
The first electric bus in Poland turns 10. PKM Jaworzno celebrates by ordering more electric Solaris buses
PKM Jaworzno introduced Poland’s first electric bus 10 years ago. The anniversary marked the signing of a new contract for 7 more Solaris Urbino 12 electric buses, expanding the current fleet of 49 vehicles by mid-2026.


Vorübergehende und sichere Lösung für gesperrten Tauernradweg in Weißbach
Der Tauernradweg bleibt zwischen Frohnwies und Kraftwerk Dießbach wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Eine Übergangslösung über die B311 mit Radstreifen ist eingerichtet. Langfristige Alternativroute wird geprüft.


Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
Jeder investierte Euro in den ÖPNV bringt der deutschen Volkswirtschaft drei Euro Nutzen. Eine neue Studie der TU München im Auftrag der DB zeigt: Der ÖPNV ist nicht nur Klimaschützer – sondern echter Wirtschaftsbooster.


Sammlung: Sparpläne bremsen zahlreiche ÖBB-Projekte
Die jüngsten Sparpläne wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 wird um 1,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro gekürzt. Einige Projekte werden sich nun verzögern.


ÖBB Lieserbrücke nimmt Form an
Die Lieserbrücke in Spittal/Drau wird neu gebaut: moderne Stahlkonstruktion, sichere Rad- & Gehwege, bessere Anbindung des R1. Fertigstellung Bahn: Juli, Radweg: Nov. 2025. Investition: 10 Mio. € – ein Plus für Sicherheit & Mobilität.


Ehemalige S-Link-Planer rechnen mit Salzburger Politik ab: "Waren Sie nicht Betriebsrat, Herr Auinger?"
Ex-S-Link-Mitarbeiter üben Kritik an Salzburgs Politik. Zudem stehen Forderungen von Unternehmen in Millionenhöhe im Raum.


ÖBB: Fortschritt beim Brückenneubau über die Salzach in Eschenau
Mit dem Einhub der ersten Brückenteile wurde ein Meilenstein beim Neubau der Bahnbrücken über die Salzach erreicht. Die alten Bauwerke von 1904 und 1914 werden durch moderne Konstruktionen ersetzt.


Lokalbahn-Nostalgie erleben – 19. & 20. Juli 2025 | Oberösterreich
Save the Date: Am 19. und 20. Juli 2025 heißt es wieder „Zurück in die goldene Ära der Lokalbahnen“! Freuen Sie sich auf ein ganzes Wochenende voller Eisenbahn-Romantik auf 3 Lokalbahnen von Stern & Hafferl Verkehr in Oberösterreich.


Mit Rad & Bahn durch die Steiermark | steiermarkbahn.at
Unterwegs durch die Steiermark mit Rad & Bahn: Entdecken Sie die schönsten Radtouren der Steiermark. Die Steirmarkbahn bringt Sie hin!


Leise, klimaneutral und ohne Abgase: Diese Stadt baut ihr Busnetz aus und geht einen Sonderweg
Stadtbusse fahren mit Diesel - fast überall. In Esslingen ist das anders. Dort sind auch Batterie-Oberleitungsbusse unterwegs. Nun wird die Technik massiv ausgebaut.


Ein Privat-Tunnel für 10 Millionen Euro in Salzburg – ganz legal, aber auch ethisch und ökologisch vertretbar?
Gegen einen Privattunnel des Unternehmers Ferdinand Porsche zu seiner Villa auf Salzburger Stadtgrund – geschätzte Kosten 10 Millionen Euro – gibt es zivilgesellschaftlichen Widerstand …


Croatian battery-electric train enters service
CROATIA: National passenger train operator HŽPP has put its prototype battery-electric multiple-unit into revenue service on the Zagreb - Bjelovar route, which is electrified at 25 kV 50 Hz as far as Gradec.


10 Geheimnisse des Wiener Schnellverbindungsplans
Entdecke 10 Geheimnisse des Wiener Schnellverbindungsplans. Tipps für U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Kostenloser Download für Reisende.


Kulturhauptstadt auf dem Abstellgleis? Chemnitz und der Fernverkehr | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Chemnitz, drittgrößte Stadt Sachsens und wirtschaftliches Zentrum, leidet seit Jahrzehnten unter einer mangelhaften Anbindung an den Schienenfernverkehr. Trotz erheblicher Bedeutung, einer stetig wachsenden Bevölkerungszahl und der bevor...


