Skispaß ohne Auto: Fünf Salzburger Skigebiete günstig mit Bus und Bahn erreichbar
Mit Bus und Bahn zur Piste: Die ÖBB erweitern ihr Angebot an Wintersport-Kombitickets. Insgesamt stehen nun fünf Salzburger Skigebiete zur Auswahl.
ÖPNV auf dem Land: Gunzenhausen erweitert Rufbus-Netz
In Städten und Gemeinden auf dem Land fährt der Bus oft nur einmal am Tag. Weitere Buslinien lohnen sich wegen zu niedriger Fahrgastzahlen nicht. In Gunzenhausen fährt seit fast zehn Jahren der Rufbus. Mit Erfolg. Darum wird das Netz nu...
Beton ist unverzichtbare Stütze des Wiener U-Bahn-Ausbaus
Wien (OTS) - Der Ausbau der U2 und U5 in Wien ist ohne den stabilen und langlebigen Baustoff Beton nicht denkbar. Auch Recyclingbeton kommt beim größten Klimaschutzprojekt der Bundeshauptstadt zum Ein...
Böse Überraschung: Betrieb forderte 29.000 Euro nach Kündigung
Ein Leobner wurde nach seiner Kündigung mit einer hohen Rü...
Türkei: Multimodale Logistik zwischen Europa und Asien
Als führender Logistikanbieter zwischen Europa und Asien bietet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) leistungsstarke Transportlösungen für Container, Wechselaufbauten und kranbare Trailer von und in die Türkei.
Lkw kappt Obus-Leitung in Salzburger Altstadt: Verkehrschaos rund um Bürgerspitalplatz
Die Obus-Leitung am Bürgerspitalplatz wurde heute Morgen von einem Lkw gekappt. Rund um die Salzburger Altstadt kam es daher zu massiven Verzögerungen im Verkehr. Mittlerweile ist die Unfallstelle geräumt.
[passenger] Gysev expands fleet with third single Siemens Desiro ML order
Hungary - Austrian company Gysev has placed another order for one Siemens Desiro ML unit, again without a public tender by direct award. Gysev has its reasons:Gysev, as a company, participates in the operation of the international railwa...
Pustertal ein Jahr ohne Bahn – Chaos vorprogrammiert?
Im Dezember wird es ernst im Pustertal. Die Bahnlinie wird für rund ein Jahr außer Betrieb sein. Viele Pendler und Schüler fragen sich, wie das Ganze funktionieren soll, so ganz ohne Zug. UT24 hat beim Generaldirektor der ...
Neue Bike&Ride-Anlagen am Hauptbahnhof sind fertig
Projekt von ÖBB, Stadt Villach und Land Kärnten. Am Villacher Hauptbahnhof stehen ab sofort 300 großzügige und überdachte Abstellplätze für Fahrräder zur Verfügung. Ebenso Behindertenparkplätze und Motorradabstellplätze.
Infoevent für Partner der ungarischen Tochtergesellschaften der RCG
Die ungarischen Tochtergesellschaften der Rail Cargo Group organisierten am 14. November ein Infoevent für ihre Geschäftspartner in Budapest.
Badner Bahn kehrt auf Stammstrecke zurück
Ab 30. November fährt die Badner Bahn wieder auf ihrer Stammstrecke zur Wiener Oper. Die monatelangen Umgestaltungsarbeiten an der Wiedner Hauptstraße sind abgeschlossen. Unterdessen starten nun Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie.
„Öffi“-Baustellen nähern sich Ende
Für die kommenden Wochen ist Entspannung für die Wiener „Öffi“-Fahrgäste in Sicht. Die Bauarbeiten auf der Linie U1 in der Station Kagran und in der Wiedner Hauptstraße werden Ende November abgeschlossen. Die U4-Arbeiten werden am 17. De...
Tauernbahn - das war die letzte Schleusenfahrt vor der Sanierung
Am Montag ist die acht Monate lange Sperre einer der wichtigsten Bahnverbindungen über die österreichischen Alpen in Kraft getreten. Der 115 Jahre alte, 8371 Meter lange ÖBB-Tauerntunnel zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kär...
LOK Report - Großbritannien: Grünes Licht für genossenschaftlich betriebene Züge in Südwestengland
Fotos Go-op. Der neue britische Bahnbetreiber Go-op will ab Dezember 2025 in Südwestengland Regionalzüge im sog. "Open Access", d.h. ohne finanzielle Unterstützung durch das Verkehrsministerium, anbieten. Das Office of Road and R...
25 Jahre Vereina: Der Tunnel ist nicht mehr wegzudenken
Seit Eröffnung des Vereinatunnels der Rhätischen Bahn (RhB) am 19. November 1999 hat sich die Vereinalinie zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Stetig steigende Frequenzen beim Autoverlad sowie die gute Auslastung der Reisezüge unterst...
Ab 30.11.: Zweigleisig durch Puntigam - Holding Graz
In rund zwei Wochen ist es soweit: Dann wird die Linie 5 zwischen Zentralfriedhof und Brauquartier zweigleisig unterwegs sein. Dadurch kommen mehr Fahrgäste voran – und das deutlich schneller als bisher.
Sachsen: Sächsisch-bayrischer Bahngipfel fordert: Tschüss Diesellok!
Seit Jahrzehnten kämpfen die betroffenen Kommunen um die Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale zwischen Nürnberg und Hof. Das war auch Thema auf einem sächsisch-bayrischen Bahngipfel in Plauen.
ÖBB: Und der Winter kann kommen
4.500 Mitarbeiter:innen kümmern sich um 5.000 km Schienennetz, 13.000 Weichen und Bahnhofsflächen in der Größe von 500 Fußballfeldern.
LOK Report - Österreich: Die beiden ÖBB-Triebwagen 4855 wurden nicht verschrottet
Die beiden 2017 in einem Bericht von Gunter Mackinger erwähnten ÖBB 4855 wurden nicht verschrottet, wie damals bfürchtet, sondern laut Wikipedia 2018 an die SETG verkauft. Letzte Woche konnte ich meinen Augen kaum trauen, denn die b...
Sammlung: S-LINK nach der Wahl - Teil 2
Der S-Link ist versenkt, es ist Zeit für andere Ansätze: Seit Jahren irren Seilbahnpläne in der Mozartstadt herum. Andere Städte haben solche schon. ...