
Nach den Semesterferien: Neue Buslinie und kürzere Intervalle in der Stadt Salzburg
Mit Ende der Semesterferien gibt es Neuerungen im Öffi-Netz der Stadt Salzburg. Die Linie 17 wird neu eingeführt, bei zwei Obuslinien wird der Takt von 15 auf 10 Minuten verkürzt.


Regional-Stadtbahn Linz: Vorprojekt Gallneukirchen-Pregarten nimmt Fahrt auf
BEZIRK. Die Regional-Stadtbahn Linz nimmt konkrete Formen an: Am 15. Jänner fiel der Startschuss für das Vorprojekt Gallneukirchen/Pregarten. Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung und dem Kick-Off-Treffen mit den Mühlviertler Gemein...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. Februar
Heute fand in Dörzbach der Frühjahrspferdemarkt statt, bei dem unser Flachwagen 754 wie immer als Ehrentribüne zum Einsatz kam. Nachdem der Bauhof der Gemeinde den Wagen an seinen Platz gebracht hatte, bauten wir am ...


„Diesen Plan müssen und können wir uns leisten“
Bis zu 20 Millionen Euro jährlich kostet der Stadt Salzburg der Umbau des Obus-Systems. Geld dafür ist nach dem S-Link-Aus da.


Wiens Öffis im Check: So zufrieden sind die Wiener - Stadtpolitik | Heute.at
Wiens Öffis gelten als top – doch nicht für alle! Eine "Heute"-Umfrage zeigt: SPÖ-Wähler feiern die Wiener Linien, FPÖ-Anhänger eher weniger.


Ärger über 50 Cent mehr für Ticket im Bus: “Ich hoffe, dass Einsicht da ist”
Treffen von VVV und Sozialorganisationen ist Ende Februar angesetzt. Volkshilfe sieht Politik gefordert.


Arbeitseinsatz am Sa, 8.2.2025 | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Am Samstag wurde an mehreren Stellen gleichzeitig angepackt. Der KLV 12 wurde in 2 Touren nach Idar - Oberstein zur Herzog GmbH gefahren. Dort bekommt er seine ...


Buch: Die Ermstalbahn - Bürgerbahn mit 150 Jahren Geschichte und 150 Jahren Zukunft
Martin Uhlig, Wolfgang Schulz-Braunschmidt Die Ermstalbahn Bürgerbahn mit 150 Jahren Geschichte und 150 Jahren Zukunft 2024; 128 Seiten, ca. 160 Abbildungen, teilweise in Farbe, Format 21 x 21 cm; gebunden


Bundeswehrwerbung sei Kriegsdienst: Tramfahrer verweigern Arbeit
Drei Trambahnfahrer der Münchner Verkehrsgesellschaft verweigern es, Trambahnen zu steuern, die mit Bundeswehr-Werbung foliert sind. Wie reagiert ihr Arbeitgeber, die MVG, und wie sind die rechtlichen Aussichten?


Bahnstrecke Regensburg-Nürnberg wird 2026 monatelang gesperrt
Zwischen Februar und Juli 2026 wird die Verbindung generalsaniert. Ein Bahnunternehmen hatte sich wegen der Sperrung beschwert.


Kurioser Öffi-Fund: Neue Schriftarten im Wiener U-Bahn-Netz entdeckt
Das Wiener U-Bahn-Netz verändert sich maßgeblich. Schlagzeilen macht da etwa die Erweiterung samt Linienkreuz U2/U5. Doch auch kleine Details machen den Unterschied aus.


"Reblaus Express": Wiederaufstockung fix | Zug-Einschränkung kostete Stadt hunderte Besucher
Die beliebte Regionalbahn "Reblaus Express" wurde 2024 reduziert geführt. Der Stadt Retz kostete das viele Besucher. Es gab 2024 einen Rekord-Verlust statt Besucher-Rekord ...


Facharbeiter:in Bahnmeisterei für die Pinzgauer Lokalbahn
Facharbeiter:in Bahnmeisterei für die Pinzgauer Lokalbahn, jobs.salzburg24.at, Salzburg AG für Energie, Verkehr und...


Radevormwalder und Wuppertaler feiern Streckeneröffnung: Großer Andrang am Eröffnungstag der Wuppertalbahn
Eine große Menge erwartete am Samstag am Beyenburger Bahnhof den ersten Personenzug seit Menschengedenken. Es war ein großer Tag für den Verein Bergische Bahnen/Wupperschiene. Auch Vertreter der Städte Wuppertal und Radevormwald waren ...


Strecke des Reblaus Express wird saniert
Die Strecke des Reblaus Express zwischen Retz (Bezirk Hollabrunn) und Drosendorf (Bezirk Horn) wird saniert. Das Land investiert 650.000 Euro. Zudem wollen die ÖBB die Pendlerinnen und Pendler bei Terminen über den Ausbau der Regionalbah...


Überfüllte Schulbusse: Was ist der Grund, was die Lösung?
Vor Bayerns Schulen herrscht oft Verkehrschaos. Grund sind oftmals Elterntaxis, also Autos, in denen Eltern die Kinder zur Schule fahren. Darauf angesprochen klagen Eltern oft, dass der Schulbus zu voll sei. Warum ist das so? Und kann ma...


Ostösterreich/Burgendland: ÖBB treiben Bau der Flughafenspange voran
Die ÖBB setzen die Planungen für die neue Hochleistungs-Bahnstrecke, die sogenannte Flughafenspange, wie vorgesehen fort.


Täglich grüßt mein Groll auf Wiens Flexity-Straßenbahnen
Die neueste Bim-Generation, die Flexity, rollt schon seit 2018 durch Wien. Leider nervt sie von Tag zu Tag mehr. Ihr Inneres sorgt für verkeilte Kinderwägen und zerstört unsere Öffi-Nutzungs-Kultur


Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg 2026 zeitweise gesperrt
Ein privates Bahnunternehmen hatte dagegen Beschwerde eingelegt, doch ohne Erfolg. Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg darf während Bauarbeiten im kommenden Jahr für fünf Monate gesperrt werden.


Französischer Eigentümer verkauft Innviertler Frauscher Sensortechnik (Unternehmen für Eisenbahntechnik)
Frauscher Sensortechnik steht vor einem erneuten Eigentümerwechsel. Der Delachaux-Konzern hat einen Verkaufsprozess für ...