LOK Report - Bayern: Infrastrukturdefizite belasten die Zuverlässigkeit der Regionalzüge und S-Bahnen nach wie vor erheblich
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des bayerischen Verkehrsministeriums den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, hat die Pünktlichkeits- und Zugausfallquoten für das Jahr 2...


LOK Report - ifo-Institut: Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?
Das ifo-Institut veröffentlichte heute den Bericht von Dr. Felix Berschin unter dem Titel "Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?". Dr. Felix Berschin ist Bahnexperte beim Beratungshaus Movation Consult in Berli...


LOK Report - Schweden: Regierung erteilt drei neue Aufträge für einen effizienteren Güterverkehr
Fotos Trafikverket, Trafikverket/Thomas Adolfsén. Die Regierung verbessert die Voraussetzungen für einen effizienten Güterverkehr, der Arbeitsplätze und Wachstum im ganzen Land fördert. Im Rahmen ihrer strategischen Arbeit im Bereich Güt...


Niederösterreich Bahnen: Mariazellerbahn: Durchs Dirndltal ins Mariazellerland - St. Pölten
Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell: Die Mariazellerbahn ist ganzjährig für ...


TRAKTUELL | Meilenstein für Nutzfahrzeugentwicklung: Mit der Eröffnung seines neuen Tech Centers in Steyr setzt AVL ein sta...
Als langjähriger Entwicklungsstandort für innovative und umweltfreundliche Antriebslösungen im Nutzfahrzeugbereich bildet Steyr nun das Herzstück der…


Neuer ÖBB-Rahmenplan 2025–2030: 19,7 Mrd. Euro für - ÖBB
Jedes begonnene ÖBB-Bauprojekt wird fertig gebaut. Kein Projekt wird gestrichen, teilweise zeitliche Verschiebungen notwendig. Weiterhin konsequente Investitionen in Erhaltung des Bestandsnetzes ...


Neue schnelle Bahn durch den Flachgau muss warten - dafür wird am Pass Lueg ausgebaut
Vom Sparkurs des Bundes sind auch die Bundesbahnen und damit das Großprojekt der Tunnel-Hochleistungsbahn durch den Flachgau betroffen. Dafür ist der Ausbau beim Pass Lueg im Rahmenplan enthalten.


Neues Angebot für Öffi-Nutzer: Bus und Bahn von oben und in Echtzeit
Das neue Angebot für Öffis in der Steiermark bietet Echtzeitdaten und erleichtert den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.


ÖBB müssen sparen: Wartezeit für neue Bahnstrecke im Flachgau, Pass Lueg wird ausgebaut
Die ÖBB müssen zwischen 2025 und 2030 rund 1,4 Milliarden Euro einsparen. Damit wird in Salzburg der Ausbau der Weststrecke im Flachgau verschoben. Im Rahmenplan vorgesehen ist dafür der Ausbau der Strecke über den Pass Lueg im Tennengau.


Pendler fordern günstige Koralmbahntarife
In sieben Monaten wird die Koralmbahn für den Personenverkehr freigegeben. Die Strecke zwischen Graz und Klagenfurt kann dann in 45 Minuten Fahrzeit zurückgelegt werden. Die steirische Pendlerinitiative fordert ein eigenes, faires Tarifs...


Nächstes Umwelt-Level: Neue Bahn für beliebtes Urlaubstal in Österreich geplant
Das Tiroler Zillertal bekommt eine neue Bahn, die Umwelt und Klima schont. Ein Trick soll dafür sorgen, dass die Alpen-Landschaft nicht unter der technologischen Neuerung leidet.


Lange Störung nach Bahn-Oberleitungsschaden bei Ingolstadt
Die Bahnstrecke zwischen Ingolstadt und Kinding war für rund zehn Stunden gesperrt. Eine Oberleitung lag auf einem Zug, die Fahrgäste mussten evakuiert werden.


Rad- und Gehverbot, aber freie Fahrt für Lkws
Über die Baustelle beim Bahnhof Fritzens-Wattens dürfen Transit-Lkws trotz der beengten Verhältnisse die meiste Zeit ungehindert zu einer abseits der Autobahn gelegenen Tankstelle zufahren. Ausgesperrt werden hingegen Radfahrer und teilw...


Neuer Julius-Tandler-Platz nimmt Form an
Die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes im neunten Bezirk geht in die nächste Phase. Am Vorplatz des Franz-Josefs-Bahnhofs wurde eine 8.000 Quadratmeter große Fläche bereits entsiegelt. Jetzt läuft die Verlegung der hellen Pflasterst...


