
Zwei Tote auf Bahnübergang: Erfahrener Lokführer der Zillertalbahn angeklagt | Tiroler Tageszeitung Online
Im Feber wurde ein Ehepaar, welches sich im Bereich der Geleise der Zillertalbahn aufgehalten hatte, vom Zug erfasst und sofort getötet. Wegen fahrlässiger Tötung muss sich nun der Lokführer (60) seit Montag verantworten. Er soll zu spä...


Tickettour zur Ilztal- und Granitbahn | Nürnberger Eisenbahnfreunde e.V.
Am 10. August unternahmen knapp 20 Mitglieder unseres Vereins eine sommerlich-heiße Tagesfahrt nach Niederbayern. Ziel war die Ilztalbahn von Passau nach Freyung sowie die wiedereröffnete Teilstrecke der Granitbahn nach Passau-Lindau.


In Kärnten: Zug rammte Pkw, drei Insassen konnten sich retten
Ein Zug rammte einen Pkw in Finkenstein. Drei Insassen konnten sich geistesgegenwärtig retten. Pkw-Lenker war ein 18-Jähriger auf einer Übungsfahrt.


"Inspektion bestanden": Wiener Linien reagieren auf Klimagerät-Vorwürfe
Ein kürzlich erschienener Medienbericht sorgt für Aufregung: Interne Fotos zeigen offenbar stark verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen der Typen A und B.


Technische:r Koordinator:in E-Mobilität bei Österreichische Postbus Aktiengesellschaft | karriere.at
Job zu vergeben: Technische:r Koordinator:in E-Mobilität in Wolfurt bei der Firma Österreichische Postbus Aktiengesellschaft. Jetzt bewerben und Arbeit finden. Weitere Stellenangebote auf karriere.at.


"Rollende Bombe" auf Zug in NÖ beschäftigt das Parlament
Grüne fordern Aufklärung nach brisanter Entdeckung durch ÖBB-Wagenmeister. Noch gibt es viele offene Fragen.


Hürden für Senioren: Ticketverkauf in Obussen wird eingestellt
Mit dem 1. Oktober endet der Ticketverkauf in den Obussen der Stadt Salzburg – stattdessen setzt man auf Automaten, Trafiken und Apps. Albert Preims vom Salzburger Seniorenbund äußert Bedenken: Es gäbe einige Hürden, auf die ältere Mensc...


2019: Neuer St. Pöltner Alpenbahnhof eröffnet
Top-Schlagzeilen aus 60 Jahren Niederösterreichische Nachrichten: In eineinhalbjähriger Bauzeit sind ein modernes Bürogebäude sowie ein Werkstättenzentrum samt Remise und Lackierhalle am Alpenbahnhof in St. Pölten entstanden.


Wiener Linien: Kontrolleure erhalten 7,30 Euro pro Schwarzfahrer
Die Wiener Linien zahlen Kontrolleuren 7,30 Euro pro Schwarzfahrer. Ab dem 317. Fall erhöht sich die Prämie um 100 Prozent.


Startschuss für Lokführer:innen: Beginn der - ÖBB
Über 800 Lokführer:innen absolvieren ab 6. August Schulungsfahrten auf der Koralmbahn Knapp 3-Mal um die Erde: Insgesamt werden 112.504 km im Rahmen von rund 200 Schulungsfahrten absolviert Im...


Obusse: Lenker über Ende der Ticketverkäufe erfreut
Die Ankündigung der Salzburg AG, die Ticketverkäufe in den Obussen mit Oktober einzustellen, sorgt für Zufriedenheit unter den Obuslenkerinnen und -lenkern. Der Kartenverkauf in den Bussen hatte für Verzögerungen und Ablenkung gesorgt, a...


Selbst Inder staunen über Bahn-Chaos in Salzburg
Ausgerechnet in den Sommerferien: Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) blockieren das Deutsche Eck – vor allem für Reisende von Salzburg nach München ...


Kein Ticketverkauf in Obus und Albus: Zusätzliche Fahrscheinautomaten kommen
Der Ticketverkauf in den Salzburger Obussen und einem Großteil der Albus-Linien wird mit 1. Oktober eingestellt. Neben den Vorverkaufsstellen setzen die Salzburg Linien künftig auf Fahrscheinautomaten und Apps.


Frontal-Crash: Lokführer ging essen, Zug rollte 10 Kilometer weiter
Letzten Donnerstag krachten zwei Regionalzüge in Stadt-Paura (OÖ) zusammen. Wie es zu dem Unfall kam, ist äußerst skurril.


Aufregung um ULF-Straßenbahnen: Gesundheitsgefahr durch Klimaanlagen?
Brisante Aufnahmen von den Klimageräten der Fahrerkabinen offenbaren ekelerregende Zustände. Die Lenker sind alarmiert, die Wiener Linien kalmieren.


Vor 65 Jahren: Schwerstes Bim-Unglück in Wien forderte 18 Tote
Am 2. August 1960 ereignete sich der schwerste Verkehrsunfall in der Wiener Öffi-Geschichte. Ein Straßenbahnunglück in Döbling forderte damals 18 Menschenleben und dutzende Schwerverletzte.


