
ÖBB: Volle Fahrt voraus – Mehr Ausbildungsplätze für Lokführer:innen
ÖBB erhöhen Ausbildungskapazitäten für Lokführer:innen um 33 % – 2025 gibt es 400 freie Plätze. Ziel: 4.900 Lokführer:innen in drei Jahren. Grund: steigende Fahrgastzahlen und Angebotsausbau.


FREQUENTIS und norwegische Bane NOR intensivieren ihre Partnerschaft
Bane NOR modernisiert seine Bahnkommunikation mit Frequentis! Das DICORA x20-System optimiert die Arbeit der Fahrdienstleiter:innen und unterstützt den Übergang zum Future Railway Mobile Communication System. Lieferung bis Q2 2025.


Lokführer verletzt: Güterzug kollidiert mit Lkw
Ein Güterzug ist Dienstagfrüh in Garsten (Bezirk Steyr-Land) mit einem Lkw kollidiert. Der 25-jährige Kraftfahrer war mit seinem Lkw auf dem beschrankten Bahnübergang eingesperrt, da er in der folgenden engen Linkskurve öfter reversieren...


Klimabonus vor Aus: Wer am meisten betroffen ist
Einsparmaßnahmen machen es nötig, doch die geplante Abschaffung des Klimabonus könnte für viele Österreicher zu einem finanziellen Albtraum werden. ...


VCÖ: Zahl der Verkehrstoten ist in Österreich heuer im 1. Quartal gestiegen - Mobilität mit Zukunft
62 Menschen kamen in den ersten drei Monaten bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben und damit um acht mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres, informiert der VCÖ. Die meisten Verkehrstoten gab es in Niederösterreich mit ...


Geschäftsflüge: Internationales Firmenranking vergibt Bestnoten an…
Das neue TravelSmart-Ranking zeigt: Weltweit senken Unternehmen ihre Geschäftsreise-Emissionen und die Schweizer Konzerne Swiss Re und Zurich Insurance gehören zu den Vorreitern, während Nestlé, ABB und Holcim zu wenig unternehmen. Der ...


ÖBB: Railjets künftig mit Muskelkraft der Fahrgäste unterwegs
Reisende erzeugen grünen Bahnstrom und bringen so Zug zum Laufen; Rail&Run: Laufbänder und Spinning-Bikes für Sportler:innen an Bord der neuen Railjet Doppelstockzüge; Win-Win-Win: Im „Fitjet“ trainieren, ...


Autonomer Bus absolviert seine Jungfernfahrt in Herford
Bis zu zehn Personen soll er ab Sommer transportieren. Und das ohne Fahrer und mit bis zu 50 Stundenkilometern: Der autonome Bus ist im Rahmen des europaweiten Projektes „Ultimo“ ab Dienstag (1. April) testweise auf den Straßen von ...


Kiel: Oberleitungsschäden durch Akku-Züge: Lösung in Sicht
In den letzten Wochen war der Eisenbahnknoten Kiel zwei Mal für mehrere Stunden wegen Oberleitungsschäden komplett gesperrt. Eine Lösung ist in Sicht, hätte aber viel früher kommen können.


11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen | VCD Bayern
11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-InitiativenTagung am Samstag, 5. April 2025, in Hof


Stadtfest und Unite-Parade: So soll Verkehrskollaps in der Stadt Salzburg verhindert werden
Auf ein ereignisreiches Wochenende fiebert die Stadt Salzburg hin: Ende Juni steigt zum ersten Mal ein dreitägiges Stadtfest und überschneidet sich damit mit der Unite Parade. Wie dabei ein Verkehrskollaps in der Altstadt verhindert werd...


Hajart: "Pendler-Verkehr darf nicht zulasten der Linzer Bevölkerung gehen"
LINZ. Linzer Verkehrsreferent zieht eine erste Zwischenbilanz zum Radprovisorium auf der Nibelungenbrücke und kündigt Nachbesserungen an. Bürgermeister Prammer stellt sich hinter das Projekt, Kritik kommt hingegen von der WKO.


