Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Second Bratislava to Austria line to be electrified

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

SLOVAKIA: Infrastructure manager ŽSR has started work on the long-planned electrification of the short 2·4 km single-track link from Devínska Nová Ves to the Austrian border at Marchegg. The €10·9m EU co-funded project includes 25 kV 50 ...

Externer Link
Zusammenführen

Ciao, Milano! Traktionssysteme Austria bewegt alle Öffis in Mailand - TSA

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Auch U-Bahnen in Mailand fahren zukünftig mit Elektromotoren aus Österreich. Nach den Straßenbahnen und elektrischen Bussen werden auch die ersten der insgesamt 21 neuen Metrozüge im Auftragswert von 168 Millionen Euro der U-Bahn-Linien ...

Externer Link
Zusammenführen

Verkehr: Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld

[Newslink]
von hacl

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verkehr“. Lesen Sie jetzt „Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld“.

Externer Link
Zusammenführen

EVG Bayern: Ohne Bus und Bahn keine Mobilitätswende!

[Reportage, Presseaussendung]
von hacl

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert, dem Klimawandel entgegenzuwirken – dies gelingt nur durch eine Mobilitätswende. Denn ohne ein Umdenken und eine Veränderung in der Verkehrsbranche können wir keine Verbesserung erwir...

Externer Link
Zusammenführen
Letzte EStW-Lücke auf der Bayerischen Tauernbahn geschlossen

Beseitigung von Engstellen - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Bayern treibt zweigleisigen Ausbau im Schienennetz voran Freistaat geht in Vorleistung und finanziert Planungen Projektliste umfasst zehn Bahnstrecken und drei Begegnungsbahnhöfe Verkehrsminister Bernreiter: „Höchste Eisenbahn, dass Bun...

Externer Link
Zusammenführen
Schwertransportwagen Felbermayr im Bahnhof Weiz

300 Tonnen Transport für die Energiewende: Riesentrafo für das APG-Umspannwerk Wagenham

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (10.4) wurde der erste von zwei 380 kV/110 kV-Transformatoren im Umspannwerk Wagenham (Oberösterreich) der Austrian Power Grid (APG) angeliefert. Ausgehend vom Siemens Energy-Werk im steirischen Wei...

Externer Link
Zusammenführen

Donau-Schifffahrt: Vier Landstromanlagen in Linz in Betrieb genommen

[Newslink]
von hacl

LINZ. Nach erfolgreicher Testphase gehen heute, am 9. April 2024, vier Landstromanlagen in Linz offiziell in Betrieb. Künftig werden 41 Schiffsbetreiber die neuen Anlagen für ihre in Summe 182 Kabinenschiffe nutzen. Das bedeutet, dass al...

Externer Link
Zusammenführen

Im Dorf mit dem Taxi statt mit dem Bus

[Newslink]
von hacl

Ein Taxiprojekt der Wirtschaftskammer fasst in Tirol langsam Fuß. Über CALEMO können Gemeinden für Bürgerinnen und Bürger Transportgutscheine erwerben, auch Privatleute können das System nutzen. In Tirol ist die Zahl der teilnehmenden Ta...

Externer Link
Zusammenführen

Sondertransport für Tegetthoffbrücke durch Graz

[Newslink]
von hacl

Seit Ende Jänner wird die 50 Jahre alte Grazer Tegetthoffbrücke saniert und teilweise neu errichtet. In der Nacht auf Dienstag mussten dafür 36 Meter lange Stahlträger mit einem fast 50 Meter langen Spezialfahrzeug durch die Innenstadt t...

Externer Link
Zusammenführen

Hohe Kosten stehen an: RegioFlink ist in Jenbach nur teilweise willkommen | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von hacl

Der Ruf-Bus, den VVT-Karteninhaber bald auch in Jenbach gratis nutzen können, erntet von der Fraktion ALJ Kritik: „Das ist kein Senioren-Taxi.“

Externer Link
Zusammenführen

Von der Straße auf die Gleise: Förder-Schienen für Bahngüter werden neu verlegt | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von hacl

Mit vorerst 250.000 Euro im Jahr will das Land Firmen zum Umstieg auf den Bahntransport bewegen. In Reutte ist ein „Schienenverlagerungs-Coach“ tätig.

Externer Link
Zusammenführen

Hallein: S-Link ja, mitzahlen nein

[Kommentar, Newslink]
von hacl

Der Halleiner Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) sieht das Projekt S-Link, also die Lokalbahnverlängerung durch Salzburg durch bis nach Hallein, zwar nach wie vor "prinzipiell positiv" - aber nur unter gewissen Bedingungen.

Externer Link
Zusammenführen

Firmen kassieren für Verlagerung auf Schiene

von hacl

Der Lkw-Transit auf der Straße boomt, die aus Umweltgründen wünschenswerte Schiene hinkt hinterher. Eine „Anschubförderung“ des Landes Tirol in Höhe ...

Externer Link
Zusammenführen

Rax-Seilbahn geht mit großem Gästeplus in Revision

[Newslink]
von hacl

Grund zur Freude hat der Rax-Seilbahn-Betreiber Bernd Scharfegger. Im Zeitraum von Dezember 2023 bis März 2024 konnte man ein Gästeplus von 7.443 Personen erzielen.

Externer Link
Zusammenführen

Wirtschaftsfaktor nachhaltige Mobilität

[Reportage, Informationsverbund]
von hacl

Berlin, 08.04.2024. Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert stark von den Unternehmen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft – sowohl mit Blick auf die Wertschöpfung als auch hinsichtlich der Beschäftigungs- und Einkommenseffekte. ...

Externer Link
Zusammenführen

Getzner Werkstoffe: 12 Prozent Umsatzplus dank globaler Projekte

[Newslink]
von hacl

Bilanz zeigt auch im vergangenen Jahr 2023 eine positive Geschäftsentwicklung im Erschütterungsschutz für Bahn, Bau und Industrie.

Externer Link
Zusammenführen
SETG Bahn Akademie in Salzburg Maxglan

Landesförderung zur Güterverlagerung auf die Schiene wirkt

[Presseaussendung]
von A.D.

Noch mehr Güter von der Straße auf die Schiene bringen will das Land Salzburg. Die Förderung zur Unterstützung des Schienengüterverkehrs wurde auch in diesem Jahr wieder rege abgerufen und damit einiges an CO2 eingespart.

Zusammenführen

Premierenfahrt des Superzugs von München nach Italien: Was dabei gut war – und was nicht

[Reisebericht, Newslink]
von hacl

Vom Hauptbahnhof München aus startet am Freitag die erste Ausfahrt des neuen österreichischen Railjets nach Italien. Die AZ war bei der Probefahrt dabei. Eine kurze Testfahrt.

Externer Link
Zusammenführen

Burgenland lenkt bei Verkehrsdienstleistungen ein

[Newslink]
von hacl

Das Land Burgenland und die Wirtschaftskammer haben sich auf eine klare Aufgabenteilung im Bereich der Verkehrsdienste im Burgenland geeinigt. ...

Externer Link
Zusammenführen

Gibt es noch Hoffnung für das letzte Würzburger Wasch-Schiff?

[Newslink, Reportage]
von hacl

Früher haben Menschen ihre Wäsche an Flüssen gewaschen. In Würzburg gab es dafür Schiffe, auf denen sie die Wäsche einseifen konnten. Ein letztes solches Wasch-Schiff gibt es noch – verrostet und sanierungsbedürftig. Gibt es noch Hoffnun...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: