
Salzburg: Wasserstoffbus wird im Öffi-Linienbetrieb getestet
Im Rahmen des Projekts ZEMoS (Zero Emission Mobility Salzburg) testen der Salzburger Verkehrsverbund und die Salzburg AG einen Wasserstoffbus im öffentlichen Nahverkehr.


Leserbriefe Juli - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juli 2024.


Team K fordert umweltfreundliche Busverbindung auf der Seiser Alm
Das Team K hat im Südtiroler Landtag einen Antrag für eine abgasfreie Busverbindung zwischen den Haltestellen Saltria und Monte Pana auf der Seiser Alm eingebracht. Ziel sei der Schutz dieses sensiblen Naturjuwels am Fuße der Langkofelgr...


"Masterplan Gehen" zeigt der Stadt Linz mehr als 300 Schwachstellen auf
LINZ. Dem Thema "Bewegung" wurde in der Vergangenheit zu wenig Wert beigemessen, hingegen wurde der Pkw-Verkehr überproportional priorisiert


Klimafreundlichere Donauschifffahrt – Landstromanlagen in Melk und Krems eröffnet - Land Niederösterreich
Am gestrigen Dienstag wurden die beiden von der EVN errichteten Landstromanlagen in Melk und Krems offiziell eröffnet. Landestromanlagen sind Stromversorgungsstellen für Güter- und Personenschiffe, die dafür sorgen, dass diese, während ...


Starke Verwitterung: Holzlatte von Bahnbrücke bedrohte Autofahrer in Wels
Auf den ersten Blick kein großer Schaden, dennoch: Nicht auszudenken, wenn die lose Holzlatte von der Welser Eisenbahnbrücke in den darunter fahrenden Verkehr gekracht wäre.


Flächenbrand in Ramingstein: Zugverbindung unterbrochen
In Ramingstein wurde die Feuerwehr heute Nachmittag zu einem Flächenbrand entlang der Zugstrecke im Grenzgebiet zur Steiermark alarmiert. Während der Löscharbeiten musste der Zugverkehr eingestellt werden.


So viel Geld kostet die Beobachtung des Brenner-Basistunnels
Insgesamt 368.000 Euro für den Betrieb der BBT-Beobachtungsstelle für Umwelt und Arbeitsschutz stellt das Land Südtirol für das Jahr 2024 zur Verfügung. Am Dienstag hat die Landesregierung die Summe genehmigt.


Europas schönste Bahnstrecken: Die zehn beeindruckendsten Zugverbindungen Europas
Auf Europas schönsten Bahnstrecken erklimmen Züge steile Berge, kriechen in spiralförmige Tunnel, rattern über magische Brücken – und in Schweden gar über den Polarkreis.


Nach Unwetter: Liesingtaler fahren im Sommer teils gratis mit Postbus-Shuttle
Um die Bevölkerung des Liesingtals nach den schweren Unwettern zu unterstützen, bieten die ÖBB das Postbus-Shuttle im Sommer für Kinder und Jugendliche sowie für Fahrten zu beliebten Freizeitzielen kostenlos an.


Übelbacherbahn ist ab Herbst wieder auf Schiene
Lokalbahn im Grazer Norden wird nach der verheerenden Unwetterkatastrophe saniert und soll im September den Betrieb aufnehmen. Die in den letzten ...


Zwischen Mondsee & Tiefgraben: Radweg nach 18 Jahren Planung eröffnet
Schon 2006 war in Mondsee erstmals der Plan für einen Geh- und Radweg entlang der B154 entstanden. Nach fast zwei Jahrzehnten konnten der nun in Betrieb genommen werden. MONDSEE, TIEFGRABEN.


ÖBB Rail Cargo Group transportiert Coca-Cola und Co. klimafreundlich
Seit einem Jahr transportiert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) Getränke von Coca-Cola HBC Österreich. Auf dem überwiegenden Teil des Transports (Hauptlauf) werden die Getränkeflaschen nicht mehr ausschließlich mit dem Lkw transportiert.


Ennser können bald Klimaticket ausleihen: Wenn einer eine Reise tut
Kostenlos direkt von Enns nach Wien – das ermöglicht Enns ab 1. September allen Bürgerinnen und Bürgern. ENNS, WIEN. Auf Anregung von Stadträtin Pia Mayr werden zwei übertragbare Klimatickets der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) zur Verf...


Straßenumfrage Bahnverkehr: Wie zufrieden sind Österreichs Zugfahrgäste?
Das Zugreisen gilt für viele als komfortable und umweltfreundliche Transportvariante. Doch gerade im Sommer kommt es aufgrund von Bauarbeiten oder Großveranstaltungen oftmals zu Zugausfällen, Verspätungen und überfüllten Waggons.


Schuberl für ITB-Regelbetrieb
Nach der Reaktivierung der Strecke Gotteszell-Viechtach fordern Grünen-MdL Toni Schuberl und Rosi Steinberger: „Jetzt müssen weitere Bahnstrecken in Betrieb genommen werden." Konkret geht es Schuberl und Steinberger um die Ilztalbahn ...


LOK Report - Österreich: Zillertalbahn hilft Taurachbahn
In der tendenziell immer kleiner werdenden Familie der 760-mm-Bahnen sollte gegenseitiger Wissenstransfer und wohlwollende Unterstützung eine Selbstverständlichkeit sein. So wird dies auch vom neuen Team der Zillertalbahn in ...


LOK Report - Österreich: Nostalgietag Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg (Teil 1+2)
In Abstimmung mit dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) führte Stern&Hafferl am 21.Juli 2024 erstmals einen „Nostalgietag“ auf der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg durch. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei der ...


ÖBB: Schadenersatzabwicklung nach Güterzugentgleisung in Wels startet
Als Folge einer Güterzugentgleisung im Bereich des Verschiebebahnhofs Wels im September 2023 gelangte der Kohlenwasserstoff Styrol in das umliegende Erdreich.


ÖBB testen Recycling-Beton
Entwicklung neuer Schallschutzwände zusammen mit der Kirchdorfer Concrete Solutions.