Härtsfeld Museumsbahn - Bericht Generalversammlung HMB e.V.
Am Samstag, 22. März 2025 fand im Landhotel „Zur Kanne“ in Neresheim-Ohmenheim die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2024 des Härtsfeld-Museumsbahn e.V. statt.


Fahrplan des "Ötscherland-Express" 2025 | Bergstrecke Ybbstalbahn
Der Fahrplan des "Ötscherland-Express" gilt in der Saison 2025 an folgenden Tagen: 1. Mai und 3. Mai, an jedem Samstag im Juni, an jedem Samstag und Sonntag im Juli, August und September; an jedem Samstag im Oktober ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 29. März
Anstehende Bauwoche vorbereitet ... jährlichen Fristuntersuchungen ... Streckengleis Vermessung ... Weitere Einrichtung der Küche ... neue Jagsttalbahn-Tassen ... Saison-Start zur Jagsttalwiesenwanderung am 10. und 11. Mai


Carsharing-Anbieter : „Tim“ fährt jetzt in Graz immer mehr auf Lastenräder ab
Drei neue Tim-Standorte in Graz wurden nun mit Lastenrädern bestückt. Ab einem Euro pro Stunde kann man klassische „Long John“-Räder ausborgen.


Förderverein Ilztalbahn: Mitgliederversammlung am Sa 05.04.25 um 15 Uhr in Röhrnbach
Einladung zur Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Ilztalbahn e.V. am Samstag, den 5. April 2025, um 15:00 Uhrim Post-Hotel Dafinger, Marktplatz 1, 94133 Röhrnbach


Sonderfahrt zum Europatag: Mit der Ilztalbahn nach Krumau – Ilztalbahn
Anlässlich des Europatages lädt die Ilztalbahn (ITB) zumTagesausflug mit Bahn und Bus nach Český Krumlov (Krumau) ein. Am 10. Mai startet der fachkundig begleitete Tagesausflug, der Zustieg ist von Passau-Lindau bis Waldkirchen an allen...


Passau: Zum Ostersonntag auf Schienen durch die Stadt | Granitbahn
Der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau schließt an die beliebte Osterfahrt vom letzten Jahr an und bietet den Familien wieder eine Stadtrundfahrt auf Schienen an. Bei der Bahnreise am Ostersonntag erwartet die Kleinen wieder eine ...


Ohetalbrücke | Unermüdlicher Kampf: Widerstand gegen Neubau in Regen bricht nicht ab
Die Ohetalbrücke hat mittlerweile knapp 150 Jahre auf dem Buckel. Ab 2027 soll sie durch eine Spannbetonbrücke mit sechs Zwischenpfeilern ersetzt werden. Seit publik werden dieser Pläne regt sich Widerstand. Es gibt eine Petition mit ...


Zum Ostersonntag auf Schienen durch die Stadt — Lokalbahn Hauzenberg
Familien fahren auf der Granitbahn zum Osterhasen, Kinder bis 14 Jahre GRATIS! Nächste Sonderfahrt am Ostersonntag. „Es ist wieder ein Angebot an Familien, die diesen Tag etwas anders verbringen wollen,“ wie es Hans Fillafer aus ...


Stadt und Land Salzburg ringen um das Erbe des S-Link
Das Verkehrsprojekt S-Link scheiterte an einer Volksbefragung - nun tut sich die Salzburger Politik schwer mit dem Ende. Viele Fragen sind offen: Sollen weitere 50.000 Euro investiert werden in ein Vorhaben, das von einer Mehrheit abgele...


Wieder schwerer Unfall auf BBT-Baustelle
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ist es am Samstag im Brenner-Basistunnel zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Ein Arbeitskollege fand einen 37-Jährigen eingeklemmt zwischen zwei Tübbingen. Der Mann wurde mit schweren ...


Elektrifizierung Bayer. Eisenstein: Unterschrift für die Bahn-Zukunft
Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und der DB-Konzernbevollmächtigte für Bayern, Heiko Büttner, haben gestern im historischen Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein den Planungsvertrag für ein neues Akku-Netz ...


