Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

ÖBB CER-Matthä: Investitionen in Bahninfrastruktur auf EU-Ebene priorisieren

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

ÖBB-Chef Andreas Matthä und IV-Ökonom Christian Helmenstein fordern 500 Milliarden Euro in die europäische Bahninfrastruktur bis 2030, um das transeuropäische Verkehrsnetz zu modernisieren und die wirtschaftliche Zukunft der EU zu sichern.

Zusammenführen

145 Jahre Linzer Straßenbahngeschichte – aber (noch) kein Bim-Museum - LINZA!

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Linz an der Tramway – ein Spruch, der mehr denn je gilt: Die Linzer Straßenbahn begann ihren Betrieb vor mittlerweile 145 Jahren und  ist eine echte Erfolgsgeschichte – aber das war nicht immer so ...

Externer Link
Zusammenführen

VCÖ: Nach französischem Vorbild Rechtsrahmen für Retrofitting von Verbrenner- auf Elektromotor schaffen

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Derzeit gibt es in Österreich knapp mehr als 200.000 Elektroautos, 330.000 Pkw mit Hybridantrieb und rund 4,7 Millionen Benzin- und Diesel-Pkw. Je nach Maßnahmen rechnen Szenarien infolge von Neuwagenkäufen mit einem Rückgang der Anzahl ...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnausbau zwischen Bozen und Meran wird konkreter

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Der geplante zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Bozen und Meran nimmt konkrete Formen an. Landesrat Daniel Alfreider stellte das Projekt am 18. Februar im IV. Gesetzgebungsausschuss des Landtags den Interessensvertretungen vor ...

Externer Link
Zusammenführen

Bayern gewährte 2024 Zuschüsse für 220 Elektrobusse - electrive.net

[Newslink]
von hacl

Der Freistaat Bayern liefert eine Jahresbilanz zu seiner Förderung für alternativ angetriebene Busse. Demnach bezuschusste die bayerische Regierung 500

Externer Link
Zusammenführen

Weissenbach an der Triesting: Anrainer ärgern sich über laufende Dieselmotoren stehender Loks

[Newslink]
von WG

Unmut herrscht bei vielen Vis-à-vis-Anrainern des Bahnhofs in Weissenbach, wo manche Lokführer die Dieselmotoren der Züge oft bis zu einer Stunde am Stand laufen lassen und dadurch eine massive Lärm- und Abgasbelästigung entsteht.

Externer Link
Zusammenführen
Projekt „zweigleisiger Ausbau - Bludenz-Klosterbogen“

ÖBB: Behörde prüft Pläne für den Klosterbogen

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

ÖBB schließen die Vorbereitungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung des Neubauprojekts „Klosterbogen“ ab. Ziel ist die Fahrplanstabilität, erhöhter Fahrkomfort und verbesserter Lärmschutz für Anrainer.

Zusammenführen

Bayern: Umstellung auf alternative Antriebe

[Newslink]
von hacl

Der Freistaat Bayern förderte 2024 mit mehr als 50 Millionen Euro über 500 sogenannte neue „Klimabusse“, weitere 15 Millionen Euro gab es für Busbetriebshöfe.

Externer Link
Zusammenführen

Wiener Neustadt: E-Linienbus im öffentlichen Verkehr im Einsatz

[Newslink]
von hacl

Bis 5. März ist im öffentlichen Verkehr der Stadt Wiener Neustadt ein rein elektrisch betriebener Bus, ein Mercedes eCITARO (2T), im Einsatz. WIENER NEUSTADT.

Externer Link
Zusammenführen

Arnoldstein - Nötsch: Neue Buslinie schließt Versorgungslücke

[Newslink]
von hacl

NÖTSCH. ARNOLDSTEIN. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird mit einer neuen Buslinie eine wichtige Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz geschlossen.

Externer Link
Zusammenführen

Klimaticket Tirol vergleichsweise teuer

[Newslink]
von hacl

Die Preise für Tickets des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) und der IVB werden am 1. April um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt der Normalpreis für das Klimaticket Tirol im oberen Bereich. ...

Externer Link
Zusammenführen

Summen statt Brummen: Busflotte für Verkehrswende

[Newslink]
von hacl

Stille ist das Erste, was auffällt: Wer auf dem Betriebsgelände der Oberger Firmengruppe in Bromberg im Bezirk Wiener Neustadt steht, hört kein ...

Externer Link
Zusammenführen

Barrierefreie Strecke: Unterführung Tiefentalweg provisorisch geöffnet

[Newslink]
von hacl

Als provisorische Schiebestrecke wird die neue, barrierefreie Unterführung am Tiefentalweg diese Woche bereits geöffnet. Die Baumaßnahmen sind Teil des Ausbaus des Bahnhofs Messendorf. GRAZ/ST. PETER.

Externer Link
Zusammenführen

Nächster Halt: Grünes Dacherl? Wie eine Münchnerin Tram- und Bus-Unterstände verschönern will

[Newslink]
von hacl

Haltestellen von Trambahnen und Bussen können klimafreundlich genutzt werden. Eine Münchner Lokalpolitikerin will sich am Wiener Vorbild orientieren:

Externer Link
Zusammenführen

VCÖ-Jahresbericht 2024 - Mobilität mit Zukunft

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Vor dem Hintergrund der Klimakrise ist es eine zentrale Herausforderung unserer heutigen Zeit, den Verkehr klimaneutral zu gestalten. Nichts geringeres als eine Transformation unseres Mobilitätssystems ist dafür notwendig – eine ...

Externer Link
Zusammenführen

Größte Transitroute führt am Waldviertel vorbei

[Newslink]
von WG

Beim Autobahnbau macht unser Nachbarland Nägel mit Köpfen: 14,5 Milliarden Kronen hat die D3 allein auf ihrem zuletzt gebauten Teilstück gekostet, ...

Externer Link
Zusammenführen

Projekt „Zero Emission“ wird ausgeweitet

[Newslink]
von hacl

Lieferfahrten in den 1. und 2. Bezirk Wiens und letztlich in der gesamten Stadt sollen frei von Schadstoffausstoß werden. Das ist das Ziel des Projekts „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien. Jetzt laufen Vorbereitungen daf...

Externer Link
Zusammenführen

So steht es um das Milliarden-Projekt Flughafenspange - Niederösterreich | Heute.at

[Newslink]
von hacl

Die geplante neue Hochleistungsstrecke zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha wird weiter forciert, das UVP-Verfahren läuft.

Externer Link
Zusammenführen

Nachfrage nach emissionsfreier Spedition

[Newslink]
von hacl

Besonders Speditionsunternehmen haben mit Emissionen zu kämpfen. Elektro-Lkw lautet daher die Lösung für viele Auftraggeber. Ein Speditionsbetrieb in St. Florian bei Linz investierte bereits vor zwei Jahren in den ersten E-Lkw – mittlerw...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnverbände senden Signal der Geschlossenheit für die Zukunft der Schiene | Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN)

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Die großen Herausforderungen der Schiene in Deutschland sind vielfältig. Doch welche Lösungen und Strategien für die Zu-kunft gibt es, um diese bewältigen zu können? Die Beantwortung dieser drängenden Frage war das zentrale Thema auf ...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: