
ÖBB: Volle Fahrt voraus – Mehr Ausbildungsplätze für Lokführer:innen
ÖBB erhöhen Ausbildungskapazitäten für Lokführer:innen um 33 % – 2025 gibt es 400 freie Plätze. Ziel: 4.900 Lokführer:innen in drei Jahren. Grund: steigende Fahrgastzahlen und Angebotsausbau.


Autonomer Bus absolviert seine Jungfernfahrt in Herford
Bis zu zehn Personen soll er ab Sommer transportieren. Und das ohne Fahrer und mit bis zu 50 Stundenkilometern: Der autonome Bus ist im Rahmen des europaweiten Projektes „Ultimo“ ab Dienstag (1. April) testweise auf den Straßen von ...


Kiel: Oberleitungsschäden durch Akku-Züge: Lösung in Sicht
In den letzten Wochen war der Eisenbahnknoten Kiel zwei Mal für mehrere Stunden wegen Oberleitungsschäden komplett gesperrt. Eine Lösung ist in Sicht, hätte aber viel früher kommen können.


(AZ+) 'Wie ein Elefant im Porzellanladen': So hart haben es Busfahrer in München
Rund 3300 Bus-, Tram- und U-Bahnfahrer bringen die Münchner von A nach B. Und noch mehr sind nötig. Die MVG sucht händeringend nach Personal. Die AZ war bei einer Fahrstunde dabei und hat erlebt, wie hart der Job wirklich ist.


Öffi-Tickets und Services für Unternehmen (B2B) - Wiener Linien
Sie möchten Ihren Mitarbeitenden vergünstigten Zugang zu den Öffis ermöglichen? Mit dem neuen Wiener Linien Business Portal bestellen und verwalten Sie ganz einfach Jobtickets mit nur wenigen Klicks. Entdecken Sie auch unsere anderen Ser...


Wieder schwerer Unfall auf BBT-Baustelle
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ist es am Samstag im Brenner-Basistunnel zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Ein Arbeitskollege fand einen 37-Jährigen eingeklemmt zwischen zwei Tübbingen. Der Mann wurde mit schweren ...


Schöckl Seilbahn nimmt wieder Betrieb auf
Nach mehr als einem Monat Wartungsarbeiten soll ab 30. März die Bahnfahrt am Schöckl wieder losgehen. In den vergangenen Tagen fanden die letzten Überprüfungen statt.


Unternehmer aus dem Sauerland bewahrt alte Lok vor dem Schrott
Die historische Lok stand über 40 Jahren in den ehemaligen Hoesch-Hallen. Jetzt musste die 27 Tonnen schwere Maschine raus. Das passiert nun mit der Lok.


Kooperation zur Schienenfahrzeugtechnologie
ÖBB und FH St. Pölten arbeiten beim Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie eng zusammen


„Meisterwerk der Ingenieurskunst“: Baubeginn der Wendelstein-Zahnradbahn vor 115 Jahren
Dieses Jahr wird an den Baubeginn der Wendelstein-Zahnradbahn erinnert: vor 115 Jahren nahm eine visionäre Idee Gestalt an.


Weingarten-Roboter erstmals im Einsatz
Das Weingut Stift Klosterneuburg gehört nicht nur zu den ältesten und größten Weingütern in Österreich, sondern auch zu den innovativsten. Seit Mittwoch ist in den Weingärten ein voll elektrischer Roboter im Einsatz.


FACC peilt deutliches Umsatzplus an
Der Flugzeugzulieferer FACC hat im Vorjahr von der Erholung der Luftfahrtindustrie profitiert. Der Umsatz stieg um 20 Prozent auf 884,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Jahresabstand von 17,5 Mio. auf 28,3 Mio. Euro., be...


FPÖ lässt Verkehrsbetriebe vom BLRH prüfen
Die FPÖ hat den Landesrechnungshof (BLRH) mit der Prüfung der Verkehrsbetriebe Burgenland beauftragt. Geklärt werden soll unter anderem die Auslastung der unterschiedlichen Routen, Personalkosten und die etwaige Nutzung alternativer Antr...


Ticketverkauf in den Salzburger Stadtbussen ist bald Geschichte
Fahrscheine für Obus und Albus können künftig nicht mehr bei den Fahrern erworben werden. Damit ist Salzburg die letzte größere Landeshauptstadt, die diesem Angebot ein Ende setzt.


