
ÖBB: Großauftrag für neue Züge
Die ÖBB investieren massiv in neue Züge. Ein Großauftrag für bis zu 540 Elektrotriebzüge wurde ausgeschrieben, bestätigte ein ÖBB-Sprecher einen „Standard“-Bericht. Schon sehr weit ist auch die Beschaffung von Doppelstockzügen für Wien ...


Wachaubahn fährt am Dienstag und Mittwoch nicht
Nach einem Felssturz im Raum Emmersdorf an der Donau (Bezirk Melk) ist die Wachaubahn ab Montagfrüh wieder befahrbar gewesen. Doch der letzte geplante Umlauf entfällt am Montag, auch am Dienstag sowie am Mittwoch ist kein Betrieb möglich.


Am Mittwoch um 18 Uhr: Steht die Murtalbahn vor dem Aus? Wir laden zur Diskussion!
Wie geht es mit der Murtalbahn weiter, was erwartet Fahrgäste und Mitarbeiter? Und: Droht der Bahn gar das Aus? Wir laden am 28. Juli um 18 Uhr zur Online-Diskussion.


Granitbahn soll Rückgrat für führerlose Passauer Pendelbusse werden - Nachrichten - Bürgerblick Passau
Granitbahn soll Rückgrat für führerlose Passauer Pendelbusse werden - Nachrichten - Bürgerblick Passau


Unwetter fegt übers Land – ÖBB müssen Strecken sperren
Schwere Unwetter haben Sonntagabend und in der Nacht auf Montag Österreich heimgesucht. Die Schäden sind enorm, zudem sind viele Strecken blockiert.


Gleichenberger Bahn: Weichen für die Zukunft stellen! - Fahrgast Steiermark
Der Betrieb auf der Gleichenberger Bahn ist nur bis 1. Novmeber 2021 gesichert. Für die weitere Zukunft muss eine Lösung gefunden werden!


Europas größte Bahnbaumaschine im Einsatz
Es gibt Maschinen, die sind derart kolossal und zugleich so selten in ganz Europa, dass sich nicht nur Techniker dafür interessieren. Mit einem solchen Monstrum erneuern die ÖBB nun die Strecke ins Mattigtal zwischen Steindorf und ...


Aufräumen nach Unwetter im Brixental, Zugverkehr beeinträchtigt
Drei Nachtsperren zwischen Sonntag und Mittwoch. Abweichende Fahrtzeiten zwischen Wörgl und Saalfelden; Haltentfall bei einem Zug in Windau.


Baden-Württemberg: Bahnbetrieb mit Ökostrom spart VBK und AVG tausende Tonnen CO2 pro Jahr ein
Foto Paul Gärtner/KVV. Grüner geht’s nicht: Auch im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit ihrem umweltfreundlichen Mobilitätsangebot auf der Schiene einen wichtigen ...


Pinzgauer Lokalbahn fährt wieder bis Niedernsill
Die Wiederherstellung der Pinzgaubahn-Strecke nach den Überschwemmungen am Wochenende dürfte etwa zehn Millionen Euro kosten. Zumindest bis Niedernsill (Pinzgau) fährt die Bahn seit heute aber wieder.


Nächster Anlauf für "Königsseebahn"
Königssee - Die "Königsseebahn" soll wieder in Betrieb gesetzt werden – also eine längst stillgelegte Bahnverbindung von Berchtesgaden an den Königssee. Das fordert am Donnerstag erneut das Verkehrsforum Berchtesgadener Land.


Murtalbahn: Plan für Bergung steht
Für die aufwendige Bergung der entgleisten Murtalbahn steht nun der Plan, der Zeitpunkt allerdings noch nicht.


Zerstörte Pinzgaubahn benötigt erneut Hilfen in Millionenhöhe
Nach dem Unwetter sind rund 20 Kilometer der Trasse unterspült und beschädigt. Wie nach dem Hochwasser 2005 wird das Land die Bahn auffangen und wieder instand setzen (müssen).


Zentralverband Spedition & Logistik zu Mobilitätsmasterplan 2030
Konkrete CO2 Maßnahmen ausständig. Branche bisher nicht ausreichend eingebunden. 2030/35 Verbot für Diesel LKW nicht umsetzbar, solange keine adäquaten Alternativen


Schnellster Zug der Welt ist fertiggestellt
2002 geht noch der Transrapid als erste Magnetschwebebahn in China an den Start, nun haben die Chinesen eine eigene solche Bahn gebaut - und was für eine. Sie soll die schnellste ihrer Art weltweit sein und große Distanzen deutlich ...


Mit der Lokalbahn wurde auch der Torf zum großen Geschäft
1896 war für den Bürmooser Glasfabrikanten Ignaz Glaser ein gutes Jahr. In seinem Tagebuch findet sich am 1. April die Notiz: "Ich erhalte also eine Bahn, ohne hiezu einen Kreuzer beizutragen, und ohne jede wie immer geartete ...


ÖBB testen Bahnsteigdächer aus Holz am Bahnhof Ternitz
Neue Konstruktionen sind leichter, rasch aufgebaut und bringen Kostenersparnis.


Hochwasser 07/2021: Hochwasser - zahlreiche Bahnstrecken sind noch unterbrochen
Update 18.07.2021: Deutschland (Berchtesgadener Land, angrenzendes Bayern), Salzburg, Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich - gesammelte News-, Bild- und Videolinks.


Hochwasser: Diese Straßen- und Zugverbindungen sind noch unterbrochen
Nach den Überschwemmungen in mehreren Bundesländern sind auch am Montag noch zahlreiche Verkehrsverbindungen - sowohl Straßen als auch Züge - unterbrochen.


Verkehr: Entspannung, aber noch Sperren
Der nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg gesperrte ÖBB-Streckenabschnitt zwischen Golling-Abtenau und Werfen wird am Montag gegen 22.00 Uhr wieder für den Bahnverkehr freigegeben. Im Bahnverkehr und Straßenverkehr gibt es aber ...

