
Zuschlag für Trauner Citybus: Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe werden ab dem 15. Dezember übernehmen
Bereits 2024 überarbeitete die Trauner Kommunalpolitik das Konzept für den Trauner Citybus. Dieses hat der Gemeinderat am 17. April 2024 beschlossen. Nun steht der künftige Betreiber des Trauner Citybus fest.


Simmering bekommt eine neue E-Bus-Linie
Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im 11. Bezirk weite...


Elektrifizierung der Vinschger Bahn geht 2025 in wichtige Phase
2025 geht es im Hinblick auf Elektrifizierung der Vinschger Bahn in die entscheidende Phase. Welche Arbeiten anstehen und was das für den Bahnverkehr bedeutet, stand im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung für Gemeinden- und Inter...


ÖBB: Bahnhof Garsten bereit für die Bahnzukunft
Der Bahnhof Garsten wurde modernisiert: Ein stufenloser Zugang, neuer Mittelbahnsteig, moderner Wartebereich und eine Park&Ride-Anlage fördern den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn.


Poznań, Poland expands its fleet of electric Solaris buses
Poznań invests in zero-emission transport: MPK Poznań orders 17 Solaris Urbino electric articulated buses. With space for 110 passengers, modern design, and long range, these buses will enhance public transport starting in 2026.


Wiener Linien bauen emissionsfreies Busangebot in Simmering aus
Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im 11. Bezirk weitere Verbesserungen. Mit dem 73B kommt eine neue Buslinie hinzu, die mit umweltfreundlichen E-Bussen betrieben wird. Bestehende Buslinien werden zusätzlich optimiert.


ÖBB modernisieren die Mattersburger Bahn
Für die Mattersburger Bahn ist eine Elektrifizierung und Attraktivierung geplant. Schrankenlose Zufahrtsysteme bei Park-and-Ride-Anlagen werden auch hier umgesetzt. Im heurigen Sommer starten die Hauptarbeiten.


Segnung der neuen Eisenstädter Stadtbusflotte
Wer mit dem neuen Eisenstädter Stadtbus unterwegs ist, kann nun auf den „Segen von oben“ vertrauen.


VDV-Tagung (digital): "Besondere Vertragsbedingungen für Batterien von E-Bussen", 24.1.2025
Die Technik-Treffer! - Veränderungen durch die neue Batterieverordnung der EU und Vorstellung der VDV-Mitteilung 8003 „Besondere Vertragsbedingungen für Batterien von E-Bussen"


Mehr Kapazität: Neuer Antrieb mit emissionsfreien Stadtbussen in Eisenstadt
Der Stadtbus Eisenstadt verabschiedet sich nach acht Jahren von seinen charakteristischen Kleinbussen. Nun wurde ein moderner, emissionsfreier Stadtbusbetrieb mit einer Kapazität von 51 Fahrgästen gestartet, der den steigenden Bedarf nac...


Linz AG Linien: Positive Bilanz 2024 mit über 100 Millionen Fahrgästen
LINZ. Die Linz AG Linien ziehen Bilanz zum vergangenen Jahr und blicken auf gute Fahrgastzahlen zurück. Auch 2024 bewies der Verkehrsbetrieb, dass er ein zuverlässiger Mobilitätsanbieter ist, der die Stadt Linz stets mobil hält. Letztes ...


Tallinn: Škoda-Gruppe erhält den Auftrag für neue Oberleitungsbusse - Urban Transport Magazine
Die Škoda-Gruppe hat eine Ausschreibung zur Lieferung von bis zu 70 Oberleitungsbussen für das Verkehrsunternehmen Aktsiaselts Tallinna Linnatransport gewonnen, das den Verkehr in der estnischen Hauptstadt sicherstellt. Gemäß dem unterze...


Neue Strecken, mehr Flex- & E-Busse: Das sind die MVV-Änderungen für den Landkreis München
Buslinien, Strecken, ein Flex-Service und erhöhte Ticketpreise: Fahrgäste des MVV sollten sich im Landkreis München mit einigen Änderungen vertraut machen.


Prototyp getestet: E-Auto „made in Pinzgau“
Der Absatz von Elektro-Autos ist zuletzt in Österreich und ganz Europa deutlich gesunken. Ein Unternehmer aus Zell am See will sich davon nicht unterkriegen lassen. Gemeinsam mit mehreren Pinzgauer Betrieben baut er an einem Elektroauto ...


Zwischen Neumarkt-Kallham & Braunau: Projekte der ÖBB an der Innkreisbahn
Die ÖBB informiert über ihre laufenden und anstehenden Projekte: darunter auch zwei zwischen den Bahnhöfen Neumarkt-Kallham und Braunau am Inn. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS.


Diese Skibusse setzen auf Strom statt Sprit: Wo künftig elektrisch gefahren wird | Tiroler Tageszeitung Online
In dieser Saison bringen drei E-Busse Skifahrer im Stanzertal zu den Pisten. In Zukunft sollen immer mehr Linien auf Strom umstellen.


VCÖ: Norwegen vor Dänemark Europas Spitzenreiter bei Elektroautos - Mobilität mit Zukunft
89 Prozent der heuer in Norwegen neuzugelassenen Pkw sind Elektroautos, im Jahr 2025 werden es 100 Prozent sein. Norwegen schafft zehn Jahre vor der Europäischen Union den kompletten Umstieg auf Elektroautos bei Neuwagen. Innerhalb der ...


EVN investiert Millionen in E-Ladestationen
Die EVN möchte im kommenden Jahr 600 neue E-Ladepunkte in Niederösterreich bauen. Bis 2030 sollen insgesamt 100 Millionen Euro investiert werden. Auch bei Lkw, Bussen und Schiffen soll die E-Mobilität weiterentwickelt werden.


E-Mobilität: VCD fordert diskriminierungsfreies Angebot
Die E-Mobilität in Deutschland krankt nicht nur an zu wenigen erschwinglichen Modellen, sondern auch an fehlenden Lademöglichkeiten. Und viele der vorhandenen Ladesäulen dürfen manche E-Fahrzeuge gar nicht nutzen – nämlich ausgerechnet ...


Zehn neue Fahrzeuge für den "City Bus Manager"
Das Simulations-Spiel "City Bus Manager" hat eine neue Erweiterung bekommen. Die bringt bis auf zehn neue Fahrzeuge aber nicht allzu viel.

