
(AZ+) 'Wie ein Elefant im Porzellanladen': So hart haben es Busfahrer in München
Rund 3300 Bus-, Tram- und U-Bahnfahrer bringen die Münchner von A nach B. Und noch mehr sind nötig. Die MVG sucht händeringend nach Personal. Die AZ war bei einer Fahrstunde dabei und hat erlebt, wie hart der Job wirklich ist.


Bahnfrust in Hochfranken: Lösung mit neuem Zug
Pendler zwischen Selb und dem nördlichen Landkreis Hof müssen seit Ende 2023 fast eine Stunde auf das Umsteigen warten. Der Verkehrsausschuss des Landtages hat Verbesserungen beschlossen. Der Einsatz eines zusätzlichen Zuges könnte eine ...


Schließung der Seilbahn Meransen: Ein Zeitzeuge berichtet
Vor einer Woche ist eine Ära zu Ende gegangen (UT24 berichtete). Die Meransner-Seilbahn hat ihre letzte Fahrt angetreten und hat nach fast sieben Jahrzehnten ihren Betrieb eingestellt. UT24 konnte mit einem Zeitzeugen aus Rodeneck sprech...


Niederhollabrunn: Lehrling mehrfach an Bushaltestelle stehen gelassen
Ein 18-jähriger Niederhollabrunner wurde laut Aussagen seines Vaters wiederholt von einer Buslenkerin ignoriert. Das Busunternehmen spricht von Fehlverhalten des Jugendlichen – nun stehen Aussage gegen Aussage und ein rechtliches Nachspi...


Pendlerströme aus Seekirchen: Volle Züge, ein neuer Bahnhof und 15.000 Pkw-Fahrten
In zwölf Minuten fährt der Zug von Seekirchen nach Salzburg. Warum dort trotzdem 60 Prozent auf das Auto setzen - und welche Ziele Pendler ansteuern.


Obdachlose lassen täglich S-Bahn-Züge ausfallen
Wärmestuben, Schlafstellen, Unterkünfte: Zwei psychisch beeinträchtigte Obdachlose schlagen all diese Angebote in Wien aus und haben sich stattdessen ...


Nach Zugsausfall wurde Bahnreise zur abenteuerlichen Irrfahrt
Ein Österreicher erlebte bei der Fahrt von Triest nach Villach eine wahre Odyssee. Informationen über Fahrplanänderungen und Zugsausfälle scheinen an der Grenze hängen zu bleiben, kritisiert er.


LOK Report - Zwischen Heidelberg und Mannheim
Bericht: Ulrich Wehmeyer | Zwischen Heidelberg und Mannheim ist die Strecke optisch noch sechsgleisig, was mit den dort installierten Querträgern noch nach stark frequentierter Hauptstrecke aussieht. Ein Plan, die Strecke wieder ...


Klingendes Österreich: "Der Eiserne Pilgerweg" - Die Mariazeller Bahn
Im Jahr 1907 nahm die Mariazeller Bahn ihren Betrieb auf. Sie gilt als eine der schönsten Gebirgsschmalspurbahnen Österreichs. Von Obergrafendorf bei St.Pölten beginnt Sepp Forcher seine Bahnreise nach Mariazell. Die Stationen sind: Ra...


So profitiert Tirol von längster Zugstrecke der EU
Stockholm-Innsbruck in 27 Stunden: Rund 6000 Ski-Urlauber nutzten in dieser Wintersaison dieses Angebot, es wird nun auf den Sommer erweitert. Auch ...


Auftakt zur Visitation: Fahrt mit der Mühlkreisbahn und Begegnung mit den Bürgermeistern
"Zügig unterwegs“ waren der Bischof und sein Team beim Auftakt zur Visitation im Dekanat Altenfelden. BEZIRK ROHRBACH. Bischhof Manfred Scheuer und sein VisitatorInnen-Team erkundeten am 9.


Neue Bodensee-Fähre treibt nach Motorpanne im Wasser
Die Autofähre „Richmond“ musste am Sonntag nach einer Panne auf dem Bodensee abgeschleppt werden. Für die Passagiere gab es Freibier.


Starnberg: Mit der Seilbahn über den Starnberger See
Wenn es nach Architekt Robert Philipp geht, soll ein Mobilitätskonzept mit Seilbahnen und Expressbussen die Verkehrsprobleme in Starnberg lösen.


