Infrastrukturoffensive: Sieben neue Haltestellen mit RegioBus-Logo in Graz
Im Rahmen der RegioBus-Infrastrukturoffensive wurden in Graz sieben neue Wartehäuschen errichtet und mit dem RegioBus-Logo ausgestattet. Höhepunkt der Initiative ist der Neubau des Busbahnhofs am Andreas-Hofer-Platz.
Drei Initiativen kämpfen gegen den Bahn-Ausbau
Den UVP-Bescheid des viergleisigen Ausbaus der Südbahnstrecke Meidling-Mödling haben drei Bürgerinitiativen ins Visier genommen. Die ÖBB rechnen aber ...
Für das Genter Modell fehlt ein leistungsfähiges S-Bahn-Netz
Plan: Wikipedia | In einem SN-Artikel vom 30. August 2025 schlagen die Redakteurinnen Huber und Pinwinkler mit dem Genter Modell (Belgien) ein brauchbares Verkehrskonzept für Salzburg vor. Die beiden dürfen dabei nur nicht vergessen, ...
Sammlung: Premiere auf der IAA: Begehbares Modell zeigt Münchens neue XXL-S-Bahn
Besucher können das Design der neuen Züge live erleben • Barrierefreiheit und digitale Fahrgastinformation auf neuem Level • Innenraumgestaltung ermöglicht schnellen Ein- und Ausstieg • Kostenlose Besichtigung vom 9. bis 14.09.2025 ...
Was stört Sie an den Wiener Öffis?
Bald müssen die Wiener deutlich mehr für die Fahrkarten bezahlen. Wir fragen unsere Leser: Was wünschen Sie sich von den Öffis und was stört Sie am ...
ÖBB-Güterzentrum Wien Süd: Arbeiten an letzter Ausbaustufe - ÖBB
Kapazität steigt um 44 % Inbetriebnahme Ende 2026, Fertigstellung Anfang 2027
Baustellen bei U-Bahn und Bim im Herbst
Die großen Sommerbaustellen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien sind zwar abgeschlossen, in den nächsten Wochen kommt es aber bei U-Bahn und Straßenbahn aufgrund von Bauarbeiten weiter zu Behinderungen.
Hunsrückbahn - Büchenbeuren | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
In Büchenbeuren wurden beide Weichen und beide Gleise verlegt. Am Abend erreichte der Schotterzug dann auch den Bahnhof.Den Sonnenuntergang konnten wir bei Argenthal einfangen.
Ohetalbrücke in Regen: Anhörungsverfahren wegen Neubau-Vorhaben läuft
Es ist ein monumentales Bauwerk, prägt die Schlossauer Ohe wie nichts anderes: die Ohetalbrücke. Über 150 Jahre ist sie alt, bis 2027 soll sie durch eine Spannbetonbrücke ersetzt werden. Privatmänner aber auch der Denkmalschutz wehren ...
Jagsttalbahn - Arbeiten am 6. September
Diesen Samstag haben mit der Vorbereitung von Schienen für den nächsten Streckenabschnitt begonnen. Zunächst wurden die Schienen, die für den Bahnübergang Marie-Curie-Straße sowie für den Lückenschluss bis dorthin benötigt werden, mit ...
Ennstalbahn: Streckensperre im Herbst
Von 8. September bis 6. Oktober 2025 wird die Bahnstrecke zwischen Bischofshofen (Salzburg) und Selzthal (Bezirk Liezen) gesperrt. Grund sind umfangreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Ein Schienenersatzverkehr wird einge...
„Die letzte Fahrt“ – Salzbergbahn Hallstatt verabschiedet sich nach 45 Jahren in die Zukunft
Unter dem Motto „Die letzte Fahrt“ wurde die traditionsreiche Standseilbahn, die seit 1980 weit über 10 Millionen Gäste sicher auf den Hallstätter Salzberg befördert hat, in den Ruhestand verabschiedet.
MVG-Einschränkungen wegen Arbeiten für 2. S-Bahn-Stammstrecke in München im September – Tram-Linien umgeleitet
Die MVG führt an der Haidenau-Unterführung im Rahmen der Arbeiten für die 2. Stammtrecke eine Kampfmittelsondierung durch. Tram-Linien werden umgeleitet.
Plan für die neue Innkreisbahn weiter auf Schiene
Vor etwas mehr als einem Jahr wurden die Pläne für eine Hochleistungsstrecke von Wels nach München präsentiert. Nun hat auch der neue ...
Abstimmung laut VfGH-Höchstgericht in Frage gestellt
Mittlerweile ist längst bekannt, dass es bei der Verkehrslösung in der Stadt ohne die Lokalbahnverlängerung unterirdisch nicht geht. Es gibt kein Verkehrslösungsmodell ohne die Lokalbahnverlängerung in Salzburg ...
Komplexes Innenleben: Neue Bauphase im Semmering-Basistunnel
Bis die ersten Züge planmäßig durch den Semmering-Basistunnel fahren werden, sind es noch über vier Jahre. Gesprengt und gebohrt wird dort zehn Jahre nach Baustart auf niederösterreichischer Seite nicht mehr, aktuell laufen die Arbeiten ...
Summerauerbahn: Wien bremst weiter - LINZA!
Eine „ernüchternde Bilanz“ kommt von Verkehrslandesrat Günther Steinkeller zum Ausbau der Summerauerbahn. Diese Strecke ist seit Jahrzehnten ein Nadelöhr im Bahnverkehr zwischen Oberösterreich und Tschechien. Während die tschechische Se...
S-Link: VfGH hat gröbere Zweifel an Befragung
Die Volksbefragung über das milliardenschwere S-Link-Projekt vergangenen November war womöglich rechtswidrig. Zu dieser vorläufigen Auffassung kommt jetzt der Verfassungsgerichtshof (VfGH).
Ab 8.9.: Straßenbahnen fahren wieder ungestört - Holding Graz
Eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahre steht pünktlich zum Schulstart vor dem erfolgreichen Abschluss. Unter dem Titel „Graz baut aus“ wurden in den vergangenen Monaten im Grazer Westen umfassende Arbeiten umgesetzt. D...
Raaba-Grambach: Bahn-Unterführung wird für den Verkehr freigegeben
Ein bedeutender Meilenstein für die Mobilität in der Region: Nach 19 Monaten Bauzeit wird die neue Landesstraßen-Unterführung in Raaba-Grambach am 7. September ab 17 Uhr offiziell für den Verkehr freigegeben.