
Öffnung BBT im Jahr 2032 „wahrscheinlich“
Laut den Vorständen der Brennerbasistunnelgesellschaft steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Termin für die Öffnung Brennerbasistunnels (BBT) im Jahr 2032 eingehalten wird. Eine Unsicherheit bestehe noch bei der Bahntechnik-Ausschrei...


Wasserstoffbus in Villach unterwegs
Im Villacher Linienverkehr wird seit wenigen Tagen erstmals ein wasserstoffbetriebener Bus eingesetzt. Er ist CO2-neutral, behindertengerecht und bietet Platz für 80 Personen. Die Reichweite beträgt 350 Kilometer pro Tank. Weitere Busse ...


Öffi-Regelungen | Ohne Ticket erwischt? Wie viel man in Graz zahlt – und wie man davonkommt
Lernt man in Grazer Öffis einen Fahrscheinkontrolleur kennen, wird es teuer. Oder manchmal im Nachhinein auch nicht. Wir stellen die Spielregeln vor.


St. Pölten will Öffi-System nach Wiener Vorbild
Innerhalb St. Pöltens ist das stadteigene Bussystems LUP zuletzt stark ausgebaut worden. Neben Taktverdichtungen gibt es vor allem bei der Anbindung an das Umland Handlungsbedarf. Der Bürgermeister fordert nun ein Öffi-System „nach Wiene...


Zweistöckig mit Bahn | Rekordverdächtige Dimensionen: Neue Brücke auf kroatische Insel
Kroatien hat die Planung einer zweiten Brücke auf die Insel Krk im Jänner gestartet. Die Konstruktion soll Straßen- und Bahnverkehr ermöglichen. Nun gibt es erste beeindruckende Zahlen zum Bauvorhaben.


Wie man einem Ticketkontrolleur in der U-Bahn (nicht) entkommen kann
In Wien sind 105.600 Personen im Jahr ohne gültiges Ticket unterwegs.


Schwarzfahrer attackierte Schaffner
Am Mittwochabend hat ein 34-jähriger Rumäne bei der Ticketkontrolle in einem Zug auf dem Bahnhof Pörtschach den Schaffner attackiert. Der Rumäne hatte keine Fahrkarte und wurde aus dem Zug gewiesen. Daraufhin schlug er zu, der Schaffner ...


Die ÖBB haben 330 neue Züge bestellt: Aber wann fahren sie?
Hunderte neue Züge für Nah- und Fernverkehr haben die ÖBB bestellt, doch es dauert, bis sie kommen. Warum das so ist und warum der neue Railjet nur in eine Richtung fahren darf.


Interview vor der Wahl: Wann wird die Salzburger Innenstadt autofrei, Herr Kreibich?
ÖVP-Kandidat Florian Kreibich träumt vom Trevi-Brunnen in Salzburg. Für Autofahrer soll es in der Innenstadt unbequem werden.


Wiener Linien - Neue Bustangente verbindet 21. und 22. Bezirk
Ab September 2024 fahren Busse der neuen Linie 28A zwischen den Stationen Eipeldauer Straße im 21. und Breitenlee im 22. Bezirk. Ein Umstieg in die U1 ist künftig bei der Station Aderklaaer Straße möglich ...


Bahnausbau erfordert Personalaufstockung
In den nächsten zehn Jahren investieren Land und Bund rund zwei Milliarden Euro in den steirischen Schienenverkehr von ÖBB und GKB. Damit wächst aber nicht nur das Schienennetz – auch das Personal muss dafür aufgestockt werden.


Mit dem RUFbus in die Region Semmering-Rax
Der RUFbus Semmering-Rax verstärkt das öffentliche Angebot und rundet das Freizeitangebot in der Region perfekt ab


Debatte um Gesäusebahn | „Neue Chance für den Bahnverkehr nach Admont“
Vorschlag zur Weiterführung von Zügen aus dem Salzkammergut, die ab Dezember 2025 ohnehin bis Selzthal fahren, bringt neue Hoffnung für Gesäusebahn.


Strecke Wien-Villach | Trotz Koralmbahn: Direktzugverbindungen durch die Obersteiermark bleiben aufrecht
Es sollte nur noch an Wochenenden Direktverbindungen geben, doch am Mittwoch wurde bekannt: Auch nach Koralmbahn-Eröffnung wird Umsteigen in Bruck nicht notwendig sein.


Über 11.000 Unterschriften für Linzer Regional-Stadtbahn
Unterschriften der Petition "JETZT Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen“ an Bundesministerin Gewessler übergeben.


Sammlung: Neue Verkehrsdiensteverträge auf Schiene in der Steiermark
Seit vielen Jahren setzen das Land Steiermark und das BMK massiv auf den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Gemeinsam mit allen Partnern wurden viele Verbesserun-gen auf Schiene gebracht. Letzte Woche hat der Landtag Steiermark die neue...


Salzburger Lokalbahn: Modernisierung geht auch im Jahr 2024 voran
Als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn setzt die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Salzburg AG, ihre Modernisierungsoffensive auch in diesem Jahr fort.


Pendler stürmen nicht nur Neumarkter Bahnhof
Zum SN-Artikel "Pendler stürmen nicht nur Neumarkter Bahnhof" (2.2.24). Ich bin ein aufmerksamer Nutzer und Beobachter der Entwicklung des Öffentlichen Verkehrs nicht nur in Salzburg sondern speziell in der Schweiz, Südtirol - und andere...


Dieses Mega-Projekt soll abgeblasen werden
Das desaströse Budget der Landeshauptstadt, das 62 Millionen Euro Abgang vorsieht, nehmen die Freiheitlichen zum Anlass, ein geplantes Mega-Projekt ...


Zugverbindung: Schärdinger Pendler aufgepasst: Ab 26. Februar wird's eng
Anstehende Bauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof haben auch Auswirkungen auf Schärdinger Pendler. BEZIRK SCHÄRDING. Ab 26. Februar starten die rund zwei Jahre andauernden Umbauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof.

