Testfahrt für die Gailtalbahn
Zehn Jahre ist es her, dass die ÖBB den Güterverkehr im Gailtal eingestellt haben – jetzt wagt ein privater Verein den Neustart. Am Donnerstag wurde ein Testzug mit Kärntner Rundholz von Kötschach-Mauthen in die Steiermark geschickt.
Drei-Länder-Linie ist erfolgreich gestartet
Im vergangenen Dezember nahm die erste durchgehende S-Bahn-Linie zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland ihren Betrieb auf. Das Angebot erfreute sich in der ersten Sommersaison einer regen Nachfrage. Die beteiligten Kantone ...
Wien kauft 70 emissionsfreie Busse
Der öffentliche Verkehr in Wien wird klimafreundlicher. Denn die Wiener Linien stellen ihre Busflotte um – und kaufen 60 Elektrobusse und zehn Wasserstoffbusse. Zudem wird in Siebenhirten ein modernes E-Kompetenzzentrum errichtet.
„Klimaschutz im Verkehr wird weiter vertagt“
Allianz pro Schiene kritisiert fehlende verkehrspolitische Neuausrichtung im Eckpunkte-Papier der Bundesregierung zum Klimaschutz
Gymnasium Saalfelden einigt sich mit ÖBB-PV auf Zahlung von 5.300 EUR - apf
Im Rahmen eines Schüleraustausches buchte eine Klasse des Gymnasiums Saalfelden samt Lehrpersonal am 24. März 2022 eine Reise von Saalfelden über Salzburg nach Paris. Klimaschonend sollte die französische Hauptstadt mittels Nachtzug ...
Gaisberg für Pkw gesperrt: 1294 Fahrten mit dem Gaisbergbus am Sonntag
Erstmals wurde damit die 1000er-Marke übersprungen, sagt Gaisbergkoordinator Florian Kreibich.
LINSINGER MG11 Hydrogen - die weltweit erste wasserstoffbetriebene Bahnbaumaschine auf der Traunseetram - St&H
2020 hat LINSINGER den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug präsentiert. Nun nützt Stern & Hafferl Verkehr erstmals diese innovative Technologie aus der Region für die Instandhaltung ihrer Gleise. Durch die Bearbeitung ...
[AT] Reihe 4748: The new ÖBB Cityjet for the Vorarlberg region [updated]
This article was published on 17.10.2022 and updated on 31.10.2022 with new images by Christopher Kavassy. advertisement The Austrian state railways are preparing to launch Siemens Desiro ML …
LOK Report - Österreich: 60 Jahre Wiener Schnellbahn - Oldtimerfahrten
Foto Rudolf Koller | Heuer wurde in Wien das Jubiläum 60 Jahre Wiener Schnellbahn (Wiener S-Bahn) begangen, deren Eröffnung am 17.01.1962 erfolgt ist. Für den Betrieb der S-Bahn wurden damals 46 dreiteilige Triebwagengarnituren der...
LOK Report - Österreich: Citybahn Waidhofen wird "ZeroEmissionNebenBahn"
Fotos NB/Bollwein, NB/Kerschbaummayr. Die Niederösterreich Bahnen haben seit dem Jahr 2019 gemeinsam mit der Stadt Waidhofen an der Ybbs ein umfassendes Zukunftspaket für die Citybahn Waidhofen umgesetzt. „2021 haben wir mit dem Start...
LOK Report - Österreich: Zentralverband Spedition & Logistik fordert Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung
Die Bundesregierung droht bei ihrem selbst gesetzten Ziel einer Stärkung und zukunftsfähigen Aufstellung des Logistik-Standortes zu versagen. Damit gefährdet sie einen Schlüsselfaktor für die Versorgungssicherheit und Zukunft Österreichs...
LOK Report - Großbritannien: Auch Stoke-on-Trent setzt auf die Ultraleicht-Tram
Foto Transport Design International. Der Stadtrat von Stoke-on-Trent hat seine neue Verkehrsstrategie und seinen Umsetzungsplan vorgestellt, der auch Vorschläge für eine Ultraleicht-Tram enthält. Das Strategiedokument dient als Grundlage...
ÖBB-Rahmenplan 2023–2028 werden in den kommenden sechs Jahren 19 Milliarden Euro in ein modernes Eisenbahnnetz investiert
Wesentliche Aspekte des aktuellen Regierungsprogramms im Bahnbereich werden damit auf Schiene gebracht und fortgeführt. Mit den Angebotsausweitungen und des Klimatickets wird somit ein wichtiger Beitrag zur für das Klima geleistet.
„Karlsruher Modell“ ist Thementouristik für Interessenten aus ganz Europa
In Karlsruhe gibt es eine spezielle Art von „Thementouristik“, nämlich Exkursionen von interessierten Gruppen am Thema „Karlsruher Modell“. Die Anzahl der Exkursionen mit Teilnehmern aus Salzburg, hat die Zahl „10“ längst überschritten.
„Copa Cruise“ beendet erste Saison
Auf der Neuen Donau hat es diesen Sommer mit der sogenannten „Copa Cruise“ erstmals die Möglichkeit zur Schifffahrt gegeben. Die Stadt Wien zieht mit 3.500 Fahrgästen eine „erfolgreiche Bilanz“ und wird das Angebot nächstes Jahr fortführen.
Schriftführer vom Verkehrsforum Berchtesgadener Land bekommt pfiffiges Geburtstagsgeschenk
Attersee/Vöcklamarkt – Ein pfiffiges Geschenk zum Geburtstag bekam Martin Schön, seines Zeichens Schriftführer beim Verkehrsforum Berchtesgadener ...
VCD und PRO BAHN fordern gemeinsam Barrierefreiheit bei den Zügen im Linienstern Mühldorf
Ausschreibung des Freistaats lässt 30 Jahre alte Gebrauchtfahrzeuge zu ! Erstaunen und Entsetzen bei den Fahrgastvertretern: Bei der Neuausschreibung der Zugverkehre rund um Mühldorf verzichtet der Freistaat Bayern auf eine barrierefreie...
München: Bald unabhängig vom Auto?
Heute dominiert der Autoverkehr das Münchner Stadtbild. Damit sich das in den kommenden Jahren ändert, stellt die Stadt München heute bereits die Weichen.
Öffis statt Auto: So viel Geld sparen sich Pendler
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat ausgerechnet, wie viel Geld sich Pendler und Pendlerinnen in Vorarlberg konkret für verschiedene Strecken sparen, wenn sie mit dem Klimaticket statt mit dem Auto fahren. Demnach sparen sie sich mehr ...
Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 5 DER TUNNEL - ein Bilderbogen
Wenn Personen in eine andere Stadt fahren, um sich dort einen Innenstadttunnel anzuschauen, gibt es was zu sehen. Die Überlastung des Innenstadt-Netzes war in Karlsruhe der Grund für den Tunnel. Parallelen zu Salzburg sind unübersehbar!