Straßen für Kinder machen Städte lebenswerter für alle ! - Zehntausende demonstrieren | VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Eine neue europäische Studie des Clean Cities Netzwerks zeigt: Deutsche Städte sind nicht auf Kinder eingestellt – und hinken bei der Verkehrswende hinterher. Schulstraßen sind die Ausnahme, sichere Schulwege fehlen, Tempo 30 und ...


Deutschlandticket politisch für 2026 endlich absichern | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Laut Presseberichten ist mit der Verabschiedung eines Bundeshaushalts nicht mehr vor der Sommerpause (Beginn Mitte Juli 2025) zu rechnen. Damit darf der Bund weiterhin nur Ausgaben tätigen, zu denen er gesetzlich oder vertraglich ...


Teilweise Oberleitung für die Zillertalbahn
Für die Zillertalbahn soll es einen Elektroantrieb geben. Auf der Schmalspurbahn zwischen Jenbach und Mayrhofen sollen in Zukunft statt Dieselzügen Akkuzüge teilweise unter Oberleitung fahren. Die Landesregierung gab am Dienstag grünes L...


Bregenzer will Luxuszug auf die Schiene bringen - Bregenz | VOL.AT
Bregenzer Unternehmer plant Luxuszugreisen durch Europa. Train Charter bietet umweltfreundliche Luxusreisen ohne Flugscham.


Die Great Orme Tramway - Urban Transport Magazine
Waren Sie schon einmal in Llandudno? Das viktorianische Seebad an der walisischen Nordküste ist nicht nur wegen seiner attraktiven Lage und Umgebung sehenswert, für Interessierte an historischer Technik bietet sich auch eine ganz besonde...


SIGNAL | verkehrspolitische Zeitschrift - Ausgabe Heft 2/2025 (GVE-Verlag)
* Brückenstörung auf Ringbahn - Wie die Autobahn die S-Bahn lahmlegte. Und lahmlegen wird. * Sisyphosaufgabe Sonntagstraße - Wenn einer Eröffnung die Stilllegung vorausgeht * BVG-Beschleunigung muss endlich Priorität des Senats werden ...


14,7 Millionen Fahrgaeste fuhren 2024 mit der Badner Bahn - WLB
Die Badner Bahn fuhr 2024 ihr zweitbestes Fahrgastergebnis ein. Trotz fast achtmonatiger Sperre der Stammstrecke im Zuge der Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße und Umleitung zum Quartier Belvedere sowie zweimonatiger Sommerbaustelle i...


Ausstrahlung auf ORF2: Mit Rad und Zug durchs Alpen-Adria-Paradies - Kärnten
Gestern Abend feierte das neue "Österreich Bild" aus Kärnten in der ÖBB-Remise Klagenfurt Vorpremiere. Die Doku begleitet Radlerinnen und Radler durch Kärnten, Slowenien und Friaul – mit Bahnanschluss, Naturgenuss und kulturellen Abstech...


Koralmbahn-Anbindung: Grazer VP kritisiert späte Straßenbahn-Lieferungen - Graz
Ursprünglich wurde seitens der Stadt dazu kommuniziert, dass ab diesem Zeitpunkt unter anderem 15 neue Flexity-Straßenbahnen der Marke Alstom dafür sorgen werden, den möglichen Ansturm auf den Grazer Hauptbahnhof rasch zu entschärfen.


MVG bringt sofortige Neuerung an den Start – viele Fahrgäste haben darauf gewartet
Die MVG bastelt erneut an ihrem Kundenangebot. Nach der Einführung des MVVswipe können Fahrgäste nun auch eine neue Bezahlmethode nutzen.


Mutter verzagt: "Komme täglich zu spät in die Arbeit" | Heute.at
Zuletzt kam es immer wieder zu Zugausfällen und Verspätungen auf der Nordbahnstrecke – die Mutter einer kleinen Tochter ist verzweifelt.


38 Tonnen Stahlseil auf Zugspitze: "Besser gelaufen als erhofft"
Die neue "Seilbahn Zugspitze" ist seit 2017 in Betrieb. Heuer werden zum ersten Mal bei der Bahn mit dem größten Höhenunterschied aller Pendelbahnen der Welt die Zugseile ausgetauscht. Das 38 Tonnen schwere Seil zu spannen, ist eine Hera...


