
Niederösterreich: Fahrgäste bewerten die Bahnhöfe
Die Mobilitätsorganisation VCÖ startet den großen Bahnhofs-Check. 15 Kriterien können online bewertet werden. NÖ. Niederösterreich ist mit über 370 Stationen das Bundesland mit den meisten Bahnhöfen.


ÖBB: Neuer Frequenzumformer für Bahnstrom geht in Wien ans Netz
Der Wechsel von Umformer auf Umrichter führt zu einer Reduktion der Verluste und somit zu einer Effizienzsteigerung. So können etwa 14 GWh pro Jahr eingespart werden - das entspricht in etwa 3.500 Railjetfahrten von Wien nach Salzburg.


Nationalrat einstimmig für Verbesserungen der Fahrgastrechte für Bahnkund:innen (PK0801/04.07.2024) | Parlament Österreich
Nationalrat einstimmig für Verbesserungen der Fahrgastrechte für Bahnkund:innen (PK0801/04.07.2024)


Gailtal Journal - 3,3 Mio für die Öffi-Offensive im Gebiet Dobratsch – Gailtal
Im nächsten halben Jahr erhält die Region westlich von Villach einen deutlichen Aufschwung im Busverkehr. „Eine notwendige Maßnahme und große Bereicherung für


Öffi-Gäste-Ticket kommt ab 1. Mai 2025
Heute wurde im Salzburger Landtag einstimmig die gesetzliche Grundlage für die Mobilitätsabgabe und das Öffi-Gäste-Ticket ab 1. Mai 2025 beschlossen.


Touristen-Abgabe wird Skibusse bezahlen
Ab Mai 2025 zahlen Touristen eine Pflicht-Extra-Abgabe für die Nutzung von Bus und Bahn. In den Wintermonaten dürfen Tourismusorte das Geld für ...


Mehr Öffiverbindungen für Oberkärnten
Das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel im Gailtal und im Bleiberger Hochtal wird ab dem Sommer umfassend ausgebaut: Die Busse fahren öfter als bisher. Neu ist außerdem ab Dezember ein S-Bus zwischen Villach und Hermagor.


Wo täglich Güterzüge „durchs Wohnzimmer“ donnern
Lastzüge direkt vor dem Fenster – zum Greifen nahe. Gibt’s nicht? Doch, im Bezirk Mödling. Aber jetzt dürfen die leidgeplagten Anrainer endlich neue ...


Fahrgastrechte: Probleme mit der Bahn: So bleiben Sie nicht auf der Strecke
Verspätung, überfüllte Züge oder Streik am Bahnhof. Was Bahnkunden vor dem Sommerurlaub wissen sollten.


Neue Stadtbahn holt sich grünes Licht im Parlament
Der wichtigste Beschluss steht nun unmittelbar bevor: Der Nationalrat segnet morgen das bisher größte Öffi-Projekt in Oberösterreich ab. Bis 2032 ...


Holding-Umfrage: Grazer Mehrheit spricht sich für neue Neutorgasse aus
Der Umbau der Neutorgasse sorgt seit Jahren für Diskussionen, die Holding kontert der Kritik mit einer Umfrage: Demnach spricht sich eine Mehrheit der Grazerinnen und Grazer für die Neugestaltung aus.


Finanzierung von Infrastruktur ist (k)eine Einbahnstraße – Die Güterbahnen
Art. 87e regelt eine grundgesetzliche Verpflichtung des Bundes für seine Schieneninfrastruktur. Genauer: Der Bund muss gewährleisten, dass dem Wohl der Allgemeinheit, insbesondere den Verkehrsbedürfnissen, beim Ausbau und Erhalt des Sch...


Linzer Busterminal: Landesrechnungshof kritisiert "nutzlos" gewordene Zahlungen durch verzögerte Sanierung
LINZ. In seinem aktuellen Bericht kritisiert der Oberösterreichische Landesrechnungshof das Vorgehen in einigen Projekten der Schiene OÖ GmbH, unter anderem beim Busterminal am Linzer Hauptbahnhof. Dieser soll erneuert werden, für die Um...


Bayern und Österreich streiten um Zug über Rosenheim
Den Zugverkehr zwischen Salzburg und Innsbruck verbessern? Doch nicht durch Bayern!


Greenpeace fordert mehr direkte Zugverbindungen in Europa
Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert, dass europäische Städte viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden sind. Alleine mit bestehender Infrastruktur könnte man in Europa 305 neue direkte Zugverbindungen zwischen Städ...


Krems Stadt: Stadtbus künftig auch am Samstagnachmittag unterwegs
Mehrere weitreichende Beschlüsse fasste der Kremser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. KREMS.


Klimaneutral bis 2040: Gemeinderat Vöcklabruck beschließt Klimastrategie
Als eine von 13 Klimapionierstädten Österreichs möchte die Stadtgemeinde Vöcklabruck bis 2040 klimaneutral werden. Dazu hat der Gemeinderat am Montag die im vergangenen Jahr erarbeitete Klimastrategie mehrheitlich beschlossen, nur FPÖ un...


Studie: 305 neue Direkt-Zugverbindungen in Europa wären möglich
WIEN. Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert, dass europäische Städte viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden sind.


ÖBB Salzburg: Junge Projektplanerin denkt Haltestelle Maishofen neu
Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adrian...


LOK Report - Österreich: Siemens aktualisiert die Software der Flotte Talent1
Die ÖBB-Technische Services-GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zum Ersatz der bestehenden RDA-V3 = DFÜ Talent 1 im Wert von 844 478,00 EUR an die Siemens Mobility Austria GmbH bekannt gegeben (390740-2024). Der Auft...

