
Mitfahr-App: Land startet Pilotprojekt
Der Verkehr ist in Tirol mit 41 Prozent der größte Produzent von Treibhausgasen. Fahrgemeinschaften könnten den Verkehr deutlich reduzieren. Das Land will mit gutem Beispiel vorangehen und startet ein Pilotprojekt an der ...


BRB: 9-Euro-Ticket - Pfingstwochenende und Fahrgastzahlen - ein positives Fazit
Wir waren alle sehr gespannt auf dieses Pfingstwochenende und die Fahrgastzahlen und können ein positives Fazit ziehen. Es ist besser ausgegangen, als wir geglaubt hatten. Es kam nirgends in unseren fünf Netzen zu Zugräumungen ...


Solaris at European Mobility Expo in Paris with two zero-emission buses
The European Mobility Expo 2022, taking place in Paris from June 7-9, focuses on public transport and sustainable mobility. Among almost 250 exhibitors from more than 60 countries is Solaris - a manufacturer who has been ...


WKO und Gewerkschaft fordern Streichung der Umsatzsteuer auf Öffi-Tickets
Sozialpartner sind sich einig: „Ein Hebel, den wir mit Blick auf die Klimaziele und die aktuelle Teuerung unbedingt brauchen.“


VCÖ: Externe Kosten des Verkehrs in Österreich betragen 19 Milliarden Euro pro Jahr - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 4. Juni 2022) – Österreichs Verkehrssystem verursacht hohe ökologische und soziale Kosten. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie im Vorfeld des Weltumwelttags. Insgesamt verursacht der Verkehr jährlich run...


VCÖ sieht in Österreich teures, klimaschädliches und sozial ungerechtes Verkehrssystem
Zu diesem Ergebnis kommt der Verkehrsclub Österreich in einer aktuellen Studie ...


Gaisberg: Ziegen als Weidetiere am Gipfel?
Sieben Studierende an der Uni Salzburg haben sich intensiv mit dem Gaisberg beschäftigt. Sie haben auch ein Verkehrskonzept erarbeitet und schlagen unter anderem zwölf Euro Parkgebühr vor.


Lkw geriet in Oberleitung: ausgebrannt
Ein spektakulärer Brand hat sich am frühen Freitagnachmittag in Krumpendorf ereignet. Laut ersten Informationen der ÖBB ist ein Lkw an einem Bahnübergang in die Oberleitung geraten und in Flammen aufgegangen. Ein Schienenersatzverkehr ...


ÖBB: Die Almtalbahn wird nun "unter Strom" gesetzt
LINZ/WELS. 287 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer ins bundesweite Schienennetz. Auch die Nebenbahnen wie die Almtalbahn werden modernisiert.


Tests des neuen Trolleybusses von Škoda sind auf den Straßen von Pilsen aufgenommen worden | Škoda Transportation a.s.
Ein völlig neuer Typ des 12 Meter langen Trolleybusses Škoda T'CITY ist ab heute auf den Straßen von Pilsen zu sehen. Das neue Produkt der Škoda Group wird bei Testfahrten in der westböhmischen Metropole einer Reihe von Prüfungen ...


Petition: Ja zum Bahnlückenschluss Bad Radkersburg(AUT) - Gornja Radgona(SLO)
Obwohl sich schon das Land Steiermark und viele namhafte Politiker dafür ausgesprochen haben blockiert der Bad Radkersburger Bürgermeister mit einer Handvoll Anrainer die Umsetzung des Projektes. Ihr Stimme zählt !


Weniger Autos in „plan b“-Gemeinden
Vor fast 20 Jahren haben sich die sieben „plan b“-Gemeinden im Rheintal zusammengeschlossen, um die Region unter anderem beim Thema Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Die Zusammenarbeit zeige Wirkung, die Bewohner steigen immer ...


LOK Report - Schadhafte LKW-Auflieger auf Taschenwagen
Bild&Text: GK | Am 29. Mai 2022 fand sich der abgebildete Taschenwagen Sdggmrs 31 80 4993 366-2 von AAE im Bahnhof Brenner aus dem Zugverband herausrangiert. Ursache war die teilweise gelöste Dachplane am Sattelauflieger. Der LOK Report ...


ÖBB: Unkrautvernichtung ohne Glyphosat
Zur Sicherheit des Bahnbetriebs müssen Eisenbahngleise möglichst frei von Bewuchs gehalten werden. Seit heuer verzichten die ÖBB dabei auf das als krebserregend geltende Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Diese Woche wurde erstmals ...


Kostenaufstellung fertig: Gemeinderat ist am Zug
Die Verlängerung der Lokalbahn durch die Stadt Salzburg ist wieder um einen Schritt weiter gekommen. Dem Gemeinderat der Landeshauptstadt wurde nun ...


Die für Rail Cargo Hungaria entwickelte Elektro-Hybrid-Verschublokomotive ist in Budapest angekommen
Die erste für Rail Cargo Hungaria (RCH) entwickelte Elektro-Hybrid-Verschublokomotive ist in Ungarn eingetroffen. Sie wurde von der CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Ltd., der Tochtergesellschaft der CRRC Group, dem weltweit größten ...


Oberirdische Straßenbahn als emotionelle Versuchsrakete
Bedauerlicherweise wird die oberirdische Straßenbahn als eine Art völlig entbehrlicher „Glaubenskrieg“ betrieben. Betrachtet man die Rahmenbedingungen des ÖPNV, kommt nur der Innenstadttunnel in Frage. Was zählt sind Daten und Fakten!


Dijon Straßenbahn
Wohl eines der gelungensten Beispiele zur Wiedereinführung der Tram in Frankreich bietet die Stadt Dijon. Seit 2012 dienen zwei Straßenbahnlinien der 2. Generation als Rückrat des ÖPNV in der ca. 160.000 Einwohnerstadt.


Bedeutsamer Tunneldurchschlag im Brenner-Basistunnel - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Wichtiges Etappenziel für den Brenner-Basistunnel: Nach rund elf Kilometern Tunnelvortrieb sind die Baulose „Mauls“ und „Eisackunterquerung“ miteinander verbunden. Mit dem Durchschlag entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen ...


Umstieg auf Öffis bringt Herausforderungen
Immer mehr Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Die Zahl der Jahreskartenbesitzer steigt, volle Züge und Busse zu den Stoßzeiten sorgen für Kritik. Ein Ausbau der Öffis sei wichtig, sagen Experten.

