
Neue Gleise: Sperren bei Linien 33, 43 und 44
Im Zuge der Neugestaltung der Universitätsstraße kommt es ab Dienstag zu Einschränkungen im Fahrbetrieb der Straßenbahnlinien 43, 44 und 33. So fährt die Linie 43 ab Dienstag nur mehr bis zur Station Alserstraße – die Linie 44 wird kompl...


Umbau Mattersburgerbahn: Start für Einsicht
Die Mattersburger Bahn zwischen Sopron und Wr. Neustadt wird bis Ende 2026 modernisiert. Dabei werden die Züge elektrifiziert und die Bahnhöfe auf der Strecke im Bezirk Mattersburg erneuert. Am Montag beginnt die Einsicht und damit die E...


Nach Empörung: Wie die Reinprechtsdorfer Straße nach dem Umbau aussieht
Der Umbau der Straßen in Margareten hat viel Staub aufgewirbelt. Jetzt gibt es mehrheitlich Lob und relativ wenig Kritik. Ein Lokalaugenschein.


Bei Gleisdorf: Schon ab 2026? Eine Bushaltestelle direkt auf der Autobahn
Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr? Bei Gleisdorf könnte direkt an der A2 eine Busbucht errichtet werden. Fernbusse müssten dann nicht von der Autobahn abfahren. Dies könnte auch Flixbus zum Halten bewegen.


Wohin Mountainbiker nun mit dem Auto fahren müssen
Die Bucklige Welt lockt viele Mountainbiker an. In Zukunft müssen die Freizeitsportler aber wohl mit dem Auto anreisen – denn das Busservice mit ...


„Längster Park“: Ebreichsdorf übernimmt die ehemalige Bahntrasse
Ebreichsdorf übernimmt ehemalige Bahntrasse – Jetzt kann es richtig los gehen mit der Gestaltung des „längsten Parks“ EBREICHSDORF.


Rad-Demo gegen 1.200 Baumfällungen
In Wien hat am Samstag eine Rad-Demo gegen die Fällung von 1.200 Bäumen für die Sanierung der Flughafenautobahn A4 stattgefunden. Zu der Demo hatten 20 Organisationen aufgerufen, 600 Radlerinnen und Radler nahmen ihnen zufolge teil.


Rückenwind aus Wien für den S-LINK
Klimaschutzministerium erteilt der S-LINK Projektgesellschaft Konzession und bestätigt dem Projekt öffentliches Interesse, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung durch den Bund.


Lokalbahn: Ötscherland-Express erhält "Schützenhilfe" von der FPÖ
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Museumsbahn im Bezirk Scheibbs ein. LUNZ/KIENBERG.


Über eMobilität und den Ausbau öffentlicher Verkehrssysteme in Wien: ein Rückblick auf die Top Speakers Lounge der HKSÖL
Wien (A) In naher Zukunft sollen uns eMobilität und smarte Verkehrssysteme schneller und effizienter ans Ziel bringen. Doch halten diese Heilsversprechen einem Reality-Check stand? Wie Wien zur Tramhauptstadt der Welt werden soll, warum ...


Politiker sollen sich nicht fürchten
Drüberfahren geht nicht mehr. Die Bürgerinnen und Bürger wollen sich einbringen. Das weiß auch Noch-Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Trotzdem warnt er seine Nachfolger davor, immer sofort den Kotau zu machen, würden die Menschen auch ...


Nach U-Bahn-Bau wird Universitätsstraße klimafit - Wiener Linien
Die Universitätsstraße erlebt einen Mobilitäts-Boost auf allen Ebenen: Während unter der Erde das U-Bahn-Netz weiterwächst, entstehen über der Erde eine neue Radverbindung und jede Menge Begrünung. Die U-Bahn-Arbeiten verlagern sich weit...


Second Bratislava to Austria line to be electrified
SLOVAKIA: Infrastructure manager ŽSR has started work on the long-planned electrification of the short 2·4 km single-track link from Devínska Nová Ves to the Austrian border at Marchegg. The €10·9m EU co-funded project includes 25 kV 50 ...


Ciao, Milano! Traktionssysteme Austria bewegt alle Öffis in Mailand - TSA
Auch U-Bahnen in Mailand fahren zukünftig mit Elektromotoren aus Österreich. Nach den Straßenbahnen und elektrischen Bussen werden auch die ersten der insgesamt 21 neuen Metrozüge im Auftragswert von 168 Millionen Euro der U-Bahn-Linien ...


Verkehr: Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verkehr“. Lesen Sie jetzt „Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld“.


Seilbahn auf den Kahlenberg: Wiener SPÖ dagegen
Am Parteitag der Wiener SPÖ soll über die Stadtseilbahn abgestimmt werden. Die Parteikommission empfiehlt, das Projekt abzublasen.


EVG Bayern: Ohne Bus und Bahn keine Mobilitätswende!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert, dem Klimawandel entgegenzuwirken – dies gelingt nur durch eine Mobilitätswende. Denn ohne ein Umdenken und eine Veränderung in der Verkehrsbranche können wir keine Verbesserung erwir...


Welser Ingenieur und Erfinder erhält EU-Patent für Schwimmseilbahn
WELS / HALLSTATT. Der Verkehrsplaner Joachim Kleiner will mit seiner Idee eines neuen umweltfreundlichen Verkehrsmittels auf dem Wasser Tourismusorte wie Hallstatt entlasten


Am 18.4.: Wiederinbetriebnahme Schöckl Seilbahn - Holding Graz
Um die Fahrgäste auch weiterhin sicher auf den Hausberg der Grazer:innen zu transportieren findet gerade die Revision bei der Schöckl Seilbahn statt. Die Wiederinbetriebnahme der Schöckl Seilbahn erfolgt am 18. April.


Beseitigung von Engstellen - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Bayern treibt zweigleisigen Ausbau im Schienennetz voran Freistaat geht in Vorleistung und finanziert Planungen Projektliste umfasst zehn Bahnstrecken und drei Begegnungsbahnhöfe Verkehrsminister Bernreiter: „Höchste Eisenbahn, dass Bun...

