Alles bereit für die neue Kehlstein-Saison
Berchtesgaden - Es ist alles bereit für die neue Saison am Kehlstein. Ab Freitag / 12. Mai können in Berchtesgaden wieder die Busse des RVO fahren und Urlauber sowie Einheimische zum Kehlsteinhaus.
LOK Report - Kroatien: Rail&Sea bringt den Schienengüterverkehr zurück nach Istrien
Fotos Rail&Sea. Nach 10 Jahren ohne Schienengüterverkehr fuhr am 04.05.2023 die Rail&Sea d.o.o., Kroatien den ersten kommerziellen Güterzug auf die Halbinsel Istrien im Nordwesten Kroatiens. Der Güterverkehr ruhte dort seit...
Lokführer der Lokalbahn rettete Eule von Gleisen
Eine mit der Lokalbahn zusammengestoßene Waldohreule entdeckte am Sonntag um fünf Uhr morgens ein aufmerksamer Lokführer in Salzburg. Das Wildtier ...
Salzburg fährt Rad und Auto
Vergleich der österreichischen Städte zeigt, dass an der Salzach viel geradelt und aufs Gas gestiegen wird. Insgesamt hat Wien den umweltfreundlichsten Verkehrsmix.
Raaberbahn spart „im Schlaf“ Strom
Die Raaberbahn möchte im Schlafmodus Strom sparen. Das Unternehmen hat am Montag eine Aufrüstung der Software seiner Züge angekündigt: Vereinfacht gesagt begeben sich die Züge in einen Schlafmodus, bei dem der Energiebedarf und der ...
Klimaschutz, Klimaticket und ländliche Bahnstrecken aus der Sicht eines Bahnkunden
BEZIRK GMUNDEN. Dr. Rudolf Bengesser aus Gosau sendete der Tips-Redaktion einen Leserbrief rund um das Thema Klimaschutz aus der Sicht eines Bahnkunden.
Schafbergbahn: Holz-Elemente für Talstation kommen aus Schwanenstadt
Ende April wurde die neue Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang eröffnet. Die Firma Obermayr Holzkonstruktonen aus Schwanenstadt hat einen wesentlichen Teil zu deren Bau beigetragen.
Klimaschutz: Offener Brief an Schwarz-Blau in Salzburg
Zum raschen Handeln beim Klima- und Umweltschutz ruft eine Interessengemeinschaft nun die designierte schwarz-blaue Salzburger Regierung auf. Es brauche dringend eine "nachhaltige und rasch umgesetzte Mobilitätsstrategie".
LOK Report - Österreich: Pumparbeiten im umgekippten Kesselwagen nach Zugunglück in Kittsee
Fotos Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See. Nach dem Zugunglück zweier Güterzüge am 30.04.2023 musste nun am Montag, 01.05.2023, der Inhalt des umgekippten Kesselwagens mit Salpetersäure abgepumpt werden. Die Vorbereitungen für den ...
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter überreicht
2,3 Millionen Euro für Erneuerung von Gleisen und Oberleitungen
Gaisbergbus am Wochenende wieder elektrisch unterwegs
"Der Gaisbergbus kommt bei den Fahrgästen immer besser an, was steigende Fahrgastzahlen belegen“, sagt Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich. Und weiter: „Besonders freut mich, dass wir dieses Wochenende wieder einen umweltfreundlichen...
Replacing diesel in Europe requires a common strategy
A new study has concluded that a common strategy is needed to address the transition from diesel fuel in the rail sector.
Ein wildes Sammelsurium ohne klar erkennbare Klimawirkung – Die Güterbahnen
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Kabinettssitzung das lang umkämpfte Genehmigungsbeschleunigungsgesetz Verkehr beschlossen. Geschäftsführer Peter Westenberger kommentiert:
Erste Solar-Anlage auf Doppeldeckerbus
Ein Reiseunternehmen aus Hittisau will CO2 sparen und hat deshalb einen Doppeldeckerbus mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausgestattet. Es ist der erste Doppeldeckerbus in Österreich, der mit Solarzellen ausgestattet ist.
Grün statt Autos: Start für neuen Platz in Tulln
In Tulln ist am Dienstag mit einem Spatenstich der Startschuss für die Umgestaltung des Nibelungenplatzes gefallen, der großflächig entsiegelt und zu einem flexibel nutzbaren Areal entwickelt werden soll. Die Bauarbeiten laufen voraussichtlich bis Juni 2024.
HBI-Transport im BoxOnBox - Innofreight
Gemeinsam mit der DB Cargo transportiert Innofreight HBI in den BoxOnBox-Containern vom Hafen in Vlissingen, Niederlande nach Österreich.
130 Mio. Euro oder mehr für Zillertalbahn
Die Betreiber der Zillertalbahn wollen ihre Schmalspurbahn auf Wasserstoffantrieb umstellen und rechnen dafür mit 130 Millionen Euro an Kosten. Der Bau einer Oberleitung wäre teurer. Bis Dienstag musste die Bahn dem Land eine Vergleichs-...
Österreich verfehlt EU-Klimaziele für 2030
Mit Fortschreibung der bisherigen Klimaschutzmaßnahmen würde Österreich die EU-Klimaziele für 2030 klar verfehlen: Die Treibhausgas-Emissionen würden dann bei 42 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten liegen – das wären zwölf Millionen mehr...
Kunstvolles Schiff und Bahn-Jubiläum am Attersee
ATTERSEE. Seit 110 Jahren bringen die Atterseebahn und die Attersee-Schifffahrt Bewegung in die Atterseeregion. Anlässlich dieses Jubiläums wurden nun die neuen Highlights der beiden
Verkehrsberuhigung in Salzburg: Wo ist dringend Bedarf?
81 Menschen starben allein im ersten Halbjahr 2022 bei Verkehrsunfällen in Ortsgebieten. Es gibt also offenbar viel Aufholbedarf bei der Verkehrsberuhigung – auch im Bundesland Salzburg. Der VCÖ hat dafür nun eine interaktive Karte...