
ÖBB-Station in Maishofen komplett neu – aber weiter ohne Klo
Rechtzeitig zur Ski-WM 2025 hat die Zugstation Maishofen-Saalbach ein Upgrade erhalten. Sie ist nun barrierefrei und mit einem komplett neuen Bahnhofsgebäude ausgestattet. Die Bahnsteige wurden gänzlich überdacht und auf eine Länge gebra...


Südoststeiermark: ÖVP und FPÖ eint der Einsatz für B 68 und Bahninfrastruktur
Auch die Thermenbahn sei zu erhalten. Gleiches gelte für die Züge auf der Steirischen Ostbahn. Und was die Radkersburger Bahn betreffe, sei nach wie vor das Ziel, unter einer Stunde nach Graz zu kommen. Die Gleichenberger Bahn als ...


Waidhofen/Ybbs: Waidhofner machen sich ihr eigenes "Klimaticket"
Ob Rudolfsbahn, Citybahn, Regionalbusse der VOR/NÖVOG oder die Waidhofner Citybuslinien – die praktische Streifenkarte ist seit diesem Jahr für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS.


Zwei Monate und noch kein „Plan B“ von der Stadt
Nun ist es rund zwei Monate her, als eine ganz knappe Volksbefragung (3,2%) gegen den S-Link ausgegangen ist. Obwohl diese Volksbefragung rechtlich nicht bindend war und alle Rahmenbedingungen und Verträge für den S-Link unter Dach und ...


Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren
BRÜSSEL. Der Anteil fossiler Energien am Strommix in der Europäischen Union ist im Vorjahr so klein wie noch nie gewesen. So fiel der Anteil des durch Kohle erzeugten Stroms auf unter zehn Prozent, wie aus einer Analyse der Denkfabrik Ember ...


Erste Gemeinde sagt Twin City Liner den Kampf an
Die Stadtgemeinde Fischamend will Donaufische vor dem tödlichen Wellenschlag des großen Katamarans Twin City Liner retten – notfalls mit einem ...


Spektakuläre Arbeiten bei Eisenbahnbrücke Lehen: Bagger machen Salzach tiefer
Drei Bagger in und um die Salzach sorgen derzeit für ein spektakuläres Schauspiel in der Stadt Salzburg. Was es damit auf sich hat, erfahrt hier.


Die grünen Träume in Klagenfurt sind zerplatzt
Klagenfurts Vizebürgermeister Alexander Kastner brach nach Litauen auf, um in der European Green Capital 2025 einen Award entgegenzunehmen. In der ...


Graz: MoVe IT Reaktion zum Entwurf des Mobilitätsplan 2040
Ein Plan für die Bedürfnisse aller: Der Mobilitätsplan 2040 soll das Grazer Verkehrssystem bestmöglich in Einklang mitden Bedürfnissen aller Bewohner*innen und einer modernen Wirtschaft bringen.


Klimaticket: Die Grenzregelung der Länder verärgert die Pendler
Besitzt man für Salzburg und Oberösterreich die regionalen Klimatickets, hat man trotzdem nicht unbedingt eine gültige Fahrkarte für jede Öffi-Verbindung zwischen den beiden Bundesländern.


Fußgängerinnen und Fußgänger Umfrage: Jetzt mitmachen! - VCÖ
Gehen ist gesund, kostengünstig und umweltverträglich. Aber die Verkehrsplanung nimmt vielerorts zu wenig Rücksicht auf Fußgängerinnen & Fußgänger. Wie ist die Situation in Ihrem Wohnort oder Wohnbezirk? ... Ihre Erfahrungen sind gefragt !


LOK Report - AERRL: Manifest 2024-2029 - Dringende Maßnahmen zur Verbesserung des europäischen Schienenverkehrs gefordert
Foto AERRL. Die Association of European Rail Rolling stock Lessors (AERRL) stellt ihr Manifest 2024-2029 vor, in dem sie die Notwendigkeit einer koordinierten Einführung des ERTMS ausgehend von einer einzigen BL3.4-Version hervorhebt un...


Mobilitätsplan 2024: „Das Arbeitspapier ist jetzt auf der Rüttelstrecke“
Reaktionen auf das „Geheimpapier“: Bürgermeisterin Kahr (KPÖ) will nicht das Kind mit dem Bade ausschütten, ÖVP wiederholt ihre Forderung nach einer Volksabstimmung.


Fünf Skigebiete und ihre nachhaltigen Ansätze - FALTER.at
Seefeld: Das Auto können Sie daheim lassen Einen Löwenanteil der Emissionen beim Skitourismus macht die Anreise aus: meist per Auto. Die Tiroler …


Mobilitätsplan 2040: Wie Graz die Verkehrswende massiv vorantreiben will
Auf 103 Seiten formuliert die Verkehrsplanung den Mobilitätsplan 2040. Das würde massive Umwälzungen für eine „Stadt der kurzen Wege“ bringen – mit Einschränkungen für das Auto.


„CSU und FW haben der Region das Leben schwer gemacht“
Fragestellungen der Energie- und Verkehrsinfrastruktur, die für die Zukunft des Bayerischen Chemiedreiecks von existenzieller Bedeutung sind, standen im Mittelpunkt des Redaktionsgesprächs der Heimatzeitung mit MdB Anton Hofreiter.


Viele Züge für die Hahnenkamm-Zuschauer
Zusätzliche Züge sollen die Anreise zu den Rennen in Kitzbühel erleichtern. Zwischen St. Johann und Kirchberg gibt es eine kostenlose Shuttle-Verbindung, welche die Fahrgäste zur Station Hahnenkamm bringt, die nur wenige Gehminuten ...


Gericht entscheidet über UVP-Pflicht für Seilbahnausbau am Pitztaler Gletscher | Tiroler Tageszeitung Online
Am Dienstag findet am Bundesverwaltungsgericht in Wien eine brisante mündliche Verhandlung statt. Die Gletscherbahnen wollen am Pitztaler und Kaunertaler Gletscher 45 Millionen Euro investieren, das Land hat dafür eine Umweltverträglich...


12.000 Betroffene: Österreichweit protestieren Buslenker für bessere Arbeitsbedingungen
Vor KV-Verhandlungen am Freitag werden Tausende für eine Kundgebung vor der Wirtschaftskammer erwartet. Auch in Graz und Klagenfurt wird protestiert.


Gratis Klimaticket rasch einlösen
Das kostenlosen Klimaticket „Ö 18“ für junge Erwachsene ist erst im Juli 2024 eingeführt worden. Jetzt fällt es dem Sparstift zum Opfer, wie die Verhandler von FPÖ/ÖVP ankündigten. Was das für die bedeutet, die noch kein kostenloses Klim...

