
LOK Report - Berlin: BVG nach schwierigem Geschäftsjahr weiter auf Stabilitätskurs
Fotos BVG. Die BVG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Plus bei zentralen Kennzahlen beendet. Mit 1,109 Milliarden Fahrgastfahrten verzeichnete die BVG gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von rund 4 Prozent. Besonders erfreulich daran: ...


Neues Leben für alte Leihräder
Nachdem im Burgenland das Leihradsystem „Nextbike“ nicht mehr weiter betrieben wird, werden die alten Leihräder aufgearbeitet und kostengünstig zur Verfügung gestellt. Rund 100 Fahrrädern wird neues Leben eingehaucht.


PVÖ Bregenz: Tagesausflugsfahrt des PVÖ Bregenz - Fahrt mit dem Apfelzügle in Überlingen - Bregenz
Bei traumhaften Wetter starteten 50 Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Bregenz mit dem Bus von Weiss Reisen nach Überlingen.


5.500 Bahnfahrten mit Leihtickets in Gemeinden um Oberndorf
OBERNDORF/PÜHRET. Es wurde als „Schnupperticket“ vom Umweltausschuss der Gemeinde Pühret anlässlich der Mitgliedschaft zum „Klimabündnis“ am 1. August 2009 eingeführt. Unter der Devise „Bahn fahren, CO2 sparen“ wurde das Leihticket bishe...


ÖBB bringen ESC-Favorit „JJ“ klimaschonend zum Eurovision - ÖBB
Entspannte Anreise im Railjet für Österreichs ESC-Teilnehmer JJ und die österreichische Delegation Der ORF unterstreicht seine Vorreiterstellung in Sachen Nachhaltigkeit & Klimaschutz ÖBB bieten...


Wien: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
Alle Rathausparteien wollen die abgerissene Schnellbahn-Station in der Donaustadt jetzt wieder reaktivieren. Trotzdem stehen die Chancen auf eine ...


ÖBB: Volle Power mit erneuerbarer Energie - ÖBB
1.300 GWh: ÖBB produzieren so viel Strom, wie alle Tiroler Haushalte verbrauchen Solaroffensive 2024: 24 neue Photovoltaikanlagen – 2025: über 25 PV-Anlagen geplant Innovativ: PV-Anlagen als...


Autos verboten: Aufregung um neue Straße im Prater
Wegen der Straßenbahnverlängerung der Linie 18 und einem neuen Radweg wird die Meiereistraße im Prater in der Leopoldstadt bald komplett autofrei. ...


Protesttag gegen Barrieren im Bus- und Bahnverkehr
Kein funktionierender Aufzug zur U-Bahnstation, zu wenig Platz für Kinderwagen, Räder oder Rollatoren - wer kennt das nicht? Am Montag sollen die Bürger laut werden und Hindernisse dokumentieren.


Erweiterung der Bike & Ride-Anlage am Kremser Bahnhof abgeschlossen
102 zusätzliche Abstellplätze sollen den Umstieg vom Fahrrad auf den öffentlichen Verkehr noch komfortabler machen.


OMV nimmt größte Wasserstoffanlage in Betrieb
Die OMV hat in der Raffinerie Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) die bisher größte Wasserstoff-Produktionsanlage Österreichs in Betrieb genommen. Das gab der Ölkonzern vor Kurzem bekannt. Allerdings befinden sich bereits größere Anla...


Thema: Grüner Wasserstoff für Öffis: Kelag startet Projekt in Arnoldstein
Arnoldstein wird zum Hotspot sauberer Energie: Die Kelag hat den Spatenstich für eine neue Elektrolyseanlage gesetzt. Ab 2026 wird dort grüner Wasserstoff produziert. Kärntens öffentlicher Verkehr bekommt damit starken Rückenwind.


Urlauber sollen Öffis in Vorarlberg gratis nutzen
Bereits seit dem Jahr 2019 können Touristen im Ländle gratis mit dem Bus fahren – nun soll das Pilotprojekt auch auf andere Regionen ausgedehnt ...


Zug um Zug zur Innovation
Vor 200 Jahren begann sich mit der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke der Welt die Mobilität von Menschen und der Transport von Gütern in Europa radikal zu verändern. APA-Science hat sich umgehört, an welchen Innovationen derzeit gefo...


Neue Gleise für mehr und pünktlichere Züge
Im Tiroler Bahnnetz soll sich in den nächsten Jahren einiges verbessern. Dafür müssen teilweise zusätzliche Gleise verlegt werden, wie etwa im Oberland und im Raum Innsbruck. Aber auch die Instandhaltung fordert ihren Tribut, so wird Anf...


Expertin zum Deutschlandticket: Wichtig beim Preis ist Verlässlichkeit | MDR.DE
Ein Ticket für ganz Deutschland – aber nicht für alle. Verkehrsexpertin Claudia Hille spricht über verpasste Chancen, soziale Ungleichheit und warum Verlässlichkeit beim Preis zentral ist.


Bike&Ride-Erweiterung in Krems abgeschlossen - ÖBB
Am Bahnhof Krems konnten die Arbeiten für die umfangreiche Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen werden. Mit einer Kapazitätssteigerung an überdachten Fahrradstellplätzen von 65 Prozent...


Neue Brucker-Regierung will S-Bahn-Halt in Oberaich prüfen
Um die Anbindung an den öffentlichen Verkehr in den östlichen Ortsteilen zu verbessern, will die neue Brucker Stadtregierung eine S-Bahn-Haltestelle in Oberaich anregen.


CityBus neu: E-Busse, sieben Linien und längere Betriebszeiten
Der Countdown für den CityBus neu in Amstetten läuft. Am 1. Juli übernimmt N-Bus den innerstädtischen öffentlichen Verkehr und will gemeinsam mit der Gemeinde das Angebot noch deutlich verbessern. Sieben E-Busse werden auf insgesamt sieb...


Um Waldbrand am Brocken zu vermeiden: Harzer Schmalspurbahnen fahren mit Dieselloks | MDR.DE
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren ab Donnerstag mit Dieselloks zum Brocken. Wegen der anhaltenden Trockenheit soll möglicher Funkenflug vermieden werden.

