
Park & Ride-Plätze fehlen: Bürgermeister beklagen Plage durch Bahnpendler
Melker Gemeinden an der Westbahn appellieren an Verkehrsministerin Gewessler und Landesverkehrsreferent Landbauer.


Touristenströme verstopfen Buslinie nach Bad Ischl
Im Salzburger Öffi-Netz ist die Anbindung ins Salzkammergut eine Schwachstelle: Touristen sorgen dafür, dass die Buslinie 150 nach Bad Ischl ...


Gleisunterbau abgesunken: Züge müssen auf der Lavanttalbahn Tempo reduzieren
Zwischen St. Andrä und St. Stefan müssen die Nahverkehrszüge auf der Lavanttalbahn monatelang langsamer fahren. Sanierung soll Anfang 2025 starten.


Auf Rekordniveau: Bussi-Linien kommen an
Die Villacher Bussi-Linien haben von Juli 2023 bis Juni 2024 insgesamt 1,2 Millionen Fahrgäste befördert. Der Sommerbus fährt noch bis Ende September zu den Strandbädern am Faaker See.


Über 100.000 Tonnen Altpapier für Bunzl & Biach
Die Bunzl & Biach GmbH setzt seit Jahrzehnten auf die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für den nachhaltigen Transport von Altpapier.


Günstig unterwegs: Das KlimaTicket bricht in Graz alle Verkaufsrekorde
ÖFFIS. Unbegrenzt mit den Öffis durch die Steiermark fahren: Mit dem Klima- Ticket ist das möglich möglich. Ein Blick auf die aktuellen Verkaufszahlen der Graz Linien zeigt von Jänner bis Juni mehr als 44.000 KlimaTickets verkauft.


LOK Report - Österreich: Lebenszeichen aus Birkfeld
Seit ca. 5 Jahren kamen die Feistritztalbahn und der Club U44 – Freunde der Feistritztalbahn nur schwer aus den unerfreulichen Schlagzeilen. Angefangen haben alle Unzukömmlichkeiten mit der Einstellung des verbliebenen Güterverkehrs ...


"Plus 1,8 % sind zu wenig": Streit um Öffis und Radfahren in Wels
Rad, Auto oder zu Fuß? Wie sind die Welser unterwegs? Dazu liegen weitere Zahlen vor. Die einen sprechen von "Trendwende", die anderen von "Verkehrswende in Slow Motion". WELS.


ÖBB unterstützen Mobilität in Arlbergregion, zusätzliche Halte in St. Anton
Beitrag für die betroffene Bevölkerung in Ausnahmesituation. Seit den schweren Unwettern und Murenabgängen am Arlberg ist die Mobilität in der Region stark eingeschränkt.


Deutschlands Brenner-Blamage: In Bayern versandet Europas bedeutendstes Verkehrsprojekt
Das größte Infrastrukturprojekt Europas macht Fortschritte, doch es gibt ein Hindernis. Der Bau des Brenner-Nordzulaufs in Deutschland hat noch nicht einmal begonnen.


Wien: Nach Unwetterschäden gesperrte Zugstrecke wieder befahrbar
Das Unwetter am Wochenende hatte auch seine Spuren bei der Öffi-Infrastruktur hinterlassen. So entstanden durch den Starkregen laut ÖBB Feuchtigkeitsschäden, die dazu führten, dass der Zugbetrieb zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Heilige...


Den größten See der Steiermark erkunden
Ob mit dem Boot, schwimmend oder spazierend: Wie man den Tag auf dem Grundlsee auch beginnt: Der größte See der Steiermark – liebevoll auch „das steirische Meer“ genannt – hinterlässt in vielerlei Hinsicht Eindruck.


Tagelang: Wichtige Wien-Zugstrecke wegen Unwetter erneut gesperrt
Einige Tage wird es zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Heiligenstadt keinen Zugverkehr geben. Grund sind Nachwehen vom Unwetter am vergangenen Samstag, denn Wasser ist in die Technikräume der ÖBB eingedrungen.


Vielleicht gibt es eine Lösung für den Busterminal Nonntal
Zum Artikel vom 10. 8. 2024, "Übrigens, ich ziehe jetzt um!": Lieber Herr Oberndorfer! Wie gut, dass Sie als einer der vielen Betroffenen nun endlich zu Papier bringen, was viele Bewohner des Nonntals schon sehr lange ärgert - die Missst...


Brand in Lok im Gollinger Bahnhof
Bei einer Lok im Bahnhof von Golling ist heute Morgen ein Brand ausgebrochen. Die Kräfte der Feuerwehr entdeckten den Elektrobrand im Inneren des Triebfahrzeuges und löschte ihn unter schwerem Atemschutz.


Öffi Ausbau im Außerfern: Mehr Schnellbus-Verbindungen nach Innsbruck
Die Verkehrsanbindung zwischen Innsbruck und Reutte wird durch eine Verdoppelung der Direktbusverbindungen ab Dezember, eine Investition von 250.000 Euro für den Ausbau der Strecke Außerfern-Innsbruck, jährlich 100.000 Euro für die ...


Der Hindenburgdamm: Die einst größte Baustelle Europas
In den 1920er-Jahren ist der Hindenburgdamm Europas größte Baustelle. Die Eisenbahnverbindung zwischen Sylt und dem Festland soll die Insulaner zunächst tief spalten. Seit rund 100 Jahren prägt der Damm das dortige Leben.


Maba Fertigteilindustrie baut umweltfreundliche Bahn-Schallschutzwände
Wiener Neustadt-Land: Testphase für Recycling-Beton Die Maba Fertigteilindustrie GmbH arbeitet zurzeit als Partner bei einem richtungsweisenden Projekt


Klimaschädliche Subventionen um ein Vielfaches größer als das Haushaltsloch – Die Güterbahnen
Neue BMWK-Studie zeigt die Höhe klimaschädlicher Begünstigungen im Verkehr: Der Haushaltskompromiss lässt die Milliarden aus dieser Quelle ungenutzt versickern.


Großdemo gegen drohenden Baustart der Ostumfahrung - Vernunft gegen Ostumfahrung
Wiener Neustadt: Unmut der Bevölkerung nimmt neues Ausmaß an – Über 500 Menschen – so viele wie noch nie zuvor – versammelten sich am Sonntag, 18.08.2024 * Welle der Solidarität rollt über Wiener Neustadt

