
Vor der großen Feier am Freitag: Die neue Linzer Donautalbrücke in Zahlen
LINZ. 306 Meter lang, 25 Meter breit, knapp 13.000 Tonnen schwer: Die Fertigstellung der neuen Donaubrücke wird am 25. Oktober groß gefeiert. Zahlen und Fakten zur weltweit einzigartigen Konstruktion.


Mobilitätslösung verbindet Bildung und Sport
Schnelle Anbindung von Salzburgs Süden und Verkehrsberuhigung im Nonntal.


Klagenfurt führt Prepaid-Guthabenkarten für Bustickets ein
Das bestehende Kundenkartensystem für die Busse der KMG Kla...


Grüne legen Pläne für Alsergrund neu vor
Mit dem Bau der U-Bahnlinie U5 Richtung Hernals soll sich auch das Bild am Alsergrund ändern. Die Grünen haben ihre Pläne für eine klimafitte Neugestaltung des Bereichs rund um den Arne-Karlsson-Park präsentiert.


Ausfälle und Verzögerungen: Was die Totalsperre am Deutschen Eck für Bahnreisende bedeutet | Tiroler Tageszeitung Online
„Bahn fahren heißt Nerven sparen“? Für viele Reisende wird die Fahrt mit dem Zug ab Freitagabend zur Bewährungsprobe. Ein durch den Nationalfeiertag erhöhtes Verkehrsaufkommen trifft auf eine Totalsperre des Deutschen Ecks, die ÖBB und W...


Haltestelle Furth-Göttweig bereit für die Bahnzukunft
Nach rund vier Monaten Umbauarbeiten, erstrahlt die Haltestelle Furth-Göttweig in neuem Glanz. Damit konnte ein weiterer Meilenstein für eine zukunftsfitte Bahnlinie von St. Pölten nach Krems fertiggestellt werden.


Mobilitätsumfrage in Villach verlängert
Villacher Haushalte sind aufgerufen, an einer wichtigen Mobilitätsumfrage teilzunehmen, die nun bis zum 17. November verlängert wurde. Die Umfrage dient der Analyse des Verkehrsverhaltens und ist ein entscheidender Baustein für die zukün...


Gleinstätten: Neue Abschnitte der Modell-Sulmtalbahn feierlich eröffnet
Am 11. Oktober eröffnete Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zwei neue Bauwerke als Teil der Modellbahnanlage der Freunde der Sulmtalbahn in Gleinstätten. Hunderte Stunden wurde geplant und gebaut, das Modell des Schlosses Seggau ...


Bayern: "Bahn hat nichts gelernt": Droht im Winter erneutes Schneechaos?
Eingefrorene Oberleitungen und Schienen, die unter Schnee begraben sind: So war es im Dezember 2023. Südlich von München konnten viele Züge nicht mehr fahren. Doch die Bahn habe daraus nichts gelernt, warnt ein Bundestags-Abgeordneter de...


Bahnstrecke zum Steinbruch Meinerzhagen wird dauerhaft stillgelegt
Der Steinbruch bei Meinerzhagen ist der einzige in NRW, in dem Bahnschotter abgebaut wird. Aber die Bahnstrecke dorthin soll stillgelegt werden.


Salzburger Lokalbahn: Land hat Grundstück für neue Werkstatt im Flachgau gefunden
Für die neuen Züge der Salzburger Lokalbahn braucht es eine neue Infrastruktur. Das Land Salzburg hat sich ein Grundstück gesichert. Nach 2028 wird die Strecke komplett gesperrt - und das gleich mehrere Monate. Was das für den möglichen ...


S-Link: Keine Einigung auf Kostendeckel
Trotz Verhandlungen zwischen Stadt und Land Salzburg gibt es den von der Stadt geforderten Kostendeckel für den S-Link weiterhin nicht. Das Land will erst weiterverhandeln, wenn die Arbeiten ausgeschrieben sind und konkrete Kosten ...


NÖVOG und VOR: Einige Änderungen im Regionalbusangebot Tullnerfeld
Die Experten der NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.mbH und VOR) haben im Regionalbusangebot im Tullnerfeld einige Änderungen vorgenommen, die Änderungen gelten seit 21.Oktober.


Bauarbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn im November
Entlang der Mariazellerbahn werden von 4. bis 22. November nicht nur geplante Modernisierungsarbeiten durchgeführt, sondern auch Schäden des Hochwassers ...


Mit dem E-Citybus durch Baden gleiten
Eine illustre Gästeschar war zur Probefahrt des E-City Busses in Baden geladen. Mit Auflademöglichkeiten für Smartphones versehen und anderen technischen Rafinessen mehr, überzeugten sich EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz, NÖVOG-G...


U2-Strecke: Eröffnung noch ungewiss
Die angekündigte Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke im Herbst ist noch nicht fix, wie am Montag bekanntgeworden ist. Es geht laut Wiener Linien noch um technische Details und begonnene, aber noch nicht abgeschlossene Gutachten. Im Novem...


Wiedereröffnung von Wiener U2-Stammstrecke wird wohl erneut verschoben
Die Wiener Linien verweisen auf Verzögerungen bei einem beauftragten Firmenkonsortium. Im November soll es Klarheit geben, ob der Zeitplan hält


Ausflugstipp: Erlebnisse der Extraklasse in der Modellbahnwelt Schiltern
Ein wetterunabhängiges und für alle Altersgruppen spannendes Ausflugsziel im Waldviertel findet sich in Schiltern bei Langenlois: die „Modellbahnwelt" in Räumen des Schlosses Schildern – in der Ortschaft eine von mehreren Attraktionen, ...


Mariazellerbahn: Modernisierung und Hochwasser-Reparaturen
Die Schmalspurbahn wird modernisiert, auch Hochwasser-Schäden werden beseitigt. Bauarbeiten beginnen am 4. November.


Neue Transportmöglichkeit für nicht-kranbare Sattelauflieger
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert den TransFER Wels–Vienna–Budapest um den Transport von nicht-kranbaren Sattelaufliegern. Damit fördert die RCG die Verkehrsverlagerung und stärkt den intermodalen Verkehr weiter.