Mit dem Nachtzug der ÖBB nach Italien: Da hätte selbst Odysseus...
Vom vielstündigen Warten auf eisigen Bahnhöfen, ausfallenden Verbindungen, dem Kampf um Refundierung – und der Erkenntnis, dass Italiener viel besser improvisieren können.


Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol
Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL.


Bildband über Salzburg: Ein Cabrio-Bus fuhr auf den Gaisberg
Ein neuer Bildband vermittelt angenehme Gefühle: So schön war und ist Salzburg.


Betrunken Bim gesteuert: Fahrgast verletzt!
Wüste Szenen haben sich am Dienstag in der Straßenbahnlinie D in Nußdorf abgespielt. Der Bim-Fahrer war angetrunken, ein Passagier verletzte sich. ...


Passagiere verärgert: Jeder zehnte Nightjet-Zug kommt nicht in Rom an
15 von 140 Mal kam der Nightjet von Österreich nach Rom dort nicht an, sieben Mal gab es sogar einen Totalausfall. ÖBB beschwichtigt, Passagiere sind verzweifelt.


Radevormwalder und Wuppertaler feiern Streckeneröffnung: Großer Andrang am Eröffnungstag der Wuppertalbahn
Eine große Menge erwartete am Samstag am Beyenburger Bahnhof den ersten Personenzug seit Menschengedenken. Es war ein großer Tag für den Verein Bergische Bahnen/Wupperschiene. Auch Vertreter der Städte Wuppertal und Radevormwald waren ...


Hund als „blinder Passagier“ in Linienbus
Ein Hund ist am Donnerstag in Bad Vöslau (Bezirk Baden) ohne Begleitung in einem Linienbus mitgefahren. Der Hund war bei der „Sightseeing Tour“ mehr als zehn Kilometer unterwegs. Die Polizei hat die Reise schließlich beendet.


Öffi-Anreise klappt auch ohne viel Vorbereitung
Die öffentliche Anreise zur Ski-WM wird von Veranstaltern und Behörden empfohlen. Der Grund: Das enge Glemmtal ist im Wesentlichen nur über die L111 ...


Mit dem Zug durch Laos: Wo sogar Schnellzüge gemächlich unterwegs sind
Sogar die Schnellzugverbindung, die China in Laos gebaut hat, ist mit 150 km/h Höchstgeschwindigkeit eher entspannt unterwegs. Das ist aber nicht der einzige Punkt, in dem der große Nachbar auf das Land Einfluss nimmt.


Das BAST als Ergänzung zu den Öffis
Seit ersten Dezember des Vorjahres ist das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi (BAST) flächendeckend in allen 171 Gemeinden im Burgenland unterwegs. Pro Bezirk fahren seitdem täglich fünf Anruf-Sammeltaxis der Verkehrsbetriebe Burgenland.


Neustart mit Musik: Gäste stürmten die Triester Tram zur ersten Ausfahrt
Rund neun Jahre nach einem Unfall, der sie zum Stopp zwang, verbindet die einzige noch erhaltene Straßenbahnlinie jetzt wieder Opicina mit Triest Stadt.


Die Bim, mit der die Toten fuhren: Wien-Tour mit dem 71er
Die 71er Straßenbahn zieht an vielfältigsten Wien-Szenen vorbei: blühende wie morbide, historische wie progressive – und auch märchenhafte.


Gestrandet: Schnellbahn „übersah“ gegen den Zug trommelnde Pendler
Eigentlich wollten sechs Pendler in Neubau-Kreuzstetten in den Gegenzug nach Kreuzstetten umsteigen. Der fuhr ihnen aber vor der Nase weg.


Nette Menschen beim Busfahren
Am Mittwoch, dem 15. Jänner, ging ich mit meinen vier- und achtjährigen Enkelkindern Richtung Haltestelle Akademiestraße, als uns der benötigte Bus Nummer 3 schon überholte. Wir fingen an zu laufen, der Bus wartete uns tatsächlich. Im vo...


Öffi-Nutzer: „Ich bin zum Schwarzfahren verdammt“
Ein Salzburger (77) fährt öfters mit dem Bus, um seine Tochter im Nachbarort zu besuchen. Für sein Ticket würde der Pensionist gerne bezahlen – ...


Neusiedl am See: Mit dem Velobus in die Schule
Über eine Elterninitiative rund um die Radlobby und wie diese mit der nächsten Landesregierung zusammenarbeiten will.


Warum der Münchner Hauptbahnhof eigentlich mehr Gleise hat, als viele denken
Der Münchner Hauptbahnhof hat die meisten Gleise in Europa. Bei der genauen Anzahl scheiden sich allerdings je nach Betrachtung die Geister.


