
Nachhaltig unterwegs: Stadtwerke Leoben starten Elektro-Lastenrad-Service
Die Stadtwerke Leoben bieten ab sofort in Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen sechs Elektro-Lastenräder zur Ausleihe an. Diese umweltfreundliche Lösung ermöglicht den CO2-neutralen Transport schwerer Lasten und Einkäufe.


Sammlung: Neue Verbindung für Linzer Osten: Obuslinie 48 hat wichtige Hürde genommen
Der Stadtsenat hat am Donnerstag die Pläne zur Finanzierung der neuen Obuslinie 48 beschlossen. Damit nimmt eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte der Stadt Formen an.


Thema: In Verladebahnhof Kühnsdorf wird investiert
Lange haben Gemeinden und Wirtschaft in Unterkärnten um den Güteverladebahnhof Kühnsdorf gekämpft. Nun wird der Bahnhof, den die ÖBB mit der Inbetriebnahme der neuen Koralmtrasse stillgelegt haben, zu neuem Leben erweckt.


Cargo Center Graz als Drehscheibe für Tailwind Intermodal
Aufgrund seiner Lage zwischen Adria und dem Balitkum ist das Cargo Center Graz ein strategischer Schlüsselpunkt für die Lieferkette von Tailwind Intermodal.


Obusfahren im gehobenen Alter
Vorerst möchte ich meine Anerkennung den Fahrern und Fahrerinnen ausdrücken. Multitasking ist gefragt: Verkehr beachten, Fehler von Autofahrern ausgleichen, Fahrkarten verkaufen, Fragen von Touristen beantworten, aussteigen, ...


Ist in der Leopoldstadt bald alles auf Schiene?
Zwei große Straßenbahnprojekte sind es, die das Wahljahr 2025 in der Leopoldstadt prägen. Indes sorgt der fehlende Mistplatz weiter für ...


Außerhalb Wiens Ost-West-Gefälle beim Privat-Autobesitz | VCÖ - Mobilität mit Zukunft
Im Landeshauptstadt-Vergleich hat Wien mit 284 die mit Abstand wenigsten Privat-Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner, vor Innsbruck und der Stadt Salzburg, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria ...


"Ein Drama für Graz": Ziviltechniker mit heftiger Kritik am A9-Ausbau
Was braucht es für nachhaltig funktionierende Mobilität in der steirischen Landeshauptstadt? Im zweiten Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" äußern die Ziviltechniker Andreas Brandner und Markus Freiwein starke Kritik an der A9-...


Schüler machen Zeitung: Mit dem Nachtzug in den Urlaub
Reisen im Nachtzug ist beliebt. Vor allem, wenn man innerhalb Europas unterwegs ist. Neue Zuggarnituren sollen mehr Komfort bieten.


Breitenfeld Edelstahl: Schwergewichte auf Schiene
Die Breitenfeld Edelstahl AG setzt auf die nachhaltige Bahn – gemeinsam mit der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) rollen ihre massiven Edelstahlblöcke von Mitterdorf-Veitsch nach Italien. Begonnen hat es mit einem Block pro Transport – jetzt ...


Bahn & Bus statt Auto: "Öffi-Wandern"-Vortrag in der Giesserei Ried
Am 18. März lädt die Giesserei Ried um 19 Uhr zur Präsentation eines neuen Freizeittrends. Wandern – aber anstatt mit dem Auto zum Berg oder zum See zu fahren, einfach die Öffis nehmen. RIED IM INNKREIS.


Schweiz: VCS wehrt sich gegen Tempo-30-Verbote
Der VCS beobachtet die Debatte über Tempo 30: National, kantonal und auf Gemeindeebene laufen derzeit mehrere Angriffe, welche Geschwindigkeitsreduktionen auf Innerorts-Hauptstrassen generell verbieten wollen. Der VCS lanciert daher eine...


Schadstoffmenge in der Luft zu hoch
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) warnt vor anhaltender Luftverschmutzung. Zwar seien die aktuell geltenden EU-Grenzwerte eingehalten, die ab 2030 geltenden Grenzen aber weitgehend überschritten worden. Besonders schlecht sei die Luft na...


"Nicht Position der Partei": CSU auf Distanz zu Pkw-Maut-Idee
Sechs Jahre nach dem Aus für die deutsche Pkw-Maut überraschen CSU-Juristen mit der Forderung nach einem neuen Anlauf. Die CSU-Zentrale geht auf Distanz zu dem Vorstoß aus den eigenen Reihen. Die Grünen warnen vor einem "aufgewärmten ..."


Mit „Frühlingsticket Wachau“ durch ganze Kulturerbe-Region
Erstmals wird die Mobilität in der Weltkulturerbe-Region Wachau mit einem Ticket gebündelt.


LOK Report - Österreich: Peter Hanke ist neuer Bundesministerium für Verkehr
Fotos BKA/Andy Wenzel, SPÖ/Rene Walleintin. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am 3. März die neue Bundesregierung unter Führung von Bundeskanzler Christian Stocker in der Präsidentschaftskanzlei angelobt. Bundesminister für Kl...


Warm, kalt, warm, kalt: ÖBB kämpfen mit Eiszapfen in Salzburger Bahntunneln
Bis Ende März werden "Enteisungsfahrten" in den ÖBB-Natursteintunneln regelmäßig durchgeführt. Die Eiszapfen werden dabei überwiegend händisch entfernt. Die Temperaturunterschiede lassen die Eiszapfen rasch wachsen - einen Meter und meh...


Grazer Hauptbahnhof: Pläne für Busbahnhof neu werden noch einmal adaptiert
Für die geplante Neugestaltung des Europaplatzes Nord und des Regionalbusbahnhofs Graz wird eine zusätzliche Variantenuntersuchung beauftragt. Das hat der Grazer Stadtsenat am Freitag beschlossen.


Sanierung eines Unikums in Bad Kohlgrub: Die alte Hörnlebahn wird saniert
Wenn eine Bergbahn modernisiert wird, mündet das meist in eine touristische Aufrüstung. Anders in Bad Kohlgrub. Dort sanieren sie jetzt ihre 71 Jahre alte Hörnlebahn.


Passau | Fünferlsteg: Forum fragt nach
In der Diskussion rund um den Fünferlsteg fragt das Forum Passau nach: "zu überquerende Gleise der Granitbahn: Welche Information liegen der Verwaltung über die Position der Gleiseigentümer vor ...?" Wie berichtet, hat der Stadtrat den ...