Zugbegleiter:in für die Pinzgauer Lokalbahn
Zugbegleiter:in für die Pinzgauer Lokalbahn, jobs.salzburg24.at, Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation, Zell am...


Bereichsleiter Mobilitätsplanung (m/w/d)
Bereichsleiter Mobilitätsplanung (m/w/d), jobs.salzburg24.at, Iro & Partners Personal- und Managementberatung GmbH. und...


"Starkes Signal": Bayern investiert in neue Express-Züge zwischen München und Nürnberg
Bayern gehe laut dem BEG mit der neuen Planung "bis an die Grenze des finanziell Machbaren". (gej)


Geschäftsführer-Wechsel bei Rhomberg Sersa Rail
Doppelspitze übernimmt Verantwortung bei Bahntechnikunternehmen Rhomberg Sersa Rail Group


Geschäftsführer-Wechsel in der Rhomberg Sersa Rail Group
Österreichisch-Schweizer Bahntechnik-Komplettanbieter stellt sein Projektgeschäft mit Sandra Resch und Manfred Fitz neu auf.


Hier schlägt das Herz der MVG
Die Münchner Verkehrsgesellschaft ist immer auf der Suche nach Mitarbeitern. Die Bandbreite an Aufgaben dort ist groß: Vom Fahrdienst bis zur Leitstelle ist alles dabei.


Niederhollabrunn: Lehrling mehrfach an Bushaltestelle stehen gelassen
Ein 18-jähriger Niederhollabrunner wurde laut Aussagen seines Vaters wiederholt von einer Buslenkerin ignoriert. Das Busunternehmen spricht von Fehlverhalten des Jugendlichen – nun stehen Aussage gegen Aussage und ein rechtliches Nachspi...


Neubau Säntis-Schwebebahn 2026 - Doppelmayr Group
Die bestehende Bahn aus dem Jahr 1974 wird durch eine neue Pendelbahn ersetzt. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen Pendelbahn auf den Säntisgipfel fahren können.


Schüler gestalten Bus zu „Frauen in Industrie und Bergbau“
Steirische Eisenstraße engagiert sich für Verbesserung der Situation weiblicher Arbeitnehmer. Das soll durch Schulwettbewerb sichtbar werden.


Nächster Halt: ÖBB Lehrwerkstätte Innsbruck – zum Tag der offenen Tür
Am 28. März ist die moderne Ausbildungsstätte für Interessierte geöffnet


LOK Report - Baden-Württemberg: Stadtbahnstrecke wieder betriebsbereit - Linie S31 verkehrt wieder nach Odenheim
Der Bahnbetrieb der AVG-Linie S31 wird am Montag, 24. März, zum Betriebsbeginn zwischen Bruchsal und Odenheim wieder regulär aufgenommen. Die Strecke war nach dem Bahnunglück bei Zeutern wegen den Schäden an der Infrastruktur durch die A...


An Starnberger See und Ammersee: Bayerische Seenschifffahrt startet am 20. April
Die Bayerische Seenschifffahrt startet an Ostern in die Saison. Nach Problemen hofft das Unternehmen auf ein normales Jahr.


Unterwegs mit Vorarlbergs Mobilbegleitern
Mobilbegleiter sorgen für Sicherheit und kontrollieren Tickets in Vorarlbergs Bussen. Alexandra Hennig macht diesen Job seit über einem Jahrzehnt – und erlebt dabei so manche kuriose Geschichte.


Kärntner Transporteure distanzieren sich von Manipulationen bei Lenk- und Ruhezeiten
Nach Bekanntwerden von mutmaßlichen Manipulationen bei einem Kärntner Unternehmen distanzieren sich die Kärntner Transporteure klar von derartigen Praktiken. Sie fordern eine lückenlose Aufklärung und halten fest: Es handelt sich nicht u...


Öffi-Probleme in Wien: Linie 46 und U2 mit Störungen
Die Straßenbahn-Linie 46 liegt aufgrund eines Gleisschadens teilweise lahm. Eine Störung bei der U2 konnte behoben werden.


Ab sofort den "NachtExpress" per App buchen
Landkreis Traunstein - Im Landkreis Traunstein startet der „NachtExpress“. Das ist ein Bus, der ab sofort abends an den Wochenenden unterwegs ist und Menschen bei Bedarf zum Beispiel von der Disco nac


Marburger Straße: Lösung gefunden - Holding Graz
Seit Inbetriebnahme der Fahrradstraße in Kombination mit den Pollern läuft die Verkehrsorganisation in der Marburger Straße mehr als zufriedenstellend. Die ab und an entstehenden geringen Verzögerungen des Busverkehrs durch das ...


