
„Wieso soll die B 68 jetzt kommen?“ – Fragen an Michael Wagner (FPÖ)
Der südoststeirische FPÖ-Bezirksparteiobmann wird Vorsitzender des Regionalvorstandes. "Themen sind sicher die Aufwertung der Spitalsstandorte und die Infratstruktur: der Ausbau der B 68 und der Erhalt der Gleichenberger Bahn."


LOK Report - Schweden: Railcare Lokverkstad rüstet historische 1144-Lokomotiven für eine neue Zukunft mit Grenland Rail in ...
Foto Railcare. Die Lokomotivwerkstatt von Railcare in Långsele hat eine Zusammenarbeit mit Grenland Rail begonnen, um acht der klassischen 1144-Lokomotiven, die früher bei der österreichischen ÖBB im Einsatz waren, für den Einsatz im Güt...


Gramatneusiedl leidet unter Pendlerverkehr
Freude und Sorgen gehen für Gramatneusiedl mit der Fertigstellung des Bahnhofsneubaus Hand in Hand. Denn der Individualverkehr vom und zum Bahnhof belastet die Gemeinde.


Orkanböen: Keine Züge zum Brocken
Gäste der Harzer Schmalspurbahnen müssen sich wieder auf Einschränkungen einstellen. Das Wetter verhindert vorübergehend die Auffahrt zum höchsten Berg des Mittelgebirges.


LOK Report - Österreich: ÖBB-Technische Services schreiben Schiebebühnen für vier Standorte aus
Die ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union Förderwagenschieber und Schiebebühnen für Lokomotiven oder Waggons ausgeschrieben (715961-2024). Die ÖBB Technische Services GmbH plant an den ...


Stehen Klimabonus und Klimaticket vor dem Aus?
Der Klimabonus und das Klimaticket könnten im kommenden Jahr vor einer Reform oder gar vor einem Aus stehen. Denn angesichts des Budgetdefizits soll über die Maßnahmen diskutiert werden.


Zwischenbilanz: Studentische Straßenbahnfahrer bei der VAG
Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, setzt die Nürnberger VAG neuerdings auch Studenten als Straßenbahnfahrer ein. Nach rund einem halb Jahr Regelbetrieb gilt es Zwischenbilanz zu ziehen. Die fällt überaus positiv aus.


Diskussion über Bahnschranken nach Unfall
Nach dem dritten Unfall in diesem Jahr an einem Bahnübergang in Kefermarkt (Bezirk Freistadt) wird erneut die Forderung nach einer besseren Absicherung der Eisenbahnkreuzung laut. Es sei in der Vergangenheit geprüft worden, für einen Sch...


Mit dem Dampfzug ins Märchenland: 330 begeisterte Fans beim Märchenzug
STEYR/GRÜNBURG. Der zweite Märchenzug 2024 fuhr am Sonntag, 24. November mit vielen Märchenfiguren und über 330 Gästen von Steyr nach Grünburg. Bei der Fahrt nach Grünburg war schon die eine oder andere Hexe und Prinzessin im Zug unterwegs.


Umbau Bahnhof Gramatneusiedl abgeschlossen
Der Bahnhof Gramatneusiedl an der Ostbahn wurde in den vergangenen zwei Jahren zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Für die Neugestaltung wurden rund 90 Millionen Euro investiert.


Nicht einmal das Land darf Bericht sehen: Prüfergebnis zur Zillertalbahn unter Verschluss | Tiroler Tageszeitung Online
Die Zillertalbahn wurde von der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft (SCHIG) geprüft. Der Prüfbericht darf jedoch nicht veröffentlicht werden, auch nicht gegenüber dem Land Tirol. Das sorgt für Unmut.


LOK Report - Großbritannien: Eine Initiative für den Weiterbetrieb der Postzüge
Fotos RL, Devin Ainslie/Campaign for Better Transport. Photo on postcard: D.J.H Photography, CC BY-SA 2.0. Wie angekündigt hat die britische Post (Royal Mail) Ende Oktober ihre Flotte von Postzügen außer Dienst gestellt. Dies nahm d...


Leyrer+Graf baut am Villacher Hauptbahnhof
Leyrer + Graf wurde von der ÖBB Infrastruktur AG mit der Sanierung des Hauptbahnhofs in Villach beauftragt. Dieser soll in den nächsten drei Jahren an moderne Standards angepasst werden, damit Bahn-Reisenden in Zukunft mehr Komfort gebot...


Mariazeller Bahnhofseröffnung sorgt für Bürgermeister-Unmut
Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, wirft Verkehrslandesrat Udo Landbauer „Bürgermeister-Bashing“ vor. Der Grund: Nicht alle Bürgermeister, deren Gemeinden an der Mariazellerbahn liegen, waren zur ...


Schweizer sagen Nein zu Ausbau von Autobahnen
Die Schweizer Regierung ist gescheitert: Sie wollte mit neuen Spuren und Röhren die Staus bekämpfen. Ein Bericht aus Genf ...


Keine Schranken: Auto in OÖ von Güterzug erfasst
Eine 81-Jährige aus Freistadt dürfte am Sonntagvormittag die Lichtzeichen an einem unbeschrankten Bahnübergang in Kefermarkt übersehen haben. Es kam ...


Bahnstreik in Italien berührt Brennerstrecke
In Italien gibt es am Sonntag, 24. November, bis 21.00 Uhr einen Bahnstreik. Auf der Brennerstrecke können zwischen Innsbruck und Südtirol bis zu zehn Bahnverbindungen ausfallen. Die ÖBB fahren ersatzweise mit Bussen über den Brenner.


Neue Fuß- und Radwegbrücke beim Gewerbepark Stadlau – Probebohrungen für 700 m lange Strecke
Auf langjährigen Wunsch der Donaustädter Bevölkerung errichtet die Stadt Wien ab 2026 eine 700 m lange Fuß- und Radverbindung zwischen dem Quartier Marlen-Haushofer-Weg, dem Gewerbepark Stadlau und d...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 23. November
Heute haben wir mit kleinerer Mannschaft den Lattenschuppen wieder ein Stück voran gebracht. Mit Sprießen und Wagenhebern haben wir das Fachwerk an der West- und Südseite angehoben und ausgerichtet. Auf ca vier Metern neuem Fundament der...


Der sichere Fels in der Öffi-Brandung
Vor allem auf Menschen und nicht auf Maschinen müssen – und können – sich die Wiener Linien und die Bevölkerung der Stadt im Pannen- und ...

