
Neue Fahrzeuge und Trassen: Land baut Straßenbahnnetz aus
Möglichst vielen Menschen sollen Angebote des öffentlichen Nahverkehrs nutzen - dafür muss das Angebot stimmen. In den Städten mit einem Straßenbahnnetz wird viel investiert.


Demo gegen Brenner-Nordzulauf in Bayern
Während in Tirol bereits am zweiten Teilstück der neuen Unterinntalbahn zwischen Radfeld und Schaftenau gebaut wird, gibt es in Bayern weiter heftigen Widerstand gegen den geplanten Nordzulauf für den Brennerbasistunnel. Gestern haben Bü...


Thalsdorf: 19.000 Solarmodule der ÖBB nehmen langsam Form an
Auf 14 Hektar Gesamtfläche sollen sechs Hektar PV-Anlagen auf freier Fläche entstehen. Schon im Herbst soll die Anlage in Betrieb gehen.


Adaptierungsmaßnahmen bei der Remise 3 - Holding Graz
Im Rahmen der Innenstadtentlastung werden die Kapazitäten des Öffentlichen Verkehrs ausgeweitet und im Zuge dessen muss auch die Remise 3 in Eggenberg für die 15 neuen, langen Straßenbahnen entsprechend adaptiert werden. Das beinhaltet ...


Petition "NACHDENKPAUSE - Keine A26, bevor nicht der erste Zug über die neue Eisenbahnbrücke fährt!"
Betriebsräte und Beschäftigte aus dem Linzer Industriegebiet sowie Gemeindpolitiker:innen aus Linzer Umlandgemeinden starten eine wichtige Petition an Klimaministerin Gewessler, um endlich eine umweltfreundliche und soziale Lösung für d...


FPÖ-Langenwang informiert: Kein Regionalexpress für Langenwang
Die FPÖ Langenwang macht sich seit über einem Jahr für einen Halt des Regionalexpresszuges in Langenwang stark. Eine Anfrage ergab nun, dass dies bis Ende 2025 nicht möglich sein wird.


Leserbriefe Februar - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Februar 2024.


Fürnitz: Absichtserklärung unterzeichnet
Kärnten will sich als Logistik-Dreh-scheibe in Europa positionieren. Dafür soll der Standort Villach-Fürnitz weiterentwickelt und für Betriebsansiedelungen attraktiver werden. Land Kärnten und ÖBB unterzeichneten eine Absichtserklärung ...


Notfall auf Baustelle im Brennerbasistunnel
Am Mittwochvormittag hat sich im Brennerbasistunnel ein unglücklicher Vorfall ereignet. Ein 55-jähriger Arbeiter aus Polen nahm aus Versehen einen Schluck aus einer Flasche mit Motorreiniger-Konzentrat, anstatt aus seiner Trinkflasche.


Feldkirchen: Bahnticketschalter wandert auf den Busbahnhof
ÖBB schließen den Bahnticketschalter am Feldkirchner Bahnhof. Ab sofort werden Tickets persönlich nur noch am Busbahnhof im Mobilitätsbüro verkauft.


TRAKTUELL | Erster Ladepunkt für E-Lkw in Österreich
Am 27. Februar 2024 eröffnete die OMV Österreichs ersten öffentlichen Ladepunkt für E-Lkw mit dem Projektpartner Siemens Österreich in Völkermarkt in…


Möglicher Ausbau: Bayerische Regionalzüge könnten bald bis Wörgl fahren
Idee für eine Verlängerung der bayerischen Nahverkehrsverbindungen bis Wörgl oder darüber hinaus ist im Gespräch. BEZIRK KUFSTEIN. Wer von Bayern in Richtung Tiroler Unterland fahren will, könnte in Zukunft leichtes Spiel haben.


Von wegen “dream now”: Wie die Arbeit im Nachtzug zum Albtraum wird
Das Leben als Monopolist: für Probleme im ÖBB-Nachtzug ist eine fremde Firma zuständig.


„Sind abgeschnitten“: Bürger fordern S-Bahn von Mallnitz bis Spittal im Stundentakt
Verein „Freunde der Bahnhaltestelle Oberfalkenstein“ lässt Diskussion um bessere Anbindung des Mölltals wieder hochkochen. Vom Land heißt es dazu: „Dafür wären massive Investitionen nötig, die nicht stemmbar sind.“


Blick in die Zukunft: DB präsentiert Pläne für Ausbau und Elektrifizierung in 3D
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Wiener Linien erneuern 300 Meter Gleise in Währing
Regelmäßige Investitionen in das Öffi-Netz stellen sicher, dass Wien weiterhin die Position als lebenswerteste Stadt behält. Damit der öffentliche Verkehr in Wien auch die schnellste Alternative blei...


Wohnen, S-Link und Bewohner: Das planen die Stadtparteien für die Zukunft
Sechs Bürgermeisterkandidaten und eine Bürgermeisterkandidatin treten bei den kommenden Wahlen an. Das S-Link-Projekt findet bei den Fraktionen überwiegend Zustimmung. Nur die Liste SALZ und die SPÖ sprechen sich dagegen aus.


Gleisarbeiten in Graz: Linien 1 und 7 werden saniert
Graz modernisiert seine Straßenbahnlinien: Die Gleisanlagen der Linien 1 und 7 werden von Juli bis September 2024 saniert.


ÖBB: Neue Weichen für Bahnhof Silz - Nahverkehrszüge bis 9. April 2024 eingeschränkt
Im Frühjahr 2024 werden am Bahnhof Silz alle Weichen samt Weichenheizungen erneuert, ab 4. März kommt es zu ersten Einschränkungen.


ÖBB: Auftakt zur Modernisierung der Ennstalbahn
In den kommenden Jahren wird die Ennstalbahn grundlegend modernisiert. Die Strecke wird barrierefrei ausgebaut, Bahnhöfe modernisiert bzw. neu errichtet und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen erhöht.