LKW-Sattelzug auf Bahnübergang in Vorchdorf mit Lokalbahn-Triebwagen kollidiert | laumat|at
VORCHDORF. Ein LKW kollidierte Dienstagvormittag auf einem Bahnübergang in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) mit einer Lokalbahn. Verletzt wurde zum Glück niemand.


ÖBB-Infrastruktur AG: Tietoevry modernisiert 9.000 Arbeitsplätze
Tietoevry digitalisiert 9.000 Arbeitsplätze der ÖBB-Infrastruktur AG mit Microsoft 365 und führt den KI-Agenten "WITKO" ein, um IT-Koordinator:innen zu unterstützen.


Söllereckbahn: Beschädigungen, Beleidigungen und Sabotage
Seit fast fünf Jahren haben die Betreiber der Söllereckbahn bei Oberstdorf mit Vandalismus und Beleidigungen zu kämpfen. Inzwischen sehen sie den Ruf der gesamten Urlaubsregion bedroht. Im Verdacht haben die Betreiber einen bereits verur...


Nichts geschehen!: Gefahr für Fußgänger nicht behoben.
Die neu angebrachte Ampel bei der Kreuzung KarlMorrestraße/Eckertstraße stellt eine für die Fußgänger bis dato nicht bekannte Gefahr dar. Die abbiegende Straßenbahn hat nämlich ebenso grün wie es die Fußgängerampel für die querenden Mens...


Volle Kraft voraus: Norwegen digitalisiert das Bahnnetz – und setzt alles auf eine Karte
Statt 336 soll es nur noch ein einziges digitales Stellwerk geben, das den Bahnbetrieb steuert. Das dafür nötige System liefert Siemens Mobility – mit einem Riesenauftrag


Die Stadt Abensberg sucht ehrenamtliche Fahrer für den Bürgerbus
Die kostengünstige Transportvariante könnte bald starten und den Individualverkehr im Stadtgebiet Abensberg minimieren – vorausgesetzt, es finden sich genügend Fahrer.


Straßenbahnen in der Remise leuchten in Graz auch in der Nacht
In der Eggenberger Remise sind bis tief in die Nacht die Lichter der Bims an. Doch was steckt dahinter und ist das nicht in Zeiten von hohen Stromkosten eine teure Angelegenheit?


Westbahn auf Personalsuche
Die Westbahn wird ja ab März nächsten Jahres den ÖBB Konkurrenz auf der Koralmbahn zwischen Wien, Graz und Villach machen. Schon jetzt wird Personal für die neue Strecke gesucht.


GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH: Werde Lehrling bei der GKB
Auf der Suche nach einem sicheren Job in der Region ? Werde Lehrling bei der GKB Lehrling bei der GKB


Nach Zugsausfall wurde Bahnreise zur abenteuerlichen Irrfahrt
Ein Österreicher erlebte bei der Fahrt von Triest nach Villach eine wahre Odyssee. Informationen über Fahrplanänderungen und Zugsausfälle scheinen an der Grenze hängen zu bleiben, kritisiert er.


Frauenpower auf Schiene
Besonderer Fototermin am Cargo Terminal Graz.


München: Wie aufwendig der Bau des neuen S-Tiefbahnhofs am Marienhof ist - ein Besuch
Die Baugrube ist inzwischen 44 Meter tief. Hier sollen von 2035 an die S-Bahnen der zweiten Stammstrecke halten.


Bedienfehler führte zu Panne bei neuer Bodensee-Fähre
Die Autofähre „Richmond“ wurde am vergangenen Sonntag nach einer Panne auf dem Bodensee abgeschleppt. Nun ist klar, wie es dazu kam.


Gefährlicher Bahnübergang in Niklasdorf wird nun entschärft
Der Bahnübergang nach Foirach in Niklasdorf ist ein Gefahrenpunkt. Nun wird er von den ÖBB mit einer Überführung um 5,2 Millionen Euro entschärft.


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Wolfgang Klapdor ist Ehrenvorsitzender im DBV-Mitgliedsverein Pro Bahn & Bus
Wolfgang Klapdor wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Mitgliedsvereins Pro Bahn & Bus e. V. zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Die Mitglieder von Pro Bahn & Bus drücken damit ihren Dank und ihre Anerkennung für ...