Neue Nutzung für alte Brücke in Bad Hofgastein gefordert
Die alte Angertalbrücke für Fußgänger und Radfahrer öffnen? Seitens der ÖBB ist das durchaus vorstellbar.


Ein Sommer mit Lücken in den Wiener Öffis: Sperren bei S-Bahn und U4
Auf der Stammstrecke und der U4 wird jeweils ein Stück der Strecke nicht befahrbar sein. Die Bauarbeiten dauern zwei Monate.


Mit dem rollenden Simulator „RoSi“ im Einsatz gegen den Fachkräftemangel
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Land sagt Millionen für geplante Seilbahn in Heilbronn zu
Immer wieder werden Seilbahnen als Verkehrsmittel in Städten ins Spiel gebracht, gebaut wurden aber bisher nur wenige. In Heilbronn ist das Vorhaben einen Schritt weiter gekommen.


Mobilität: Dem Wasserstoffbus in Graz könnte bald das Gas ausgehen - Graz
In Liebenau soll eine Wasserstoff-Tankstelle schließen. SPÖ-Gemeinderat Manuel Lenartitsch sieht deshalb Klärungsbedarf bei dem Wasserstoff-Bus der Holding, der durch die Schließung betroffen sein könnte.


Sommer bringt Großbaustellen im „Öffi“-Netz
In Wien stehen im Sommer 2025 umfangreiche Bauarbeiten im öffentlichen Verkehr bevor. Die Wiener Linien und die ÖBB setzen gleichzeitig mehrere Infrastrukturprojekte um, die zu Sperren und Umleitungen bei U-Bahn, S-Bahn und Straßenbahne...


ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe gewinnt BigSee Award 2025
Die Haltestelle Innsbruck Messe hat den internationalen Architekturpreis „BigSee Award 2025“ erhalten. Eine Jury wählte das Bauwerk in der Kategorie „Infrastruktur“ aus einer Vielzahl eingereichter Projekte.


Harte Gleisarbeit: „Wetter ist ein großer Faktor!“
ÖBB-Gleisarbeiter trotzen den Verhältnissen bei ihrer harten Arbeit. Der Stützpunkt St. Johann ist für 334 Kilometer Gleisanlagen zuständig. Noch ...


Kreisverkehr ohne Gehsteig sorgt für Unmut
In Föderlach bei Wernberg sorgt ein geplantes Großprojekt für Unmut: Eine Bahnunterführung samt Kreisverkehr soll ohne Gehsteig errichtet werden. Anrainer starten nun eine Initiative für mehr Sicherheit. Die ÖBB planen ab Herbst 2025 ei...


Sabine Wagner: Straßenbahnfahrerin und Fahrmeisterin in Graz
Sabine Wagner ist seit 35 Jahren Straßenbahnfahrerin in Graz und bildet neue Fahrer bei der Holding Graz aus.


Alpe-Adria-Radweg nach Steinschlag wieder durchgängig befahrbar
Der Alpe-Adria-Radweg ist nach der Sperre durch Steinschlag bei Chiusaforte wieder befahrbar. Radfahrer können jetzt ungehindert den Weg genießen.


LOK Report - Bayern: Öffnung Ludwigsbrücke für Tram nach 4 1/2 Jahren Bauarbeiten
Ergänzend zu den bereits veröffentlichten Pressemitteilungen hier noch einige Eindrücke vom 09.10.2025, Tag der Rückkehr der Münchner Tramlinie 17 auf die Ludwigsbrücke, gerade rechtzeitig zu den Festivitäten zu 100 Jahre Deutsches Museu...


Radfahrer melden 195 Problemstellen im Land
Im Burgenland sind fast 200 Problemstellen für den Radverkehr gemeldet worden, und zwar nach einer Initiative des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Der Verkehrsklub will Verbesserungen erreichen.


Mit ROPERA® definiert LEITNER den Standard für Einseilumlaufbahnen neu
LEITNER präsentiert mit ROPERA® eine bahnbrechende Innovation, die maximale Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit für Einseilumlaufbahnen bietet.


Neue Ausschreibung über 12 + 27 Doppelgelenkwagen – trolley:motion
Am 20.03.2025 veröffentlichte die LINZ LINIEN GmbH im Amtsblatt der EU eine Ausschreibung über eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Doppelgelenk-Oberleitungsbussen in ca. 24 m Länge für den Betrieb im innerstädtischen Linienverkehr ...