Sa, 19.4.2025 - Osterzug im Zayatal | Verein Neue Landesbahn
Osterzug zur Osternesterlsuche nach Bullendorf - Osterhase fähr tim zug mit, Ausschank in der Kellergasse durch die Weinviertler Jägerrunde


Unternehmer aus dem Sauerland bewahrt alte Lok vor dem Schrott
Die historische Lok stand über 40 Jahren in den ehemaligen Hoesch-Hallen. Jetzt musste die 27 Tonnen schwere Maschine raus. Das passiert nun mit der Lok.


ÖBB: Störche brüten wieder
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


„Weniger 'Stehzeug' bitte, aber wohin damit?“ - LINZA!
Stadtentwickler und LinzPLUS-Gemeinderat Lorenz Potocnik will die Linzer Innenstadt aufwerten: „Bis zu 40% des Straßenraums werden von parkenden Autos besetzt. „Stehzeug“, das zu viel Platz verbraucht und die Entwicklung unserer Innensta...


Wie ein Team von Ehrenamtlichen den Altenmarkter Bahnhof immer mehr mit Leben erfüllt
Am Altenmarkter Bahnhof ist Zug dahinter: Die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises machen das Gebäude immer mehr zum beliebten Treffpunkt und Veranstaltungsort für Jung und Alt. Mit Herzblut, großem zeitlichem Aufwand und viel Kreativität ...


Deggendorfer: Länderbahn eröffnet Kundencenter am Bahnhof
Es gibt wieder einen Fahrkarten-Schalter am Deggendorfer Hauptbahnhof. Die Länderbahn betreibt seit neuestem ein Kundencenter, etwas versteckt, im rückwärtigen Bahnhofsgebäude an Bahnsteig 1. Ebenfalls am Rückgebäude war zu ...


Hafen Straubing-Sand | Rückblick 2024: Wieder Rekordinvestitionen in Infrastruktur
Mit einem Gesamtgüterumschlag von 4,3 Mio. Tonnen im Jahr 2024 setzt der Hafen Straubing-Sand seine positive Entwicklung fort. Besonders erfreulich: auf der Bahn konnte ein Plus von 5 % und mit 505.000 t eine Bestmarke seit Bestehen des ...


Waldbahn: Bodenmais setzt auf digitale Fahrgastzählung
Um verlässliche Fahrgastzahlen im ÖPNV zu erhalten, setzt der Markt Bodenmais jetzt auf eine eigene Lösung. Ein neues System zur schnellen Erfassung von Tickets und Gästekarten wird derzeit in den Ortsbussen getestet. Der Probebetrieb ...


VCÖ-Analyse: Wenig Fußgeher in den Bezirken Grieskirchen & Eferding
Zwischen Stadt und Land gibt es in der Mobilität nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis der Mobilitätserhebung Oberösterreich zeigt.


Gaisberg in Salzburg wird wieder autofrei: Alle Termine
Der Salzburger Gaisberg wird wieder autofrei: Am Sonntag gilt wieder ein Fahrverbot, auch wenn die Wetteraussichten nicht allzu prickelnd sind. Auch weitere Termine stehen bereits fest.


Burgkirchen: Eisenbahn-Bundesamt informiert die Bürger
Das Bahnprojekt Ausbaustrecke (ABS) 38 betrifft in besonderer Weise Anwohner des Piracher Bergs in der Gemeinde Burgkirch ...


Ostfriesland: Historische Pferdebahn am Wattenmeer wird länger
Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Nun wird die Gleistrasse der traditionsreichen Pferdebahn verlängert - aus einem bestimmten Grund.


Die Brücke wird ab 2028 neu gebaut
Kirchweidach. Die Bahn möchte die Eisenbahnbrücke über die AÖ 25, Neukirchner Straße, bei Kirchweidach bereits im Herbst 2028 er ...


Letzter Transport von deutschem Atommüll aus Sellafield nach Niederbayern hat begonnen
Sieben Behälter mit radioaktiven Abfällen machten sich am Mittwochabend auf den Weg aus der Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield ins Zwischenlager nach Niederaichbach (Landkreis Landshut). Zuerst per Bahn, dann Schiff und wieder auf ...


