
Verkehrskontrollen: 2.000 Kontrollen bei steirischer Verkehrsschwerpunktaktion - Steiermark
Zum Start der Osterferien war die Polizei in der gesamten Steiermark im Großeinsatz. Ziel: gefährliche Fahrweisen stoppen und die Sicherheit auf den Straßen erhöhen.


Neu: Busfahrten mit Kredit- oder Debitkarte zahlen
„Wir arbeiten tagtäglich daran, die öffentliche Mobilität in Südtirol so zu gestalten, dass sie für alle, egal ob Pendler oder Gelegenheitsnutzer, so attraktiv wie möglich ist“, erklärte Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider bei der Vorst...


Neue Saisonkarte für Atterseeüberquerung: Panorama-Schiffsanlegestelle in Weyregg mit großem Fest eröffnet - Vöcklabruck
Hunderte Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste, strömten gestern, Freitag, 11. April 2025, zur Eröffnung der neuen Schiffsanlegestelle beim Musikpavillon in Weyregg. WEYREGG.


Linz AG Linien: Die 26 fährt ab Sommer 2026 vollelektrisch
LINZ. Die Buslinie 26 zwischen St. Margarethen und Stadion wird ab Sommer 2026 auf vollelektrische Busse umgestellt. Vier solcher Busse werden unterwegs sein. Die Linz AG Linien haben dafür eine Förderung vom Bund zugesprochen bekommen.


Steuerzahler blecht: ÖBB-Protzlogo um 30.000 Euro
Statt eines Waggon-Cafés wurde jetzt ein riesiges ÖBB-Logo vor der Bundesbahndirektion in Innsbruck aufgestellt. Interne Querelen verhinderten das ...


Verkehrsprobleme im Bezirk Reutte: Liste Fritz fordert Lösungen | Tiroler Tageszeitung Online
Klubobmann Markus Sint und Bezirkssprecher Josef Lutz von der Liste Fritz fordern Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Bezirk Reutte. Neben der Kritik am Scheiteltunnel stehen die Ausfälle der Außerfernbahn und fehlende Pa...


Verbesserung: NÖVOG reagiert auf Kritik an Fahrplan der Buslinie 758 - Gmünd
Die Buslinie 758 fährt künftig am Sonntagabend wieder früher von Freistadt ab, um den Anschluss an die Linie 170 zu ermöglichen. BEZIRK GMÜND.


Premiere bei den LINZ AG LINIEN - LINZA!
Im Fuhrpark der LINZ AG LINIEN wird kommendes Jahr eine neue Ära eingeläutet. Denn ab Sommer 2026 ist die Buslinie 26, die zwischen St. Margarethen und Stadion fährt, mit insgesamt vier vollelektrischen Bussen unterwegs. Dieser Premiere ...


Wieder im Blick: Bahntrasse Waldkirchen-Nove Udoli
Von Hermann Schoyerer Röhrnbach. Die Bahntrasse Waldkirchen – Nove Udoli ist wieder in den Fokus gerückt: Das wurde bei der Jahres ...


Strafprozess gegen Bahnmitarbeiter nach Zugunglück bei Burgrain
Nach dem tödlichen Zugunglück bei Burgrain nahe Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 wird nun ein Strafprozess die Verantwortung von Bahnmitarbeitern klären. Das Landgericht München II hat die Anklage gegen zwei Beschuldigte zugelassen.


NÖVOG: über 40 Regionalbus-Fahrplanverbesserungen in Niederösterreich am 22. April
Die NÖVOG verantwortet über 550 niederösterreichische Regionalbuslinien und kümmert sich um die Abstimmung der Buslinien untereinander sowie um gute Umstiegsverbindungen von und zur Bahn. Priorität hat dabei das Interesse der rund ...


VCÖ: Spritpreise in etlichen beliebten Urlaubsländern höher als in Österreich - Mobilität mit Zukunft
Ostern ist auch Reisezeit. Entsprechend viel Verkehr und viele Staus werden erwartet. Italien, Frankreich und Deutschland sind beliebte Reiseziele – und Länder, wo die Spritpreise höher sind als in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-...


Grazer Griesplatz neu: Jetzt soll der Startschuss für Umgestaltung um 16 Millionen erfolgen
Nach einer ein Vierteljahrhundert andauernden Diskussion soll es nun losgehen: Der Grazer Griesplatz wird um rund 16 Millionen umgestaltet. Der Grundsatzbeschluss für die Neugestaltung soll im Gemeinderat nach Ostern erfolgen.


Zweigleisiger Ausbau der Linie 1 am Hilmteich - Holding Graz
Ausbau der Linie 1: In der Hilmteichstraße soll auf einer Länge von 900 Metern ein zweites Straßenbahngleis errichtet werden.


Bahn-Bilanz: ÖBB kündigen „Qualitätssprung nach oben“ bei Zugmaterial auf der Südstrecke an
ÖBB haben keine Zweifel an planmäßigem Start der Koralmbahn Mitte Dezember 2025. Zu „Koralmbahn-Ticket“ für steirische und Kärntner Pendler laufen Gespräche. Verregnetes ÖBB-Ergebnis im Güterverkehr, Rekord bei Passagieren.


Regio-S-Bahn-Verein ruft zu raschem Handeln angesichts der Lage auf der Illertalbahn auf
Seit Tagen gibt es im Abschnitt Ulm – Senden ab den Nachmittagsstunden kein reguläres Zugangebot mehr. Die Situation bleibt bis Ende April unklar und …


VAG rüstet ihre Straßenbahn-Flotte in Nürnberg mit weiteren Zügen der Extraklasse auf
Nürnberg - Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft hat bei Siemens 14 weitere Straßenbahnen des Typs Avenio bestellt. Die Fahrzeuge werden ab Herbst 2025 produziert und bis voraussichtlich 2028 ausgeliefert.


4 gute Gründe, um das D-Ticket JETZT weiterzuentwickeln
Deutschlands umfangreichste Markftorschung zum Deutschland-Ticket, koordiniert vom VDV und der Deutschen Bahn im Auftrag von Bund und Ländern, liefert seit Mai 2023 mit inzwischen über 200.000 Befragten alle relevanten Antworten der ...


Radkersburger Bahn: Schienenersatzverkehr von 18. bis 27. April - Südoststeiermark
Wichtige Information der Österreichischen Bundesbahnen in Sachen Radkersburger Bahn. Aufgrund von Arbeiten an der Stecke wird in Kürze ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. REGION.


Innovationen für die Bahn: Wiener Neustadt als Forschungsstandort
Der Technopol ist ein internationales Zentrum für Spitzentechnologie: Mit Projekten wie „Shift2Rail“ und „IN2TRACK3“ arbeitet die AC2T research GmbH an Lösungen zur Optimierung im Bahnsektor.