Mit 66 Jahren, Teil 2, Mödling:: Barrierefreiheit ist Programm
BEZIRK MÖDLING. "Die Hektik im Autoverkehr ist mir zu viel geworden," erzählt Marta (73) aus Mödling. Sie teilt sich nun ein Auto mit ihrer Wohnungsnachbarin. Warum kein Totalverzicht?


Thema: Silvester - Fahrpläne und Sonderverkehre
An Silvester gelten oft geänderte Fahrpläne und Sonderverkehre im öffentlichen Nahverkehr. Informiere dich rechtzeitig über zusätzliche Verbindungen und Fahrzeiten, um sicher und stressfrei ins neue Jahr zu starten!


Urlauberschichtwechsel bringt drei Stunden Wartezeit
Der Urlauberschichtwechsel hat am Samstag erneut zu langen Staus vor der Tunnelbaustelle zwischen Golling und Werfen (Tennengau/Pongau) geführt. Den Höhepunkt erreichte die Reisewelle am Nachmittag – die Wartezeit in Fahrtrichtung Villac...


Tausende zu Weihnachten für Bahn im Dienst
Für viele bedeutet Weihnachten Zeit mit der Familie, andere müssen hingegen auch über die Feiertage Dienst versehen. Bei den ÖBB etwa halten alleine am 24. Dezember 2.300 Lokführer und tausende weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter de...


Mit dem Nachtzug von Asien nach Deutschland – so günstig ist die Reise
Ingwar Perowanowitsch reiste von der Weltklimakonferenz in Baku mit vier Nachtzügen von Asien zurück nach Deutschland. Ein Erfahrungsbericht.


Pendeln und Leben ohne Tauerntunnel
Die Sperre des ÖBB-Tunnels hat den Alltag vieler Pendler auf den Kopf gestellt und die Fahrtzeit massiv verlängert. DER STANDARD hat eine Kärntnerin begleitet.


Der beste Bus fährt nach Oberwart: Was macht die Linie so toll?
Der burgenländische B14 wurde von den Fahrgästen zur besten Linie im Verkehrsverbund Ostregion gewählt – und hat den Wiener 13A auf diesem Rang abgelöst. Eine Ausfahrt ...


Park & Ride: Pendlern geht der Platz aus
Die Parkanlangen und Garagen an vielen Tiroler Bahnhöfen platzen seit Wochen aus allen Nähten. Mit der gestiegenen Nachfrage kann das Angebot scheinbar nicht mehr Schritt halten. Die ÖBB reagieren darauf mit einem laufenden Ausbau, sehe...


Bombendrohung am Brenner sorgte für Totalsperre von Zugstrecke und Autobahn | Tiroler Tageszeitung Online
Nach einer Bombendrohung und einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften konnte kurz nach 21 Uhr Entwarnung gegeben werden.


Nordoststeirischer Heimatblick - Die Feistritztalbahn: Auf Schiene seit 1911
Hier können Sie die November Ausgabe 2024 ansehen. Um den Download zu beschleunigen, ist die Ausgabe in drei Teilen hochgeladen. Wählen Sie beim dritten PDF die Seite 21 für den Beitrag über die Feistritztalbahn.


Thema: Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – Meilenstein im Jahrhundertprojekt
Nach 26 Jahren Bauzeit werden die Arbeiten an der 130 Kilometer langen Strecke Ende November planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch seinen Feinschliff erhält, ist die Bahn-Strecke selbst bereit für die so ...


PRO BAHN Post - Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post Dezember 2024 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern


Mit dem Dampfzug ins Märchenland: 330 begeisterte Fans beim Märchenzug
STEYR/GRÜNBURG. Der zweite Märchenzug 2024 fuhr am Sonntag, 24. November mit vielen Märchenfiguren und über 330 Gästen von Steyr nach Grünburg. Bei der Fahrt nach Grünburg war schon die eine oder andere Hexe und Prinzessin im Zug unterwegs.


"Nehmen Vorfälle ernst" – Busfahrer lässt Kinder stehen
Ein Buslenker der Linie 200 warf letztes Jahr eine Schülerin trotz gültigen Tickets aus dem Bus. Lange war es ruhig auf der Strecke – bis jetzt.


Thema: Advent, Weihnachten - Fahrpläne und Sonderverkehre
Die Adventzeit bringt Glanz und Weihnachtsmärkte der öffentlichem Verkehr wird daraufhin angepasst oder bietet winterliche Reiseabenteuer.


