
„Lass dein Auto in der Steinzeit“
Der Verkehrsverbund Vorarlberg startet mit einer neuen Kampagne in die „VMobil Woche“. Mit humorigen Sujets will man das Auto in die Steinzeit ...


Baustelle: 43er und 44er verspäten sich
Die Gleisbauarbeiten an den Linien 43 und 44 in Wien werden länger dauern als erwartet. Starkregen und ein Gasrohrgebrechen sind die Ursachen für die Verzögerungen. Die Straßenbahnlinien sollen erst ab Ende September wieder zum Schottent...


Das Grüne Herz wirbt nun auch auf Bussen für den Standort Steiermark
Die Flotte an Verkehrsmitteln, die als Botschafter für die Steiermark unterwegs sind, ist nun um Busse erweitert worden. Ein neuer RegioBus der Verbund Linie, der auf der Strecke Gleisdorf - Wien fährt, macht ab sofort Werbung für den St...


Arbeiten nach Murenabgängen auf Karwendelbahn haben begonnen, Strecke bis voraussichtlich Montag, 19.08. unterbrochen
Noch sind die letzten Bestandsaufnahmen im Gange, aber bei Tageslicht hat sich heute Dienstag schon gezeigt, dass die Schäden nach den Murenabgängen auf der Karwendelbahn beträchtlich sind.


Stadler auf der InnoTrans 2024: Innovative Lösungen für den Bahnverkehr der Zukunft
Stadler steht für die Zukunft des Bahnverkehrs. Das stellt der Technologieführer von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben auch auf der InnoTrans 2024 vom 24. bis 27. September in Berlin wieder unter Beweis.


Niedrigwasser – statt Radfähre fährt nun der Shuttlebus
Nach dem Felssturz am Südufer der Wachau ist der Fährbetrieb wegen Niedrigwassers auf der Donau eingestellt worden.


Der lange Weg zu klimatisierten Öffis
Im Hochsommer kann es in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitunter unangenehm werden – vor allem, wenn es keine Klimaanlage gibt. Das ist in Wien bei etwa 25 Prozent der Öffi-Fahrten der Fall. Und selbst bei klimatisierten Fahrzeugen gib...


Verzögerung bei Öffis: Linien 43 und 44 fahren erst Ende September wieder
Es wird noch etwas dauern, bis die zwei Straßenbahnlinien wieder bis zum Schottentor fahren.


ÖBB vereinen Hühnerfreilauf mit Sonnenkraft: Fertigstellung der ersten Agri-Photovoltaikanlage für grünen Bahnstrom
Hühner und Schafe liegen im Schatten der Photovoltaikmodule, der Zug fährt, gespeist durch grünen Bahnstrom, daneben vorbei. So präsentiert sich bald der Alltag bei der neu errichteten Agri-PV-Anlage der ÖBB in Thalsdorf, Kärnten.


Fahrgäste nach Murenabgang auf Karwendelstrecke in Sicherheit
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Ministerium fördert Forschung zu klimafreundlicherem Bahnbetrieb
Das Klimaministerium will mit einem Förderprogramm die Forschung an klimafreundlicheren Technologien für den Bahnbetrieb ankurbeln. Unter dem Titel ...


Granitbahn-Jubiläum bot neue Perspektiven
Die Feier des Jubiläums „120 Jahre Granitbahn“ hätte nicht schöner sein können, die das engagierte Team aus ehrenamtlichen Eisenbahn-Enthusiasten mit tatkräftiger Unterstützung der Passauer Eisenbahnfreunde ausgerichtet hatte ...


Einmal Wien und zurück
Zwei MetropolRegion-Klimatickets stehen seit Anfang August den Artstettener Bürgern zu Verfügung.


Begrünte Bauzäune werden getestet
In Wien werden derzeit begrünte Bauzäune getestet. Die Idee stammt aus einem Maturaprojekt an der Gartenbauschule Schönbrunn. Mobile, graue Drahtzäune auf Baustellen sollen so zu vertikalen Beeten umfunktioniert werden.


Reaktionen der Medien: Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden
Das Verkehrsnetz im Salzburger Zentralraum – also in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Teilen des Tennengaus – soll in den kommenden Jahren gründlich überarbeitet werden, wenn es nach den politischen Verantwortlichen geht.


Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden
Seit Jahren spitzt sich die Verkehrs- und Stauproblematik zu. Am 10. November haben es die Bürgerinnen und Bürger selbst in der Hand, die Weichen für eine lebenswerte Stadt und nachhaltige Verkehrslösung zu stellen. Der Salzburger ...


Mathias Cremer übernimmt die Bereichsleitung Verkehr beim VOR
Aktuelles im VOR, Infos zu Fahrplänen und Angeboten im Verkehrsverbund für Wien, Niederösterreich und Burgenland


Erfolgsmodell grenzüberschreitendes Ticket
Im Juli 2023 ist die Zonenerweiterung des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) von Kufstein über Kiefersfelden bis Oberaudorf in Bayern eingeführt worden. Zum einjährigen Jubiläum dieser Zonenerweiterung zählt der VVT im Bezirk Kufstein um 16 ...


Linienkreuz U2xU5 von bedeutender Wichtigkeit für die Ostregion
Die Wiener U-Bahn spielt eine zentrale Rolle im Verkehrssystem der Ostregion Österreichs. Als integraler Bestandteil eines umfassenden Mobilitätskonzepts ermöglicht sie eine nahtlose und effiziente Mobilität, schafft eine Alternative ...


Initiative DAFÜR sagt JA zur neuen Salzburger Mobilitätslösung
Die Entscheidung über die zukünftige Gestaltung der Verkehrssituation im Zentralraum Salzburg steht bevor. Die Bürgerbefragung dazu findet am 10. November statt.

