
LOK Report - RB von Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen nahe Klais
Im Oktober 2024 waren wir wieder in der Gegend von Mittenwald unterwegs. Am 07.10.2024 lag noch Schnee im Karwendelgebirge, als die RB von Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen unterwegs ist. Die Fotos zeigen 2442 203 bei Klais.


Zaun durchbrochen und auf Bahngleisen gelandet
Spektakuläre Szenen ereigneten sich am Montagabend im benachbarten Bodenseestädtchen Staad (Schweiz). Ein 66-Jähriger parkte dort unfreiwillig auf ...


Warum nach Baden in der Nacht weiterhin der Bus fährt
Der vor einem Jahr eingeführte Nachtverkehr zwischen Wien und Wiener Neudorf wird von Nachtschwärmern hervorragend angenommen. Derzeit bestehe aber kein Bedarf, dieses Angebot bis Baden auszuweiten.


Rückblick: 31. Dezember 2012 - Eifelquerbahn e. V.
Heute vor 12 Jahren fand die letzte Schienenbusfahrt von Kaisersesch nach Gerolstein auf der Eifelquerbahn statt. Die betriebliche Stilllegung der Strecke erfolgte zum 1. Januar 2013. Die offizielle Stilllegung erfolgte rund 8 Jahre ...


ÖGLB - Lokalbahn Aktuell 6/2024
Wissenswertes und Aktuelles der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen über die Bergstrecke der Ybbstalbahn (Ötscherland-Express) und die Höllentalbahn (Payerbach-Reichenau)


Glück im Unglück: Pkw kam am Zuggleis zum Liegen
Unfallserie in Graz: In der Judendorfer Straße landete am Montagnachmittag ein Auto auf den Bahngleisen. Der Lenker musste ins Krankenhaus. In ...


Vier Verletzte bei Busunfall in St. Johann
Ein Linienbus war am Montagvormittag in einen Verkehrsunfall in St. Johann im Pongau verwickelt. Eine 48-jährige Autolenkerin stieß mit dem Citybus ...


Was sich 2024 für Öffi-, Rad- und Autofahrer in Linz getan hat
LINZ. Den Mobilitätsmix zu verbessern und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umzusetzen, das setzt sich das Linzer Mobilitätsressort auch für das Jahr 2025 als Ziel. Ein Blick zurück zeigt, was 2024 in diesem Bereich umgesetzt wurde und we...


Salzburg-Bad Ischl: Linie 150 wird ab April mit Expressbussen verstärkt
Um die stark frequentierte Buslinie 150 zwischen Salzburg und Bad Ischl sowohl für Pendler als auch für Gäste attraktiver zu gestalten, wird im kommenden Jahr eine Reihe von Neuerungen umgesetzt.


Wien: Bim & U-Bahn – 2025 bringt auch zahlreiche Öffi-Sperren
Die Wiener Linien tauschen wieder U-Bahn-Weichen, sanieren und modernisieren Stationsgebäude und Bahnsteige. Betroffen sind die Linien U1, U4 und U6.


DBV-Mitgliedsverein BI Prellbock Altona: Gummistiefel sind gefragt ! - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. (DBV)
Schon kurz nach Inbetriebnahme der S-Bahnstation Ottensen Ende Mai 2023 zeigten sich dort gravierende Baumängel. Auf Teilen des Bahnsteigs, insbesondere im überdachten Teil in der Nähe der östlichen Abgangstreppe und vor dem Fahrstuhl, ...


Bei Arbeiten im ÖBB-Tauerntunnel: 15 Meter Gewölbe auf Salzburger Seite eingebrochen
Seit Sonntagnachmittag ist das Nordportal des derzeit gesperrten Bahn-Tauerntunnels zwischen Böckstein und Mallnitz zugeschüttet. Die Arbeiter mussten den Tunnel über die Kärntner Seite verlassen.


Linzer Öffis: Gratis-Bim an Samstagen geht in die Verlängerung, Aktivpass-Monatsticket wird teurer
LINZ. Um die Innenstadt zu beleben, startete im September die Aktion Nixi-Ticket in Linz, welches die Fahrt mit der Straßenbahn zwischen Hauptbahnhof und Biegung an Samstagen kostenlos ermöglichte. Das Projekt wird nun bis März verlänger...


LOK Report - Baden-Württemberg: Historische Fahrzeuge der Durlacher Turmbergbahn gehen auf ihre letzte Fahrt
Fotos Nicolas Lutterbach/VBK. Eine Ära geht zu Ende: Am gestrigen Sonntag gingen die historischen Fahrzeuge der Turmbergbahn, die seit 1966 im Einsatz waren, auf ihre letzte Fahrt. Zahlreiche Bürger*innen nutzten noch einmal die Möglichk...


Ausblick auf das Verkehrsjahr 2025: Neue Strecken, neuer Tunnel
In Wien sollen mit 12 und 27 zwei neue Straßenbahnlinien in Betrieb gehen. Zwischen Graz und Klagenfurt eröffnet die Koralmbahn. Das Klimaticket wird teurer.


Luxusprojekt beim Bahnhof? Zank um Projekt in Persenbeug-Gottsdorf
Die Pläne für ein Erholungsgebiet auf dem alten Bahnhofsgelände von Persenbeug werden schrittweise umgesetzt – trotz prekärer finanzieller Lage.


Neue Zufahrt zum Bahnhof Kühnsdorf fertiggestellt
Die neue Trasse ist fertiggestellt. ÖBB und Gemeinde investierten 250.000 Euro. Das neue Teilstück ist eine direkte Verbindung – die Strecke ins ...


Nach Schaden am Gleis: Zugverkehr zwischen Schongau und Peißenberg wieder möglich
Wegen eines Schadens am Gleis oder dem Untergrund fahren seit dem Weihnachtsabend zwischen Schongau und Peißenberg keine Züge mehr.


Verwirrung in Graz um Linie 5: Trotz Ausbau nur vier zusätzliche Fahrten
Trotz zweier Gleise gibt es auf der Linie 5 nach Puntigam nur vier zusätzliche Fahrten täglich. Laut ÖVP ein „Schildbürgerstreich“, Vizebürgermeisterin kündigt „dem Bedarf angemessene“ weitere Bims an.


10 Jahre Eigentümer Bayerische Regionaleisenbahn GmbH (BRE) - Lokalbahn Hauzenberg-Passau
Am 29.12.2024 sind es genau 10 Jahre, dass die Bayerische Regionaleisenbahn GmbH die Granitbahnstrecke der DB abgekauft und damit vor der Zerstörung bewahrt hat. Vielen, vielen Dank an die BRE! Durch die gemeinsamen Anstrengungen und...