Bis zu 16 Mal durch den Tunnel pro Tag: Lokführer der ÖBB-Tauernschleuse spricht über seinen Job
ÖBB-Lokführer Christian Klammer lässt keine Monotonie aufkommen. Für die Zeit nach der Sperre prognostiziert der Kärntner mehr Laufruhe entlang der Strecke Böckstein - Mallnitz.


Der Zug war da, nahm die Fahrgäste aber nicht mehr mit
Ärgerlich ist, wenn man den Zug knapp verpasst. Noch ärgerlicher: Der Fahrgast steht vor dem Zug, könnte noch einsteigen, doch die Türen sind verriegelt. So ist es einer sechsköpfigen Gruppe am Bahnhof Hetzmannsdorf-Wullersdorf ergangen....


Auto in Scharnitz von Zug erfasst
In Scharnitz (Bezirk Innsbruck-Land) ist am Freitagnachmittag ein Auto auf einer Eisenbahnkreuzung von einem Zug erfasst worden. Mehrere Menschen wurden verletzt. Im Auto befanden sich auch zwei Kinder. Die ÖBB sperrten die Zugsstrecke ...


Schüler durfte nicht mit Postbus mitfahren
Er wollte nach Hause zum Mittagessen nach einem anstrengenden Tag in der Schule. Doch daraus wurde nichts! „Bitte Plätze für Touristen freihalten“, ...


Mit dem Zug durch „Bayerisch Kanada“
Zwiesel. Am vergangenen Sonntag hat die Jahresabschlussveranstaltung der SV-Wanderer stattgefunden. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...


Geschäftsführer zwei Monate auf Interrail-Tour - Allianz pro Schiene
Unser Verband war zwei Monate ohne unseren Geschäftsführer Dirk Flege. Er hat Europas Schienen mit einem Interrail-Ticket erkundet. Weil seine Reiseerfahrungen überall auf großes Interesse gestoßen sind ...


Nach „kräftigem Lebenszeichen“: Feistritztalbahn wird im Oktober weiterdampfen
Das erste Mal Juli 2023 dampfte die Feistritztalbahn am vergangenen Samstag wieder mit Besucherinnen und Besuchern durch die Region. Was die Veranstaltung dem Betreiberverein brachte und wie es jetzt weitergeht.


Über 250 begeisterte Passagiere im Sonderzug: Alphornbläser überraschen Augsburger
40. Landkreis-Sonderzug mit 250 froh gelaunten Passagieren aus dem Passauer Land nach Augsburg. Die stv. Landrätin Cornelia Wasner-Sommer freute sich über das Jubiläum. „Darauf dürfen wir stolz sein“, verkündete sie über das Bordmikrofon.


„Alles voll anstrengend“: Die Leiden der Pendler
Züge fallen aus, Busse sind übervoll, Autos stehen im Stau: Im Verkehr Richtung Wien kommt es zu massiven Verzögerungen.


Bahnstrecke nach Unfall wieder befahrbar
Seit Freitagvormittag ist die Bahnstrecke bei Sattendorf am Ossiacher See wieder befahrbar. Dort waren Dienstabend eine S-Bahn und ein Güterzug im Bereich einer Weiche seitlich zusammengefahren. Die Folge: Drei Verletzte und ein enormer ...


Postbus ließ Mann mit Rollstuhl in Salzburg stehen
Bereits zwei Mal wurde Manfred Gruber die Mitfahrt im Postbus verweigert, weil der Fahrer nicht bereit war, die Rampe auszufahren. Forderung nach mehr Sensibilisierung.


LOK Report - Österreich: Achenseebahn, Zillertalbahn
Am 17.08.24 besuchte ich die Achenseebahn und die Zillertalbahn. Die Achenseebahn überwindet auf 6,76 km eine Höhendifferenz von 440 Metern. Die Fotos zeigen die Lok „Hannah“ kurz vor der Abfahrt in Jenbach und am Endbahnhof Seespitz. Au...


Mobilitätsserie: Hauptstadt St. Pölten: Alles einsteigen
In die Arbeit, in die Schule oder zu Terminen. Das Pendeln und die Mobilität betreffen uns einfach alle. ST. PÖLTEN. In der Früh den Zug erwischen oder ins Auto steigen, um im Morgenverkehr in die Arbeit zu kommen.


Serie "Fahr mit": Pendler haben's oft nicht leicht
Im zweiten Teil unserer Mobilitäts-Serie "Fahr mit" widmen wir uns dem Thema Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln. BEZIRK GMÜND. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn: das Pendeln zum Arbeitsplatz ist für viele Gmünder A...


