
Magazin "der Fahrgast" 4/2024 - PRO BAHN e.V.
Inhaltsübersicht der Ausgabe 4/2024: * Zwischenbilanz zu DB Infrago, * Blick auf den deutsch-französischen Nahverkehr sowie über die Grenze nach Tschechien, * Berichte von PRO-BAHN-Aktivitäten in den verschiedenen Regionen, ...


Ortsreportage Feldkirchen bei Graz: Mobilität in allen Facetten
Der E-Scooter-Verleih in Feldkirchen wird gut angenommen, die Erweiterung des Radwegenetzes schreitet voran. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Seit dem Frühling ist die E-Scooter-Initiative von Wegfinder und ÖBB in Feldkirchen bei Graz in Betrieb.


Badner-Bahn wieder unterbrochen
Neuer Schienenersatzverkehr bringt längere Fahrzeiten.


Tauernschleuse: Zwei Schwerverletzte bei Sanierungsarbeiten im Bahntunnel
Die Besatzungen zweier Notarzthubschrauber sind am Dienstagnachmittag wegen eines schweren Arbeitsunfalls im Bahntunnel der Tauernschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz alarmiert worden.


Änderung für Busse: Neuregelung bei Haltestelle Roseggerhaus
Wie die Holding Graz informiert, kommt es ab 30. November zu...


Moderner Ausbau des Bahnhofs ist auf Schiene
Mit Investitionen in Millionenhöhe wird der öffentliche Verkehr für Zugpendler im Nordburgenland noch attraktiver gemacht. Ein Personentunnel soll ...


Kein Eisenbahnmuseum in Bad Radkersburg - Verein Neue Radkersburger Bahn
Seit 1991 bemühte sich die „Neue Radkersburger Bahn“, um die Lokstelle Radkersburg. Seinerzeit wollte man das Objekt kaufen um darin Clubräumlichkeiten und ein Eisenbahnmuseum zu errichten. Jetzt, 33 Jahre später wurde uns abgesagt.


Zehn Boxen schützen Räder am Bahnhof Lienz
In Lienz können Fahrräder am Bahnhof jetzt sicher abgestellt werden. Die zehn neuen Radboxen des Verkehrsverbund Tirol (VVT) eignen sich vor allem als Aufbewahrungsort für hochwertige Räder und E-Bikes.


Sammlung: Millioneninvestition - Großprojekt „Maintenance Graz Linien“ auf Schiene
Das Projekt „Maintenance Graz Linien“ ist eines der zentralen Bauprojekte der Stadt Graz mit der Holding Graz in den nächsten zehn Jahren. Insgesamt werden rund 228 Mio. Euro investiert.


Umfangreiche Bauarbeiten bringen neuen Zeitplan zu Eifelstrecken aus dem Takt - Eifelquerbahn e. V.
... bisher nur für 5 der 13 Bauabschnitte Fachfirmen gewonnen. Für NRW sind lediglich die beiden Abschnitte zw. Euskirchen und Nettersheim vergeben. Auch Kaller Tunnel und Knotenpunkt Bahnhof Euskirchen sind bisher nicht vergeben.


Brenner Basistunnel: Unterland als Großbaustelle
Riesige Ausgleichsflächen müssen gefunden werden für den Bahnausbau im Raum Kufstein. Die Zeit drängt, die Bauern sind alarmiert. Am Dienstag findet ...


Hainburg: Neue Anlagestation für Schiffe in Betrieb genommen
Das Projekt des Unternehmens „Event Schifffahrt Haider“ bietet Liegeplätze für Bootstouristen, an die Wasserrettung Hainburg ist ein Dauerplatz vergeben.


Die Salzbergbahn in Hallstatt wird um 25 Millionen Euro neu gebaut
HALLSTATT. Mehr Kapazität, ein modernes Design und neue Berg-und Talstation: Eröffnung im Juni 2026


Baureportage: Neue Loser Panoramabahn mit 76 Kabinen ist eröffnet
Mit der Fertigstellung im Oktober ist die neue Loser Panoramabahn in Altaussee ein gelungenes Beispiel für moderne Infrastruktur im Alpenraum. Auf einer Strecke von 3,5 Kilometern verbindet die Bahn in zwei Sektionen die Tal- und Bergsta...


Schranken sorgt in Ober-Grafendorf für mehr Sicherheit
Aufgrund eines behördlichen Bescheides errichtete die NÖVOG, im Rahmen der Herbstbauarbeiten, eine Schrankenanlage im Ortskern von Ober-Grafendorf.


Learnings aus der Volksbefragung zum S-LINK - clavis Kommunikationsberatung
Die Salzburger Mobilitätslösung S-LINK wurde mittels Volksbefragung gekippt. Diese Learnings gibt es für Projektkommunikator:innen.


Güterzug-Unfall: S-Bahnen fahren von Dienstag an wieder
Nach dem Zugunglück zwischen Köln und Aachen werden immer noch Waggons geborgen. Für Reisende gibt es weiterhin Einschränkungen - aber auch ein bisschen Hoffnung.


Ausbau der E-Ladestationen für Elektrobusse am Bahnhof Rankweil
Zur Unterstützung der Umstellung auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel wird am Bahnhof Rankweil eine Erweiterung der Infrastruktur vorgenommen.


„Wieso soll die B 68 jetzt kommen?“ – Fragen an Michael Wagner (FPÖ)
Der südoststeirische FPÖ-Bezirksparteiobmann wird Vorsitzender des Regionalvorstandes. "Themen sind sicher die Aufwertung der Spitalsstandorte und die Infratstruktur: der Ausbau der B 68 und der Erhalt der Gleichenberger Bahn."


LOK Report - Schweden: Railcare Lokverkstad rüstet historische 1144-Lokomotiven für eine neue Zukunft mit Grenland Rail in ...
Foto Railcare. Die Lokomotivwerkstatt von Railcare in Långsele hat eine Zusammenarbeit mit Grenland Rail begonnen, um acht der klassischen 1144-Lokomotiven, die früher bei der österreichischen ÖBB im Einsatz waren, für den Einsatz im Güt...

