Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Bei dieser neuen Bahn wurde auch auf Lebensraum der Auerhühner geachtet

[Newslink]
von hacl

Die Pläne für eine neue Bahn wurden schon seit Jahren gewälzt. Der geplante Baustart wurde um zwei Jahre verschoben, um zuerst die naturschutzrechtlichen Einwände auszuräumen.

Externer Link
Zusammenführen

Bis zu 60 Millionen Euro: Radtunnel unter Innsbrucker Bahnhof auf der Kippe

[Newslink]
von WG

Das Vorhaben sorgt für einen Schlagabtausch zwischen Stadtregierung und ÖBB. Im Fokus stehen die möglichen Kosten

Externer Link
Zusammenführen

Mehr Material, längere Betriebszeiten, Bahn: Grünes Licht für Kessler-Erweiterung

[Newslink]
von hacl

Geplanter Ausbau des Recyclingbetriebs in Nenzing nun offiziell genehmigt. BH Bludenz stimmte dem Vorhaben zu – trotz teils großer Eingriffe in Natur und Landschaft.

Externer Link
Zusammenführen

VCD zum Koalitionsvertrag: Kaum Impulse, einige Rückschritte – kein guter Tag für die Verkehrswende

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Der vorgestellte Koalitionsvertrag von Union und SPD stellt einen Rückschritt für eine nachhaltige Verkehrspolitik dar. Der Verkehrsclub VCD sieht nur wenige gute Ansätze, aber bei vielen Themen eine Rolle rückwärts. Der Sprecher des VCD...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Baufortschritt beim Tauerntunnel, neues Rad-Shuttle und Ausstellung

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Die Sanierung der Tauernbahn läuft auf Hochtouren. Ab 11. April startet ein neues Bus-Rad-Shuttle am Alpe-Adria-Radweg. Eine Ausstellung im Museum zeigt die Geschichte und Zukunft der Tauernbahn.

Zusammenführen

Müll und keine Barrierefreiheit: Bahnhof in Berchtesgaden verwahrlost – doch die Bahn bleibt untätig

[Newslink]
von WG

Der Zustand des Bahnhofs Berchtesgaden ist weit entfernt von dem, was Gäste von einem touristischen Aushängeschild erwarten. Trotz bekannter Probleme und Forderungen nach Modernisierung bleibt die Situation unverändert.

Externer Link
Zusammenführen

Schnelleres Öffi-Netz: Falschparker und Ampeln im Fokus - Wiener Bezirksblatt

[Newslink]
von hacl

Das Öffi-Netz soll noch schneller und effizienter gestaltet werden – für zügigere Fahrten und mehr Umweltfreundlichkeit im Straßenverkehr.

Externer Link
Zusammenführen

Beschleunigungs-Offensive für Bus und Bim wird fortgesetzt - Wiener Linien

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Die Wiener Linien setzen gemeinsam mit der Stadt Wien ihre Offensive zur Beschleunigung von Bus und Straßenbahn fort. Im Jahr 2025 werden mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Effizienz des öffentlichen Verkehrs zu steigern: Bevorrangung d...

Externer Link
Zusammenführen

Wien bekommt neuen Wasserstoff-Bus von Hyundai

[Newslink]
von hacl

Der neue Bus kann noch schneller Wasserstoff nachtanken. Wien baut Flotte der Wasserstoff-betriebenen Busse weiter aus.

Externer Link
Zusammenführen

St. Pölten und Krems für Zufahrtskontrollen

[Newslink]
von hacl

Nachdem Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) eine Gesetzesnovelle angekündigt hat, die u.a. eine Kameraüberwachung für verkehrsberuhigte Innenstädte möglich machen soll, zeigen sich St. Pölten und Krems interessiert. Anderswo in Niederöste...