LOK Report - Greenpeace: Nur ein Drittel der deutschen Großstädte kann Bus- und Bahnangebot ausbauen
Der Ausbau von Bus und Bahn bleibt in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München weit hinter dem nötigen zurück, zeigt ein am 11.03.2025 veröffentlichter Greenpeace-Städtevergleich. Zwischen 2023 und 2025 haben lediglich 10 der 30 größ...


Nahverkehr in Großstädten: Ausbau von Bus und Bahn kommt kaum voran
Der Nahverkehr soll erheblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Doch der Ausbau tritt vielerorts auf der Stelle – auch in Niedersachsen.


Nürnberg kommt beim Ausbau des Bus- und Bahnangebots voran
In Nürnberg ist das Bus- und Bahnangebot deutlich ausgebaut worden - ganz im Gegensatz zur Landeshauptstadt. Letztlich müsse aber noch viel mehr passieren, meinen Klimaschützer.


Freie Fahrt für noch mehr Sicherheit: 40 Prozent mehr Sicherheitsdienstmitarbeiter*innen bis 2028 - Wiener Linien
Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt – nicht zuletzt dank der Öffis. Die Wiener Linien sorgen mit einem dichten Netz, kurzen Intervallen und Zuverlässigkeit für nachhaltige, sichere Mobilität. Damit alle Fahrgäste auch in Zukunft s...


Training gegen Gewalt im Busverkehr
Die Gewalt gegen Busfahrerinnen und Busfahrer nimmt weiter zu. Nun reagiert der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV). Künftig soll das Lenkpersonal Deeskalations- und Kommunikationstrainings absolvieren, um bei aggressiven Fahrgäst...


Flughafen-Chaos in Deutschland: Ausweichverkehr aus München für Salzburger Airport
Die Streiks an 13 deutschen Flughäfen haben heute auch Auswirkungen auf den Salzburger Airport. Alle Verbindungen von und nach Deutschland wurden annulliert. Allerdings landen dafür mehrere Ausweichflüge in der Mozartstadt, die nicht in ...


Salzburg: Freilichtmuseum Großgmain sucht neue Lokführer für den Bummelzug
Das Freilichtmuseum Großgmain startet am 19. März in die neue Saison - es gibt wieder neue Objekte zu bestaunen und ein interessantes Jobangebot.


Überzeugen statt Petzen: Bahn bildet Schülerbegleiter aus
Die Bahn Bayern bildet sogenannte "DB-Schülerhelfer" aus. Ehrenamtlich tätige Jugendliche lernen, wie sie auf dem Schulweg in der S-Bahn Konfliktsituationen untereinander lösen können. Das Motto: Überzeugen statt Petzen.


ausgebildete:r Triebfahrzeugführer:in Güterverkehr - steiermarkbahn.at
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Triebfahrzeugführer:innen für den österreichweiten Einsatz im Güterverkehr


Christina Valta ist Elektrikerin bei der Südostbayernbahn
Technik und Schiene – beides ist Christina Valta quasi in die Wiege gelegt: Der Opa war Bahner „und hat immer gern von seiner Arbeit als Zugführer erzählt“, erinnert sich Christina Valta. Und mit dem Papa war sie immer gern in der ...


Öffi-Angebot: „Auch die Bürgermeister fahren mit dem Tennengau Shuttle"
Seit Dezember 2024 können Bewohnerinnen und Bewohner von Hallein, Krispl-Gaißau, Adnet, Oberalm und Puch ihn auf der Straße sehen: den Tennengau Shuttle. HALLEIN. „Mir macht die Arbeit im öffentlichen Verkehr einfach Spaß", sagt Jan.


„In der Logistik gleicht kein Tag dem anderen“ - Verkehr Zeitschrift
Katharina Kianek ist Lehrling beim Hafen Wien. Im Interview mit Logistik Hero erzählt sie von ihrem Weg in die Branche, dem abwechslungsreichen Arbeitsalltag und ihren persönlichen Zielen.


Wien: Öffi-Bus fährt Beleuchtungsmast nieder
Ein Autobus im Auftrag der Wiener Linien prallte am frühen Freitagmorgen in Wien-Leopoldstadt gegen einen Wegweiser, ein Verkehrsschild und einen ...


Schwerer Unfall mit Obus am Mirabellplatz: 18-Jährige von Fahrzeug überrollt
Zu einem schweren Unfall mit einem Obus kam es am Donnerstag am Mirabellplatz in der Salzburger Altstadt. An der Bushaltestelle wurde eine 18-Jährige von einem Bus teilweise überrollt. Die junge Frau wurde mit schweren Verletzungen ins S...


