Kamptalbahn: Arbeiten sind voll im Zeitplan
Die Sanierungsarbeiten an der Kamptalbahn schreiten laut ÖBB zügig voran. In den kommenden Tagen ist auch der Schnellumbauzug im Einsatz.
ÖBB Fahrplan 2026: Dichtes Angebot für Wiener Neustadt
Pendler profitieren von 170 Verbindungen täglich nach Wien Deutlich mehr RJ Verbindungen nach Kärnten Evaluierung des RJX Fahrplans in einem halben Jahr ÖBB erhöhen Personaleinsatz in den Zügen...
Remisen Fest bei der Achenseebahn am 25.10.2025 in Jenbach
Die Achenseebahn lädt am 25. Oktober zum Remisenfest ein. Im Zuge des Festes finden auch wieder die beliebten Saisonabschlussfahrten statt und zwar ab 11:00 Uhr ...
Gleis- und Brückenerneuerung Neusiedl am See – Parndorf - ÖBB
Die ÖBB-Infrastruktur AG investiert in die Zukunft der klimafreundlichen Mobilität und erneuert einen Großteil der Gleisanlagen zwischen den Bahnhöfen Neusiedl am See und Parndorf Ort. Ziel ist es...
Bahnfreunde als Adressaten: 3.000 Euro von der Zugwirtin Tatjana Schuster
Im Bemühen, den Stainzer Flascherlzug zu erhalten, organiserte Zugwirtin Tatjana Schuster einen Benefizfrühschoppen. Den erzielten Erlös überreichte sie an den Verein Freunde der Stainzer Bahn mit Obmann Franz Zettl.
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Innenstadt!: Halleiner Verkehrsgipfel
Hallein; Am Freitag, dem 10. Oktober hat im Kolpinghaus der 2. Halleiner Verkehrsgipfel stattgefunden – diesmal in Form eines Bürger:innenrats mit Zufallsauswahl.
Im Jahr 1985 wurden die Weichen für die Grazer Öffis gestellt
Heute fahren täglich über 300.000 Fahrgäste mit den Grazer Öffis. Im Jahr 1985 waren die Straßenbahnen und Busse noch weniger beliebt. Eine Werbeaktion wurde ins Leben gerufen.
Sonniges Herbstwochenende steht bevor: Salzburger Gaisbergbus pendelt wieder zwischen Mirabellplatz und Gipfel
Bei sonnigem Herbstwetter und milden Temperaturen dürfte der Gaisberg am Wochenende wieder zum beliebten Ziel für Wander:innen werden. Um Staus und Parkplatzprobleme zu vermeiden, setzt die Stadt Salzburg erneut ...
BMW Steyr: Klaus von Moltke will sachliche CO2-Debatte
STEYR. Kein Freibrief für Verbrenner, aber Technologieoffenheit
Wenn der Verbrenner weiterfährt: Was kommt künftig in den Tank?
Bleibt der Verbrenner oder nicht? In der EU wird heftig diskutiert - und dabei auch wieder über alternative Kraftstoffe. Gibt es genug davon? Und wie teuer sind sie?
LOK Report - Österreich: Naturail startet als neue Allianz im europäischen Schienengüterverkehr
Fotos natorail/Mirjam Reither. „Jeder Güterzug ist rollender Klimaschutz – und genau davon brauchen wir viel mehr. Wer die Schiene stärkt, stärkt nicht nur das Klima, sondern auch die Wirtschaft und Lieferketten.“ – Mit dieser klaren Bot...
Wandern im Herbst: Diese Kärntner Bergbahnen haben noch geöffnet
Viele Bergbahnen sind bis Anfang November geöffnet. Mölltaler Gletscher startet in den Skibetrieb, für den der Kärntner Skipass genutzt werden kann.
Neue Maßstäbe in der Zugwartung – ÖBB eröffnen letzte - ÖBB
Innsbruck als zentrale Instandhaltungsdrehscheibe für Westösterreich 70 Mio. Euro Investition, 50 neue hochwertige Jobs Wartung von Nah- und Fernverkehrszügen rund um die Uhr – modern, effizient,...
Die Slowakische Eisenbahn hat die Modernisierung des Abschnitts Devínska Nová Ves – Staatsgrenze Marchegg abgeschlossen
Die Eisenbahn der Slowakischen Republik hat am 6. Oktober 2025 die Bauarbeiten am Projekt "Komplexe Sanierung und Elektrifizierung der Strecke Devínska Nová Ves – Staatsgrenze (Marchegg)" erfolgreich abgeschlossen. Obwohl es sich um eine...
"Es gibt zu den Schnellbuslinien keine Alternative" - LINZA!
Ostumfahrung, die Schnellbus-Linien 13/14, die S-Bahn, die neue Obuslinie 48… mehrere Verkehrsprojekte stehen in Linz an. Wir haben beim zuständigen Verkehrsreferenten und Vizebürgermeister Hajart zum Stand der Dinge nachgefragt. In Sach...
Bundesregierung erarbeitet neue Nationale Tourismusstrategie | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
DBV kritisiert die geplante Tourismusstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums, die sich hauptsächlich auf die Stärkung des Luftverkehrs konzentriert. Christoph Ploß (CDU), Koordinator für maritime Wirtschaft und Tourismus, stellte ...
Passau: Schneller und besser mit dem Rad ans Ziel
Eine Stadt, in der sich alle Verkehrsteilnehmer sicher und gleichberechtigt bewegen können – für viele ist das in Passau noch Zukunftsmusik. Besonders Radfahrer sehen sich im Stadtverkehr oft mit Unsicherheiten und Hindernissen konfrontiert
Forschungsprojekt: Wie Linienbusse über Artenvielfalt informieren
Postbusse können mehr als nur Fahrgäste von A nach B transportieren, das zeigt ein neues Forschungsprojekt der Universität Innsbruck. Mittels DNA-Analysen werden die auf den Windschutzscheiben der Busse erfassten Fluginsekten untersucht.
Reportage Himberg: Der Pedi-Bus startete in das neue Schuljahr
Auch in diesem Schuljahr ist der Pedibus wieder mit zwei Routen gestartet. Seit mittlerweile sieben Jahren werden Kinder im Rahmen dieses Angebots sicher zur Schule begleitet. HIMBERG.
Modernisierung und Elektrifizierung der Traisentalbahn - ÖBB
Auf der Traisentalbahn werden bis 2027 umfangreiche Maßnahmen zur Attraktivierung umgesetzt. Im Abschnitt Traisen – Hainfeld sind die Arbeiten bereits weitgehend abgeschlossen.