Warnstreik über zwei Tage bei der BVG in Berlin | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden


Schnöll will „Lärmblitzer“ gegen Raserszene
Die Teilnahme an illegalen Straßenrennen soll künftig strafbar werden, verlangt die Salzburger Landesregierung von der neuen Bundesregierung. Von nächtlichen Hupkonzerten lärmgeplagten Anrainern beim Neutor will Verkehrsreferent Stefan S...


Passauer Marienbrücke in „ausreichendem“ Zustand – Grüne befürchten Laster-Verbot-Trickserei
Die Franz-Josef-Strauß-Brücke sorgte für ein staureiches Jahr, die Schanzl-Brücke braucht eine Verjüngungskur und über die Hängebrücke dürfen keine Linienbusse mehr fahren. Eine Brücke hat noch keine Negativschlagzeilen: die Marienbrücke.


Bahn: Ersatzbus soll am Stadtplatz halten
Osterhofen. Die Deutsche Bahn will im kommenden Jahr den Osterofener Bahnhof barrierefrei umbauen. Weil zudem zwischen Passau und Plattling weitere Sanierungsarbeiten am Schienennetz erfolgen, richtet die Bahn einen Schienenersatzverkehr...


Bürger befürchtet Verkehrszunahme wegen Ortsumgehung: Bahnbrücke dann noch gefährlicher
Die Reiter Brücke – im Bahnjargon „Eisenbahnüberführung Reiterbrück-Reith“ – soll beim Ausbau der Bahnstrecke ABS38 zwar erneuert werden, bleibt aber weiterhin eine Engstelle. In der Märzsitzung im Gemeinderat kam das Thema Reiter Brücke...


Ilztalbahn startet am 17. Mai in die Saison
Heuer beginnt die Ilztalbahn-Saison am 17. Mai. Für Eisenbahnfreunde sind Events geplant wie eine Weinprobefahrt mit Weinverkostung im Zug. Auch durch acht Sorten Craftbeer können sich Durstige auf der Fahrt von Passau nach Freyung ...


Polizei stoppte illegale Taxiunternehmen
Die Polizei hat bei einer Schwerpunktkontrolle in Hallstatt (Bezirk Gmunden) mehrere Taxis aus dem Verkehr gezogen. Ein Großteil der überprüften Taxibusse hat laut Polizei ohne entsprechende Konzession die Fahrgäste im EU-Raum aufgenomme...


Illegale Taxibusse für Touristen in Hallstatt erwischt
HALLSTATT. Illegale Taxibusse, die ihre Fahrgäste zu Touristenorten in Österreich gebracht haben, haben die Behörden am Montag im Raum Hallstatt (Bezirk Gmunden) erwischt.


Bahnhof Seifhennersdorf versteigert - Bürgerinitiative kriegt Zuschlag | MDR.DE
Die Bürgerinitiative Bahnhof Seifhennersdorf in der Oberlausitz hat das Bahnhofsgebäude ersteigert. Nach einem Brand 2023 soll es nun gesichert und mit neuem Leben gefüllt werden - ein Nutzungskonzept ist geplant.


795.629 Personenkraftwagen: Steiermark bleibt Land der Automobilität - Steiermark
Die Steiermark bleibt das Land der Autofahrerinnen und Autofahrer: Zum Stichtag 31. Dezember 2024 rollten 795.629 Personenkraftwagen über die Straßen der grünen Mark. Das bedeutet ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Ticketverkauf in den Salzburger Stadtbussen ist bald Geschichte
Fahrscheine für Obus und Albus können künftig nicht mehr bei den Fahrern erworben werden. Damit ist Salzburg die letzte größere Landeshauptstadt, die diesem Angebot ein Ende setzt.


Zugbegleiter:in für die Pinzgauer Lokalbahn
Zugbegleiter:in für die Pinzgauer Lokalbahn, jobs.salzburg24.at, Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation, Zell am...