Baustart für neue Gondel am Katschberg
Kärntens Seilbahnbetreiber rüsten sich zur Zeit für die Sommersaison. Am Weißensee ist die Vierersesselbahn bereits in Betrieb. Bis Ende Mai folgen 13 weitere Kärntner Sommerbergbahnen. Kräftig investiert wird am Katschberg, eine neue Ac...


„Meilenstein“: Neuer Verkehrsfinanzierungsvertrag zwischen Stadt und Holding Graz sichert erstmals Mindestkapital zu
Der Verkehrsfinanzierungsvertrag zwischen Stadt und Holding Graz garantiert erstmals 25 Prozent Eigenkapital für zehn Jahre und regelt die Finanzierung.


Grafing–Ostermünchen - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Der Planungsabschnitt Grafing–Ostermünchen erstreckt sich im Alpenvorland zwischen Grafing und der Verknüpfungsstelle Ostermünchen nördlich von Rosenheim. Er berührt die Landkreise Ebersberg und Rosenheim. Die Region ist geprägt ...


Leopoldauer Straße: Neue Radwege und mehr Grün für Wien-Floridsdorf - Vienna Online
Leopoldauer Straße erhält neue Radwege und 17 Bäume für mehr Grün und Sicherheit in Wien-Floridsdorf. Bauarbeiten starten am 13. Mai 2025.


Wien: Studierende entwickeln Mini-Bim-Haltestelle für den Schreibtisch - Wien
Ein Instagram Reel geht derzeit in Wien durch die Decke. Es zeigt das Produkt "Straba", die Mini-Öffi-Haltestelle mit Echtzeitinfos, ideal für den Schreibtisch. Hinter dem Projekt stehen drei Studierende der TU Wien.


Busfahren in Salzburg
In der Stadt Salzburg macht das Busfahren keinen Spaß! Erstens sind die Straßen zum Teil sehr schlecht, dann gibt es leider vereinzelt Fahrer, die so wild fahren, dass man Angst hat, vom Sitz zu fallen. Drittens, erlebt am 8. 5. 2025: E...


Extra Busse für Residenzplatz-Konzerte
Der Salzburger Verkehrsverbund wappnet sich mit zusätzlichen Bussen für den Besucheransturm auf die Konzerte am Residenzplatz am Wochenende. Zehn zusätzliche Busse stehen auf Abruf bereit und können je nach Bedarf spontan zugezogen werden.


Baulos Pfons-Brenner: Östliche Haupttunnelröhre des BBT durchgeschlagen - Stubai-Wipptal
Im Baulos „H53 Pfons-Brenner“ des Brenner Basistunnels konnte ein weiterer, wichtiger Erfolg erzielt werden. STEINACH.


ÖBB-Zuschussverträge wegen Unstimmigkeiten zwischen Ministerien nicht abgeschlossen
Hier werden die Berichte sowie weitere Informationen des österreichischen Rechnungshofes publiziert.


Radverkehr in Salzburg: Kinder und die Gefahren auf Schulwegen
Immer mehr Kinder in Salzburg nutzen das Fahrrad für den Schulweg – mit einem Anteil von 21 Prozent liegt das Bundesland im österreichweiten Vergleich ganz vorne. Dennoch machen fehlende Radwege und zahlreiche Gefahrenstellen den Jüngste...


ÖBB erneuert Gleise und Weichen auf der Gutensteiner Bahn
Die Maßnahmen reichen von Gleis- und Weichenerneuerungen sowie der Erneuerung der Eindeckung von Eisenbahnkreuzungen über Vermessungsarbeiten bis zum Freispülen von Durchlässen im gesamten Streckenbereich.


Nostalgiefest 2025
Am 10. Mai 2025 findet bei der Pinzgauer Lokalbahn ein Nostalgiefest statt! Besucht uns von 09:00 bis 17:00 Uhr bei tollem Rahmenprogramm: Nostalgieverkehr mit Dampfzügen und Diesel-NostalgiezügenKinder fah...


Linz: 455.700 Euro für Radwegprovisorium
Das Radweg-Provisorium auf der Linzer Nibelungenbrücke war ein teures Unterfangen. In Fahrtrichtung Hauptplatz wurde der Radweg nach nur wenigen Tagen wieder rückgebaut. Wie Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) auf MFG-Nachfrage ...