Bim-Fahrer fürchten die Durchfahrt durch die Grazer Innenstadt
Der tödliche Unfall dieser Tage mit einer Straßenbahn am Hauptplatz erinnert wieder einmal daran, wie gefährlich für Bim-Fahrer und Fußgänger die Herrengasse, der Hauptplatz und die Murgasse sind.


MVV soll AVV schlucken: Was bringt das den Kunden, Herr König?
Augsburgs Landrat hat sich ein Ziel gesetzt: Der Augsburger Verbund AVV soll im Münchner Verkehrsverbund MVV aufgehen. Der frühere Manager Herbert König kennt beide Verbände genau – und bezweifelt den Nutzen eines neuen Mega-Tarifverbunds.


Der Umwelt zuliebe: Innsbruck - Lienz mit Bahn und Bus | dolomitenstadt
Jonas Ennemoser gibt in diesem Leserbrief einen profunden Einblick ins alpenquerende Öffi-Reisen. Ach, was waren das für schöne Zeiten, als der Direktzug no ...


Herrliche Bergwelt im Rax/Schneeberggebiet: Auf der Rax: Wandern vom Berggasthof zum Ottohaus und zur Neuen Seehütte...
die Raxist neben dem Schneeberg der ,,Hausberg der Wiener", der Berg liegt im Naturpark Mürzer Oberland in den Nördlichen Kalkalpen und liegt teilweise im Bundesland Steiermark, und teilweise in Niederösterreich.


Öffentlicher Verkehr in Wien: Was jetzt wieder fährt - und was nicht
Die Wiener S-Bahn-Stammstrecke ist ab Montag wieder geöffnet. Auch die U4 fährt wieder durch.


Salzburg: Fremdenführerin Brigitte Sebald im Sonntagstalk über Eintrittsgebühr, Reisebusse und Co
Die Stadt Salzburg ist und bleibt ein Touristenmagnet – vor allem in der jetzt zu Ende gegangenen Festspielzeit, wenn sich die Menschenmassen durch die engen Gassen der Altstadt schieben. Wir haben im Sonntagstalk mit Fremdenführerin Bri...


Feistritztalbahn: Noch einmal steigt Dampf auf
Es war eine Hiobsbotschaft für die Fans der oststeirischen Feistritztalbahn: Der Birkfelder Gemeinderat gab grünes Licht für den Ausbau der B 72 – und zeigte dem historischen Zug gleichzeitig die Stopptafel. Wir durften für eine ...


Traum auf Schienen: Die schönsten Zugstrecken der Welt
Im Panoramazug quer über den australischen Kontinent, durch die jordanische Wüste oder über die Wolkenkratzer Hongkongs. Sechs Tipps für Bahnfans.


Immer Ärger mit der Salzburger Lokalbahn
Meine Kinder und meine Nichte (15 und 12 Jahre alt) waren mit der Lokalbahn von Oberndorf nach Salzburg unterwegs. Erst beim Aussteigen bei der Haltestelle Weitwörth (Umstieg in den SEV-Bus) kam eine Fahrkartenkontrolleurin. Meine Tochte...


Feistritztalbahn: Bummelt der Zug jemals wieder durch die Oststeiermark?
Differenzen zwischen den Akteuren, teure Instandhaltung, eine Investorenpleite und zuletzt eine politische Absage sorgten in den letzten Jahren für Sand im Getriebe des Bummelzugs. Und doch: Viele Freiwillige kämpfen verdienstvoll um di...


Lenker unverletzt: Zug rammte Pkw auf beschrankten Bahnübergang in Fladnitz
Auf einem beschrankten Bahnübergang in Fladnitz kam es am Dienstagvormittag zu einem Unfall zwischen einem Zug der ÖBB und einem Pkw. Der Lenker blieb unverletzt.


Speisewagen im Zug: Zum Dahinschmelzen
Auf ein Fondue im Speisewagen der Schweizer Bahn. Denn dort kann man nicht nur gut speisen, sondern ist auch von tollem 80er-Interieur umgeben – noch!


Beschaulichkeit auf Schienen: Museumsbahn Payerbach Hirschwang LBP-H
Es gibt sie noch die Beschaulichkeit bei der Eisenbahn. So ein Stück Eisenbahngeschichte gibt es in unserem Heimatbezirk und zwar am Fuße der Rax - die Museumsbahn von Payerbach nach Hirschwang kurz LBP-H.