Hunsrückbahn: Das Schwellenlager wächst ... | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Das Schwellenlager wächst immer weiter. Inzwischen werden die Schwellen an der Strecke zwischen Argenthal und Simmern verteilt und warten auf ihren Einbau.


Flughafen könnte in Existenz bedroht sein
Der Flughafen Altenrhein (CH) könnte in seiner Existenz bedroht sein. Der Geschäftsführer der People’s Air Group, Thomas Krutzler, bestätigte gegenüber dem ORF einen entsprechenden Bericht von Rheintal24.ch. Der Schweizer Bundesrat überl...


LOK Report - Bayern: Brenner-Nordzulauf - Schreiben an die Mitglieder der Arbeitskreise der Koalitionsgespräche
Die Bürgerinitiativen im Rosenheimer Land haben ein gemeinschaftliches Schreiben an die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen Verkehr der designierten neuen Bundesregierung gesandt. Fünf knackige Punkte sind Inhalt des Schreibens f...


Geschäftsführer-Wechsel bei Rhomberg Sersa Rail
Doppelspitze übernimmt Verantwortung bei Bahntechnikunternehmen Rhomberg Sersa Rail Group


Zwei Raserautos werden bald versteigert
In Vorarlberg sind die ersten beiden Raserautos rechtskräftig enteignet worden. Das Landesverwaltungsgericht hat die entsprechenden Behördenentscheidungen bestätigt. Seit einem Jahr können in Österreich Autos beschlagnahmt werden, wenn d...


Aktion "Sauberer Hafen 2025" - Hafen Straubing-Sand
Über 140 fleißige Teilnehmer befreiten Hafenareal von 450 Kilogramm Müll - Am Freitag, 21.3. haben sich knapp 140 engagierte HelferInnen an der traditionellen Aktion "Sauberer Hafen" beteiligt. Gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen ...


Probefahrt 99 585 am 22.03.2025 | Schwarzbachbahn e.V.
Von 1897 bis 1951 verkehrte zwischen Goßdorf-Kohlmühle und Hohnstein die einzige 750mm Schmalspurbahn der Sächsischen Schweiz. Der Schwarzbachbahnverein strebt die Wiederinbetriebnahme eines Teiles der Bahn durch das Schwarzbachtal an.


150 Jahre Robel – auf der iaf aus Geschichte Zukunft machen
Robel präsentiert auf der iaf 2025 innovative Lösungen für die Gleisinstandhaltung: alternative Antriebe, Automatisierung und digitale Messsysteme.


Salzburg: „Der Busterminal war vor 20 Jahren besser“ | Salzburger Nachrichten
Drei Postbusse stehen bereits beim Regionalbusbahnhof am Salzburger Hauptbahnhof am frühen Donnerstagabend. Schüler, Studierende, Pendelnde treten die Heimfahrt Richtung Flachgau an. Touristinnen und Touristen...


Greenpeace: Schlechtes Zeugnis für bayerischen Nahverkehr
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace stellt dem Bus- und Bahnangebot in Bayern kein gutes Zeugnis aus. Laut einer Studie haben 38,5 Prozent der Menschen einen sehr schlechten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. Nur ein Bundesland ist ...


„DDR-ICE“ geht dieses Jahr endlich auf große Fahrt
Die Restaurierung des legendären Triebwagens aus dem sächsischen Görlitz kommt gut voran. Ein Tag der offenen Tür ist schon geplant – und sogar eine Prognose, wann die erste Ausfahrt stattfindet.


München: 29-Jähriger würgt Kontrolleur in S-Bahn bewusstlos
In Fürstenfeldbruck steigt ein 29-Jähriger in die S-Bahn-Linie 4. Bei Pasing wird er kontrolliert. Er hat kein Ticket dabei und greift den Kontrolleur an.


Brücken-Diskurs im Landratsamt: Landrat und Verein GoVit luden zum Informationsaustausch ein
Die Deutsche Bahn plant, in den kommenden Jahren drei Bahnbrücken auf der Strecke zwischen Triefenried und Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen zu erneuern. Diese Brücken sollen zurückgebaut und durch Neubauten ersetzt werden. Das ...


