfreundlichem öffentlichem Verkehr – die Geräte zeigen Abfahrtszeiten in E...


S-Link: Woher die Bundesmittel kommen
Geld für den S-Link stammt aus Mitteln für die Privatbahnen.


FACTORY | Bionische U-Bahn-Waggons: Siemens Mobility gewinnt österreichischen Staatspreis Innovation „Verena“
Siemens Mobility hat den renommierten österreichischen VERENA Staatspreis Innovation gewonnen. Das prämierte Projekt „Bionischer Wagenkasten“ wurde…


Linz bastelt am "Gegenmodell Innenstadt"
118 Seiten hat das Konzept für die Innenstadt, knapp 15 beziehen sich auf konkrete Maßnahmen.

