
Gladen erreicht: Die Erzbergbahn nimmt schon Kurs auf Trofaiach
Bei der Erweiterung nach Trofaiach hat der Verein Erzbergbahn nach intensiven Freischneidearbeiten mit der Haltestelle Gladen ein Etappenziel erreicht.


Hunsrückbahn: Arbeiten am Hp Rheinböllerhütte | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Die Arbeiten sind nun am Haltepunkt Rheinböllerhütte angekommen. #Nationalparkbahner


Streckenumbau: „Wir wollen mit am Tisch sitzen“
Der Aus- und Umbau der Bahnstrecke Graz-Lieboch sorgt bei vielen Anrainern in Wetzelsdorf und Straßgang für Unmut. Bereits 2023 gründeten die ...


90 Tage, um in Mauthausen eine Brücke zu bauen
MAUTHAUSEN, LINZ. Mauthausen wird noch jahrelang auf eine zweite Donaubrücke warten müssen. 2028 wird die bestehende Brücke drei Monate gesperrt – für die Ingenieure wird das ein Wettlauf gegen die Zeit


Harte Vorarbeit für eine Saison voller Nostalgie
Schweres Gerät muss ran, damit später noch viel gewichtigere Gefährte auf den marode gewordenen Stellen die Spur halten: Der Reblaus-Express ist ab ...


Mit „Frühlingsticket Wachau“ durch ganze Kulturerbe-Region
Erstmals wird die Mobilität in der Weltkulturerbe-Region Wachau mit einem Ticket gebündelt.


Bombendrohungen: Spur nach Deutschland
Eine neue Spur gibt es in den Ermittlungen nach den Bombendrohungen gegen Schulen und Bahnhöfe auch in Oberösterreich. Nicht nur ein 20-jähriger Schweizer steht im Verdacht – auch in Deutschland gibt es Verdächtige. Sie haben laut Staats...


Warm, kalt, warm, kalt: ÖBB kämpfen mit Eiszapfen in Salzburger Bahntunneln
Bis Ende März werden "Enteisungsfahrten" in den ÖBB-Natursteintunneln regelmäßig durchgeführt. Die Eiszapfen werden dabei überwiegend händisch entfernt. Die Temperaturunterschiede lassen die Eiszapfen rasch wachsen - einen Meter und meh...


85 Jahre Obus in Salzburg: "Wie Mozart zu Lebzeiten - weltberühmt, aber daheim belächelt"
Der Obus in Salzburg ist heuer 85 Jahre alt. Weltweit erlebt das Verkehrsmittel eine Renaissance. Warum der Schienenbonus in Salzburg nicht wirkt.


Bilanz zeigt: Die Steirischen Öffis sind auf einem Rekordkurs | grazer.at
Bereits zum dritten Mal wird der „Tag der steirischen Öffis“ zum Anlass genommen, um auf den öffentlichen Verkehr in der Steiermark aufmerksam zu machen.


Tauerntunnel-Sanierung schreitet voran: Schienenersatzverkehr im Gasteinertal
Die Sanierung des ÖBB-Tauerntunnels zwischen Salzburg und Kärnten bringt weitere Einschränkungen im Bahnverkehr mit sich: Ab heute fahren keine Züge mehr zwischen Schwarzach-St. Veit und dem Gasteinertal. Schienenersatzverkehr wurde eing...


ÖBB-Westbahn: Wohlfühlen an der Westbahn in Oberhofen am Irrsee
Zusammengelegte Knödel, die eigentlich Teigtaschen sind, gelten als lokale Spezialität in Oberhofen am Irrsee. Ein Ausflug zu einem Bahnhofswirtshaus, dessen Speisen geschmacklich voll auf Schiene liegen.


Vandalismus-Schäden am Hauptbahnhof häufen sich – Getriebe der Eingangstür beschädigt
Abseits des Zugbetriebs auf den Gleisen häufen sich am Passauer Hbf zuletzt die Vandalismus-Vorfälle und sorgen für Einschränkungen. Aktuelles Beispiel: Am Haupteingang ist die automatische Schiebetür defekt und abgesperrt, weil nach ...


Wolfgangsee-Schifffahrt wegen zu niedrigem Pegel eingeschränkt
Weil die Wassertiefe im Wolfgangsee nicht ausreicht, können die Schiffe die Station in Strobl nicht anfahren. Der Wasserstand am See – gemessen am Westufer in St. Gilgen – ist außerdem so niedrig wie in den vergangenen 35 Jahren nicht.


Förderverein Ilztalbahn: Mitgliederversammlung am Sa 05.04.25 um 15 Uhr in Röhrnbach
Einladung zur Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Ilztalbahn e.V. am Samstag, den 5. April 2025, um 15:00 Uhrim Post-Hotel Dafinger, Marktplatz 1, 94133 Röhrnbach


Mehr Obuslenkerinnen: „Frauen fahren gefühlvoller“
Die Salzburg Linien versuchen erneut, mehr Frauen für den Job als Obuslenker zu gewinnen. Zwei Fahrerinnen berichten der „Krone“ über ihre Berufswelt ...


INFO Ausgabe 1-2025 | Verein Jagsttalbahnfreunde e.V.
INFO ist das offizielle Organ der Jagsttalbahnfreunde e.V.Das INFO ist kostenlos und erscheint i.d.R. drei mal jährlich.


Göltzschtalbrücke soll touristischer Hotspot werden | MDR.DE
Die größte Ziegelbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, ist ein Wahrzeichen des Vogtlandes. Mit einem neuen Tourismus-Konzept sollen in Zukunft noch mehr Besucher angelockt werden.


Tirol profitiert von der Nachtzug-Renaissance
Seit etwa zehn Jahren erleben Nachtzüge in Mitteleuropa eine Renaissance. Davon profitiert auch Tirol, das mittlerweile Start- und Ziel vieler Nachtzüge ist. Betrieben werden sie hauptsächliche von den ÖBB, aber auch private Betreiber ve...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 1. März
Heute ging es mit der Ausbildung von neuen Rangierbegleitern weiter. Mit dem neuen Betriebspersonal wollen wir einen größeren Personalstamm aufbauen, um auch in Zukunft ein abwechslungsreiches Programm an unseren Fahrtagen bieten zu ...