Stadt investiert 69 Mio. Euro: Graz bekommt 16 neue Straßenbahnen
Die Stadt Graz investiert weiter in eine leistungsfähige Straßenbahnflotte. Mit dem gestrigen ...


Bahnausbau-Bürgerinitiative Fridolfing-Kirchanschöring verkündet erste Erfolge – Nächster Brocken: Schallschutz
In der Öffentlichkeit ist es in letzter Zeit etwas ruhiger geworden, was die Debatten um den Bahnausbau am Streckenabschnitt Fridolfing-Kirchanschöring angeht. Doch im Hintergrund ...


Viel Lärm um nichts? Jetzt ist unklar, ob E-Lok in Freilassing überhaupt verschoben werden muss
Wohin mit der alten E-Lok? Darüber diskutierten die Freilassinger Stadträte (Berchtesgadener Land) im vergangenen Herbst ausführlich und mitunter auch leidenschaftlich. Gut ein halbes Jahr später ist diese Frage nach wie vor ungeklärt ...


Greenpeace stellt bayerischem Nahverkehr kein gutes Zeugnis aus | Sonntags
Nicht ganz die rote Laterne, aber fast: Der Anteil der Menschen, die nur einen sehr schlechten Zugang zum Nahverkehr haben, ist nach Bayern nur noch in Niedersachsen größer. Zu diesem Schluss kommt eine Datenanalyse im Auftrag von Greenp...


Ein Viertel der Deutschen hat sehr schlechten Zugang zu Bus und Bahn
Rund 26 Prozent der Deutschen haben an ihrem Wohnort einen sehr schlechten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Eine neue Greenpeace-Studie ermittelt für rund 11.000 deutsche Gemeinden sowie Landkreise und Bundesländer, wie gut Men...


Muss Bahnsteig in Kühnsdorf für Koralmbahn verlängert werden?
Das Land Kärnten hat für einen Umbau 500.000 Euro reserviert. Bei den ÖBB herrscht Verwunderung: „Dafür hat es nie eine Notwendigkeit gegeben.“


Entspanntere Berganreise im Blick | Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Ferienzeit ist Bergzeit. Dann strömen alltäglich hunderte Menschen auf den Lusen, den meistbesuchten Gipfel im Nationalpark. Ausflügler kommen dann ...


Leserbrief zu „Zwei Statements mit Zugkraft“ (Ilztalbahn)
Der Zug ist abgefahren Zum Artikel „Zwei Statements mit Zugkraft“ vom 20. März: Nach dem Hörensagen, das Sozialgericht nach Fre ...


Saisonstart noch ungewiss: Wie weiter um die Feistritztalbahn gekämpft wird
Ehrenamtliche arbeiten nach wie vor entlang der Bahnstrecke, damit die Feistritztalbahn heuer noch fahren kann. Bis zum Sommer sollen „geologische Bohrungen“ stattfinden, FPÖ-Vize Patrick Derler erntet Kritik.


Land unterstützt den Erhalt der Ottensheimer Fähre
OTTENSHEIM. Aus dem Infrastruktur-Ressort gibt es 25.000 Euro Förderung für das unter wirtschaftlichen Druck geratene Fährunternehmen auf der Donau.


Bahn reagiert auf Beschwerden: Alkoholkonsum am Passauer Hauptbahnhof ab April verboten
Was an vielen bayerischen Hauptbahnhöfen bereits seit Längerem gilt, setzt die Deutsche Bahn nun auch in Passau durch: Ab 1. April ist der Alkoholkonsum im gesamten öffentl. Bahnhofsbereich, einschließlich der Bahnhofshalle, der Unter...


Plattling: DB erneuert Gleise am Bahnhof
Die DB InfraGO führt im Rahmen des Oberbauprogramms 2025 Arbeiten zur Gleiserneuerung am Bahnhof Plattling durch. Wie das Unternehmen mitteilt, finden die Bauarbeiten von Sonntag, 30. März, bis ...


