
Entspannt über Nacht reisen: Nightjet auf den Namen „City of Hamburg“ getauft
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Tariferhöhung bei den steirischen Öffis am 1. Juli 2025
Mit 1. Juli 2025 erhöht sich der gesamte steirische Verbundtarif um durchschnittlich 3,0 Prozent (über alle Fahrkartenarten gerechnet). Diese Tariferhöhung ist per Vertrag an den Verbraucherpreisindex gekoppelt und dient unter anderem ...


Straßen und Schienen nach Unwetter blockiert
Ein schweres Gewitter ist am Sonntag über den Bezirk Krems gezogen, Wassermassen und Schlamm haben in mehreren Ortschaften kleine Erdrutsche ausgelöst und Straßen blockiert, auch Hagel war dabei. Die Feuerwehr war bis in die Nacht mit Au...


Alplog Nord: Was wird aus dem „grünsten Logistikzentrum Österreichs“?
Millionenprojekt mit Baustopp, politischem Druck und Umweltprotesten: Villachs Bürgermeister Günther Albel spricht mit MeinBezirk.at über den Stand des Projekts, Kritik und bringt eine neue Herangehensweise auf den Tisch.


Modernisierung der LILO-Strecke
Modernisierung der LILO-Strecke zwischen Alkoven und Eferding – Haltestelle Unterhillinglah wird neu errichtet! Die LILO wird moderner, schneller und komfortabler: Im Abschnitt Alkoven – Eferding inv


VCÖ: Elektro-Fahrräder waren im Vorjahr meist verkauftes Elektrofahrzeug in Österreich
Die Zahl der E-Fahrzeuge steigt, besonders E-Fahrräder boomen (226.000 Neuanschaffungen). Sie bieten großes Potenzial gegen Verkehrsprobleme. Der VCÖ fordert bessere und überregionale Rad-Infrastruktur.


Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel der Wahl für Salzburg
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll im Interview / Radgipfel in Saalfelden-Leogang am 3. und 4. Juni 2025. Gesund, klimafreundlich und staufrei unterwegs - das sind heute schon sehr viele Salzburgerinnen und Salzburger in ...


Monika Unterholzner, Wiener Stadtwerke: "Wo kommt denn die her?"
Die stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke, Monika Unterholzner, im Gespräch mit MeinBezirk über Dekarbonisierung und Ausbaupläne der Wiener Linien, ihren beruflichen Werdegang und die Stellung von Frauen im Konzern.


Vor 30 Jahren fuhr der erste "gelbe Zug" durch die Linzer Innenstadt
LINZ. Familie Geiger hat den Linz City Express zur Touristenattraktion ersten Ranges gemacht ...


S-Link ist keine Stadt-U-Bahn
Sehr geehrter Herr Lanzinger, leider unterliegen Sie in Ihrem Leserbrief betreffend Finanzierbarkeit des S-Link mehreren Irrtümern: Folgt man nämlich Ihrer Logik, so hätte der Staat weder Autobahnen noch Koralmbahn, Semmering oder Brenne...


Neuer Radweg auf Nordbahnstraße ist eröffnet - Fahrrad Wien
Der neue Zwei-Richtungs-Radweg auf der Nordbahnstraße zwischen Am Tabor und der Taborstraße ist fertig! Es ist das erste abgeschlossene Projekt der Radwegoffensive 2025. Nun lässt es sich dort bequem und sicher radeln – vorbei ...


Appell zur Zusammenarbeit
Sehr geehrter Herr Ebner, sehr geehrte Damen und Herren der WKÖ Salzburg, hiermit frage ich Sie: Wollen Sie das Guest-Mobility-Ticket so, wie es jetzt funktioniert, annehmen, bis es eine effizientere Lösung geben wird? Dann freue ich mic...


"Wir werden die Stadt Wien mit elektrischen Müllfahrzeugen beliefern"
Der MAN-Vorstand Frederik Zohm spricht über den Stellenwert des Dieselmotors, die Transformationspläne zu E-Fahrzeugen und über Großaufträge für Elektro-Lkw aus Österreich.


Öffis frusten die Achenseer: Neues Buskonzept mit Bayern scheitert bisher an Tirol | Tiroler Tageszeitung Online
Ohne Zweitauto geht‘s für viele Familien am Achensee nicht, weil die Busverbindung ins Inntal mangelhaft ist. Ein fertig ausgearbeitetes Bus-Konzept mit dem Tegernsee wäre die Lösung vieler Probleme. Doch auf Tiroler Seite ...


ÖBB-Bauarbeiten auf der Weststrecke liegen im Zeitplan
Nach dem Jahrhunderthochwasser rüsten die ÖBB die Weststrecke mit Hochwasserschutz auf. Noch bis 5. Juni wird gebaut – ab 6. Juni rollen die Züge wieder mit 230 km/h durch modernisierte Tunnel und über verlängerte Bahnsteige.


ÖBB: Nightjet der neuen Generation feiert Premierenfahrt - ÖBB
Mit dem neuen Nightjet ab sofort von Wien und Innsbruck nach Amsterdam Tickets sind für den Sitzwagen ab 34,90 €, für den Liegewagen und die Mini Cabin ab 54,90 € und für den Schlafwagen ab 99,90...


Messenachbericht: Erfolgreicher Auftritt der Robel Gruppe auf der iaf 2025
Unter dem Motto „150 Jahre Robel – aus Geschichte Zukunft machen“ präsentierte sich die Robel Gruppe auf der internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster mit einem eindrucksvollen Auftritt ...


NAZ Eisenerz und Alps Resorts setzen auf umweltfreundliche Mobilität
Der neue E-Bus am NAZ Eisenerz fördert umweltfreundliche Mobilität und wird mit Strom aus der Photovoltaikanlage betrieben.


Keine Millionen für den Linz Airport
„Einige Bahnstrecken in Oberösterreich stehen vor dem Aus. Stattdessen sollen Millionen in eine Verkehrsinfrastruktur ohne Zukunft fließen, ... . Was könnte die Stadt Linz nicht alles Sinnvolles mit diesem Geld tun – und in eine ..."


Fahrradträger für die meisten Linienbusse
Beim Verkehrsverbund Tirol (VVT) werden ab sofort die meisten der neuen Busse mit Heckträgern für Fahrräder ausgerüstet. Damit wird dem Trend, mit Fahrrädern und Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein, Rechnung ...