Die spektakulärsten Bahnhöfe in Europa
Sie werden täglich von Milliarden Menschen frequentiert und doch kaum beachtet: Bahnhöfe. Wir sollten diese Durchgangsstationen viel bewusster wahrnehmen, findet der Architekturwissenschafter Adolph Stiller, der in Wien eine Ausstellung ...


Nachtzug von Belgrad nach Bar: Kein Klopapier, aber Panorama
Der Ausblick im Nachtzug von Belgrad nach Bar entschädigt für den geringen Komfort. Snacks muss man unbedingt selbst mitbringen.


Touristen pro Kopf: Das sind die überfülltesten Städte Europas
Besonders in spanischen Städten kommt es immer häufiger zu Protesten gegen die Touristenmassen, die in die Städte strömen. Doch in welchen Städten gibt es die meisten Touristen pro Einwohner? Das hat das Ferienhaus-Portal "Holidu" ermittelt


Kritik am Tourismus in Salzburg: "Ich glaube, dass die Salzburger am Limit ihrer Toleranz sind"
Wenig Platz, viele Menschen: Mit dem Sommer kommen die Touristen in die Stadt. Forscher Kurt Luger sieht dringenden Handlungsbedarf in der Politik.


Initiative für Fahrradtransport mit ÖBB
Auf eine Initiative aus Kärnten hin haben sich die Naturfreunde, der Autofahrerklub ARBÖ und der Verband Radlobby österreichweit zusammengetan. Sie fordern mehr Möglichkeiten der Fahrradmitnahme auch in Nachtzügen. In Kürze startet eine ...


Gegen lästige Passagiere im Zug: Gesetze, die wir wirklich brauchen
Warum hat sich der Gesetzgeber eigentlich noch nicht mit laut klingelnden Handys im Zug, TikTok ohne Kopfhörer und anderen wirklich bösen Dingen beschäftigt?


Wenn die Öffis nicht zum Pendeln taugen
Es staut sich jeden Tag in der Früh bei den Stadtein- und -ausfahrten. Schuld sind die Pendlerinnen und Pendler. Oder die Politik mit falschen Anreizen ...


Europas schönste Bahnstrecken: Die zehn beeindruckendsten Zugverbindungen Europas
Auf Europas schönsten Bahnstrecken erklimmen Züge steile Berge, kriechen in spiralförmige Tunnel, rattern über magische Brücken – und in Schweden gar über den Polarkreis.


Mit Öffis durch die Freizeit: Familie zeigt es vor
Für Arbeitswege nutzen die Tiroler gerne öffentliche Verkehrsmittel. In der Freizeit liegt der Anteil bei bescheidenen 7 Prozent. Unterwegs mit ...


LOK Report - Österreich: Nostalgietag Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg (Teil 1+2)
In Abstimmung mit dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) führte Stern&Hafferl am 21.Juli 2024 erstmals einen „Nostalgietag“ auf der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg durch. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei der ...


Hektik beim Aussteigen: Zug fuhr mit Kind davon
Hektische Szenen spielten sich am Sonntag bei einem Halt der S-Bahn am Weg von Salzburg nach Golling ab. Eltern stiegen mit einem Kinderwagen aus und ...


Schlimmes Busunglück in Barcelona: Reisebus kracht in Tunneleingang und bleibt senkrecht stehen
In der spanischen Stadt Barcelona ereignete sich ein schweres Busunglück. .Dutzende Menschen sollen verletzt sein – die Unfallursache ist unklar.


Bruck/Oberaich : Pkw krachte frontal in Linienbus – mehrere Verletzte
Auf der Leobner Straße kam es am Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus. Beide Lenker und mehrere Fahrgäste wurden verletzt.


Nostalgie Erlebnis: Mit der Waldviertelbahn von Gmünd nach Litschau
Letzten Sonntag machte ich einen Ausflug ins Waldviertel. Ich hatte schon Tage zuvor Platz reserviert und Ticket für den Nostalgiezug mit Dampflok online gekauft. Angereist bin ich mit der Franz-Josef Bahn von Wien.


Innerhalb von 54 Sekunden auf die Festung - Ein Tag als Wagenführerin bei der Festungsbahn
Die Festungsbahn sucht noch Wagenführer. Die SN-Redakteurin hat den Job getestet und hat einmal den falschen roten Knopf erwischt.


