
Nostalgiefahrt mit dem Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde
Anlässlich "Alles Eisenbahn!" pendelt der zweiteilige Schienenbus zwischen Lokwelt und Bad Reichenhall.


Zams: Venetbahn fährt wieder
Seit Donnerstag fährt die Venetbahn in Zams (Bezirk Landeck) wieder auf den Krahberg. Seit 5. August stand sie nach mehreren Defekten still. In der Region war die Befürchtung groß, sie nicht mehr in Gang zu bringen.


Unwetterschäden Gleichenberger Bahn - steiermarkbahn.at
Schienenersatzverkehr - Zwischen Trautmannsdorf und Bad Gleichenberg, aufgrund von Unwetterschäden (Hangrutschungen) sind bis auf Weiteres keine Zugfahrten auf der Gleichenberger Bahn möglich. Es wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) ...


„Straßen-Ersatzverkehr“ auf der Gleichenberger Bahn bei Hochwasser? Warum nicht?
Die Versäumnisse der Politik in der Verkehrsplanung an der Gleichenbergerbahn fallen seit dem letzten Hochwasser der Region auf den Kopf. Beim letzten Hochwasser 2023 waren fast alle Straßen von Überschwemmungen betroffen.


Wohin mit den Öffis?
Stadtkerne erlebbar zu machen, ohne im Verkehr zu ersticken: In Salzburg wird während des Sommers parallel an verschiedenen Konzepten getüftelt. Man überlegt, die Öffis unter, neben oder über die Straßen zu verlegen.


Die Verkehrspolitik geht das ganze Land an
Ein Leserbrief-Schreiber aus dem Pinzgau bringt es treffend auf den Punkt: Die Straßen können dieses Verkehrsaufkommen nicht mehr bewältigen und damit stehen auch die Öffis. Also gehört der öffentliche Verkehr entweder unter oder neben...


Vandalen in der Südost-Steiermark beschädigen Bahnhof Gnas!
„Narrenhände“ von Vandalen beschmierten die Wände des Bahnhofes Gnas. Das störte in der Steiermark die politischen Kunstbanausen nicht. Dieser Graffiti-Vandalenakt war bereits mit dem „Tourismusbahn-Konzept“ im Jahr 2021 vorhersehbar.


Sitzen statt liegen? Die Zuverlässigkeit der ÖBB-Nightjets in Daten
Über die Möglichkeiten eines überraschenden Wechsels zwischen Großraum-, Abteil-, Liege- und Schlafwagen


LOK Report - Ungarn: Werbelokomotive feiert das 75-jährige Bestehen der Kindereisenbahn
Fotos MÁV. Am 31. Juli 1948 wurde das erste 3 km lange Teilstück der Széchenyi-hegyi--Kindereisenbahn, der ehemaligen Pioniereisenbahn, für den Verkehr freigegeben. Zu diesem Anlass wurde die neueste Lokomotive von MÁV-START mit ...


Venetbahn steht – Zukunft ungewiss
Nach einem technischen Defekt am Freitag steht die Venetbahn in Zams (Bezirk Landeck)wieder einmal still. Was den Defekt ausgelöst hat und ob die defizitäre Bahn überhaupt jemals wieder ihren Betrieb aufnehmen wird, ist offener denn je.


Auf den Berg ohne Auto: Öffi-Touren werden immer beliebter
"Bergsport ist Motorsport", besagt ein gängiger Slogan. Das klingt überspitzt, das Gros der Wanderer und Bergsteiger fährt aber nach wie vor mit dem eigenen Pkw zum Ausgangspunkt ihrer Touren. Dabei käme dem Verkehr bei der Bekämpfung der...


Kahlenberg-Seilbahn: Stadt will mehr Unterlagen
Das Projekt einer Kahlenberg-Seilbahn hängt wohl noch länger in der Luft. Ende Juni beauftragte das Umweltministerium die Stadt Wien zu untersuchen, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. Laut Stadt fehlen dafür jedoch noch Unterlagen.


Traunseetram + Grünberg-Seilbahn + Baumwipfelpfad Salzkammergut - Stern & Hafferl Verkehr
Neues Kombiticket für eine entspannte & umweltfreundliche An- und Abreise Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding Rupert Schiefer und Geschäftsführer der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. Günter Neumann sind stolz auf das neue ...


Anfrage an Anton Lang - Verkehrslandesrat: Keine Garantie für Erhalt der Feistritztalbahn
Bleibt die Feistritztalbahn? Hinter den Kulissen wird um die Museumsbahn gerungen. Nun heißt es aus dem Büro von Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ): Erhalt der Bahn kann nicht garantiert werden.


LOK Report - Österreich: Club-760-Dampflok - 130 Jahre sind kein Alter
Sie ist wohl eine der ältesten noch betriebsfähigen Dampflokomotiven Österreichs: Die Stm.L.B 6 „Thörl“ wird dieses Jahr 130 Jahre alt. Das feierte ihr jetziger Eigentümer Club 760 Verein der Freunde der Murtalbahn mit dem „Volldampfwochenende"...


Spatenstich für Loser-Gondelbahn erfolgt
Schon vor Jahren hätte der Spatenstich für die Loser Panoramabahn erfolgen sollen – tatsächlich war es nun am Dienstag soweit. Die Ganzjahres-Gondelbahn soll Mitte 2024 in Betrieb gehen, dann können rund 1.800 Personen pro Stunde transportiert werden.


Sonderbetriebszeiten H0 - Modelleisenbahn auf Gleis 3
In den Sommerferien fährt die H0 - Modelleisenbahn öfters als sonst!


Die Fahrgäste stehen im Mittelpunkt - sta AG
Sie sind ein Fahrgastmagnet und bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt: die Rittner Seil- und Schmalspurbahn und die Standsteilbahn Mendel. Gerade deshalb ist es wichtig, die Beziehungen zwischen dem Betreiber STA ...


Brenner-Bahnsperre: Gurgiser für Dosierung
Transitforum-Chef Fritz Gurgiser fordert Verkehrsdosierungen in Bayern und Italien während der Bahnsperre am Brenner. Von 6. bis 23. August werden wegen Bauarbeiten dort keine Züge fahren. Gütertransporte auf der Straße könnten deshalb ...


Kritik an Seilbahn über seltene Erdpyramiden
Die seltenen Erdpyramiden bei Serfaus (Bezirk Landeck) werden künftig vom Seil einer Gondelbahn überspannt. Das sorgt in sozialen Netzwerken für Kritik. Das Bergbahnunternehmen betonte, dass die Erdpyramiden nicht verändert würden.

