Pläne für Ausbau der Summerauerbahn: Von Linz nach Budweis in weniger als einer Stunde
LINZ. Die ÖBB und die tschechische SZDC haben ein Projektgebiet für eine Hochleistungsstrecke durch das Mühlviertel untersucht. Als die ÖBB im Jänner 2024 ...
Passau: Wahlkampfgetöse | PNP - Leserbrief
Zu: „Es ist eine traurige Situation“ vom 1.10.: Als Innstädterin kann ich das Wahlkampfgetöse der lokalen CSU gegen die Granitbahn nicht verstehen. Den gebetsmühlenhaft geforderten Geh- und Radweg gibt es ja seit Jahrzehnten, er wird ...
Ybbstal: Von der Zerstörung der Bahn für einen Radweg
Die Entstehung des Ybbstalradweges zwischen Waidhofen/Ybbs und Lunz/See wurde nicht kampflos hingenommen.
Balkan-Metropole endlich wieder mit dem Zug erreichbar | Heute.at
Die Wiedererrichtung der Strecke Budapest-Belgrad schreitet voran, der erste Teil ging nun in Betrieb. Wien rückt dadurch näher an den Balkan. Das goldene Zug-Zeitalter ist dem ...
Verkehrswende: 600 neue Fahrzeuge kommen auf die Straße | Heute.at
Radkoordinator Salzburg: Samuel Felbermair plant 60 neue Rad-Stationen und will das Radnetz bis 2030 deutlich ausbauen. Aktuelle Pläne im Überblick.
Hilmteich: Bim-Ausbau und Kanalbau starten - Holding Graz
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Straßenbahnlinie 1 in der Hilmteichstraße kommt es bereits ab Anfang November zu einem Schienenersatzverkehr zwischen Hilmteich und Mariatrost. Der Grund ist die Umsetzung eines weiteren ...
Neubau Rieder Bahnhof: Fragen Sie und diskutieren Sie mit!
RIED. Die Giesserei Ried veranstaltet am Montag, 13. Oktober, in der Reihe "Offen gesagt" eine Diskussionsveranstaltung zum Umbau des Rieder Bahnhofes.
Fahrgäste als "Laienlieferanten": Pilotprojekt "Öffi-Packerl" im Innviertel erfolgreich
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche endete die Pilotphase des oberösterreichweiten Forschungsprojekts "Öffi-Packerl". Das Fraunhofer-Institut möchte damit Fahrgäste zu "Laien-Lieferanten" machen.
Knorr-Bremse präsentiert intelligentes Fahrerassistenzsystem LEADER Flow für den Schienenverkehr
Fahrerassistenzsystem LEADER Flow reduziert Energieverbrauch und -kosten für Bahnbetreiber und trägt zur Erhöhung von Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit beiSechsmonatiger Pilottest mit großem europäischen Güterzugbetreiber zeigt Energieei...
LOK Report - Finnland: Stadler liefert bis zu 183 Tango-Trams für den Grossraum Helsinki
Fotos Stadler. Pääkaupunkiseudun Kaupunkiliikenne Oy, die öffentliche Verkehrsbetreiberin für den Grossraum Helsinki, hat Stadler den Auftrag zum Bau von 63 Tango Nordic-Strassenbahnen mit einer Option auf bis zu 120 weitere Fahrzeuge er...
LOK Report - Kroatien: Erster batteriebetriebener Zug in Kroatien in Betrieb genommen
Am 29. September 2025 wurde der erste batteriebetriebene Zug in Kroatien offiziell in Betrieb genommen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Schienenverkehrs darstellt. An der Jungfernfa...
Wiener Neustadt: Protest-Marterl gegen Ostumfahrung gesegnet
Katholische Aktion fordert erneut Umkehr in Mobilitätspolitik und besseren Bodenschutz - Mahnmal ein Zeichen für Verlust fruchtbarer Böden durch Straßenbau. Das Mahnmal wendet sich gegen die "sinnlose Zerstörung von wertvollem Ackerboden...
Passau: Bürgerbegehren für mehr Früh-, Nacht- und Altstadt-Busse in Passau
Führende Vertreter der Linken in Passau starten ein Bürgerbegehren für Verbesserungen des Busverkehrs im Stadtgebiet. Ziele sind Taktverdichtungen auf einzelnen Linien, ein Frühbus aus allen Stadtteilen zum Hauptbahnhof, Spätbusse für ...
Arlbergstrecke gesperrt: Wichtige Infos für Reisende
Die Arlbergstrecke wird saniert. Erfahren Sie, wie sich die Sperre auf den Fern- und Nahverkehr auswirkt und welche Alternativen es gibt. Jetzt mehr lesen!
Marchegger Ostbahn: Start des elektrischen - ÖBB
Ab 11. Oktober: Wiederaufnahme des Zugverkehrs zwischen Österreich und der Slowakei – jetzt elektrisch. Die Verbindung zwischen Wien und Bratislava wird damit nicht nur schneller und komfortabler,...
S 34-Gegner sind sich einig: „S 34 Nein Danke Minister Hanke“
Hunderte Menschen versammelten sich am Sonntag in Nadelbach bei stürmischen Wetter, um gegen den Bau der Schnellstraße S 34 zu demonstrieren. Die Kritik: Die geplante Trasse gefährde wertvolle Böden und sei verkehrspolitisch nicht sinnvoll.
85 years of Salzburg trolleybuses
After a test ride on 29. September 1940 Salzburg`s first trolleybus line opened on 1. October 1940 between Maxglan and City center after the tram service on this section endet on 25.September 1940.
Klimapunkte brachten Glück: Drei Öffi-Fans gewinnen Kärnten-Jahresticket
Die Aktion „Umsteigertage“ wurde von der Klima- und Energie-Modellregion Lieser-Maltatal initiiert, um den Einstieg in die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu erleichtern.
WKNOE: "Bahnzwang lässt Recycling gegen den Prellbock krachen"
WKNÖ: Schwarzl und Kasper fordern Stopp für Verpflichtung, Sekundärrohstoffe auf Schiene zu transportieren – „Weder umweltpolitisch noch wirtschaftspolitisch sinnvoll“ NÖ.
Größter E-Ladepark Österreichs in Meggenhofen eröffnet
MEGGENHOFEN. 106 Ladestationen stehen an der Autobahnauf- und Abfahrt zur Verfügung.