
LOK Report - Ukraine: Erste Lieferung französischer Schienen erhalten
Fotos Ukrzaliznycja. Ukrzaliznycja hat 1.083 Tausend Tonnen Schienen erhalten, die von dem französischen Unternehmen Saarstahl Rail SAS hergestellt wurden. Dies ist die erste Charge von 19.000 Tonnen Schienen, die der Bahn im Rahme...


Lech investiert in Sommertourismus
Die Lecher Bergbahnen wollen mit 1,5 Millionen Euro den Sommertourismus ankurbeln. Dazu soll der bestehende Wander-Weg „Grüner Ring“ ausgebaut werden. Am Rüfikopf entsteht eine neue Aussichtsplattform mit Panoramasteg, zusätzlich entste...


LOK Report - FH St. Pölten: Im Herbst 2025 startet der neue duale Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie
Foto Peter Rauchecker Photography. Österreich ist die weltweit viertgrößte Eisenbahn-Exportnation und die Österreicher*innen zählen zu den fleißigsten Bahnfahrer*innen in Europa. Ein Schlüssel für den Erfolg sind innovative Züge. Mit de...


Neuer Infoterminal: Bürgerinformationssystem beim Eisenerzer Busbahnhof
In der Stadtgemeinde Eisenerz wurde ein neuer Infoterminal am Busbahnhof installiert, der Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen der Region ab sofort rund um die Uhr eine Vielzahl an nützlichen Informationen bietet.


Reaktivierung der Lumdatalbahn: Welcher Übergang darf weg?
Im Vorfeld der Reaktivierung der Lumdatalbahn wurden die Kommunen entlang der Strecke wegen Kostengründen gefragt, auf welche Übergänge sie verzichten könnten.


Härtsfeld Museumsbahn - Der Stand im Januar 2025
Vorbereitungen zum Schwellentausch hinter der Steinmühle, Vegetationsarbeiten


VCÖ: Wien-Mariahilf hat österreichweit den höchsten E-Pkw Anteil - im Bundesland-Vergleich ist Salzburg Spitzenreiter
40,8 Prozent der Neuwagen sind Elektroautos – Wien-Mariahilf hatte im Vorjahr österreichweit den höchsten E-Pkw Anteil bei Neuzulassungen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Im Bundesland-...


Verbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung
Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Erderwärmung lag erstmals ganzjährig über 1,5 Grad. Der Flugverkehr trägt erheblich zu diesem Temperaturanstieg bei. Die Umweltverbände DNR und Germanwatch, ...


Sperrung München–Mühldorf im Sommer - PRO BAHN Landesverband Bayern
Die DB hat heute bekanntgegeben, dass die Bahnsstrecke München–Mühldorf von Dienstag, 12. August, bis einschließlich Montag, 15. September, komplett gesperrt wird. Es soll ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Grund für die ...


Zuschlag für Trauner Citybus: Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe werden ab dem 15. Dezember übernehmen
Bereits 2024 überarbeitete die Trauner Kommunalpolitik das Konzept für den Trauner Citybus. Dieses hat der Gemeinderat am 17. April 2024 beschlossen. Nun steht der künftige Betreiber des Trauner Citybus fest.


DB modernisiert Stellwerke zwischen München und Mühldorf
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Steiermark: Sparplan beim Klimaticket würde vor allem Graz treffen
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wurde bekannt, dass FPÖ und ÖVP künftig beim Klimaticket einsparen wollen. Kritik an dieser Idee kommt vor allem aus der steierischen Landeshauptstadt, kein Wunder, wurden rund 95 Prozent aller steiris...


Neusiedl am See: Mit dem Velobus in die Schule
Über eine Elterninitiative rund um die Radlobby und wie diese mit der nächsten Landesregierung zusammenarbeiten will.


Simmering bekommt eine neue E-Bus-Linie
Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im 11. Bezirk weite...


Störungen bei Wiener Linien: U1 und U3 betroffen
Am Mittwochabend kam es zu einer Störung der U-Bahn-Linie U1 und U3. Unzählige Arbeiter waren von den verzögerten Abfahrtszeiten betroffen. Grund sei ...


Forum für Klimaschutz in Gmunden setzt Schwerpunkte
GMUNDEN. Das Forum für Klimaschutz in Gmunden ruft zu verstärktem Engagement im Klimaschutz auf. Angesichts globaler Krisen und drohender Rückschritte in der Klimapolitik sieht die Initiative auf Gemeindeebene besonderen Handlungsbedarf.


Mit den Kärntner Linien zu den beliebtesten Skigebieten der Region
Wer im Winter die Kärntner Berge erobern möchte, kann dies...


Baukonzern Swietelsky kauft in Großbritannien die britische HNRC, Anbieter von Dienstleistungen für Schienenfahrzeuge
Die britische HNRC - Harry Needle Railroad Company , Anbieter von Dienstleistungen für Schienenfahrzeuge, wird zu 100 Prozent übernommen. Die Position als eines der führenden europäischen Bauunternehmen im Bereich Bahninfrastruktur soll ...


LOK Report - Bundestag: Befassung mit dem Brenner-Bahnprojekt für 2025 vorgesehen
Die parlamentarische Befassung zum Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf ist für 2025 vorgesehen. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/14460) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/13985) mit. Das „Alternativkonzept“ reg...


Die „Wupperschiene“ geht in Betrieb! – Bergische Bahnen / Förderverein Wupperschiene e.V.
Kurz vor Weihnachten ereilte uns die frohe Nachricht – unsere Betriebsgesellschaft, die Wuppertalbahn EIV gGmbH hat die Betriebsgenehmigung zur Aufnahme des regulären Betriebes zwischen Wuppertal-Rauental und Wuppertal-Beyenburg erhalten!

