
Modernisierung: Bahnhof Arnoldstein nimmt Form an
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Fertigstellung des Bahnhofsumbaus und der Errichtung des elektronischen Stellwerkes. Die Fahrgäste profitieren schon jetzt.


Kritik an 400.000 Euro Seilbahndividende
414.000 Euro Dividende schütten die Gasteiner Bergbahnen (Pongau) jährlich an ihre Eigentümer aus. Die Ausschüttung sei gedeckelt und unabhängig vom Gewinn, wehrt sich Seilbahnvorstand Andreas Innerhofer gegen Vorwürfe, die Eigentümerban...


Hunsrückbahn: Heute ein Bauzug beladen mit Neuschotter | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Passend zur Fastnacht „Der Zug kommt“ fuhr heute ein Bauzug, beladen mit Neuschotter, bis nach Simmern. Es wurden alle Weichen wieder gangbar gemacht, so kan


Wolfgangsee-Schifffahrt wegen zu niedrigem Pegel eingeschränkt
Weil die Wassertiefe im Wolfgangsee nicht ausreicht, können die Schiffe die Station in Strobl nicht anfahren. Der Wasserstand am See – gemessen am Westufer in St. Gilgen – ist außerdem so niedrig wie in den vergangenen 35 Jahren nicht.


Die Linie 8 sollte bis 22 Uhr fahren
Ich verstehe immer noch nicht, dass der Verkehrsverbund nicht fähig ist - oder es nicht will -, den 8er-Bus vom Karajan-Platz nach Lehen und weiter bis wenigstens 22 Uhr fahren zu lassen. Dauernd wird eine neue Linie, auf der die Busse ...


Mehr Obuslenkerinnen: „Frauen fahren gefühlvoller“
Die Salzburg Linien versuchen erneut, mehr Frauen für den Job als Obuslenker zu gewinnen. Zwei Fahrerinnen berichten der „Krone“ über ihre Berufswelt ...


INFO Ausgabe 1-2025 | Verein Jagsttalbahnfreunde e.V.
INFO ist das offizielle Organ der Jagsttalbahnfreunde e.V.Das INFO ist kostenlos und erscheint i.d.R. drei mal jährlich.


Tirol profitiert von der Nachtzug-Renaissance
Seit etwa zehn Jahren erleben Nachtzüge in Mitteleuropa eine Renaissance. Davon profitiert auch Tirol, das mittlerweile Start- und Ziel vieler Nachtzüge ist. Betrieben werden sie hauptsächliche von den ÖBB, aber auch private Betreiber ve...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 1. März
Heute ging es mit der Ausbildung von neuen Rangierbegleitern weiter. Mit dem neuen Betriebspersonal wollen wir einen größeren Personalstamm aufbauen, um auch in Zukunft ein abwechslungsreiches Programm an unseren Fahrtagen bieten zu ...


Wenig Grüngleise in Wien: Blaulichtorganisationen blockieren
Straßenbahnen sind ein umweltschonendes Verkehrsmittel. In vielen europäischen Städten setzt man auf parkähnliche Trassenführungen. "Aus ästhetischen und ökologischen Gründen spricht vieles für ein Grüngleis", heißt es von den Wiener Linien


Mobilität und Erreichbarkeit für alle in Graz: Gemeinsam statt gegeneinander
Das Thema Mobilität regt derzeit in Graz alle Seiten auf. Doch wie kann eine gemeinsame Lösung aussehen? Laut Josef Herk braucht es dafür ein Miteinander aller Verkehrsteilnehmer und Konzepte, die niemanden ausschließen.


Dramatische Rettungsaktion: Auto in letzter Sekunde von Schienen weggezogen
Im polnischen Stara Wieś blieb ein Auto auf einem Bahnübergang liegen. Beherzten Helfern gelang es, den Wagen von den Schienen wegzuziehen. Sie wurden dabei vom Fahrzeug selbst erwischt.


Mit dem Nachtzug der ÖBB nach Italien: Da hätte selbst Odysseus...
Vom vielstündigen Warten auf eisigen Bahnhöfen, ausfallenden Verbindungen, dem Kampf um Refundierung – und der Erkenntnis, dass Italiener viel besser improvisieren können.


Filmreifer Crash am Bahnhof Andorf: Auto fliegt über Unterführung, landet auf Gleisen und wird von Zug erfasst
Szenen wie im Film haben sich in der Nacht auf Samstag am Bahnhof im oberösterreichischen Andorf abgespielt. Ein Auto durchbrach zuerst eine Glaswand, stürzte auf die Gleise und wurde von einem Güterzug erfasst. Am Steuer des Pkw hatte l...


Neue Baustelle in Salzburg: Leitungserneuerungen zwischen UKH und Nonntal
Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße erneuert die Salzburg AG gemeinsam mit der Salzburg Netz GmbH das Leitungsnetz. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 3.


Hunsrückbahn: Bauarbeiten zwischen Stromberg und Ellern | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Die Bauarbeiten spielen sich nach wie vor hauptsächlich zwischen Stromberg und Ellern ab. Inzwischen wurde die Lok der BR 159 ausgetauscht: Die "Iris" hat die "


München: Nur eine S-Bahn-Linie auf Stammstrecke am Wochenende - was Passagiere beachten müssen
Nach den Tests soll von Sommer an alles besser werden soll. Am Wochenende gibt es erneut Einschränkungen. Was Passagiere beachten müssen.


Weiter wachsen: Tag der Steirischen Öffis dreht sich um die Koralmbahn
Zum dritten Mal wurde der "Tag der Steirischen Öffis" begangen, dieses Mal am 28. Februar. Das Top-Thema ist die Koralmbahn, die am 14. Dezember in Betrieb gehen soll. Dann soll es auch Fahrbahnänderungen geben.


Grazer Hauptbahnhof: Pläne für Busbahnhof neu werden noch einmal adaptiert
Für die geplante Neugestaltung des Europaplatzes Nord und des Regionalbusbahnhofs Graz wird eine zusätzliche Variantenuntersuchung beauftragt. Das hat der Grazer Stadtsenat am Freitag beschlossen.


Pöstlingbergbahn stellt auf Sommerbetrieb um
LINZ. Ab Samstag, 1. März, fährt die Pöstlingbergbahn (Linie 50) wieder im Sommerfahrplan.

