
Seilbahnen-Chef Hörl rechnet mit über 1,8 Mrd. Euro Umsatz
Die voll im Gang befindliche Wintersaison mit großteils idealen Schneeverhältnissen lässt die Seilbahner jubilieren. Er rechne bei weiterem positivem Verlauf damit, dass die Seilbahnwirtschaft den Kassenumsatz von 1,8 Mrd. Euro aus der v...


Wie der Mayrleiten-Lift vor 50 Jahren nach Kraubath kam
Vor 50 Jahren brachte eine Gruppe von skibegeisterten Kraubathern den Schlepplift in den Kraubathgraben. Seither hat er sich zu einem beliebten Treffpunkt für Familien entwickelt, der bisher auch den klimatischen Veränderungen trotzt.


Verwirrung in Graz um Linie 5: Trotz Ausbau nur vier zusätzliche Fahrten
Trotz zweier Gleise gibt es auf der Linie 5 nach Puntigam nur vier zusätzliche Fahrten täglich. Laut ÖVP ein „Schildbürgerstreich“, Vizebürgermeisterin kündigt „dem Bedarf angemessene“ weitere Bims an.


10 Jahre Eigentümer Bayerische Regionaleisenbahn GmbH (BRE) - Lokalbahn Hauzenberg-Passau
Am 29.12.2024 sind es genau 10 Jahre, dass die Bayerische Regionaleisenbahn GmbH die Granitbahnstrecke der DB abgekauft und damit vor der Zerstörung bewahrt hat. Vielen, vielen Dank an die BRE! Durch die gemeinsamen Anstrengungen und...


Urlauberschichtwechsel bringt drei Stunden Wartezeit
Der Urlauberschichtwechsel hat am Samstag erneut zu langen Staus vor der Tunnelbaustelle zwischen Golling und Werfen (Tennengau/Pongau) geführt. Den Höhepunkt erreichte die Reisewelle am Nachmittag – die Wartezeit in Fahrtrichtung Villac...


EVN investiert Millionen in E-Ladestationen
Die EVN möchte im kommenden Jahr 600 neue E-Ladepunkte in Niederösterreich bauen. Bis 2030 sollen insgesamt 100 Millionen Euro investiert werden. Auch bei Lkw, Bussen und Schiffen soll die E-Mobilität weiterentwickelt werden.


Warum die burgenländischen Öffis besser sind als ihr Ruf
Noch nie war es im Burgenland so einfach, ohne Pkw von A nach B zu reisen. Trotzdem gibt es Kritik an den Verkehrsbetrieben und am burgenländischen Anrufsammeltaxi BAST.


Weitere Verzögerung bei Brenner-Nordzulauf
Die um Jahre verzögerte deutsche Planung für den Brennerbasistunnel stößt auf den nächsten Stolperstein – nämlich die Neuwahlen. Der Bundestag wird aller Voraussicht nach nicht im Frühjahr über den Trassenvorschlag für die Zulaufstrecke ...


Reaktivierung bei der Bahn: Wassertrüdingen macht es vor
Fast 40 Jahre lang war Wassertrüdingen vom Bahnnetz abgeschnitten. Heute ist es ein Beispiel, wie Streckenreaktivierungen gelingen können.


ÖBB: Neue Park & Ride Anlage am Bahnhof Schwaz
Für Kund:innen des öffentlichen Verkehrs bietet der Bahnhof Schwaz in Kürze einen zusätzlichen attraktiven Service. Mit Jahreswechsel steht eine neue Tiefgarage in der Spornbergerstraße zur Verfügung.


Deutschlandticket wird 2025 für Familien unattraktiv
Für viele Familien verliert das Deutschlandticket mit dem Preisanstieg auf 58 Euro seinen Reiz. Modellrechnungen von Greenpeace zeigen, wie ein Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn die Familienkassen und das Klima entlasten könnte.


Eisenbahn-Romantik | BR.de
Donnerstag, 02.01.2025 12:00 bis 12:30 Uhr | Die Rhein-Haardtbahn ist mehr als 100 Jahre alt. Sie verbindet die Region Baden-Württemberg mit Rheinland-Pfalz. Die sogenannte 4 A gehört heute zum größten Meterspurnetz in Deutschland ...


LOK Report - Die in Ringhoffer-Fabrik in Praha-Smíchov
Der Prager Teil Smíchov wurde im 19.Jahrhundert über František II. Baron Ringhoffer und Nachfolger (1817-1873) durch die Wagon- und Strassenbahnfabrik in ganz Österreich-Ungarn bekannt und berühmt. Smíchov gehört zu meinen gerne ...


11-FTB Dampfplauderei - Reinhard Zeller – Voller Einsatz für die Feistritztalbahn
Reinhard Zeller sagt gern, was Sache ist, wenn es um die Feistritztalbahn geht. Sein Herz schlägt von Bubentagen an für die wunderschöne Gebirgsbahn durch die schöne Oststeiermark und heute ist er sogar Geschäftsführer der Betriebsgesell...


Wiens Stadtbahn – Elektrische Ära lässt Wien aufleben
Verfallene Gleise, Gras wucherte – vor 100 Jahren brachte die Elektrifizierung der Stadtbahn Wien Hoffnung und einen Schritt in die Moderne.


Tote und Verletzte durch Stromschläge an Bahn-Oberleitungen
Tödlicher Leichtsinn auf Bahnanlagen: Unfälle an Oberleitungen bleiben ein ernstes Problem in Deutschland.


Rund 100 Reisende aus S-Bahn evakuiert
Auch an Heiligabend sind noch viele Menschen unterwegs. Doch eine Bahnfahrt läuft überhaupt nicht nach Plan.


Causa Zillertalbahn: Touristiker sauer aufs Land
Überrascht und irritiert reagieren die Touristiker auf die neue Absichtserklärung des Landes Tirol, gemeinsam mit dem Bund die Finanzierung der neuen ...


Langfristiger Mehrwert für die Bahnen der Welt 2024
Plasser & Theurer sieht die Bahn als sicherstes, nachhaltigstes und wirtschaftlichstes Verkehrssystem. Sie verbindet Mobilität mit Klimaschutz. Mit Leidenschaft schaffen wir Mehrwert, um die Leistungsfähigkeit der Bahn weiter zu stärken.


Verkehr auf Riedbahn rollt wieder vollständig
Auch die letzten Einschränkungen auf der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim sind an Heiligabend aufgehoben worden. Damit muss kein Fahrgast mehr in einen Ersatzbus steigen.

