
Burgenland Schlusslicht bei Öffi-Nutzung
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat mit Daten der Statistik Austria erhoben, wie häufig in den Bundesländern mit Öffis gefahren wird. Das Burgenland schneidet dabei am schlechtesten ab.


Europäische Auszeichnung: PJM ist Gewinner des ERCI Innovation Award in der Kategorie „Bestes Unternehmen“
PJM wurde am 26. Oktober in Lille, Frankreich, als bestes KMU ausgezeichnet. Der renommierte Award wird von der European Railway Clusters Initiative (ERCI) übergeben, die 16 Bahncluster aus 17 europäischen Staaten vereinigt. Der Preis ...


LOK Report - Österreich: Lokalbahn Feldbach – Bad Gleichenberg
Foto: Rudolf Koller | Am 23.10.2021 fand auf der Strecke Feldbach – Bad Gleichenberg der Steiermarkbahn (früher Steiermärkische Landesbahnen) eine privat organisierte Sonderfahrt statt, auf der alle Triebfahrzeuge der Bahn zu sehen waren...


Millionen für klimafreundliche Mobilität
Die Landesregierung verlängert das Tiroler Mobilitätsprogramm bis zum Jahr 2030. Für die Umsetzung von klimafreundlichen Mobilitätsprojekten soll es fünfeinhalb Millionen Euro an Förderungen für Gemeinden, Schulen oder Vereine geben.


80 Prozent der Kurzstreckenflüge durch Bahn ersetzbar
80 Prozent der österreichischen Kurzstreckenflüge könnten durch Bahnreisen ersetzt werden. Zu diesem Schluss kommt ein Greenpeace-Report, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Für 53 Prozent aller Top-30-Kurzstreckenflüge innerhalb der ...


Umbauarbeiten im Bahnhof Garching/Alz
Im Bahnhof Garching/Alz an der Bayerischen Tauernbahn Landshut – Mühldorf – Freilassing, in dem die Nebenstrecke nach Trostberg – Traunstein und die Industriebahn abzweigen, sind seit 17.05.2021 umfangreiche Bauarbeiten im Gange.


Radzählstelle Nibelungenbrücke dokumentiert Radler-Boom in Linz
Trotz des teilweise schleppenden Ausbaus des Radwegenetzes ist der Rad-Boom in Linz weiter ungebrochen: Bei der Radzählstelle Nibelungenbrücke wurde im Vorjahr erstmals die 750.000er-Grenze übersprungen – das sind seit 2013 um 57% ...


ÖBB setzen in Hall auf grünen Strom aus Sonnenenergie
Mit der ersten eigenen Photovoltaikanlage am Bahnhof Hall in Tirol, setzt die ÖBB-Infrastruktur AG künftig auch in Tirol auf umweltfreundliche Stromerzeugung aus Sonnenkraft. Weitere Anla...


ÖBB Rail Cargo Group fährt nun auch in Tschechien mit 100 % Grünem Bahnstrom
Ab sofort fährt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) auch in Tschechien zu 100 % mit Grünem Bahnstrom aus erneuerbaren Energiequellen. Was bereits seit 2018 in Österreich, seit Anf...


Salzburger Landtag: Murtalbahn-Schiene bringt die Parteien auf Linie
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.


Ostregion: Start für Klimaticket
Burgenländische Pendlerinnen und Pendler können ab heute das Klimaticket für die Ostregion nutzen. Sie können damit in der Regel deutlich günstiger als bisher mit den Öffis zwischen Wohn- und Arbeitsort hin- und herfahren.


Grundstückssuche für Pendler-Parkhaus im Flachgau
Im nördlichen Flachgau ist die Verkehrsbelastung hoch. Das Durchfahrverbot für LKW hat daran nicht viel geändert. Das Land plant ein Parkhaus, um Pendler zum Umstieg in die Lokalbahn zu bewegen, sucht aber noch nach einem Grundstück.


Öffi-Angebot soll „massiv“ ausgebaut werden
Das regionale Klimaticket soll Pendler dazu motivieren, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Damit es zu keiner Überlastung kommt, soll das Angebot „massiv“ ausgebaut werden, kündigt Verkehrslandesrat Schleritzko (ÖVP) an.


Verschärfte Wettbewerbsorientierung verhindert die Klimabahn - Bahn für alle
Am 11. Februar läuft die Frist für das Interessenbekundungsverfahren bei der Ausschreibung der Berliner S-Bahn ab. Das Bündnis Eine S-Bahn für Alle ruft alle Nuterz*innen und Freund*innen der Berliner S-Bahn auf, sich mit E-Mails an die ...


Andrang bei Klimaticket
Das Klimaticket hat heute am Salzburger Hauptbahnhof noch einmal für einen großen Ansturm gesorgt. Ab dem 26. Oktober kann man damit fahren. Heute haben noch einige Salzburger den Vorverkauf mit einem deutlich billigeren Preis genutzt.


Laut VCÖ-Umfrage große Mehrheit für Öffi-Ausbau
Der VCÖ hat durch das Market-Institut abfragen lassen, wie die Österreicherinnen und Österreicher zum Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel stehen: 57 Prozent wollen demnach, dass das Schienennetz für den Nah- und Regionalverkehr sehr ...


Radwege für Überflieger
Um Konflikte mit Autos zu vermeiden, könnte man Radwege auf Stelzen bauen. Eine Firma bietet sie sogar als Bausatz an. Doch Stadtplaner haben Einwände.


Schnöll: „Wir brauchen neue Öffi-Nutzer“
Das neue MyRegio-Jahresticket wird es ab dem kommenden Jahr um 365 Euro geben. Landesrat Stefan Schnöll hofft damit viele neue Öffi-Nutzer in Bus und ...


Jeder Fünfte fährt regelmäßig mit Öffis
Die Tirolerinnen und Tiroler gehören im Bundesländervergleich zu den häufigen Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln. Abgesehen von Wien, das als Millionenstadt ohnehin eine andere Verkehrssituation hat, werden Bus und Bahn nur in ...


Alle Öffis in Salzburg um einen Euro pro Tag
Jahresticket um 365 Euro / Gültig ab 1. Jänner 2022 / Vorverkauf startet am 15. November / Infrastruktur wird ausgebaut