Schnellzüge verkehren künftig wieder über das Glantal
Nach 71 Jahren wird Feldkirchen wieder Schnellzugstation. Wi...


Hauptstrecke der Bahn lahmgelegt: Polizei sieht Sabotage
Brand zwischen Duisburg und Düsseldorf in einem Kabelkanal einer wichtigen Nord-Süd-Strecke der Bahn: Die Polizei geht von einem Sabotageakt aus. Der Staatsschutz ermittelt in alle Richtungen. Nun tauchte ein mögliches Bekennerschreiben ...


Drama in Oberösterreich: Lenker bei Kollision mit Zug auf Bahnkreuzung getötet
In Aurolzmünster kam es zu einer tödlichen Kollision zwischen einem Pkw und einem Zug. Der 40-jährige Lenker war über ein Stoppschild gefahren.


Postbus-Disponentin: Erst lenkte sie einen Bus, jetzt dirigiert sie 64 Fahrer
Sabina Bochsbichler aus Admont ist seit fünf Jahren beim Postbus in Stainach tätig. Die Disponentin über ihren Weg von der Buslenkerin zur Führungskraft in einer traditionellen Männerdomäne.


Jubiläum: MS Schmittenhöhe fährt seit 2 Jahrzehnten am Zeller See
Die MS Schmittenhöhe schippert seit 20 Jahren über den Zeller See – vor Kurzem wurde dieser runde Geburtstag mit einer Jubiläumsfahrt gebührend gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und so wurde es ein stimmungsvoller Ab...


Zug bei Riedlingen entgleist: Was wir wissen und was nicht
Bei einem Zugunglück bei Riedlingen im Kreis Biberach sind am Sonntagabend laut Polizei drei Menschen gestorben, mindestens 41 Personen wurden verletzt. Mögliche Ursache ist ein übergelaufener Schacht.


ICE-Panne: ÖBB räumen Fehler ein
Nach der Panne eines Zuges im Eisenbahntunnel Knoten Hadersdorf räumen die ÖBB ein, in Bezug auf den Zeithorizont bei der Evakuierung sei „einiges schiefgegangen“. 400 Passagiere und Passagierinnen mussten mehrere Stunden ohne Strom aush...


Öffi-Verkehr Pasching: Ein Meilenstein für den Öffi-Verkehr
Die Arbeiten an der Bushaltestelle Dörnbacherstraße schreiten voran: Die Brückenmeisterei Süd-Ost hat die Brückenbauarbeiten an der Baustelle erfolgreich abgeschlossen.


Sturm riss bei Unwetter Bäume und die Bahn-Oberleitung ab
Sturmböen bis 98 km/h, heftige Regenfälle und eine Gewitterfront: Die Feuerwehren mussten binnen kurzer Zeit am 24. Juli zu über 20 Einsätzen ausrücken.


ÖBB in Kärnten: Jobs mit viel Liebe zur Schiene sind zu haben
Die ÖBB suchen aktuell über 70 Lokführer in Kärnten. Informieren Sie sich über Ausbildung und Chancen in Ihrer Heimatregion.


27.000 Klimatickets verkauft: Kärnten will mit Rufbussen die Mobilitätswende schaffen
In Kärnten wurden 27.000 Klimatickets verkauft. Mikro-ÖV und Rufbusse sollen die Mobilitätswende im ländlichen Raum vorantreiben.


Verbindungen schaffen: Öffi-Netz über Kärnten
Ihre ersten 25 Jahre mit allen Höhen und Tiefen feierte die Verkehrsverbund Kärnten GmbH (VKG), der Verbindungen schafft von A nach B und zwischen ...


Die erste neue Grazer Bim von Alstom wird gerade in Wien fertig getestet
Der Tram-Spotter Peter Bures hat die erste neue Flexity von Alstom für Graz in Wien entdeckt und Fotos davon gemacht. Die Bim wird jetzt in Wien getestet und es finden Einschulungen statt. Ab November fährt sie hier.


Die große kleine Welt des Karl-Heinz Grubelnik
Wer Karl-Heinz Grubelnik kennt, der weiß, er liebt Züge. Sogar so sehr, dass sich der der Lokführer innerhalb der letzten sieben Jahre bei sich zu Hause eine rekordverdächtige Modelleisenbahn gebaut hat.


After successfully completing the FAT phase, the #ROGRIND is now on its way to its final destination in Germany. | ROBEL
After successfully completing the FAT phase, the #ROGRIND is now on its way to its final destination in Germany. A fantastic project is coming to a close, and we’re proud to see the results of great teamwork and dedication.Thanks to ev...


Abfahrt Bahnhof Altona _ ÖBB Nachtzug Altona-Wien | tagesthemen
Mitten drin in den Abteilen, von Hamburg aus eine Nachtzugschaffnerin begleiten (von Hamburg nach Wien)