Schiffe können nicht in Strobl anlegen: Zu wenig Wasser im Wolfgangsee
Nun soll Rinne gebaggert werden, Bewilligungsverfahren im Laufen; Einbußen für Gastronomie und Tourismus in der Region.


Neues | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald
Hunsrückbahn Es werden weiterhin neue Schwellen nach Simmern geliefert.#Nationalparkbahner


Das Jahresergebnis 2024 wird durch drei Umweltkatastrophen stark belastet – trotzdem rund 500 Fahrzeuge ausgeliefert
Trotz Umweltkatastrophen mit schweren Produktionsausfällen verzeichnet Stadler 2024 strategische Erfolge: Der Auftragsbestand steigt auf CHF 29,2 Mrd., während sich der Umsatz durch Verzögerungen auf CHF 3,3 Mrd. reduziert.


Wiederaufbau der Pinzgaubahn verzögert sich weiter: Schutz der Strecke vor Hochwasser ist ein Problem
Das Land Salzburg hoffte noch im Herbst, dass die Pinzgaubahn Ende des Jahres 2025 wieder bis Hollersbach fährt. Inzwischen ist klar, dass sich das nicht ausgeht.


Verkehr: Was der Start von Koralmbahn und Co für den Raum Graz bedeutet - Graz
Alles auf Schiene? Der vierte Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" behandelt die Großprojekte Koralmbahn und Südstrecken-Ausbau. Worauf man sich im steirischen Zentralraum einstellen kann, hat MeinBezirk bei ...


Marburger Straße: Lösung gefunden - Holding Graz
Seit Inbetriebnahme der Fahrradstraße in Kombination mit den Pollern läuft die Verkehrsorganisation in der Marburger Straße mehr als zufriedenstellend. Die ab und an entstehenden geringen Verzögerungen des Busverkehrs durch das ...


Pendlerströme aus Seekirchen: Volle Züge, ein neuer Bahnhof und 15.000 Pkw-Fahrten
In zwölf Minuten fährt der Zug von Seekirchen nach Salzburg. Warum dort trotzdem 60 Prozent auf das Auto setzen - und welche Ziele Pendler ansteuern.


Wichtig für Baustart: Vergleich im Rechtsstreit um Wiener Fernbus-Terminal
Rund um den angestrebten Bau eines neuen Fernbus-Terminals in der Leopoldstadt geht es in die nächste Runde. Nachdem dem ursprünglichen Entwickler der Vertrag durch die Stadt gekündigt wurde, begann ein Rechtsstreit.


Söllereckbahn: Beschädigungen, Beleidigungen und Sabotage
Seit fast fünf Jahren haben die Betreiber der Söllereckbahn bei Oberstdorf mit Vandalismus und Beleidigungen zu kämpfen. Inzwischen sehen sie den Ruf der gesamten Urlaubsregion bedroht. Im Verdacht haben die Betreiber einen bereits verur...


Beim Stadtfest droht ein Verkehrschaos
Als Bewohnerin der Stadt Salzburg ärgert es mich massiv, dass es kein vernünftiges Verkehrskonzept zum geplanten Stadtfest Ende Juni gibt. Ich wohne im Süden der Stadt und muss täglich zum Bahnhof pendeln. Als brave Bürgerin nehme ich da...


Nichts geschehen!: Gefahr für Fußgänger nicht behoben.
Die neu angebrachte Ampel bei der Kreuzung KarlMorrestraße/Eckertstraße stellt eine für die Fußgänger bis dato nicht bekannte Gefahr dar. Die abbiegende Straßenbahn hat nämlich ebenso grün wie es die Fußgängerampel für die querenden Mens...


S-Link-Firma wird Fall für das Kontrollamt
Um das Großprojekt der unterirdischen Lokalbahnverlängerung ist es ruhig geworden. Die Prüfer der Stadt sollen die Gebarung und Erkenntnisse des ...




Bürgerliste will Blockabfertigung für Tunnel
Nach einem tödlichen Vorfall im Sommer drängt eine Bürgerliste in Hallstatt (Bezirk Gmunden) auf Veränderungen beim Verkehrsmanagement am Hallstätter Tunnel. Alle Parteien im Gemeinderat unterstützen den Vorstoß.


