
In Österreich haben bereits rund 1,65 Millionen Personen eine Jahresnetzkarte - Mobilität mit Zukunft
VCÖ – Immer mehr Öffi-Fahrgäste haben eine Jahresnetzkarte, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Gemeinsam mit den Klimatickets der Bundesländer und der Jahreskarte der Wiener Linien haben bereits rund 1,65 Millionen Personen eine ...


Zulaufstrecke Brennerbasistunnel: Trassenplanung soll geprüft werden
Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am Mittwoch, 16. Oktober, in einer Anhörung mit dem Brennernordzulauf in der Region Rosenheim.


Trasse im Süden: Nur ein Teil der S-Link Strecke fehlt noch
Am 10. November stimmt Salzburg über den S-Link ab. Die Trassenführung wird immer konkreter. Ein Teil der Strecke steht aber noch zur Diskussion. SALZBURG/HALLEIN/ANIF.


Wieder Arbeiten auf U4-Linie | ÖAMTC
U4 in längeren Intervallen unterwegs. U2 fährt nur zwischen Seestadt und Schottentor. U1 Station Kagran Richtung Leopoldau wird durchfahren. Sperre der S80 zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf. S50: Sperre zwischen ...


Vorarlberger Bergbahnen investieren in Infrastruktur und Soziale Nachhaltigkeit
Vorarlberg zählt zu den beliebtesten Wintersportdestinationen Europas. Dafür verantwortlich sind neben kontinuierlichen Investitionen in Komfort und Infrastruktur vor allem die rund 2.800 Mitarbeitenden, die vorarlbergweit für einen reib...


4 Millionen Euro Sicherheitspaket für unterirdische Straßenbahn-Haltestellen (USTRAB) - Wiener Linien
142 Kameras und zwei barrierefreie Notrufe für jeden Bahnsteig: In den kommenden fünf Jahren bringen die Wiener Linien die Haltestellen Eichenstraße, Matzleinsdorfer Platz, Blechturmgasse, Kliebergasse und Laurenzgasse technisch auf den ...


Verlagerungspflicht – jetzt! | Tiroler Tageszeitung Online
Die Verkehrspolitik kommt am Brenner keinen Millimeter weiter. Die Wirtschaft will nicht auf die Bahn verlagern, die EU unterstützt wohlwollend Italiens Transitklage und der Brennerbasistunnel droht ein Milliardengrab zu werden.


S-Link-Tunnelbau: Welche Risiken der Seeton in Salzburg birgt
Vor dem Untergrund in der Stadt Salzburg wird seit jeher gewarnt. Für den S-Link-Bau sind sich Kritiker wie Projektplaner einig: Es wird nicht einfach.


Mattle ist für Pflicht zu Verlagerung auf Schiene
Bei einem Treffen mit EU-Kommissar Pat Cox in Brüssel ließ Tirols Landeshauptmann Anton Mattle am Montag mit dieser Idee aufhorchen. Spätestens mit ...


Rankler Busflotte spart bald 680 Tonnen CO2 ein
Eine Millioneninvestition in Rankweil lässt demnächst zehn E-Busse über die Straßen im Großraum Feldkirch rollen.


Nach „kräftigem Lebenszeichen“: Feistritztalbahn wird im Oktober weiterdampfen
Das erste Mal Juli 2023 dampfte die Feistritztalbahn am vergangenen Samstag wieder mit Besucherinnen und Besuchern durch die Region. Was die Veranstaltung dem Betreiberverein brachte und wie es jetzt weitergeht.


S-Link ja oder nein: Meinungen beim Bürgerdialog in Anif gingen auseinander
Die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link erregt die Gemüter. Die FN haben sich vergangene Woche beim Bürgerdialog in Anif umgehört.


Tirol in Brüssel: Güterverkehr ist gesamteuropäische Herausforderung
Das Land Tirol hat eine internationale Fachtagung im Europäischen Parlament im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn initiert. LH Mattle und LR Zumtobel sehen großes Potential für eine Brennerbahn als Modellstrecke für die Güterverk...


Schenker-Milliarden als Grundstock für einen Infrastrukturfonds - nicht zur DB-Schuldentilgung – Die Güterbahnen
Zur Entscheidung des DB-Aufsichtsrates zum Verkauf der DB Schenker AG an den Logistiker DSV nimmt GÜTERBAHNEN-Geschäftsführerin Neele Wesseln wie folgt Stellung: ...


Schwere Sachbeschädigung: Personenwaggons mit Spraydosen besprüht
Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln konnten am 8. September 2024, gegen 02:00 Uhr, im Rahmen von Schwerpunktkontrollen am Hauptbahnhof Tulln einen Mann sowie eine Frau dabei beobachten, wie diese abgestellte Personenwaggons mit Spray...


Nordwestbahnhof: Abriss der Hallen startet
Die ÖBB schaffen Platz: Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs in der Brigittenau soll in Zukunft Wohnraum für 16.000 Menschen bieten. Damit dort gebaut werden kann, müssen die meisten Hallen und Gebäude weichen. Ih...


Diskussion über Bahn-Streckenführung
Der geplante zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke von Werndorf nach Spielfeld sorgt – vor allem in Wildon (Bezirk Leibnitz) – für Diskussionen. Eine Bürgerinitiative fordert eine Unterführung anstelle eines oberirdischen Ausbaus samt neue...


Meine Reise mit Bus und Bahn in den Zirkus
Einreichfrist: Dezember 2024 - Alle teilnehmenden Klassen bekommen eine Kreativbox mit Unterrichtsmaterialien für den Sach- und Zeichenunterricht: Die Kinder malen eine Fantasiereise mit Bus und Bahn.


Kampagne für besseres Miteinander im Zug
In Tirol fahren immer mehr Menschen mit dem Zug. Das ist gut für die Umwelt, birgt aber auch Konfliktpotenzial, wenn etwa grundlegende Anstandsregeln nicht eingehalten werden oder das Personal attackiert wird. Die ÖBB wollen mit einer Ka...


Leserbriefe September - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat September 2024.