Verkehr raus, Leben rein: Neue Begegnungszone belebt Ing.-Etzel-Straße | Tiroler Tageszeitung Online
Die Gegend rund um die Station „Innsbruck Messe“ soll durch die Begegnungszone aufgewertet werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h, und das Parken ist nur an gekennzeichneten Stellen erlaubt.


Seilbahn-Kontrolle: Keine Mängel
Im Skigebiet Semmering ist im vergangenen Dezember an einer Stütze der Kabinenbahn ein Haarriss entdeckt worden. Die Vorarlberger Seilbahnfirma Doppelmayr informierte daraufhin die Betreiber vergleichbarer Anlagen über diese Materialermü...


Sondervermögen für Infrastruktur gezielt für Barrierefreiheit einsetzen | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Deutscher Bahnkunden-Verband (DBV) fordert die neue Bundesregierung auf, Teile des hoffentlich bald zur Verfügung stehenden Sondervermögens für Infrastruktur für den Bereich Personen-Schienenverkehr gezielt für einen weiteren ...


Birkensiedlung - eine lange Obusgeschichte
Beim Stöbern im Archiv der Salzburger Nachrichten ist schön nachzulesen und zu rekonstruieren, wie langsam in Salzburg Entscheidungen getroffen werden. Im Mai 1980 war man sich mit der Bevölkerung im Dialog einig, die Obuslinie 5 bis zu...


Wie der Begriff Seilbahn neu definiert werden soll
Der Südtiroler Seilbahnhersteller Leitner präsentierte auf der Interalpin in Innsbruck mit „Ropera“ seine neueste Innovation und startet in eine ...


Vorbereitung für Jubiläum: Seit 125 Jahren auf schmaler Spur unterwegs
Die Nordstrecke der Schmalspurbahnen im Bezirk Gmünd wird 125 Jahre – für den Waldviertler Schmalspurbahnverein ein Grund zum Feiern.


Weiterer Ausbau der METROMARE: Ein Trolleybus nach BRT-Standard an der Adria - Urban Transport Magazine
86 Jahre gibt es ihn schon – den Trolleybusbetrieb in Italiens beliebter Ferienregion zwischen Rimini und Riccione an der Adriaküste. Doch die wohl größte Änderung in seiner Geschichte liegt gerade einmal 3 ½ Jahre zurück: Seit Oktober 2...


LOK Report - Österreich: ÖBB Personenverkehr AG will Diesel- oder Hybrid-Verschub- und Zweikraftstreckenlokomotiven anmieten
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vorinformation zur Markterkundung für die Anmietung v. Lokomotiven veröffentliocht (296910-2025). Die ÖBB sondiert aktuell den Markt nach geeigneten Lieferanten, die ...


LOK Report - Österreich: Nymwag CS, Tatravagonka und Kolowag liefern intermodale Tragwagen an die Rail Cargo Austria
Foto: Tatravagonka | Die Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Gewinner zum Kauf intermodale Tragwagen verschiedener Typen bekannt gegeben. Es handelt sich um Rahmenvereinbarungen über die ...


Pkw blieb auf Bahnübergang hängen
In Jois (Bezirk Neusiedl am See) ist es Donnerstagfrüh bei einem Bahnübergang zu einer sehr gefährlichen Situation gekommen: Ein Pkw blieb aus bisher unbekannter Ursache auf den Schienen hängen, ein herannahender Zug konnte noch rechtzei...


Das 15.000-Volt-Risiko: Warum die ÖBB mit einer Chirurgin in die Schulen gehen
Im Bereich der Bahn passieren viele Unfälle. Viele lassen sich durch Vorsicht vermeiden, bei anderen – etwa Mutproben – braucht es mehr Präventionsarbeit.


Vorerst keine Stadtseilbahn für Innsbruck
Das Land kann der Idee von einer Stadtseilbahn, die Innsbruck mit dem östlichen Mittelgebirge verbindet, viel abgewinnen. Vor Jahren gab es bereits eine entsprechende Machbarkeitsstudie. Eine Nachfrage von ORF Tirol zeigt aber, dass die ...


Vandalenakte in Auwiesen zwingen zum Handeln
LINZ. Nach zwölf Beschädigungen an Haltestelle will Linz AG sie nicht mehr erneuern – VP fordert stärkere Überwachung.


Coventry prepares for Very Light Rail demonstration
A project which aims to develop a more affordable alternative to traditional tramways is taking its next major step. Andrew Grantham reports from the Very Light Rail National Innovation Centre.

