
Gefällte Bäume: ÖBB entschuldigen sich
Aufregung am Nordufer des Wörthersees: Die ÖBB haben entlang der Bahnstrecke mehrere gesunde Bäume fällen lassen – wobei den Anrainern zuvor lediglich ein Baumschnitt angekündigt sein soll. Am Mittwoch meldeten die ÖBB, dass sie „eindeut...


Tausende Passagiere: Osttiroler Fahrradzug schreibt Erfolgsgeschichte
Der Osttiroler Fahrradzug war bei seiner Einführung vor 26 Jahren einer der ersten dem Freizeitverkehr gewidmeten Züge in Österreich. Inzwischen nutzen ihn mehr als 110.000 Fahrgäste pro Jahr. LIENZ.


Nordwestbahnhof: Abriss-Start angekündigt
Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Wiens. Bis 2035 soll das Gebiet zu einem modernen und grünen Grätzel werden. Die Nachbarschaft wurde nun über baldige Abrissaktiv...


Holding-Umfrage: Grazer Mehrheit spricht sich für neue Neutorgasse aus
Der Umbau der Neutorgasse sorgt seit Jahren für Diskussionen, die Holding kontert der Kritik mit einer Umfrage: Demnach spricht sich eine Mehrheit der Grazerinnen und Grazer für die Neugestaltung aus.


LOK Report - Österreich: Zillertalbahn - Gigawood und der gute alte Rollwagen neu gedacht
Foto Alexander Bauer | Nach wie vor ungeklärt, ist derzeit die Art der zukünftigen Traktion auf der schmalspurigen Zillertalbahn, in Tirol. Nach der Plagiatsaffäre des früheren Vorstandes und dem Aus für den Wasserstoffbetrieb wird ...


Nachhaltigkeit: Pinzgauer Lokalbahn setzt auf nachhaltigen Tourismus
Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Pinzgauer Lokalbahn (Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH) gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Förderung des nachhaltigen Tourismus durch die Pinzga...


Greenpeace fordert mehr direkte Zugverbindungen in Europa
Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert, dass europäische Städte viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden sind. Alleine mit bestehender Infrastruktur könnte man in Europa 305 neue direkte Zugverbindungen zwischen Städ...


Krems Stadt: Stadtbus künftig auch am Samstagnachmittag unterwegs
Mehrere weitreichende Beschlüsse fasste der Kremser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. KREMS.


Klimaneutral bis 2040: Gemeinderat Vöcklabruck beschließt Klimastrategie
Als eine von 13 Klimapionierstädten Österreichs möchte die Stadtgemeinde Vöcklabruck bis 2040 klimaneutral werden. Dazu hat der Gemeinderat am Montag die im vergangenen Jahr erarbeitete Klimastrategie mehrheitlich beschlossen, nur FPÖ un...


Zwölferhorn: Startsignal für grüne Seilbahn-Innovation
SALZKAMMERGUT. Mit reiner Sonnenenergie betreibt die weltweit erste energieautonome Seilbahn ihren Betrieb auf das Zwölferhorn in St. Gilgen am Wolfgangsee. Dieses innovative Projekt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der nac...


Studie: 305 neue Direkt-Zugverbindungen in Europa wären möglich
WIEN. Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert, dass europäische Städte viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden sind.


ÖBB Salzburg: Junge Projektplanerin denkt Haltestelle Maishofen neu
Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adrian...


"Die Ostumfahrung ist für Linz zwingend notwendig"
Westring, Stadtbahn, Radwege... der Ausbau der Infrastruktur in Oberösterreich schreitet zügig voran. Der zuständige Landesrat Günther Steinkellner im Gespräch mit CR Wilhelm Holzleitner über die aktuelle Situation bei den aktuellen Groß...


Dreimal so viele Direktflüge wie Direktzüge in Europa
Laut einer Greenpeace-Studie wären 305 zusätzliche Strecken zwischen europäischen Großstädten möglich. Wien ist Europas am besten angebundene Stadt


Kaum internationaler Personenzugverkehr: Bewegt sich etwas beim trostlosen Schienennetz am Balkan?
Der internationale Bahnverkehr liegt in Südosteuropa seit Jahren weitgehend still, nun gibt es die Hoffnung auf ein Comeback.


Leserbriefe Juni - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juni 2024.


Ybbser Stadtbetriebe testen E-Bus
Eine Woche stellte MAN der Stadt Ybbs E-Bus zur Verfügung. Resonanz ist positiv.


Der Oberpinzgau feiert „seine“ Bahn
Lebensader, Herzensprojekt, ein Muss für Pendler oder attraktives Angebot für Gäste, diese Bezeichnungen hat man heute beim Fest für die Pinzgaubahn in Mittersill immer wieder gehört.


Treibstoff aus Speiseöl für Busse und LKW
HVO 100 ist ein klimaneutraler Treibstoff, hergestellt unter anderem aus altem Speiseöl. Der Handelskonzern Spar hat in Wien und Niederösterreich seinen gesamten Fuhrpark darauf umgestellt, seit Neuestem fahren auch 22 LUP-Busse in St. P...


Heute wird die Pinzgauer Lokalbahn groß gefeiert
Die Pinzgauer Lokalbahn oder auch Pinzgaubahn liegt den Menschen am Herzen. Das zeigten vor allem die Reaktionen, als die Öffi-Lebensader am 17. Juni wieder bis nach Mittersill fuhr – eine wichtige Etappe für den Wiederaufbau.