Trockenheit: Waldbrand bei Achenseebahn
Ein Wald- und Böschungsbrand entlang der Achenseebahn hat am Donnerstagnachmittag einen Feuerwehreinsatz notwendig gemacht. Bei genehmigten Abbrennarbeiten dürfte das Feuer aufgrund des Windes außer Kontrolle geraten sein. Betroffen war ...


Zugunglück in Griechenland: Über eine Million protestierten gegen Vertuschungspolitik der Regierung
In GR protestierten mehr als 1 Mio. Menschen anlässlich des 2. Jahrestages des Zugunglücks von Tempi, bei dem 57 Menschen starben, gegen die Lügen- und Vertuschungspolitik der rechten Regierung von Kyriakos Mitsotakis. Politisch hat das ...


Einigung im Gehaltsstreit für Buslenker:innen erzielt
Im Streit um die Gehälter für die 12.000 Buslenker:innen in Österreich konnte nun nach einem Streik eine Einigung erzielt werden. In Salzburg betrifft es 600 Beschäftigte. Die Gewerkschaft vida sieht im Gesamtpaket wesentliche Verbesseru...


Gleis frei für Eisenbahnerinnen: Immer mehr Frauen in ÖBB Jobs
Frauenanteil mit über 20% in Ostregion österreichweit am höchsten, starker Anstieg in allen Bundesländern Auch klassische Eisenbahnberufe werden weiblicher ÖBB CFO Manu...


Planausstellung Modernisierung Franz-Josefs-Bahn
Die Franz-Josefs-Bahn wird in den kommenden Jahren zukunftsfit. Dazu wird die bestehende Strecke zwischen Gmünd und Wien nach einem gemeinsamen Konzept von


Obusfahren im gehobenen Alter
Vorerst möchte ich meine Anerkennung den Fahrern und Fahrerinnen ausdrücken. Multitasking ist gefragt: Verkehr beachten, Fehler von Autofahrern ausgleichen, Fahrkarten verkaufen, Fragen von Touristen beantworten, aussteigen, ...


Kein Ticketaufpreis mehr am Busautomaten
Der Fahrzeugaufpreis am Automaten in Linienbussen fällt weg, bestätigte FPÖ-Landestatthalter Christof Bitschi am Mittwoch. Seit Jänner verlangte VMobil 50 Cent mehr für Tickets, die beim Busfahrer oder Busautomaten gelöst wurden. SPÖ un...


Busfahrer: "Es gibt kein Schimpfwort, das wir nicht kennen"
BURGKIRCHEN. Messerangriff auf Busfahrer in Burgkirchen war nicht der einzige Vorfall in einer Woche


Mobilitätskonzept Lieser-Maltatal: "Es braucht noch mehr Aufklärung"
Seit Juli 2024 ist das neue Mobilitätskonzept im Lieser- und Maltatal in Betrieb. Ein gutes halbes Jahr nach dem Start zeigt sich: Die Nachfrage ist schon hoch, es gibt aber Potenzial nach oben.


Die Monteure sind angerückt: Dann sollen die neuen Rolltreppen am Bahnhof Bregenz in Betrieb gehen
Nach monatelangem Stillstand hat die Montage der neuen Fahrtreppen begonnen.


Warm, kalt, warm, kalt: ÖBB kämpfen mit Eiszapfen in Salzburger Bahntunneln
Bis Ende März werden "Enteisungsfahrten" in den ÖBB-Natursteintunneln regelmäßig durchgeführt. Die Eiszapfen werden dabei überwiegend händisch entfernt. Die Temperaturunterschiede lassen die Eiszapfen rasch wachsen - einen Meter und meh...


Mehr Obuslenkerinnen: „Frauen fahren gefühlvoller“
Die Salzburg Linien versuchen erneut, mehr Frauen für den Job als Obuslenker zu gewinnen. Zwei Fahrerinnen berichten der „Krone“ über ihre Berufswelt ...


Tirol profitiert von der Nachtzug-Renaissance
Seit etwa zehn Jahren erleben Nachtzüge in Mitteleuropa eine Renaissance. Davon profitiert auch Tirol, das mittlerweile Start- und Ziel vieler Nachtzüge ist. Betrieben werden sie hauptsächliche von den ÖBB, aber auch private Betreiber ve...


Filmreifer Crash am Bahnhof Andorf: Auto fliegt über Unterführung, landet auf Gleisen und wird von Zug erfasst
Szenen wie im Film haben sich in der Nacht auf Samstag am Bahnhof im oberösterreichischen Andorf abgespielt. Ein Auto durchbrach zuerst eine Glaswand, stürzte auf die Gleise und wurde von einem Güterzug erfasst. Am Steuer des Pkw hatte l...


Ärger bei STW Klagenfurt: „So drohen uns zahlreiche Kündigungen“
Gewerkschaft richtete an Warnschreiben an die Klagenfurter Stadtpolitik. Bis auf eine Antwort blieben Rückmeldungen bis dato zur Gänze aus.


29 freiwillige Fahrer: Grünes Licht für das Matreier Dorftaxi „Maxi“
Bei der Gemeinderatssitzung wurde der Start des Dorftaxis beschlossen, bereits im März soll es losgehen. Für Diskussionen sorgt der dafür eingesetzte VW Bus der Gemeinde.


Deutschlandticket: Mehr illegale Ticketshops und Zahldatenbetrug aufgedeckt
Illegale Telegram-Shops bieten gefälschte Deutschlandtickets an: Knapp 1200 untersuchte Tickets verschiedener Verkehrsverbünde deuten auf "Dreiecksbetrug" hin.


Die Linie 17 tagsüber, der 16er am Abend, vier neue Haltestellen: So fährt die „Neutorlinie“
Die Bauarbeiten für die neue Grazer Tramroute biegen in die Zielgerade: Ab Herbst nimmt die „Neutorlinie“ Fahrt auf, um die Herrengasse zu entlasten. Was bereits bekannt ist.


86 Prozent sehr zufrieden: NÖ-Bahnen erhält Top-Noten bei Fahrgastbefragung
Alle drei Jahre gibt es eine große Fahrgastbefragung in den NÖ-Bahnen. Die Ergebnisse der Befragung im Jahr 2024 sind jetzt öffentlich, die NÖ-Bahnen erhalten Top-Noten. NÖ.


Smarte Schienen: voestalpine bei Bahntechnik weltweit führend
Moderne Bahntechnik der voesalpine ist weltweit gefragt: Mit neuen digitalen Diagnose- und Monitoringlösungen wird nicht mehr nur das Schienennetz, sondern auch der Zustand der Züge überwacht.


Linienbus blieb in Wiese stecken
Ein Linienbus ist in der Nacht auf Sonntag bei einem Wendemanöver in einer Wiese in Hohenweiler stecken geblieben. Der 55-jährige Lenker wollte mit dem Gelenkbus umkehren. Ein Abschleppdienst zog den Bus schlussendlich wieder aus der Wie...


Ein Eisenbahnerleben - Gerhard Soukup | SWR / Eisenbahnromatik
Gerhard Soukup der Macher des Nostalgieverkehrs in Österreich – wohnhaft in einem Bahnhof und ausgestattet mit einer außergewöhnlichen Modellbahn. Das Porträt eines Ausnahme-Eisenbahners. Sendung 22.2.25/1:40 Uhr, Eisenbahn-Romantik, SWR


Ist der Schienenersatzverkehr in Bayern am Limit?
2023 fielen knapp über sechs Prozent aller Regionalzüge und S-Bahnen aus. Experten rechnen damit, dass diese Zahl steigt, wenn das Bahnnetz saniert wird. Der Schienenersatzverkehr könnte ans Limit komme.


Warnstreik der Salzburger Busfahrer:innen am Donnerstag
Die Salzburger Busfahrerinnen und Busfahrer sind am Donnerstag zu einem Warnstreik aufgerufen. Grund dafür sind die Gespräche bei der vierten Verhandlungsrunde, die zwar eine Annäherungen beim Gehalt brachten, aus Sicht der Gewerkschaft ...


Mega-Auftrag für Bahnstrecke bringt 189 Millionen
Der Markt für Einfamilienhäuser ist stark geschrumpft – dafür läuft das Geschäft in Sachen Infrastruktur noch immer gut. Das spürt auch Swietelsky: ...


Wiener Neustadt: E-Linienbus im öffentlichen Verkehr im Einsatz
Bis 5. März ist im öffentlichen Verkehr der Stadt Wiener Neustadt ein rein elektrisch betriebener Bus, ein Mercedes eCITARO (2T), im Einsatz. WIENER NEUSTADT.


