Auch Dornbirn startet mit E-Bussen
Wie in anderen Städten Vorarlbergs sind nun auch in Dornbirn die ersten elektrisch betriebenen Stadtbusse im Einsatz. Seit vergangenem Freitag fahren zwei E-Busse auf den Linien der Stadt. Bis zum Jahresende sollen insgesamt 19 Dieselbus...
Innenstadt bis zu acht Grad wärmer als Umland
Der Klimawandel wirkt sich besonders auf das Klima in Städten aus, da sich der urbane Raum meist stärker aufheizt als das Umland. Die Landeshauptstadt St. Pölten hat eine Analyse in Auftrag gegeben, die das Stadtklima detailliert erforsc...
Vertraulicher Bericht: Systematisches Bremsproblem bei Güterzügen
Dass ein Güterzug wie im Gotthardtunnel entgleist, kann jederzeit wieder geschehen. Das zeigen Recherchen der Rundschau.
Einschränkungen der U4 beendet
Die Arbeiten an der unterirdischen Alserbachbrücke, über die die U4 fährt, sind größtenteils abgeschlossen. Für den U-Bahn-Verkehr gibt es damit ab heute keine Einschränkungen mehr. Es fährt wieder jeder Zug nach Heiligenstadt.
Mobilität in Tirol: „Unseren“ Verkehr nachhaltig gestalten
Nachhaltig mobil sein: Zahlreiche Mobilitätsprojekte in Tirol auch im Jahr 2025
Bayern: Elektrifizierung des Bahnverkehrs im Allgäu geplant
In Schwaben fahren viele Dieselzüge. Nun plant der Freistaat dort den elektrischen Betrieb – die Alternative Wasserstoff bleibt außen vor.
Graz: Das Rätsel rund um die GKB-Eisenbahnkreuzungen
Die GKB plant einen Großumbau auf der Strecke Graz Köflacherbahnhof bis Lieboch. Seit 2022 gibt es dafür Pläne. Erste Schritte zur Umsetzung wurden ...
Autofahrer müssen 45 Minuten Umweg einplanen
Immer wieder kommt es entlang der Mariazellerbahn zu Baustellen. Diesbezüglich erreichte uns eine Beschwerde - die NÖN sieht sich an, warum diese Arbeiten notwendig sind und was die Pielachtaler heuer noch in Bezug auf Baustellen erwartet.
ÖBB VorZUGspunkte: ÖBB fahren zahlt sich jetzt dreifach aus
ÖBB starten neues Bonusprogramm: Die ÖBB VorZUGspunkteDreifacher Vorteil: Klima schützen, entspannt reisen & dafür belohnt werdenUmsteigen lohnt sich: ÖBB Kund:innen sammeln für jeden Euro einen VorZUGspunkt und werden mit attraktiven ...
Neuer Look für die Traisentalbahn – erste Bilder | Heute.at
Bis 2027 wird die Traisentalbahn von St. Pölten bis Hainfeld bzw. Schrambach erneuert und elektrifiziert. Das sind die Pläne.
Hafen Straubing-Sand: Bau-Update KV-Terminal vom 24.2.2025
Der neue Güterbahnhof wächst: zweite Weiche wurde angeliefert ...
Start zur Modernisierung und Elektrifizierung der Traisentalbahn
Nicht nur die Hauptstrecken werden modernisiert, auch ins Regionalnetz wird investiert – bis 2027 erfolgen umfangreiche Maßnahmen zur Attraktivierung der Traisentalbahn.
St. Pölten: Finanzsorgen bringen Dieselbusse wieder ins Spiel
In St. Pölten wird der öffentliche Verkehr neu ausgeschrieben – und das, obwohl die finanzielle Unterstützung von Bund und Land ungewiss ist. Fallen ...
Grazer Hausberge extended: Öffi-Wandern in der Steiermark
Am 24. März 2025 organisieren wir gemeinsam mit den Naturfreunden Graz einen Themenabend mit dem Motto: "Grazer Hausberge extended - Öffi-Wandern in der S
Verkehrsbetriebe Burgenland: Rodungsarbeiten für neues Mobilitätszentrum
Die Rodungsarbeiten für das geplante Mobilitätszentrum der Verkehrsbetriebe Burgenland in Oberwart haben begonnen. Umfangreiche Ersatzmaßnahmen für die Rodungen sind geplant. OBERWART.
VCÖ: Für viele startet die Radfahrsaison – VCÖ-Tipps für den Fahrrad-Check - Mobilität mit Zukunft
Auch wenn zunehmend mehr das ganze Jahr über Radfahren, für viele beginnt nun die Radfahrsaison. Eine VCÖ-Analyse der Radzählstellen in Wien zeigt, dass in den vergangenen drei Jahren im März im Schnitt 47 % mehr Radfahrerinnen und Rad...
Drei Tage autofrei: Warum die Staatsbrücke beim Salzburger Stadtfest eine tragende Rolle spielt
Drei Tage lang wird die Salzburger Innenstadt Ende Juni 2025 zur verkehrsfreien Festmeile. Das Stadtfest ist ein ambitioniertes Projekt mit einem umfangreichen Verkehrs- und Sicherheitskonzept. Und mit einer besonderen Rolle für die Staa...
Jugendliche radeln fürs Klima: Auftakt der Jugendkampagne “FahrRad!” auf der Fahrradmesse Essen | VCD Verkehrsclub Deutschland
Die bundesweite Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ startete heute auf der Fahrradmesse Essen. Schülerinnen und Schüler im ganzen Land können mitmachen, beim Kilometer-Sammelwettbewerb Preise gewinnen und nebenbei das Klima schützen.
Profit für DB InfraGO AG, Verlust für die Gesellschaft - Mofair e.V.
Die Trassenpreise für den eigenwirtschaftl. Schienenverkehr drohen weiter rasant zu steigen: Nach einer Erhöhung um 16,2 (Güterverkehr) bzw. 17,7% (Personenfernverkehr) im Dezember 2024 droht Ende 2025 ein weiterer Anstieg um über 35%.
Kommentar: Verschubbahnhof bleibt – Bürgerbeteiligung ad absurum geführt
Zwischen 40.000 und 45.000 Euro Steuergeld hat die jüngste Volksbefragung über eine etwaige Verlegung des Göstinger Verschubbahnhofs gekostet. Wobei im Grunde von vornherein klar war, dass es eine solche nicht geben wird.