
LOK Report - Bayern: Südostbayernbahn platziert 100 Insektenhotels
Fotos DB AG/Dorothea Kopp, DB AG/Severin Lenz. Wo Bienen „einchecken“ können: Die Südostbayernbahn (SOB) setzt sich für den Erhalt und die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten ein und stellt in diesem Sommer entlang ihrer Bahnstrecken in...


23.000 Tonnen Geröll beseitigt, Karwendelbahn ab Montag wieder auf Schiene
Die Arbeiten nach den Murenabgängen auf die Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Scharnitz werden pünktlich abgeschlossen. Ab Montag, 2. September 2024 fahren die Züge wieder.


Innsbruck auf neuen Wegen: Nachhaltige Mobilität erleben und mitgestalten
Die Europäische Mobilitätswoche 2024 bietet vom 16. bis 22. September zahlreiche Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Innsbruck und viele lokale Akteure fördern emissionsarme Fortbewegung.


Ein Musterbeispiel für Verhinderungsbürokratie
Seit zehn Jahren laufen Pläne für die Modernisierung der Kampenwandbahn – warum ist das bloß so kompliziert?


Bahnerlebnistag: Mit dem Zug ins DB-Museum Nürnberg und Kinder-Bahn-Land am 05.09.2024
Alle teilnehmenden Kinder werden am Bahnhof Lauf links der Pegnitz empfangen, bevor es mit der S-Bahn nach Nürnberg direkt ins DB-Museum geht. Mit einem eigenen Mitmachprogramm vom DB Museum und Benedikt Bisping, ...


LogIKTram: Nutzung der Schiene für den städtischen Güterverkehr - Urban Transport Magazine
Im Rahmen des Forschungsprojektes LogIKTram wurde ermittelt, wie ein zukünftiger städtischer Güterverkehr per Straßenbahn oder Regionalzug verlagert werden kann. Bei der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes LogIKTram im Juni 2...


VCÖ-Bahnhofstest: Wien Westbahnhof sowie Bahnhof von Lienz und Frohnleiten von Fahrgästen am besten bewertet - Mobilität mi...
Wien (VCÖ, 29. August 2024) – Der Bahnhof von Lienz in Osttirol und Frohnleiten in der Steiermark sowie der Wiener Westbahnhof wurden von den Fahrgästen beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofstest am besten bewertet. Zum schönsten Bahnhof wurden ...


Donauschiff verlor Dieselöl bei Tankunfall
Am Donnerstagvormittag hat ein Ausflugsschiff Dieselöl bei einem Tankvorgang am Melker Hafenspitz verloren. Laut Feuerwehr sollen 300 Liter ausgetreten sein, die Reederei spricht von nur 50 Litern. Die Feuerwehr konnte das ausgetretene Ö...


Ende Gleisbauarbeiten und SEV Sommer 2024 - Wiener Lokalbahnen
Rechtzeitig vor Schulbeginn geht die seit Anfang Juli laufende Gleisbaustelle auf der Badner-Bahn-Strecke zwischen den Haltestellen Neu Erlaa und Schönbrunner Allee wie geplant zu Ende. Die Arbeiten sind bis dahin so weit abgeschlossen, ...


Bus steckt nach Wendeversuch fest – Feuerwehr bringt Bus wieder auf Kurs
Gestern kam es in Eggersdorf bei Graz zu einem ungewöhnlich...


Breitere Seilbahntrassen? „Alles abholzen ist der falsche Weg“ | Tiroler Tageszeitung Online
In Hochoetz und in der Schlick stürzten Bäume auf die Seilbahn. Seilbahnsprecher Reinhard Klier über das Restrisiko und die Unwetter-Gefahr.


Steirische Regionalbahnen sollen einen Stromschub erhalten
Ministerin Leonore Gewessler schlägt kurz vor den Wahlen dem Land neues Paket zur Attraktivierung von Regionalbahnen vor. Murtal-, Weizer- und Thermenbahn sollen elektrisch fahren, Takte verdichtet werden.


Ampel-Check: Verkehrspolitik weiterhin nur „ausreichend“
Berlin, 28.08.2024. Rund ein Jahr vor der Bundestagswahl sind zahlreiche verkehrspolitische Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag noch nicht umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommen Allianz pro Schiene, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) ...


Ermittlungen nach Gondelabsturz eingestellt
Der Gondelabsturz im Skigebiet Hochoetz (Bezirk Imst) Anfang Jänner, bei dem eine dänische Urlauberfamilie teils schwer verletzt worden war, hat keine strafrechtlichen Folgen. Das Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ...


Drohende Gefahr? Seilbahntrassen werden nicht breiter ausgeholzt | Tiroler Tageszeitung Online
Umstürzende Bäume entlang von Seilbahntrassen sind nicht erst seit dem Unglück von Hochoetz im Jänner 2024 Thema.


Die Innenstädte von Linz und Salzburg werden autofreier
Im Herbst wird der Durchzugsverkehr vom Linzer Hauptplatz verbannt. In Salzburg kommt mit der Festspielbaustelle auch die Neutorsperre für den Individualverkehr


Rheintal-Ringstraßenbahn wieder im Gespräch
In Vorarlberg wird erneut über eine Ringstraßenbahn im Rheintal diskutiert. Mittlerweile gebe es mehr Geld vom Bund und von der EU für ein derartiges Projekt, sagt Landesrat Daniel Zadra (Grüne), der sich dadurch neue Chancen für das Pro...


Jobticket und Benzinfrei-Tage teilen das Los geringer Aufmerksamkeit
B. besitzt ein Jobticket, soll heißen: Ihre Firma schießt zu, damit die Mittfünfzigerin öffentlich zur Arbeit fährt. Das macht B. jetzt gewissenhaft. Die 24 Kilometer lange Strecke bewältigt die Teilzeitkraft mit Bus und Bahn. Ihr Benefi...


Als der Strom für die Wiener Straßenbahn aus Partenstein kam
Seit 100 Jahren wird im ältesten Großkraftwerk Österreichs in Partenstein Strom erzeugt.


Trotz Herausforderungen, MVG Kapfenberg verstärkt E-Busflotte
Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft hat drei neue E-Citybusse im Betrieb. Trotz mehreren Mankos dürfen neu gekaufte Kleinbusse gemäß EU-Richtlinie nur mehr emissionslos sein.