Nach Krisen läuft der Motor bei Steyr wieder rund
„Wir freuen uns auf die Chancen und das Wachstum, das uns in diesem vielversprechenden Markt erwartet“, sagte mit Julian Cassutti der Geschäftsführer ...


Obusse fahren weiter und öfter
Seit Montag gibt es im „Öffi“-Netz der Landeshauptstadt einige Neuerungen: Bei den Albus-Linien 17 und 22 wird das Netz ausgeweitet, bei den Obuslinien neun und zehn wird der Takt von 15 auf zehn Minuten verkürzt. Möglich macht das die d...


Sie ist Triebwagenfahrerin bei der Waldbahn: Stefanie Waitschies gibt in einer Männerdomäne Gas
Ein Triebfahrzeugfahrer sitzt im Führerstand, bewegt den Fahr- und Bremshebel auf und ab und fährt immer nur geradeaus. Dieses Bild von ihrem Beruf kennt Stefanie Waitschies (47) nur zu gut. Die Wahrheit sieht anders aus: Weichen stellen...


"14-Stunden-Schicht, keine Pause!" – Busfahrer am Limit - Niederösterreich | Heute.at
Lange Arbeitszeiten, fehlende Pausen und stressige Dienste – Busfahrer Gregor Stöhr erzählt, wie es in der Branche wirklich abläuft.


Bodenmaiser Bürgermeister Michael Adam ärgert sich über massive Ausfälle der Waldbahn
„Bereits seit Weihnachten kann man die Uhr danach stellen: nach Ihren Zugausfällen“, hat der Bürgermeister von Bodenmais (Kreis Regen) Michael Adam seinem Ärger am Freitag auf Instagram Luft gemacht. Fast täglich ...


Betrunken Bim gesteuert: Fahrgast verletzt!
Wüste Szenen haben sich am Dienstag in der Straßenbahnlinie D in Nußdorf abgespielt. Der Bim-Fahrer war angetrunken, ein Passagier verletzte sich. ...


Bahnunglück bei Kitzingen: Tödlicher Unfall mit ICE selbst verschuldet - Nordbayerischer Kurier
Ein Mann arbeitet an einer Bahnstrecke, als nachts ein Zug kommt. Der Mann wird tödlich verletzt. Die Ermittlungen sind mittlerweile abgeschlossen.


IVB im Öffis-Vergleich: Wie zufrieden sind die Innsbrucker?
Was Kunden über die IVB denken, das wollen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe wissen und nehmen seit 2011 bei der jährlichen Kundinnen- und Kundenbefragung des deutschen Marktforschungsunternehmens Kantar teil.


Besuch in der BBT-Baustelle: Unterwegs im längsten Eisenbahntunnel der Welt | Tiroler Tageszeitung Online
1200 Menschen arbeiten rund um die Uhr am Brenner-Basistunnel. Gerechnet wird in Jahren, Tonnen und Millionen. Besuch in der Baustelle H41 Sillschlucht-Pfons.


Vier Gründe: MVG erklärt die vielen Ausfälle bei der U-Bahn in München
In München kommt es immer wieder zu Störungen im U-Bahn-Netz. Der Grund sind in der Regel Fahrzeugausfälle. Jetzt erklärt die MVG, warum Züge immer wieder nicht fahren können und welche Auswirkungen das für die Fahrgäste in München hat.


Zugsunglück im Zillertal: Viele offene Fragen
Bei Überqueren der Gleise der Zillertalbahn sind am Dienstagabend ein Mann und eine Frau in Kaltenbach von einer Zugsgarnitur erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Die beiden wollten offenbar eine alte Gefriertruhe zum Recyclinghof ...


Kinder an Bord: Schulbus gegen Baum geprallt
Am Dienstag ist es in Wildbach in der Gemeinde Deutschlandsberg kurz nach 12.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Schulbus mit drei Volksschulkindern an Bord geriet ins Rollen und prallte gegen einen Baum. Der Lenker wurde verletzt.


D: 2026 wieder genügend Stellwerkspersonal? | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Die Unter- bzw. Nichtbesetzung von Stellwerken wegen Personalmangel ist ein drängendes Problem. Immer wieder trifft es Nahverkehrsstrecken oder ganze Bereich (letztens rund um Landshut, bis Juni bei der Westfrankenbahn) und der Fernver...