Passagierschiff prallt in Regensburg gegen Eisenbahnbrücke
Bei einer Donau-Kreuzfahrt haben Passagiere am Sonntagabend unerwartet einen Zwischenstopp in Regensburg einlegen müssen: Das Schiff stieß gegen eine Brücke. Verletzt wurde niemand, aber der Schaden ist groß.


Märchenzug auf der Taurachbahn
Am 30. Juni verkehrte ein Märchenzug auf der Taurachbahn. Märchenerzähler sind ja keine Seltenheit auf der Welt. Besonders häufig kommen sie offenbar in der Politik vor.


Leserbrief: Ybbstalbahn - so geht man dort mit Kunden um
Dieser Leserbrief von Michael Bleckmann aus Berlin hat die Redaktion erreicht: Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersende ich Ihnen eine Kopie unseres Schreibens an die Verantwortlichen der Ybbstalbahn.


LOK Report - Österreich: Salzkammergutbahn - Sonderzug des OÖVV aus 3 GTW der LILO für eine Marathon-Veranstaltung
Foto Stefan Jurasovits | Für eine Marathonveranstaltung bestellte der OÖVV am 22.06.2024 zwei Sonderzüge von Gmunden nach Ebensee. Der erste Zug gebildet aus drei Stadler GTW von Stern & Hafferl (22154 + 22151 + 22162), somit ...


LOK Report - Schöne Stadtrundfahrt durch Wien
Foto: Olaf Hackhausen | Am Sa, den 08.06.'24 war ich in der glücklichen Situation, an einer privaten Geburtstags-Sonderfahrt im historischen M-Wagen (1927- 78 im Planeinsatz) aus dem Bestand des Museums der 'Wiener Linien' ...


Nach Rauswurf-Eklat weiterer Zug auf Weststrecke
Der Fall sorgte für Aufsehen: Eine St. Pöltnerin meldete der „Krone“, dass sie mit gültiger Bahnkarte aus einem Nightjet-Zug geworfen wurde, mit dem ...


Auto prallte gegen Aspangbahn
In Möllersdorf (Bezirk Baden) ist am Mittwochvormittag ein Auto an einem Bahnübergang gegen eine Garnitur der Aspangbahn geprallt. Der Pkw-Lenker wurde leicht verletzt, die Zugpassagiere sind mit einem Schrecken davongekommen.


Serviceskandal! ÖFB-Fans verpassen erste Halbzeit
Österreichische Fußball-Fans am Weg nach Düsseldorf saßen am Vormittag drei Stunden in Passau fest! Grund: Es gab als Schienenersatzverkehr nur einen ...


Schwer verletzt gerettet: Mann geriet in Mauerkirchen unter Zug
MAUERKIRCHEN. Montagvormittag geriet ein Fußgänger auf der Unterbrunninger Straße an einem unbeschrankten Bahnübergang unter einen Zug. Er wurde schwerverletzt zu einem Krankenhaus geflogen.


Mit den Öffis unterwegs: Raus aus der Stadt – ganz ohne Auto
Da ist für jeden etwas dabei! Vom erholsamen Wandern bis zum spannenden Familienausflug: Diese steirischen Ausflugsziele können Sie mit den Öffis entdecken.


Ruhiger Genuss mit Schiffsführerin Astrid Eder
Frauen in der Schifffahrt sind zwar nicht in der Mehrzahl, aber auch in der Steiermark kein Einzelfall mehr. Eine Schiffsführerin ist etwa Astrid Eder: Sie übernimmt auf dem Toplitzsee immer gerne das Ruder ihrer traditionellen Plätte.


Linienbus landete im Südburgenland im Straßengraben
Bus war ohne Passagiere unterwegs. Auch Chauffeur blieb unverletzt.


Linienbus in Südtirol beinahe von riesigem Felsbrocken getroffen | Tiroler Tageszeitung Online
Großes Glück hatte heute ein Bus im Südtiroler Vinschgau. Knapp vor dem Fahrzeug donnerte ein metergroßer Felsblock auf die Straße.


LOK Report - Seltene Gäste in Unterfranken
ÖBB 1116 139 & 1116 079 mit dem umgeleiteten EC 113 Frankfurt/Main - Klagenfurt am 01.06.2024 bei strömendem Regen in Würzburg. Der eigentliche Laufweg des Zuges geht normalerweise über die Geislinger Steige auf der Strecke Stuttgar...