Kärntner Linien - TIPPS und INFOS: Fahrplan in "Google Maps"
Seit kurzem sind alle Fahrplandaten der Kärntner Linien in der jeweils aktuellsten Fassung auf "Google Maps" verfügbar, neben der weiterhin bestehenden ÖBB-Fahrplanauskunft "Scotty" und ...


Mythos Ischlerbahn: Von heroischen Taten, Unglücken und dem Ende einer erfolgreichen Bahn
Eine heroische Tat, ein Unglück und das frühe Ende der Ischlerbahn trotz hoher Fahrgastzahlen. Der Mythos lebt – und manche hoffen noch heute auf ihr Comeback.


Alte Raumordnungskonzepte in Gemeinden
In einem Drittel aller Salzburger Gemeinden sind die Raumentwicklungskonzepte (REK) nicht auf dem neuesten Stand. Das zeigt eine Studie des Salzburger Instituts für Raumordnung im Auftrag der Arbeiterkammer.


Klimawandel: Fakten gegen Fake-News
2024 war das bisher wärmste Jahr der Messgeschichte und ein Ende scheint nicht in Sicht. Wirtschaft und Klimaschutz scheinen nicht Hand in Hand zu gehen. Aber Fakten zeigen, sie werden es wohl müssen. So der Tenor einer Expertenrunde im ...


Obdachlose lassen täglich S-Bahn-Züge ausfallen
Wärmestuben, Schlafstellen, Unterkünfte: Zwei psychisch beeinträchtigte Obdachlose schlagen all diese Angebote in Wien aus und haben sich stattdessen ...


Zwischen Jelenia Góra / Hirschberg und Karpacz / Krummhübel verkehrt wieder ein Zug (Fotos, Video)
Erfahren Sie alles über die Wiederbelebung der Eisenbahnlinie von Jelenia Góra nach Karpacz. Züge kommen bald wieder!


Die Gaisbergbahn - Vorträge am 14. März 2025
Der diesjähriger Vortrag von Gunter Mackinger zur Salzburger Mobilitätsgeschichte befasst sich mit der schon lange eingestellten aber unvergessenen Zahnradbahn auf den Gaisberg.


MPV®-VentuS® von WINDHOFF - PJM führte Fahrzeugprüfung durch
Der MPV®-VentuS® von WINDHOFF ist ein modulares Gleisarbeitsfahrzeug. PJM führte die Prüffahrten zur Zulassung durch. 2025 erhielten WINDHOFF und die DB die Genehmigung gemäß der europäischen TSI.


„Mit Schranken wäre alles ganz klar geregelt“ | ÖBB Park&Ride
Scan-Systeme stellen unroutinierte Reisende in Park-&-Ride-Anlagen oft vor Probleme – das wird dann teuer! Vor allem ältere Benützer sind mit dem ...


Warten auf detaillierten Öffi-Plan bei Stadtfest
Das Salzburger Stadtfest soll laut eigenem Motto von 27. bis 29. Juni 2025 „Brücken bauen“. Der FPÖ fehlen nach wie vor alternative Öffi-Routen. ...


Durchbruch für „Debohra“: Tunnelvortriebs-Maschine erreicht U-Bahn-Baustelle U2 Pilgramgasse - Wiener Linien
Beim Öffi-Ausbau U2xU5 geht es voran: Die Tunnelvortriebsmaschine „Debohra“ ist bei der künftigen U2xU4-Station Pilgramgasse angekommen und auch die Reparaturarbeiten der Wienfluss-Sohle im Bereich der Baustelle sind erfolgreich abgeschl...


Lkw riss Oberleitung ab: Lange Staus in Innenstadt
In der Münzgasse – mitten in der Salzburger Altstadt – hat ein Lkw Mittwochmittag die Oberleitung für die Obusse abgerissen. Das sorgte für große Staus und Verkehrsbehinderungen in der gesamten Innenstadt.