Externer Link
Zusammenführen
Albus-Elektrobus-Präsentation Europark

Über 10 Mio. Euro EU-Förderung für neue E-Busse in der Stadt Salzburg

[Newslink]
von hacl

34 neue E-Busse für sechs Buslinien in der Stadt Salzburg werden angeschafft. Die Stadt greift dadurch 10,7 Millionen Euro aus einem EU-Fördertopf ab. Damit sei ungefähr die Hälfte der Kosten abgedeckt.

Externer Link
Zusammenführen

Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Zellertalbahn | ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Seit vielen Jahren gibt es vielfältige Bestrebungen, die bisher nur im saisonalen Zugverkehr am Wochenende betriebene Bahnstrecke von Monsheim nach Langmeil (Zellertalbahn) an allen Tagen der Woche mit Zügen des Personennahverkehrs zu ...

Externer Link
Zusammenführen

Salzburger Altstadt bald autofrei? StVO-Novelle bringt neue Chancen bei Zufahrtsmanagement

[Newslink]
von hacl

Mit einer geplanten StVO-Novelle soll auch die Verkehrsberuhigung in Innenstädten vorangetrieben werden. Beispielsweise soll ein kamerabasiertes Zufahrtsmanagement möglich werden. Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger bekundete Intere...

Externer Link
Zusammenführen

VCÖ begrüßt Ermöglichung von Verkehrsberuhigung durch automatisiertes Zufahrtsmanagement - Mobilität mit Zukunft

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

VCÖ begrüßt die von Verkehrsminister Peter Hanke geplante StVO-Novelle, die Städten Verkehrsberuhigung mit automatisiertem Zufahrtsmanagement ermöglichen soll. In Italien gibt es dieses Modell bereits seit Jahrzehnten, mittlerweile gibt ...

Externer Link
Zusammenführen

Städte ohne Autos: Verkehrsminister lässt mit Vorstoß aufhorchen

[Newslink]
von hacl

Um Innenstädte mit kamerabasierten Zufahrtsstopps zu beruhigen, kündigt Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) die Erneuerung der Straßenverkehrsordnung an.

Externer Link
Zusammenführen

Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale doch wirtschaftlich

[Newslink]
von WG

Eine modernere Zugverbindung zwischen Nordbayern und Sachsen scheiterte bisher am Argument, der Ausbau sei nicht wirtschaftlich genug. Doch jetzt gibt es eine neue Berechnung.

Externer Link
Zusammenführen

Moderne Badner Bahn-Abstellhalle in Baden-Leesdorf nimmt Vollbetrieb auf

[Newslink]
von hacl

Auf dem Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs Leesdorf in Baden haben die Wiener Lokalbahnen eine neue Halle für die Züge der Badner Bahn gebaut. Seit dem letzten Sommer befand sich die Halle im Probebetrieb, nun hat der reguläre Vol...

Externer Link
Zusammenführen
Bahnhof "Weststeiermark"

Koralmbahn: 15.000 Testkilometer bis zur Inbetriebnahme

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Ab 14. April starten Testfahrten auf der Koralmbahn. Bis zur Eröffnung am 14. Dezember wird geprüft und eingeschult. Auch die S-Bahn ist betroffen: Es kommt zu Schienenersatzverkehr.

Zusammenführen

Deutsche Bahn: Rangierbahnhof München Nord erweitert

[Newslink]
von hacl

Die Deutsche Bahn hat den Rangierbahnhof München Nord um 6,4 Kilometer Gleise erweitert. Durch die Maßnahme wurden zusätzliche Logistikgleise für den Bau der 2. Stammstrecke hergestellt, teilte der Konzern in der vergangenen Woche mit.

Externer Link
Zusammenführen

We believe in railways: Plasser & Theurer mit punktgenauen Lösungen auf der 29. iaf

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die Bahn feiert ihr 200-jähriges Jubiläum und ist weltweit im Aufschwung. Um sie noch sicherer, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten, präsentieren wir auf der iaf 2025 ein breites Sortiment an Maschinen, digitalen Produkten un...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: