
VBK und AVG präsentieren die Sitze ihrer zukünftigen TramTrains und E-Busse in der KVV-Erlebniswelt
Bitte Platz nehmen: In der KVV-Erlebniswelt in Karlsruhe präsentieren die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die neuen Sitze für die kommende Fahrzeuggeneration. Fahrgäste können ab sofort schon mal probesitzen.


Österreich: Stadler liefert Elektrotriebzügen mit alternativem Antrieb an die ÖBB
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe der Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrotriebzügen mit alternativem Antrieb an die Stadler Bussnang AG bekannt gegeben (2023/S 178-555572).


VCÖ-Mobilitätspreis geht an Bahnhof Lienz
Der Mobilitätspreis Tirol des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) geht heuer an den Bahnhof Lienz, der zur modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut wurde. Auch Projekte der Tourismusregion Seefeld und der Gletscherregion Zillertal wurden ausgezeichnet.


Mobilitätspreis für App, Bikes und Busse
Der Mobilitätspreis wurde am Mittwoch wieder an Vorzeigeprojekte von Unternehmen und Gemeinden in Linz verliehen. Darunter eine App für Fahrgemeinschaften, ein neu eingeführter Ortsbus in Thalheim bei Wels und die City Bikes in Linz.


E-Bikes: Experten raten zu Sicherheitstrainings
Unfälle mit E-Bikes haben zuletzt in der Steiermark einen Toten und einen lebensgefährlich Verletzten gefordert. Experten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) warnen vor dem Todesrisiko beim E-Bike und raten zu Sicherheitstrainings.


Aus für Stronach-E-Auto aus der Steiermark
Die Ankündigung von Frank Stronach im Jahr 2021, in Laßnitzthal in der Gemeinde Gleisdorf im Bezirk Weiz ein Werk für Minielektroautos zu errichten, hat für viel Aufsehen gesorgt. Nun allerdings wurde das Grundstück verkauft.


Luft-100er in Salzburg: Gurgiser macht mobil
Das Transitforum Austria-Tirol und sein Obmann Fritz Gurgiser machen gegen das Vorhaben der schwarz-blauen Salzburger Landesregierung mobil, die das flexible Tempo-100-Limit nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-Luft) auf der ...


Mehr Elektro- als Dieselautos zugelassen
Im August sind mehr Elektro- zugelassen worden als Dieselautos. Es ist nach dem heurigen Mai, dem Dezember 2022 und dem September 2021 der vierte Monat, in dem elektrische Antriebe vor Dieselmotoren liegen. Ohne E-Autos würde der ...


Unter Strom: GKB-Bahnhof wird umgebaut
Am Graz-Köflacher-Bahnhof starten am Montag die Arbeiten für die Elektrifizierung der Bahn. Seit vergangenem Jahr wird daran gearbeitet, die Graz-Köflacher-Bahn weg vom Betrieb mit Dieselloks zu bringen und die Strecke zu elektrifizieren.


Salzburg führt bei Radunfällen am Schulweg
Einen Tag vor Schulbeginn warnt der Autofahrerclub ÖAMTC eindringlich vor Fahrradunfällen: Nirgendwo in Österreich verunglücken so viele radelnde Kinder am Schulweg wie in Salzburg. Wobei hier im Österreichvergleich auch die meisten ...


Mobilität: Welche Antriebe wofür?
Die Automobilindustrie steht vor großen Veränderungen. Während Diesel und Benzin zwar noch dominieren, gewinnen Elektroautos an Boden. Experten sehen aber auch für Wasserstoff und E-Fuels Anwendungsgebiete – wenngleich abseits der ...


Wiener Polizei ging gegen Scooter-Raser vor
Die Landesverkehrsabteilung Wien hat am Donnerstag umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei kam es zu insgesamt 181 Anzeigen. Hauptaugenmerk war die Kontrolle des Fahrrad- und Scooter-Verkehrs.


Salzburg AG schreibt weitere 60 Batterie-O-Busse aus - electrive.net
Die Salzburg AG setzt ihre Beschaffung von O-Bussen mit Traktionsbatterien für Teilstrecken ohne Oberleitung fort. In einer aktuellen Ausschreibung des Verkehrsbetreibers sind 60 Batterie-Oberleitungsbusse als Abrufmenge angegeben.


Jobräder in Vorarlberg besonders beliebt
Über 160 Vorarlberger Betriebe, Gemeinden und Vereine unterstützen ihre Mitarbeiter mit Jobrädern. Dabei handelt es sich um Fahrräder oder E-Bikes, deren Ankauf vom Bund und dem Fahrradhandel gefördert wird. Vorarlberg ist damit im ...


Ende für Luft-100er: Text liegt vor – auch Kritik
Jetzt liegt der Gesetzestext vor, mit dem die Landesregierung den „Luft-100er“ auf der Tauernautobahn (A10) zwischen Salzburg und Golling aufheben will. FPÖ: Die Voraussetzungen seien nicht mehr gegeben.


San Francisco: Neue Studie empfiehlt Trolleybus-Ausbau - Urban Transport Magazine
San Francisco verfügt über die größte Trolleybusflotte in den USA, bestehend aus 278 modernen Niederflur-Trolleybussen, die in den drei Jahren bis 2019 geliefert wurden. Die Stadt gilt auch weltweit als Vorbild für eine ...


Mehr als 200 Strafen bei Kontrollen in Fußgängerzone
Die Grazer Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle in Fußgängerzonen in der Innenstadt an vier Tagen mehr als 200 Organmandate ausgestellt. Fahrradfahrer und E-Scooter-Fahrer waren in den meisten Fällen zu schnell unterwegs.


Neue Öffi-Angebote im Raum Imst und Reutte
Neue Angebote im öffentlichen Verkehr starten im September in der Region Imst-Pitztal und Talkessel Reutte. Dort sind bereits seit Monatsbeginn zwei RegioFlink-Fahrzeuge als Mobilitätservice auf Abruf unterwegs. Im Raum Imst-Pitztal kommt ...


Ausgerollt: Paris verbietet E-Scooter-Verleih endgültig
Zugestellte Bürgersteige und rücksichtsloses Verhalten der Fahrer war den Parisern zu viel. Nach einer Volksabstimmung zieht die Verwaltung nun die Konsequenzen.


E-Autos als Herausforderung im Carsharing
In Wien gibt es inzwischen viele Carsharing-Anbieter, immer häufiger haben sie auch Elektroautos in ihren Flotten. Das stellt Anbieter, aber auch Nutzerinnen und Nutzer zwar vor besondere Herausforderungen. Der Anteil der Elektroautos ...