"Du Arschloch" - ÖBB schulen Zugbegleiter in Salzburg wegen aggressiver Fahrgäste
Renitente Fahrgäste gehören zum Alltag des Personals. Pro Jahr werden in Österreich rund 60 Zugbegleiter verletzt. Wie die Kontrolleure üben, damit es erst gar nicht soweit kommt.


Bundeswehrwerbung sei Kriegsdienst: Tramfahrer verweigern Arbeit
Drei Trambahnfahrer der Münchner Verkehrsgesellschaft verweigern es, Trambahnen zu steuern, die mit Bundeswehr-Werbung foliert sind. Wie reagiert ihr Arbeitgeber, die MVG, und wie sind die rechtlichen Aussichten?


Facharbeiter:in Bahnmeisterei für die Pinzgauer Lokalbahn
Facharbeiter:in Bahnmeisterei für die Pinzgauer Lokalbahn, jobs.salzburg24.at, Salzburg AG für Energie, Verkehr und...


Strecke des Reblaus Express wird saniert
Die Strecke des Reblaus Express zwischen Retz (Bezirk Hollabrunn) und Drosendorf (Bezirk Horn) wird saniert. Das Land investiert 650.000 Euro. Zudem wollen die ÖBB die Pendlerinnen und Pendler bei Terminen über den Ausbau der Regionalbah...


Überfüllte Schulbusse: Was ist der Grund, was die Lösung?
Vor Bayerns Schulen herrscht oft Verkehrschaos. Grund sind oftmals Elterntaxis, also Autos, in denen Eltern die Kinder zur Schule fahren. Darauf angesprochen klagen Eltern oft, dass der Schulbus zu voll sei. Warum ist das so? Und kann ma...


Tourismusregion: „Bei der Stärkung der Vor- und Nachsaison am Ball bleiben“
Infrastruktur, Mobilität und Veranstaltungen – diese Schwerpunkte setzt die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal im heurigen Jahr.


Bahnsperre im Vinschgau: Landesrat Alfreider informiert an Bahnhöfen
Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Mobilitätsressortchef Martin Vallazza und Sta-Direktor Joachim Dejaco haben gemeinsam mit Mitarbeitern am heutigen Freitag (7. Februar) an den Bahnhöfen im Vinschgau Informationen zur dortigen Bahnsp...


Video zeigt, wie Kreuzung Busfahrer zum Verhängnis wird - Community | Heute.at
Für einen Lacher sorgte am Donnerstag ein Linienbus der Wiener Linien. Der Fahrer kurvte auf der Kreuzung herum bis er schließlich die Kurve schaffte.


NÖ: Wenn die Donauschiffe Trauer tragen
Mit dem Tod des letzten Kapitäns stirbt im Strudengau die Ausflugsschifffahrt ...


Schmalspurbahnen in Region Dresden gut unter Dampf
Schmalspurbahnen üben einen besonderen Reiz aus und haben treue Fans. Der Betreiber für die Region Dresden freut sich über mehr Fahrgäste. Cocktail-Fahrten sollen junge Leute anlocken.


Sarah Lange neue Betriebsleiterin der Lech Bergbahnen AG
Lech am Arlberg (A) Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag. Die 30-Jährige ist die erste und einzige Frau in dieser Funktion am Arlberg – un...


Wie der Vater so die Söhne: eine Lokführer-Dynastie in Amstetten
Die ÖBB suchen neue Lokführerinnen und Lokführer. In Amstetten gibt es gleich eine ganze Dynastie davon: Johann Spindelberger (60) und seine Söhne Daniel (28, links) und Marco (26) sind begeisterte Eisenbahner. Im Interview erzählen sie...


Unfall in Franken: Bus rollt ohne Fahrer los und kommt in Böschung zum Stehen
Coburg - Dienstagmittag kam es in Coburg zu einem kuriosen Busunfall. Das Fahrzeug rollte ohne Fahrer einfach los. Eine Person wurde leicht verletzt.


FlixBus von Graz nach Wien mit hoher Nachfrage
Seit zehn Jahren fährt der FlixBus von Graz nach Wien. Die Verbindung wurde in den letzten Jahren aufgrund der hohen Nachfrage immer wieder ausgebaut. Heute fährt der FlixBus beinahe im Stundentakt zwischen den beiden größten Städten Öst...


Hunderte Gewerkschafter warnen vor Bahn-Zerschlagung
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) macht gegen Unionspläne für eine Zerschlagung der Bahn mobil. Um was es ihnen geht.

