S-Bahn quer durch Urfahr: "Es wäre auch eine andere Trassenführung möglich"
In Urfahr warten immer noch tausende Anrainer, über die Auswirkungen der beiden S-Bahntrassen quer durch den Linzer Norden informiert zu werden. Bekanntlich sollen durch die Pragerstraße und die Reindlstraße bald jeweils im 7,5min-Takt ...
Bahnindustrie wählt neuen Präsidenten: Hannes Boyer löst Kari Kapsch ab
Die Generalversammlung des Verbandes der Österreichischen Bahnindustrie hat mit Hannes Boyer (52) einen neuen Präsidenten gewählt.
Medienspiegel: Vorverkauf für KlimaTicket gestartet
KlimaTicket an allen ÖBB Personenkassen erhältlich; Leichter Umstieg von ÖSTERREICHCARD auf KlimaTicket gewährleistet; 1. Klasse-Upgrade für KlimaTicket Inhaber:innen ab sofort verfügbar.
Pottendorfer Linie: Archäologische Funde in Ebreichsdorf
Die Bahnstrecke wird bis Ende 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Im Abschnitt Hennersdorf – Münchendorf rollen die Züge seit Ende 2019 bereits auf zwei Gleisen. In Ebreichsdorf spielt bei den Arbeiten für die Zukunft aber auch die ...
Der Niedergang der elektrischen Eisenbahn: Das falsche Signal
Während Autos immer öfter mit Strom fahren, wird eine elektrische Eisenbahn eingestellt. Das stört nicht nur Nostalgiker, es ist ein fatales Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit
Zukunft für Gleichenberger Bahn möglich
Die Zukunft der Gleichenberger Bahn könnte gesichert sein. Zumindest sei die Finanzierung bis 2024 gesichert. Das Land Steiermark wird die Kosten bereitstellen, bestätigt Verkehrsreferent Anton Lang (SPÖ).
[CH / Expert] The first new train for Rigi Bahnen premieres in Switzerland
The first out of six new generation rack-and-pinion trainsets for Rigi Bahnen was officially presented in mid-September. A special event took place in Arth-Goldau. Passengers got a preview as well,…
Die Kombination macht's: Frankfurt testet den Gütertransport mit der Straßenbahn - Urban Transport Magazine
Von der Straße auf die Schiene: Zum Auftakt der 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz in Frankfurt am Main haben die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) und der Cargobike-Hersteller ONOMOTION GmbH gezeigt, wie Containerisierung …
LOK Report - Slowenien: Betonierung des Tragwerks für das Pesnica-Viadukt
Fotos Avtor Leonida Klasinc. Um 6 Uhr morgens begann am 23.09.2021 der zweite große Betoniervorgang für das 112 m lange Tragwerk des Pesnica-Viadukts unweit des Pekel-Eisenbahntunnels. Für den Einbau von 1 560 Kubikmetern Beton für das ...
Neue Busse stecken in der Warteschleife
Linz Linien bekommen vorerst keine Konzession vom Land für die Strecken
Initiative gegen Bahnlärm auch in Villach
Die Bürgerinitiative „Stop Bahnlärm“ kämpft schon seit Jahren für leisere Züge in Klagenfurt und entlang der Wörthersee-Gemeinden. Sie will für den Güterverkehr eine eigene Strecke und fürchtet, dass mit der Koralmstrecke der Verkehr ...
LOK Report - Slowakei: Zahnradbahn und Hohe Tatrabahn
Die Zahnradbahn Štrba - Štrbské Plseo ist immer noch nicht für den Betrieb freigegeben. Zwar ist die Infrastruktur weitgehend fertig und die neuen Triebwagen aus der Schweiz stehen bereit, aber an der Zahnradbahn Infrastruktur gibt es ...
„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.
"Klimastreik": Tausende demonstrieren für mehr Klimaschutz
LINZ/WIEN. In ganz Österreich fanden am heutigen Freitag Klimastreiks statt. Laut Polizei demonstrierten in Linz etwa 2000 Klimaschützer. Es gab keine Ausschreitungen.
Ausschussberatungen des Landtags am Vormittag: Verlagerung des Güterverkehrs
Im Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Raumordnung wurde betreffend die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ein ÖVP-Abänderungsantrag von ÖVP, Grüne und NEOS gegen SPÖ und FPÖ angenommen. Darin ...
Gmünd: Waldviertelbahn erntet ersten eigenen Honig
Bei der Waldviertelbahn wurde die erste Honigernte des neuen Bienenhauses eingefahren. GMÜND. Im Winter wurde im Betriebszentrum der Waldviertelbahn in Gmünd ein Bienenhaus aufgestellt und mit einem Bienenvolk besiedelt.
ÖBB Rail Cargo Group baut Angebot aus und fordert "Europa braucht mehr Bahn, und die Bahn mehr Europa"
"Einen Zug durch Europa zu fahren muss so einfach sein wie einen Lkw"; 25% der Einnahmen aus CO2-Bepreisung für Bahnausbau zweckwidmen; Wettbewerbsbedingungen zwischen Schiene und Straße fair gestalten.
Zukunft der Murtalbahn sollte mit falschen Zahlen in Frage gestellt werden
Wenn jetzt in der Steiermark ein Landespolitiker unrealistische Zahlen, mit der Zahl „3“ multipliziert nennt, müssen die Alarm-Glocken klingeln und es ist daher notwendig diese Zahlen zu hinterfragen. Die Zeit der Polemik muss vorbei sein.
Pinzgaubahn: Bahnprofis aus Sachsen helfen bei Bergung
Dienstagfrüh wurde bei Wald (Pinzgau) die beschädigte Zuggarnitur der Pinzgauer Lokalbahn geborgen – mit Hilfe von Eisenbahnkollegen der Salzburger aus Sachsen in Deutschland. Der Triebwagen und die Waggons standen seit August im ...
Mülltonnen in Brand: Busfahrer löschten Feuer
Schon wieder brannte in der Nacht auf Dienstag eine Mülltonne in der Stadt Salzburg - dieses Mal in der Alpenstraße. Zwei Busfahrer konnten das Feuer ...