Gaisberg-Bus knackt Fahrgastrekord - Linie 151 fährt ab jetzt nur noch elektrisch auf den Salzburger Hausberg
Die Buslinie 151 vom Salzburger Mirabellplatz auf die Gaisbergspitze wird ab sofort emissionsfrei betrieben. Die Fahrgastzahlen haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht. Ein neuer Takt soll das Angebot attraktiver machen.
ÖBB-Verkehrsinformation: Bauarbeiten am ÖBB-Knoten Bruck an der Mur
In der "Brucker Schleife" sind an einer Brücke Arbeiten am Korrosionsschutz sowie Erneuerungsarbeiten nötig; von 19. bis 26. April 2025 kommt es daher zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Deutschlands bröckelnde Brücken - Reicht Geld allein?
500 Mrd. sollen in die Infrastruktur fließen. Besonders akut ist gerade mal wieder das Problem maroder Brücken. In Berlin ... auch die S-Bahn darf nicht mehr unter der Brücke hindurchfahren. 50.000 Menschen sind hier Tag um Tag unterwegs.
Verhandlungen laufen: Im Stundentakt mit dem Zug von Reutte nach Innsbruck | Tiroler Tageszeitung Online
Die Fahrt von Reutte nach Innsbruck wird nicht selten zur Geduldsprobe. Ein lückenloser Stundentakt auf der Außerfernbahn und Karwendelbahn könnte ab Dezember 2027 Abhilfe schaffen.
Jahres-Bahntarife wurden geändert
Seit gestrigen Dienstag, den 1. April sind die Fahrpreise für die Zugverbindungen Innsbruck–Brenner und Lienz–Innichen leicht angepasst worden. Grund dafür sind die Inflation und die Vorgaben des österreichischen Mobilitätsanbieters VVT.
Nach Pula: Strabag erneuert der Bahnstrecke aus der Monarchie in Istrien
Für 55 Millionen Euro wird 50 Kilometer langer Teil der Bahnverbindung zwischen Slowenien und Kroatien erneuert. Die Strecke Divača-Pula ist historisch.
Koralmbahn: Probleme für Güterverkehr
Mit der Eröffnung der Koralmbahn fahren die ÖBB auf der Hochleistungsstrecke zwischen Klagenfurt und Graz mit Ende des Jahres im Stundentakt. Dazu kommen auch Züge der privaten Westbahn und eines weiteren Unternehmens aus Wien. Was aber ...
Wiener Neustadt Ost"Umfahrung": Sechs Grundbesitzer leisten erbitterten Widerstand
Der beschönigend genannte "Ringschluss" von Wiener Neustadt beschäftigt das Landesgericht Wiener Neustadt. Einen Baustopp erwirkten die Gegner aber noch nicht.
Zug kollidiert mit festhängendem LKW
Schwerer Unfall am Bahnübergang in Bezirk Steyr-Land: LKW kollidiert mit Güterzug. Lokführer leicht verletzt. Drohnenbilder von Team Fotokerschi.
U-Bahn-Bau als Chance: Hernalser Hauptstraße soll zum grünen Boulevard werden
Grüne präsentierten Studie zu Umgestaltung der Hernalser Hauptstraße
Ausbau der Bahnlinie Bozen–Meran: Fortschritte in Planung
Die Planungen für den zweigleisigen Ausbau der Bahnlinie Bozen–Meran schreiten voran: RFI und Italferr arbeiten an Varianten für besonders sensible Streckenabschnitte. Am gestrigen Montag, den 31. März hat dazu im Landhaus 2 ein Austausc...
Postauto gegen Zug: Unfall legte Bahnverkehr in Bad Fischau-Brunn lahm
Zusammenstoß an unbeschranktem Bahnübergang am Montag sorgte für Sperre. Postzusteller schwer verletzt.
Neues Zugsicherungssystem ETCS: Viele Kärntner Züge ohne Signale - Klagenfurt
Ab Dezember fahren zahlreiche Züge zwischen Villach und Klagenfurt ohne Signale. Möglich ist das dank einem neuen Zugsicherungssystem. KLAGENFURT/VILLACH.
Hunsrückbahn: Weitere Schwellenlieferungen | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Hier ein paar Eindrücke der letzten Tage: Es wurden nochmals Schwellen per Zug angefahren. Abgeladen wurde in Stromberg, Stromberger Neuhütte, Rheinböllen, Ellern und Argenthal. ...
Neuer Radweg auf der alten Bahntrasse soll bis 2026 fertig sein
Derzeit laufen die Behördenverfahren. Der Baustart für den Triestingtal-Gölsental-Radweg erfolgt heuer.
Bahntrasse über den Gerichtsberg wird Radweg
ARGE Triestingtal-Gölsental optimiert den Radweg. Dabei wird auch der alte Tunnel beim Gerichtsberg miteinbezogen.
Kiel: Oberleitungsschäden durch Akku-Züge: Lösung in Sicht
In den letzten Wochen war der Eisenbahnknoten Kiel zwei Mal für mehrere Stunden wegen Oberleitungsschäden komplett gesperrt. Eine Lösung ist in Sicht, hätte aber viel früher kommen können.
"Tag der Industriekultur" in Sachsen-Anhalt - Linienfahrten mit 97jähriger Straßenbahn - Naumburger Straßenbahn
Industriekultur zum Anfassen, Mitfahren und Erleben – das ist deutschlandweit einer der ältesten Straßenbahn-Wagen im Liniendienst: der Naumburger „Lindner“-Triebwagen von 1928!
11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen | VCD Bayern
11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-InitiativenTagung am Samstag, 5. April 2025, in Hof
Stadtfest und Unite-Parade: So soll Verkehrskollaps in der Stadt Salzburg verhindert werden
Auf ein ereignisreiches Wochenende fiebert die Stadt Salzburg hin: Ende Juni steigt zum ersten Mal ein dreitägiges Stadtfest und überschneidet sich damit mit der Unite Parade. Wie dabei ein Verkehrskollaps in der Altstadt verhindert werd...