
Dringende Weichenarbeiten: Keine Halte in Fritzens-Wattens am Sonntag
Dringende Weichenarbeiten am Bahnhof Fritzens-Wattens sorgen am Sonntag für Schienenersatzverkehr und Änderungen im Fahrplan. FRITZENS/WATTENS. Am Sonntag, dem 15.


Die Schifffahrt auf der Donau und das Thema Fäkalien | economy
Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften beschäftigt sich mit der Wasserverschmutzung durch Binnenschiffe. Eine neue Methodik erlaubt erstmals den Nachweis möglicher Fäkalepisoden bei nicht sachgemäßer Abwasse...


Schilder als Hindernis am neuen Radweg
Auf einem neuen Radweg über die Alser Straße sind zwei Schilder quasi mitten auf dem Weg platziert. Wiens Radfahrbeauftragter hat nun eines davon entfernen lassen.


Nach einem Schiffsunfall bleibt die Mosel monatelang gesperrt
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel bei Müden in Rheinland-Pfalz ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt.


Mit der Gleichenberger Bahn in die Zukunft ! - Verein Fahrgast Graz/Steiermark,
Auch heuer Advent- und Weihnachtsverkehr auf der Gleichenberger Bahn ! Dadurch möglich: Besuche der Adventmärkte in Gnas und Bad Gleichenberg. Bis 6.1. verkehren an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. Züge.


Schienenersatz wegen ÖBB-Tunnelsperre: Die Toiletten bleiben in den Bussen zu
Kleine oder andere Geschäfte sind während der Fahrt nicht vorgesehen. Die Chauffeure dürfen aber in Fällen dringender Bedürfnisse anhalten.


Linie 13A: Die bewegte Geschichte von Wiens berüchtigster Buslinie
Liebling und Frustfaktor zugleich. Der allzeit 13A verbindet Wien – früher sogar auf zwei Stockwerken. So hat sich die bekannte Buslinie in den letzten Jahrzehnten entwickelt. WIEN.


ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke: Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau
Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG.


Vorbild Niederlande: So sieht die neue Fahrradstraße in Wien aus
WIEN. Die Umgestaltung der Wiener Argentinierstraße ist abgeschlossen. Sie ist zur Fahrradstraße umfunktioniert worden – und zwar zur ersten nach niederländischem Vorbild, wie am Montag bei der Eröffnung betont wurde.


Wie Komplexitätsforscher die Züge der ÖBB pünktlicher machen wollen
Eine neue Studie des Complexity Science Hub Vienna nahm die Ursachen für die Verspätungen im Zugverkehr unter die Lupe und identifizierte systemische Schwachstellen.


Der beste Bus fährt nach Oberwart: Was macht die Linie so toll?
Der burgenländische B14 wurde von den Fahrgästen zur besten Linie im Verkehrsverbund Ostregion gewählt – und hat den Wiener 13A auf diesem Rang abgelöst. Eine Ausfahrt ...


Urfahr macht sich bereit für Stadtbahn
Die Streckenführung der neuen Stadtbahn wird aus Kostengründen durchwegs oberirdisch erfolgen.


Frauscher bringt neues Elektroboot auf Porsche-Basis
Die Bootswerft Frauscher bringt das nächste Elektroboot mit Porsche Elektrotechnik.


Preis und Zuverlässigkeit: ÖBB im Europavergleich auf Platz 4
WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind bei einem Vergleich europäischer Eisenbahnen auf Platz 4 gelistet worden.


Park & Ride: Pendlern geht der Platz aus
Die Parkanlangen und Garagen an vielen Tiroler Bahnhöfen platzen seit Wochen aus allen Nähten. Mit der gestiegenen Nachfrage kann das Angebot scheinbar nicht mehr Schritt halten. Die ÖBB reagieren darauf mit einem laufenden Ausbau, sehe...


Weichen für schnelle Bahn im Flachgau sind gestellt
Das Projekt Hochleistungsstrecke im Flachgau steht vor entscheidenden Wochen. Gemeinden, ÖBB und Bürger sind für die Verhandlung gerüstet.


Neue Busse: Letzte Chance für 165 Millionen Euro schweres Projekt in Klagenfurt
Die Frist für die Bestellung der neuen E-Busflotte in Klagenfurt wäre im November ausgelaufen. Die Stadt verlängert das Projekt, Diskussionen um die Finanzierung laufen weiter.


Zusammenfassung der Clubsitzung vom Samstag, 07.12.2024 | Verein Neue Radkersburger Bahn
Zu einem gemütlichen „Eisenbahnfrühschoppen“ lud die IG „NRB“ ihre Mitglieder ein. Bei Gulasch und Bier wurde das abgelaufene Jahr mit einem Rückblick verabschiedet, und die Pläne für das mehrfache Jubiläumsjahr 2025 besprochen ...


Wien: U2-Stammstrecke wieder in Betrieb: Neue Technik und striktere Regeln
Nach jahrelanger Sperre ist die Wiener U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz wieder geöffnet. Mit der Wiederaufnahme des Betriebs wurde ein wichtiger Abschnitt des U-Bahn-Netzes modernisiert.


„Krone“-Probefahrten bringen Licht ins BAST-Dunkel
Seit einer Woche ist das Burgenländische Anruf Sammeltaxi im Norden des Landes unterwegs. Wir haben uns dieses praktische Transportmittel näher ...