Warum reist der Mensch überhaupt? Spannender Vortrag von Maria Kapeller beim Salzburger Bildungswerk Seekirchen
„Wir tragen nicht nur Koffer, sondern auch Verantwortung“. Dies ist zu lesen auf dem Reiseblog www.kofferpacken.at von Maria Kapeller. „Langsam reisen“, „Achtsam reisen“ „Das Glück vor der Tür“ – s…


LOK Report - Baden-Württemberg: Erdrutsch - ICE springt aus den Schienen
Foto Amt für Medien und Kommunikation Schwäbisch Gmünd. Die heftigen Regenfälle haben am Samstagabend in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) einen Erdrutsch mit einer Breite von 30 Meter ausgelöst. Dabei sprangen die ersten beiden Waggon...


Nach dem Stau ist vor dem Stau - Baustellen in und um Salzburg
In Straßen und Schienen wird in den kommenden Jahren kräftig investiert. Wer pendelt oder reist, braucht weiter Geduld. Ein Überblick sowie die aktuelle Verkehrslage.


Tauernautobahn: Bus fuhr gegen LKW
Beim Nordportal des Helbersbergtunnel auf der Tauernautobahn (A10) kam es am Samstagmittag zu einer Kollision zwischen einem Bus und einem Lastwagen. Zwei Menschen wurden bei dem Unfall verletzt.


Wiener Linien auf Erkundung in China
Ein Autobus ohne Fahrerin oder Fahrer: Die Wiener Linien unternehmen einen neuen Anlauf zu einem Projekt, das vor drei Jahren in der Seestadt erprobt und beendet worden war. Dafür ist eine Delegation nach China gereist, um fahrerlose Bus...


Öffi-Fahren zum Angewöhnen
Zum Leserbrief mit dem Titel "Öffi-Fahren zum Abgewöhnen": Liebe Busfahrer! Liebe Salzburg AG! Lieber Herr Krackowizer! Meine Frau fährt täglich aus dem benachbarten Oberösterreich in die Stadt zur Arbeit - ein dreifaches Hoch dem Klimat...


Ybbstaler Alpen: Mit dem Wandertaxi bequem auf die Alm
Hinauf zu Schwarzalm, Siebenhütten und zur Ybbstalerhütte. Während der Sommersaison bringt das Wandertaxi Ausflügler sicher hinauf zu den schönstgelegenen Almen in den Ybbstaler Alpen.


Schmalspurbahnen: Bregenzer Wälderbahn
Die Fahrt mit dem „Wälderbähnle“ auf den 5 Kilometern von Bezau nach Schwarzenberg dauert heute 20 Minuten. Die ursprüngliche Trasse der Bregenzer- Waldbahn war 35 km lang.


LOK Report - Nebenbahnromantik mit 628 in Bayern
In Bayern gibt es noch einige Strecken, wo die Triebwagen der Baureihe 628 täglich unterwegs sind und das Verkehrsbild prägen, so ging es am Wochende vom 25./26.05.24 für einen Ausflug dort hin. An der Strecke Passau - Mühldorf, aufgrun...


Arbeit in luftiger Höhe als Seilbahntechniker: “Ich mag die Abwechslung”
Bevor die Versettlabahn am 14. Juni wieder in die Sommersaison startet, muss sie sich gerade einer alljährlichen Revision unterziehen. Was bei einer Seilbahnrevision genau gemacht wird, erklärt Betriebsleiter Günther Tschofen. Die VN f...


Zwei Linienbusse verkeilten sich ineinander
In einer Engstelle in Weidling im Bezirk Tulln (Niederösterreich) wurden die Florianis zu einem technischen Einsatz gerufen. Zwei Linienbusse ...


Wiener Linien präsentieren U-Bahn-Würfel in Regenbogen-Farben anlässlich des Pride-Month - Wiener Linien
Die Wiener Linien setzen wie jedes Jahr im Pride Month deutliche Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ+-Community. Erstmals seit 48 Jahren präsentiert sich der U-Bahn-Würfel in neuem Design: Ab 24. Mai weist vor der Wiener Oper ein in R...


Schiff soll Fäkalien in Donau entsorgt haben
In Linz sorgt ein Video für Aufregung, das zeigt, wie ein Kreuzfahrtschiff eine braune Flüssigkeit in die Donau laufen lässt. Der Vorwurf lautet, dass das Kreuzfahrtschiff auf Höhe des Kunstmuseums Lentos Fäkalien in die Donau einleitete...


Mit der Bahn nach München
Mit dem Bayernticket geht`s heute mit der Bahn nach München.In München angekommen, fahren wir mit der U-Bahn zum Englischen Garten. Eine gepflegte Gartenanlage für Jung und Alt, für Hunde und Naturliebhaber, ....

